Welchen Kühler beim Corsa B C20XE...?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Welchen Kühler beim Corsa B C20XE...?

Beitrag von DRM »

Hallo auch,

welchen (Wasser-)Kühler würdet ihr beim Umbau empfehlen, vom Corsa GSI 16V, vom Corsa Diesel...oder einfach original lassen (bei mir 1.4i)?
Wie steht´s mit dem Thermostat und Thermoschalter, sollte man da auch gleich die jeweils "kühlere" Version nehmen?

Tschö,
DRM

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

1,4 und 1,6 sind gleich und völlig ausreichend.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich würde thermostat und thermoschalter serie lassen, ob der 1,4er gleich ist mit den 16v-kühlern weiß ich nicht,man kann das allerdings erkennen, weil im träger unterm kühler in fahrtrichtung rechts zwei befestigungsmöglichkeiten sind.wenn der 1,4er kühler im rechten steckt, dann reicht der kühler aus,wenn es der ganz kleine ist,würde ich doch wechseln.ich habe den vom diesel genommen,der ist ein ziemlich fettes teil,hab ich aber auch nur,weil ich den wagen nur auf der nordschleife trete.
mfg uwe

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Der Dieselkühler hat aber beide Wasseranschlüsse auf einer Seite. Wenn man das mit einen Kupferrohr löst, so wie Hennig es am Krümmer vorbei verlegt, hat man wenigstens immer warm Wasser. :roll:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Beitrag von DRM »

Hallo auch,

danke erstmal für eure Antworten!
Hab gerade mal nachgesehen, wenn die Befestigungslöcher in dem Träger so ca. nen Durchmesser von 20mm und ca. 15cm Abstand haben, steckt mein Kühler im linken (i.FR)...der wird also wohl zu klein sein.
Laut duwrepair müsste das wohl ein 530x285x26 sein, wohingegen der Corsa B GSI nen 680x278x27 haben müsste. Alle Diesels haben wohl nen 650x270x42 (ist also deutlich dicker, passt ja auch zu der Aussage von freakxxl... :) )
Ich glaube ich würde zum Diesel-Kühler tendieren...aber:

@CCC20XE: ...gibt´s da Probleme mit den Schlauchanschlüssen? Hab´s jetzt gerade nicht vor Augen, aber normalerweise geht´s wohl auf der einen Seite rein, auf der anderen raus...beim Diesel beides auf einer Seite, richtig? Und nen Kupferrohr am Krümmer vorbei ist vielleicht wirklich nicht der Hit...also doch eher den größeren Benzinkühler nehmen?

Tschö,
DRM

P.S.: @freakxxl: Wie hast du denn das mit den Schlauchanschlüssen gelöst?

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ich fahre jetzt seit 1996 1,4er, bzw. 1.6er Kühler mit Motoren bis zu 200PS und hatte noch nie thermische Probleme. Das einzige was ich von Anfang an getauscht habe war der Lüfterschalter, der schaltet schon bei 85°c statt 102°c ein, was aber höchstens mal bei Bullenhitze bei Mc Donalds im Drive Schalter passiert.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also der vom gsi reicht,wie ich schon sagte,nur der kleine vom 1,2 oder 1,4 8v ist sehr mickrig.der vom 1,4 16v ist schon der mittlere.

der dieselkühler hat nicht beide anschlüsse auf der selben seite,sondern der abgang auf der rechten seite ist unten statt oben.auf dem schrottplatz findet man aber bestimmt einen passenden schlauch,vielleicht passt der vom diesel ja auch.wenn wir jier einen dieselpiloten haben,vielleicht kann der ja auch mal ein bild reinstellen.ich habe für den original-gm-dieselkühler 220 euro bezahlt,der kostet original 360,ist aber immer noch erheblich teurer als der vom 16v.

mfg uwe

DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Beitrag von DRM »

Hi...

alles klar, danke für die Info´s.
Denn werd´ ich mal nach nem GSI-Kühler Ausschau halten.

@freakxxl: Hab gerade mal beim großen Internetauktionshaus bei zwei Anbietern nachgefragt, die wollten beide ca. 130 Eur (+Versand) für nen (neuen) Dieselkühler haben...nur zur Info, falls man doch nochmal einen brauchen sollte.

Tschö,
DRM

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja..ist aber dann ein zubehörteil und kein original!
mfg uwe

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Das Thema ist zwar schon eine weile her, da ich mich gerade damit beschäftige habe ich da aber ne Frage...

Bild

Fange die nächsten Tage an, meinen NE einzubauen und könnte den Kühler vom Diesel bekommen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Anschlüsse liegen?
Habe ich im Motorraum genug Platz um die Schläuche richtig zu verlegen?

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

freakxxl hat geschrieben:ja..ist aber dann ein zubehörteil und kein original!
mfg uwe
Oft sind die Zuhehörkühler aber von den gleichen Herstellern wie auch die originalen von Opel. :roll:
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Oft sind die Zuhehörkühler aber von den gleichen Herstellern wie auch die originalen von Opel.
Das kann ich nur bestätigen.
Habe meinen auch aus dem Zubehör und ist von dem selben Herrsteller wie der orginale von Opel!

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

jaja....die frage ist jetzt aber eine ganz andere,mein posting ist ja schon nen vierteljahr her....ich kann dazu wenig sagen,ich habe hier vom b gesprochen,wie der dieselkühler vom a ist weiß ich nicht.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Bob
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 26.04.2003, 11:45

Beitrag von Bob »

Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von Bob am 27.02.2007, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also den lüfterschalter mit 85 grad würde ich nicht nehmen,weil dann läuft das ding immer mit,jedenfalls wenn man einen origanel thermostat fährt, und das wöre gar nicht gut. wenn der kühler groß genug ist,braucht man keinen anderen thermostat oder so,ich fahre auf dem ring bei einem serien xe und dieselkühler im b die serienkonfiguration...ohne probleme, auch im hochsommer nicht..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“