welche motorhalter von welcher firma, frage zu 2.0 16V umbau
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.01.2007, 18:23
welche motorhalter von welcher firma, frage zu 2.0 16V umbau
Hi
sitze jetzt 1,2stunden vor der suche. habe nichts passendes gefunden.
ich habe jetzt einen kadett GSI 16V. will den motor aber in meinen Corsa B reinpflanzen.
wie komme ich am billigsten weiter?
1)
reicht es wenn ich mir von speedperformance die motorhalterungen kaufe?
hab gelesen das ich eine antriebswelle vom kadett nehmen kann und die andere muss man nur bearbeiten.
stimmts?
2)
oder was haltet ihr davon gleich von SP den umbausatz zu hohlen?
3)
gibt es noch andere anbiehter also firmen für solche umbausätze?
4)
welche antriebswellen brauche ich wenn ich gleich auf die 256mm bremsscheiben umbaue?
auch die vom umbausatz oder wieder spezielle?
bitte wenn es geht auf alle fragen antorten.
THX.
mfg
sitze jetzt 1,2stunden vor der suche. habe nichts passendes gefunden.
ich habe jetzt einen kadett GSI 16V. will den motor aber in meinen Corsa B reinpflanzen.
wie komme ich am billigsten weiter?
1)
reicht es wenn ich mir von speedperformance die motorhalterungen kaufe?
hab gelesen das ich eine antriebswelle vom kadett nehmen kann und die andere muss man nur bearbeiten.
stimmts?
2)
oder was haltet ihr davon gleich von SP den umbausatz zu hohlen?
3)
gibt es noch andere anbiehter also firmen für solche umbausätze?
4)
welche antriebswellen brauche ich wenn ich gleich auf die 256mm bremsscheiben umbaue?
auch die vom umbausatz oder wieder spezielle?
bitte wenn es geht auf alle fragen antorten.
THX.
mfg
Zu 1) Halter kannste von MTech nehmen und dann die Kadett-Wellen kürzen. Maße stehen im Forum.
Zu 2) Nicht böse verstehen ... aber da du 1,2 Stunden die Suche benutzt hast kann ich nicht so ganz nachvollziehen, dass die Frage nach SP komment
. Ich persönlich zumindest rein garnix
Zu 3) Umbausätze gibt es außerdem bei Hipo Autotechnik, Mathijssen Technics, Hennig Tuning, Treisch Motorsport und wohl ein paar mehr, die mir momentan nicht einfallen.
Zu 4) 256x24mm Scheiben vom 16V passen auch bei deinen Corsa-Naben, falls Du kleine Außengelenke fahren möchtest.
Gruss Nils.
P.S.:
Zu 2) Nicht böse verstehen ... aber da du 1,2 Stunden die Suche benutzt hast kann ich nicht so ganz nachvollziehen, dass die Frage nach SP komment

Zu 3) Umbausätze gibt es außerdem bei Hipo Autotechnik, Mathijssen Technics, Hennig Tuning, Treisch Motorsport und wohl ein paar mehr, die mir momentan nicht einfallen.
Zu 4) 256x24mm Scheiben vom 16V passen auch bei deinen Corsa-Naben, falls Du kleine Außengelenke fahren möchtest.
Gruss Nils.
P.S.:
Wenn es keine Bastelbude sein und das Umfeld stimmen soll wird es definitiv nicht billig ;). Wird schon gut Geld draufgehen.ViennaCorsa hat geschrieben:wie komme ich am billigsten weiter?
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.01.2007, 18:23
ok, danke leute.
aber eins verstehe ich nicht.
wenn ich die antriebswellen kürze ist dann die verzahnung noch in ordnung.
oder muss ich in der mitte abschneiden und dann wieder zusammenschweißen.
oder was haltet ihr von den umbausatzen von M-tech?
da ist der preis auch besser als von speedperformance.
ist da alles dabei was ich brauche?
atikelnummer:Teil no : 710010
mfg
aber eins verstehe ich nicht.
wenn ich die antriebswellen kürze ist dann die verzahnung noch in ordnung.
oder muss ich in der mitte abschneiden und dann wieder zusammenschweißen.
oder was haltet ihr von den umbausatzen von M-tech?
da ist der preis auch besser als von speedperformance.
ist da alles dabei was ich brauche?
atikelnummer:Teil no : 710010
mfg
Musst mal HIER schauen. Da stehen die Maße von den MTech wellen. Die werden nur an beiden Enden gekürzt. Und das ist so wenig, dass die Verzahnung nicht weiter aufgewalzt werden muss.
Und das mit auseinanderschneiden und zusammenschweißen ist die Methode von SP. Und wie gesagt ... darüber findet man genug in der Suche. Keine Gute Idee auf jeden Fall!
Bei dem Umbausatz von MTech ist soweit alles dabei. Achte auf deine Karosserie-Variante ... ist auf deren Seite aber auch beschrieben. Wenn Du ne hydraulische Servo hast brauchste auch noch den Servo-Halter samt Riemen. Gibt es auch bei MTech zu kaufen.
Gruss Nils.
Und das mit auseinanderschneiden und zusammenschweißen ist die Methode von SP. Und wie gesagt ... darüber findet man genug in der Suche. Keine Gute Idee auf jeden Fall!
Bei dem Umbausatz von MTech ist soweit alles dabei. Achte auf deine Karosserie-Variante ... ist auf deren Seite aber auch beschrieben. Wenn Du ne hydraulische Servo hast brauchste auch noch den Servo-Halter samt Riemen. Gibt es auch bei MTech zu kaufen.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.01.2007, 18:23
danke.
was haltest du davon die wellen selber zu kürzen?
denn dann bräuchte ich eigendlcih nur die motorhalterungen, oder?????
passen eigendlcih die kadettwellen dann in meine radnabe bzw. dort bei der bremsscheibe rein?
denn dann ist es ja kein problem.
hohl mir einfach die halterungen und fertig. oder stelle ich mir das leichter vor?
mfg
was haltest du davon die wellen selber zu kürzen?
denn dann bräuchte ich eigendlcih nur die motorhalterungen, oder?????
passen eigendlcih die kadettwellen dann in meine radnabe bzw. dort bei der bremsscheibe rein?
denn dann ist es ja kein problem.
hohl mir einfach die halterungen und fertig. oder stelle ich mir das leichter vor?
mfg
Ich werde meine für nen C20NE-Umbau demnächst auch kürzen lassen. Sprich die Enden abdrehen lassen. Das finde ich persönlich für nen NE- oder XE-Umbau noch ok.
Den Motorhalter kannste entweder kaufen oder selber bauen. Hab meinen auch selber gebaut.
Radnaben musst Du wechseln. Entweder beim Tuner kaufen, oder selber bearbeiten.
Den Motorhalter kannste entweder kaufen oder selber bauen. Hab meinen auch selber gebaut.
Radnaben musst Du wechseln. Entweder beim Tuner kaufen, oder selber bearbeiten.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Den Eindruck habe ich beim Autor eigentlich gar nicht, vielmehr brauch er eigentlich ein paar Bestaetigungen, dass X an Y passt, von ein paar Leuten, um eben sicher zu gehen.
Fuer dich ist das vollkommen normal, klar - du machst das ja auch oefter.
Wenns dir nicht passt, antworte doch einfach nicht drauf. Es wird schon seinen Weg nehmen...
Fuer dich ist das vollkommen normal, klar - du machst das ja auch oefter.
Wenns dir nicht passt, antworte doch einfach nicht drauf. Es wird schon seinen Weg nehmen...
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.01.2007, 18:23
danke patrick
ich wüsste vl. schon wie es geht aber cih will dann nicht in der werkstatt stehen und nciht weiter wissen.
und wenn ich die antriebswellen selber kürze ersparre ich mir aj ein haufen geld.
aber ich weiß nicht so ganz. das kommt mir dann vor wie hingepfuscht.
aber 750€ für den umbasusatz ist aj auch nicht wenig.
ich bin ja nur gespannt auf die kabel verlegung. das wird glaub ich mein nächstes problem werden.
aber wartenw ir mal ab.
was meint ihr nun antriebswellen abschneiden oder neue kaufen?
wie schneide ich die denn überhaupt ab. und wieviel muss ich von welcher seite wegschneiden?aso cihs chätze mal von dort woh es im getriebe drinnen ist, oder?
kann mit den maßen eigendlcih ncihts anfangen die von nut innen bis nut ausenseite gegeben sind.
mfg
ich wüsste vl. schon wie es geht aber cih will dann nicht in der werkstatt stehen und nciht weiter wissen.
und wenn ich die antriebswellen selber kürze ersparre ich mir aj ein haufen geld.
aber ich weiß nicht so ganz. das kommt mir dann vor wie hingepfuscht.
aber 750€ für den umbasusatz ist aj auch nicht wenig.
ich bin ja nur gespannt auf die kabel verlegung. das wird glaub ich mein nächstes problem werden.
aber wartenw ir mal ab.
was meint ihr nun antriebswellen abschneiden oder neue kaufen?
wie schneide ich die denn überhaupt ab. und wieviel muss ich von welcher seite wegschneiden?aso cihs chätze mal von dort woh es im getriebe drinnen ist, oder?
kann mit den maßen eigendlcih ncihts anfangen die von nut innen bis nut ausenseite gegeben sind.
mfg
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
neue kaufen ist die beste lösung da würde ich nicht am geld sparen hört sich zwar blöd an aber dann gibt es am wenigste probleme ich habe den satz von www.hennig-tuning.de schon zweimal verbaut und war sehr zufrieden mit passgenauigkeit und verarbeitung .und die antriebswellen kann man außen mit den corsagelenken fahren und es sind keine gekürzten oder veränderte wellen sondern angefertigte in erstausrüsterqualität.und mach dir mal um die kabel keine sorgen da gibt es schon genug zu in der suche und wenn nicht schreib ichs für dich auch nochmal auf 
und zum thema preis für die bausätze sag ich nur, wer d-zug fahren will muß zuschlag zahlen oder bus fahren.

und zum thema preis für die bausätze sag ich nur, wer d-zug fahren will muß zuschlag zahlen oder bus fahren.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
Da geb ich meinem vorredner recht, ich würd ed aauch neue kaufen, und das mit den kabeln ist auch nicht so schwer,... 

Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Naja,um x an y passt gibt es ne suche in dem forum ;o)Patrick hat geschrieben:Den Eindruck habe ich beim Autor eigentlich gar nicht, vielmehr brauch er eigentlich ein paar Bestaetigungen, dass X an Y passt, von ein paar Leuten, um eben sicher zu gehen.
Fuer dich ist das vollkommen normal, klar - du machst das ja auch oefter.
Wenns dir nicht passt, antworte doch einfach nicht drauf. Es wird schon seinen Weg nehmen...
Und,zu dem ich mach das öfter,aber ich hab klein angefangen und hab mir VORHER ALLES zusammenGESUCHT.
Ich wette das wird nix,obwohl ich es ihm wünsche.
Sorry,aber jeder hier,der keine ahnung hatte und nen umbau macht sagt immer im vornhereinCorSa.Xtr3m3 hat geschrieben:Da geb ich meinem vorredner recht, ich würd ed aauch neue kaufen, und das mit den kabeln ist auch nicht so schwer,...
- Kabelbaum is kein problem
- tüv ist kein problem
Und,etz sucht mal hier im forum wieviele user probleme mit dem kabelbaum und probleme mit dem eintragen hatten.
Mir geht es hier nur um die sache,so wie er es schreibt sind ihm ja schon knappe 800€ für nen umbausatz zu teuer.
Wenn man etz dem jungen erzählt,dass ein normal vernünftiger umbau am ende knappe 4000€ kostet,dann hängt die kinnlade unten.
Und,so wie es sich für mich anhört,baut er mittels umbausatz den motor ein und erst DANN macht er sich gedanken über das anschliessen.
Dann kommem wieder die standart fragen:
-wohin mit dem und dem kabel?
-motor hängt schief
-motor auf spannung
-antriebswellen passen nicht
-bekomme keinen tüv
-kann ich mit serienkat fahren
Will hier niemanden die illosionen kaputt machen,aber umbauten die so beginnen werden zu 90% pfusch,hab schon viele umbaukarren gesehen von leuten die keine ahnung davon hatten.
So ein umbau fährt jeder dritte,sollte aber net jeder 3te hobbyschrauber selbst machen.
ich weiss net was aus den leuten geworden ist.
Als ich meinen umbau machte auf xe reichte mir zu 90% die erklärung auf der mutterseite,9% holte ich ausm forum und 1 % hab ich erfragt oder beim umbau mitbekommen.
Meine beiträge mögen ab und an vielleicht weng überheblch klingen,aber manchmal hab ich schon recht.

Mein tipp:
Spar noch 1 jahr,lass dann den umbau machen,oder hol dir 1 jahr geld und erfahrung,les schön dieses forum durch,hol dir nach und nach alles zusammen und fang erst dann an.
Wenn du dann genug erfahrungen hast,dann bau um.
Denn mit den 800€ umbausatz isses laaange net getan und das kann mir hier jeder bestätigen.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
nu lass den jungen doch mal machen und wenn es ihn am ende 4000€ kostet na und, kann dir doch wurscht sein.denn eins ist mal sicher wenn er hier immer schön ließt und die suche benutzt wird das schon was werden.Und wie viele umbauten jemand gemacht hat ,ob nun corsa oder andere modelle ,weißt du doch garnicht und ob einer ahnung von kabeln hat weißt du auch nicht .also immer schön den ball flach halten jeder fängt irgendwann mal klein an und wenn er fragt ist es besser als wenn er was baut was nicht hinhaut und dann alles umändern muß.und es wird immer wieder neue forumsmitglieder geben die neue threads aufmachen die es in irgendeiner weis schonmal gab.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Also ich muss Basti zustimmen. Denn
Gruss Nils.
daran sieht man, dass es nicht mit 1-2 Stunden lesen getan ist. Ich habe mir alles was ich wissen musste über nen Zeitraum von ein paar Monaten zusammengelesen. Es geht halt nicht mal eben schnell ... und schon garnicht beim ersten Mal. Auch wenn ein Umbau-Satz vielleicht vermittelt, dass "raus, rein, fertig".ViennaCorsa hat geschrieben:ich wüsste vl. schon wie es geht aber cih will dann nicht in der werkstatt stehen und nciht weiter wissen.
Man lässt sie von Leuten die es können abdrehen.ViennaCorsa hat geschrieben:wie schneide ich die denn überhaupt ab.
Wie gesagt. Länge steht in dem von mir gepostetem ThreadViennaCorsa hat geschrieben:und wieviel muss ich von welcher seite wegschneiden?
Die gesamte Welle besteht aus 3 Teilen. Den beiden Gelenken und dem Zwischenstück. Gemeint ist die Länge des Zwischenstücks.ViennaCorsa hat geschrieben:kann mit den maßen eigendlcih ncihts anfangen die von nut innen bis nut ausenseite gegeben sind.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h
