umbau auf 2.0 16v ?
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
Hanau hat recht!
Lieber 15" mit z.B. 195/45er Pneus (hab ich ja auch) sieht schon viel geiler aus! Ausserdem wenn de 13" hast mit 175/50 dann musste ja 120/100 tieferlegen damit des anständig aussieht. Dann schleift aber dauerhaft der Kat am Boden lang und jeder Kiesel wird zum Berg...
Des hat doch keinen wert. Ausserdem ist das nach StVZO gar nicht erlaubt so viel tieferzulegen am Corsa. Also muss es ja kacke aussehen.
Schaut mal den grünen Corsa in der Flash an!
Gewinde mit 75/50 oder so und noch 5cm Luft am Kotflügel!
...lächerlich.
MfG Thomas
Und die Flash is au nimmer das was sie mal war!!
Lieber 15" mit z.B. 195/45er Pneus (hab ich ja auch) sieht schon viel geiler aus! Ausserdem wenn de 13" hast mit 175/50 dann musste ja 120/100 tieferlegen damit des anständig aussieht. Dann schleift aber dauerhaft der Kat am Boden lang und jeder Kiesel wird zum Berg...
Des hat doch keinen wert. Ausserdem ist das nach StVZO gar nicht erlaubt so viel tieferzulegen am Corsa. Also muss es ja kacke aussehen.
Schaut mal den grünen Corsa in der Flash an!
Gewinde mit 75/50 oder so und noch 5cm Luft am Kotflügel!
...lächerlich.
MfG Thomas
Und die Flash is au nimmer das was sie mal war!!
Grüß Euch.
Zum Thema Bremsen. Ich habe bei mir vorne auch erstmal die 16Volt Bremse montiert und hinten noch Trommeln gelassen.
Nun habe ich mir VN´s in 16Zoll montiert und ich muß sagen es sieht einfach sch**** aus. Durch die großen Felgen sieht die Bremsanlage so mickrig aus das man mitleid bekommt. Und die hintere Trommel ... also wirklich sch****.
Ich habe da noch eine OmegaBremse rumliegen und werde wohl diese montieren mit den ganzen BKV und HBZ.
Aber was ich eigentlich sagen wollte ...
Bei näherer Betrachtung der Hinterachse bzw. der Aufnahme der Verschraubung des Radlagerzapfens ist mir aufgefallen das die Bremse vom Astra-G genauso passt wie der alte Scheibenbremskram wo noch die Feststellbremse als Trommelbremse fungiert.
Die Feststellbremse beim Astra-G funktioniert über einen Umlenkhebel auf den Bremskolben. Ich mein es ist auch nicht so prickelnd wenn ich die Astra´s mit quietschenden Hinterachsbremsen rumfahren sehen aber es ist mal eine Alternative zum üblichen und ich glaube es ist auch einfacher diese zu montieren.
Es werden ja viele Sättel von Opel auf Kulanz ersetzt weil die mal festsitzen können und dann werden die Paarweise ausgetauscht. Meistens ist dann nur einer fest aber es wird Achsweise gewechselt weil Opel die Bosch Sättel langsam aus dem Verkehr ziehen will und dafür die LucasSättel einsetzt.(Die Quietschen nicht mehr) Und der Opelhändler muß auch nicht alle Sättel einschicken. Das heißt wenn man mal freundlich beim freundlichen Vorspricht kann es sein das man vielleicht ein paar guterhaltene Exemplare mit nach Hause nehmen kann.
Ich weiß wir hatten zu Stoßzeiten einen Berg von Sätteln liegen und dann alle weggeschmissen. Viele waren eigentlich noch gut aber nahmen Platz weg.
Ich werde das erst mal ausprobieren schon allein der Optik wegen. Hinten 9X16 und so eine Ecklige kleine Trommelbremse. Ts Ts Ts
Mein größtes Problem habe ich ja noch vor mir. Die Verkabelung des Motors. Ich hasse Elektrik und habe keinen Plan von Stromlaufplänen.
Na ja das wird bestimmt noch dauern bis das Aggregat zum Leben erwacht. Vielleicht reicht ja nur Wachküssen ...
In diesem Sinne ...
Shrek
Zum Thema Bremsen. Ich habe bei mir vorne auch erstmal die 16Volt Bremse montiert und hinten noch Trommeln gelassen.
Nun habe ich mir VN´s in 16Zoll montiert und ich muß sagen es sieht einfach sch**** aus. Durch die großen Felgen sieht die Bremsanlage so mickrig aus das man mitleid bekommt. Und die hintere Trommel ... also wirklich sch****.
Ich habe da noch eine OmegaBremse rumliegen und werde wohl diese montieren mit den ganzen BKV und HBZ.
Aber was ich eigentlich sagen wollte ...
Bei näherer Betrachtung der Hinterachse bzw. der Aufnahme der Verschraubung des Radlagerzapfens ist mir aufgefallen das die Bremse vom Astra-G genauso passt wie der alte Scheibenbremskram wo noch die Feststellbremse als Trommelbremse fungiert.
Die Feststellbremse beim Astra-G funktioniert über einen Umlenkhebel auf den Bremskolben. Ich mein es ist auch nicht so prickelnd wenn ich die Astra´s mit quietschenden Hinterachsbremsen rumfahren sehen aber es ist mal eine Alternative zum üblichen und ich glaube es ist auch einfacher diese zu montieren.
Es werden ja viele Sättel von Opel auf Kulanz ersetzt weil die mal festsitzen können und dann werden die Paarweise ausgetauscht. Meistens ist dann nur einer fest aber es wird Achsweise gewechselt weil Opel die Bosch Sättel langsam aus dem Verkehr ziehen will und dafür die LucasSättel einsetzt.(Die Quietschen nicht mehr) Und der Opelhändler muß auch nicht alle Sättel einschicken. Das heißt wenn man mal freundlich beim freundlichen Vorspricht kann es sein das man vielleicht ein paar guterhaltene Exemplare mit nach Hause nehmen kann.
Ich weiß wir hatten zu Stoßzeiten einen Berg von Sätteln liegen und dann alle weggeschmissen. Viele waren eigentlich noch gut aber nahmen Platz weg.
Ich werde das erst mal ausprobieren schon allein der Optik wegen. Hinten 9X16 und so eine Ecklige kleine Trommelbremse. Ts Ts Ts
Mein größtes Problem habe ich ja noch vor mir. Die Verkabelung des Motors. Ich hasse Elektrik und habe keinen Plan von Stromlaufplänen.
Na ja das wird bestimmt noch dauern bis das Aggregat zum Leben erwacht. Vielleicht reicht ja nur Wachküssen ...


In diesem Sinne ...
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
Komisch,ich hab mal gefragt ob die vom astra g passen und bekam keine antwort,mitlerweile weiss ich,dass die passt.
Jetzt nochmals ne frage.
Was war das von hanau???
Er war doch auch immer für scheiben hinten,warum jetzt so dagegen?
Hab ich das jetzt dann hier richtig verstanden,vorn 16V bremse hinten trommeln und das reicht???
Dann bekomm ich den 16V eingetragen???
Ist ja eigentlich schwachsinn,wenn man für die 16V bremsanlage hinten druckminderventiele braucht,warum dann überhaupt diese bremsanlagenerweiterung???
Ach,zu 13",ich hatte die standart felgen ats classic 7 und 8x13,die fand ich am, besten,hab mal nen corsa gesehen,bei denen wurden die radkästen (diekotflügel) kleiner geschweisst,und da sah das hammer geil aus.
Ich fahr 14" und will auf keinen fall größere.
Das ist halt geschmackssache.
Und noch was,warum sollte es verboten sein sein auto so tief zu legen???
Ich hatte ca 85/110.
Hatte keinen kat beim 1.2er und jetzt beim NE auchnet,etzt hängt der mitteltopf wegen der gruppe a anlage.
es gibt nur das gesetz mit den scheinwerfern und 50cm,sonst nix,und vor dem 1.1.88 zählt dieses gesetz nicht.
Jetzt nochmals ne frage.
Was war das von hanau???
Er war doch auch immer für scheiben hinten,warum jetzt so dagegen?
Hab ich das jetzt dann hier richtig verstanden,vorn 16V bremse hinten trommeln und das reicht???
Dann bekomm ich den 16V eingetragen???
Ist ja eigentlich schwachsinn,wenn man für die 16V bremsanlage hinten druckminderventiele braucht,warum dann überhaupt diese bremsanlagenerweiterung???
Ach,zu 13",ich hatte die standart felgen ats classic 7 und 8x13,die fand ich am, besten,hab mal nen corsa gesehen,bei denen wurden die radkästen (diekotflügel) kleiner geschweisst,und da sah das hammer geil aus.
Ich fahr 14" und will auf keinen fall größere.
Das ist halt geschmackssache.
Und noch was,warum sollte es verboten sein sein auto so tief zu legen???
Ich hatte ca 85/110.
Hatte keinen kat beim 1.2er und jetzt beim NE auchnet,etzt hängt der mitteltopf wegen der gruppe a anlage.
es gibt nur das gesetz mit den scheinwerfern und 50cm,sonst nix,und vor dem 1.1.88 zählt dieses gesetz nicht.
Hallo habe eine andere Frage hoffe aber das mir geholfen wird
und zwar ich habe einen Corsa B Bj. 7/99 mit einem1.2 16V Motor drin und ich will im winter auf den c20xe umbauen jetzt habe ich gelesen das eine Rückstufung der Abgasnorm nur bis Bj. 12/98 möglich sein soll. Kann mir da jemand weiter helfen, habe das auto erst letzte woche gekauft.
Danke gruss Jens

und zwar ich habe einen Corsa B Bj. 7/99 mit einem1.2 16V Motor drin und ich will im winter auf den c20xe umbauen jetzt habe ich gelesen das eine Rückstufung der Abgasnorm nur bis Bj. 12/98 möglich sein soll. Kann mir da jemand weiter helfen, habe das auto erst letzte woche gekauft.
Danke gruss Jens
die druckminderventile kommen hinten rein,weil die kolben bei der scheibenbrense viel größer als bei den trommeln sind,der wagen würde sonst überbremsen.
eigentlich ist es angeblich nicht mehr erlaubt,nach 9/96 zurüvkzurüsten,es gibt aber tüvs,die sowas trotzdem machen.einige tuner bieten sowas auch an.am besten sowas vorher absprechen,mit einem let mit spezialkat kommt man übrigens wenigstens auf euro III.
mfg uwe
eigentlich ist es angeblich nicht mehr erlaubt,nach 9/96 zurüvkzurüsten,es gibt aber tüvs,die sowas trotzdem machen.einige tuner bieten sowas auch an.am besten sowas vorher absprechen,mit einem let mit spezialkat kommt man übrigens wenigstens auf euro III.
mfg uwe
- Corsa-Martin
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 12.10.2003, 15:23
- Wohnort: 96242 Sonnefeld
Zum Thema rückrüsten: Meines wissens nicht möglich! Selbst bei meinem A BJ 90 hab ich immer die antwort bekommen, dass es nicht möglich sei
Zum Thema Bremsen: Meines Erachtens reichen die 16V-Scheiben vorne vollkommen aus. Im Prinzip müssen ja die Bremsen hauptsächlich das gewicht runter brmsen, was ja bei nem umbau auf 16v nicht deutlich höher wird. Ok, und dann natürlich noch die höhere Geschwindigkeit. Klar Von daher wie gesagt, die 16V-Bremse reicht dann vollkommen aus. Selbst bei Tuningmaßnahmen wird das Gewicht ja nocht höher und die Endgeschwindigkeit nicht mehr (sofern man das F16 oder das F20 original belässt). Aber Ok, da gibts halt dann auch wieder Regeln, bis zu welcher Leistung welche Bremse ausreicht.
Zum Thema Trommeln hinten: Die reichen auch aus. Ich hab bei meinem 16V Umbau hinten die GSI-Trommeln belassen und vorne die 16V-Bremse benutzt. Dazu noch den Hauptbremszylinder und und den Bremskraftverstärker von 16V und siehe da: nix überbremst. Wunderbares Brems-verhalten. Ich hab sogar gehört, dass der cora hinten überbremst wenn man hinten auf scheiben umbaut, weil er hinten durch den schwereren motor (und auch generell) ziemlich leicht ist.
So long
Zum Thema Bremsen: Meines Erachtens reichen die 16V-Scheiben vorne vollkommen aus. Im Prinzip müssen ja die Bremsen hauptsächlich das gewicht runter brmsen, was ja bei nem umbau auf 16v nicht deutlich höher wird. Ok, und dann natürlich noch die höhere Geschwindigkeit. Klar Von daher wie gesagt, die 16V-Bremse reicht dann vollkommen aus. Selbst bei Tuningmaßnahmen wird das Gewicht ja nocht höher und die Endgeschwindigkeit nicht mehr (sofern man das F16 oder das F20 original belässt). Aber Ok, da gibts halt dann auch wieder Regeln, bis zu welcher Leistung welche Bremse ausreicht.
Zum Thema Trommeln hinten: Die reichen auch aus. Ich hab bei meinem 16V Umbau hinten die GSI-Trommeln belassen und vorne die 16V-Bremse benutzt. Dazu noch den Hauptbremszylinder und und den Bremskraftverstärker von 16V und siehe da: nix überbremst. Wunderbares Brems-verhalten. Ich hab sogar gehört, dass der cora hinten überbremst wenn man hinten auf scheiben umbaut, weil er hinten durch den schwereren motor (und auch generell) ziemlich leicht ist.
So long
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
immer dieses ich habe gehört... da überbremst nix wenn man das richtig macht! sonst wäre ich ja scho lang abgeflogen...Corsa-Martin hat geschrieben:Ich hab sogar gehört, dass der cora hinten überbremst wenn man hinten auf scheiben umbaut, weil er hinten durch den schwereren motor (und auch generell) ziemlich leicht ist.