Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
na bestens wenigstens ein kleiner lichtblick.
und was ist nun mit deinen nocken rausgekommen?
und was ist nun mit deinen nocken rausgekommen?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
Willkommen im Club der DSOP geschädigten! Auch ich hab leider keine guten Erfahrungen mit ihm gemacht.CorsaGSi hat geschrieben:
Werd dem guten Herrn Stock morgen nochmal die Möglichkeit bieten, mir einen Lösungsvorschlag zu machen (Wovon ich aber so wie ich ihn bisher kennengelernt hab, nicht ausgehe)
Hatte ihm damals meinen C20NE Kopf zur Bearbeitung geschickt (für 560€).
Um nicht meinen ganzen Leidenswegs hier aufzuschreiben, nach 2 maligem Kopfwechsel hab ich ihm das Teil zurückgeschickt und er hat mir das Geld für die Bearbeitung erstattet.
Mit dem Kopf lief der Motor wie ein Trecker, Kompression rd.5 Bar :(
Aus lauter Wut hab ich ihm gesagt, er könnte meinen Kopf behalten...
Auf einer Woche Arbeit, plus damaliger Kosten für die Mietwerkstatt für 1 Woche!! und div. Neutteilen (Kopfdichtung, Schrauben etc.) bin ich aber sitzengeblieben
Einigen Monate später schrieb er mir dann nochmal per Email, dass er den Fehler gefunden hat und der Kopf jetzt laufen würde. Seine Maschine hatte ne Macke und die Ventilsitze falsch gefräst, dadurch hätten die Ventile nicht richtig gedichtet.
Zu der Zeit hatte ich mich schon vom C20NE getrennt und einen 16V eingebaut. Ich hatte dann mal bei ihm angefragt, ob er mir nicht vielleicht einen seiner Stg. Chips zuschicken könnte. Ich dachte dabei, so als kleine Wiedergutmachung aber nix. Sollte den vollen Preis von 150€ löhnen.
Ich hoffe du hast da etwas mehr Glück.
Totti
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
Na das sind ja klasse Aussichten...mein Beileid an dich und deine schlechte Erfahrung, wünschte das wär alles anders. Aber wenigstens scheint er sich mit dir ja dann doch noch geeinigt zu haben, auch wenn du dann trotzdem noch unnötige Verluste hattest.
Naja wenigstens läuft mein Corsa wieder - anstandslos und auch ohne diese vermurksten Nockenwellen. Hab ihn gestern mal aus der Halle rausgefahren weil ich Platz fürn andern Corsa brauchte (Ja, da tummeln sich fünf Corsa A auf einem Fleck - 3 in der Halle und 2 draußen
) und dabei mal laufen lassen - schön schön sag ich da nur. Bin mal gespannt was die Komressionswerte sagen wenn ich da nachschaue - ich tippe mal auf knappe 15bar.
Ich müsste euch davon mal ein Video machen wenn der Motor läuft und die Haube offen ist - richtig leise, kein Klappern, Rasseln oder sonstiges - nur aus dem Auspuff brummt er ordentlich
Und hier mal ein fast aktuelles Bild von gestern - da wollt ich mal schauen ob der Käfig in Verbindung mit den Sitzen überhaupt reinpasst, hatte da so meine Sorgen. Aber alles bestens, dann kann der Käfig lackiert werden, in genau dem Silber wie die OZ Felgen - denke das kommt richtig gut
Naja wenigstens läuft mein Corsa wieder - anstandslos und auch ohne diese vermurksten Nockenwellen. Hab ihn gestern mal aus der Halle rausgefahren weil ich Platz fürn andern Corsa brauchte (Ja, da tummeln sich fünf Corsa A auf einem Fleck - 3 in der Halle und 2 draußen

Ich müsste euch davon mal ein Video machen wenn der Motor läuft und die Haube offen ist - richtig leise, kein Klappern, Rasseln oder sonstiges - nur aus dem Auspuff brummt er ordentlich

Und hier mal ein fast aktuelles Bild von gestern - da wollt ich mal schauen ob der Käfig in Verbindung mit den Sitzen überhaupt reinpasst, hatte da so meine Sorgen. Aber alles bestens, dann kann der Käfig lackiert werden, in genau dem Silber wie die OZ Felgen - denke das kommt richtig gut
Corsa forever!
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
Tja, ich wär froh, überhaupt aus meiner Halle rauszukommen... hab schon ne Stunde gebraucht um überhaupt die Tür und das Tor vom Schnee zu befreien, der Hof selbst ist mit einer geschlossenen Schneedecke von 50-60cm bedeckt. :( Ich könnt echt k*****
Eigentlich wollte ich meinen Motor wieder ausbauen und den 16V von meinem Cali einbauen, da der erst 20tsd km runter hat und der im Corsa doch recht viel Öl braucht. Aber das kann ich mir erstmal abschminken...
Und da reden alle von globaler Erwärmung....
Eigentlich wollte ich meinen Motor wieder ausbauen und den 16V von meinem Cali einbauen, da der erst 20tsd km runter hat und der im Corsa doch recht viel Öl braucht. Aber das kann ich mir erstmal abschminken...
Und da reden alle von globaler Erwärmung....
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
Das Problem mit dem Schnee hatte ich auch - durfte erstmal knapp 30 Minuten vor meiner Halle Schnee schaufeln damit ich das Tor einigermaßen aufbekam zum Autos rein und rausholen
Mich hat erstmal ne Magen-Darm-Grippe erwischt, hoffe dass sich das bis zum Wochenende hin wieder legt weil ich dann wieder an den Autos weitermachen wollte.
Habs sogar geschafft 4 Corsas in die Halle zu stecken, aber seht selbst

Mich hat erstmal ne Magen-Darm-Grippe erwischt, hoffe dass sich das bis zum Wochenende hin wieder legt weil ich dann wieder an den Autos weitermachen wollte.
Habs sogar geschafft 4 Corsas in die Halle zu stecken, aber seht selbst

Corsa forever!
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
na da kriegt man doch locker noch einen rein
gute besserung

gute besserung
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
wenn du schon am schweißen bist würde ich den bereich auch gleich mal freilegen und nachsehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
Der Meister hat gesprochen
Also die Träger an der Stelle haben incl. der Federaufnahmen noch gut Fleisch, an der Federaufnahme war allerdings im Bereich um den Teller rum leicht Flugrost den ich mit dem "Negerkeks" entfernt habe - sicherlich wird auch unter den beiden Blechen schon die braune Pest zu finden sein - aber sicherlich nichts wildes.
Und die Träger wollte ich nicht extra auftrennen um nur nachzuschauen - schätze mal dass da sicherlich auch schon beginnender Rost drinsitzt, streite ich nicht ab - aber das zu entfernen lohnt sich meiner Ansicht nach nicht so ganz. Der Corsa bekommt zum Abschluss nach dem Lackieren sowieso noch 4kg Mike Sanders spendiert, und dann sollte vorhandener Rostfraß auch größtenteils gestoppt sein. Jedenfalls hab ich keinerlei Durchrostungen in den ganzen Bereichen. Am Schweller beifahrerseite hatte ich zu meiner Verwunderung jedoch welchen, sieht man evtl. auf dem Bild da hab ich das kranke Blech rausgeschnitten.
Oder wie meinst du das mit in dem markierten Bereich freilegen?
Achja am Rande noch eine Frage: Ich hab die Bleche alle Punktgeschweißt - ein Kfz-Meister sagte mir dass Radläufe aber alle durchgeschweißt werden müssen weils tragende Teile sind. Ich hab davon aber nicht allzuviel gehalten und es eben in dichter Reihenfolge gepunktet - was hats damit auf sich?
Gruß, Randy

Also die Träger an der Stelle haben incl. der Federaufnahmen noch gut Fleisch, an der Federaufnahme war allerdings im Bereich um den Teller rum leicht Flugrost den ich mit dem "Negerkeks" entfernt habe - sicherlich wird auch unter den beiden Blechen schon die braune Pest zu finden sein - aber sicherlich nichts wildes.
Und die Träger wollte ich nicht extra auftrennen um nur nachzuschauen - schätze mal dass da sicherlich auch schon beginnender Rost drinsitzt, streite ich nicht ab - aber das zu entfernen lohnt sich meiner Ansicht nach nicht so ganz. Der Corsa bekommt zum Abschluss nach dem Lackieren sowieso noch 4kg Mike Sanders spendiert, und dann sollte vorhandener Rostfraß auch größtenteils gestoppt sein. Jedenfalls hab ich keinerlei Durchrostungen in den ganzen Bereichen. Am Schweller beifahrerseite hatte ich zu meiner Verwunderung jedoch welchen, sieht man evtl. auf dem Bild da hab ich das kranke Blech rausgeschnitten.
Oder wie meinst du das mit in dem markierten Bereich freilegen?
Achja am Rande noch eine Frage: Ich hab die Bleche alle Punktgeschweißt - ein Kfz-Meister sagte mir dass Radläufe aber alle durchgeschweißt werden müssen weils tragende Teile sind. Ich hab davon aber nicht allzuviel gehalten und es eben in dichter Reihenfolge gepunktet - was hats damit auf sich?
Gruß, Randy
Corsa forever!
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
also das radläufe durchgeschweist werden hör ich zum ersten mal...danach hast da nen faltenbalg... meines wissens gibt es am auto nur wenig teile die vollgeschweist sind. an meinem b sind selbst die dome vom werk her gepunktet 

Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
huanita hat geschrieben:also das radläufe durchgeschweist werden hör ich zum ersten mal...danach hast da nen faltenbalg... meines wissens gibt es am auto nur wenig teile die vollgeschweist sind. an meinem b sind selbst die dome vom werk her gepunktet
im bereich auf der seitenwand sollten radläufe immer komplett durchgeschweißt sein ,aber natürlich nicht am stück sonst gibts wellen.
@corsa GSI
Mit freilegen mein ich den u-schutz entfernen um zu gucken das das radhaus von innen nicht duchgefault ist.
Die federteller kann man top abbohren und darunter den rost entfernen sind mein ich 6 scheißpunkte je teller.Bei meinem hat man um den teller auch nur flugrost gesehen aber unterm teller war es schon ganz schön angegriffen.ich hab das material dann ausgeschnitten und neues 1,5 mm blech eingeschweißt .direkt unterm federteller ist das blech nämlich kreuzförmig gesickt als stabilsierung und da gammelt es in den sicken.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
jetzt an den radläufen noch den letzten feinschliff dann kanns ab zum lackierer gehn - werden aber nur die beiden seitenteile bis zur dachkante lackiert. achja bevor ichs vergesse, auf die hinterachse kommen pro seite noch 30er spurplatten drauf, vorne sinds 20 pro seite
Corsa forever!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 20
- Registriert: 15.11.2009, 00:45
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: 64625 Bensheim
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
Hallo, was für felgen hast du da drauf?
gruß
Ronny
gruß
Ronny
- Al_Marco
- Schrauber
- Beiträge: 283
- Registriert: 30.09.2009, 03:23
- Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
- Wohnort: Iserlohn NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln
Hallo CorsaGSI
Ich möchte nochmal auf deine Fehlerhaften Nockenwellen zurückommen. Du hast ihrgendwo gefragt wie das mit der Garantie oder Gewährleistung aussieht.
Also jeder Hersteller ist Gesetzlich verpflichtet 2Jahre Gewährleistung auf seine Produkte zu geben. Aber nur auf Fehler die bei oder durch die Herstellung entstanden sind.
Heißt im Klartext für dich:
Du kannst die Wellen reklamieren. Aber für die entstandenen Schäden oder umkosten kannst du ihn leider nicht Haftbar machen.
Das Problem für dich ist allerding auch noch, er darf min. zwei mal nachbessern. Also dir im tausch neue schicken die wenn sie Fehlerfrei sind nicht mehr zu reklamieren sind. Erst dann hast du ein Recht vom Kauf zurück zu treten und dein Geld zurück zu verlangen.
Tipp von mir:
Reklamire die und lass dir neue schicken wenn er das Geld nicht rausgibt. Sollten diese dann Fehlerfrei sein kannste die ja eventuell weiter verkaufen.
LG Marco
Ich möchte nochmal auf deine Fehlerhaften Nockenwellen zurückommen. Du hast ihrgendwo gefragt wie das mit der Garantie oder Gewährleistung aussieht.
Also jeder Hersteller ist Gesetzlich verpflichtet 2Jahre Gewährleistung auf seine Produkte zu geben. Aber nur auf Fehler die bei oder durch die Herstellung entstanden sind.
Heißt im Klartext für dich:
Du kannst die Wellen reklamieren. Aber für die entstandenen Schäden oder umkosten kannst du ihn leider nicht Haftbar machen.
Das Problem für dich ist allerding auch noch, er darf min. zwei mal nachbessern. Also dir im tausch neue schicken die wenn sie Fehlerfrei sind nicht mehr zu reklamieren sind. Erst dann hast du ein Recht vom Kauf zurück zu treten und dein Geld zurück zu verlangen.
Tipp von mir:
Reklamire die und lass dir neue schicken wenn er das Geld nicht rausgibt. Sollten diese dann Fehlerfrei sein kannste die ja eventuell weiter verkaufen.
LG Marco
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html