rubbeln in rechtskurve vom wellengelenk?
ich mußte mit den füßen von der seite auf die bremsscheibe drücken und mich mit dem rücken anner garagenwand abstützen, um die schrauben federbein-achsschenkel reinzubekommen. dabei war die welle garantiert komplett zusammengedrückt. ich kann ja mal die kronenmutter runter nehmen, werde dann aber keinesfalls drücken können, weil das ding sich schon durch den druck, den der motor seitlich ausübt, zusammendrückt.
wie groß ist der unterschied zwischen a- und b-wellen? wie soll ich rauskriegen, welche drin sind?
EDIT: 3-4cm sollte das spiel sein?!?!
wie groß ist der unterschied zwischen a- und b-wellen? wie soll ich rauskriegen, welche drin sind?
EDIT: 3-4cm sollte das spiel sein?!?!
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
- TroublemakerAC
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 03.11.2005, 07:03
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
ich auch !
hey das problem kommt mir bekannt vor! hatte letzte woche die getriebeseitige antriebswellen-manchette hinüber an der kurzen welle! das hat sich bemerkbar gemacht als ich von jetzt auf gleich in rechtskurven ein ruckeln verspürte! da ich eine neue manchette erst bestellen musste habe ich etwas fett nachgefüllt um noch einen abend vorsichtig fahren zu können! mit dem neuen fett drinne war wieder alles ok! hab einen tag später sofort die neue manchette eingebaut und eine tüte fett eingefüllt! zuerst war alles in ordnung aber dann plötzlich hatte ich es wieder, das ruckeln in rechtskurven, aber sporadisch! meistens erst wenn ich längere strecken gefahren bin! zwischendurch ist es auch mal wieder weg! ich denke das zu wenig fett drinne ist und werde jetzt gleich noch eine ganze tube einfüllen! liegt schon alles bereit! dachte zuerst die manchette wäre schon wieder hin aber diesmal ist alles trocken und dicht! könnte es bei dir genauso sein? ist es bei dir auch sporadisch? also mal da, mal weg?
- TroublemakerAC
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 03.11.2005, 07:03
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten: