Umbau c12nz auf c16nz im Corsa A

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Philip
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 02.08.2005, 21:40

Umbau c12nz auf c16nz

Beitrag von Philip »

Mahlzeit allerseits!

Werde wohl Kabelbaum und Steuergerät tauschen. Mit den 1.2er Teilen läuft die Karre einfach total kacke. So wie das Ding vor sich herrumpelt kann da mit Motor einstellen auch nicht viel gerettet werden.
:?

Sobald der neuen Kabelbaum dran ist werde ich mal berichten was Sache ist. :)

Hab heute zum Test mal die Zündkabel einzeln abgezogen. Wenn ich das Kabel am 1. Zylinder abziehe sackt die Drehzahl ab, beim 4. auch. Bei Zylinder 2 und 3 ändert sich nichts. Normal?

Fragen über Fragen. :wall:


Danke für Eure Gedult
Philip

Philip
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 02.08.2005, 21:40

Umbau c12nz auf c16nz

Beitrag von Philip »

So, Motor läuft jetzt einwandfrei!

Kabelbaum, Zündverteiler, Zündspule und Steuergerät getauscht und das Ding schnurt wie ein Kätzchen! :)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Hab ich dir doch gleich gesagt :mrgreen: .MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Hi Leute,

Sorry das ich dieses alte Thema hier aufgreife wollte jetzt aber net extra was neues aufmachen :wink:

Mit Kabelbaum Tauschen beim 1,6er meint ihr da den Motorkabelbaum zum Steuergerät hin oder komplett alles was im Motorraum ist?

Will meinen Corsa demnächst von c14nz auf c16nz umbauen (und den Zündverteiler beibehalten) deshalb die Frage.



Gruß Denis
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Es geht dabei nur um den Motorkabelbaum, also alles das, was vom Steuergerät kommt.
Dass der C16NZ evtl. nen anderen verteilerantrieb hat weisst du aber schon oder?

Alternativ kann man auch den C13N Kabelbaum mit C16NZ STG fahren.

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Ich will ja den kompletten Zündverteiler vom c16nz beibehalten, hab dass oben falsch ausgedrückt :wink:
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Tja dann musst du auch das STG vom C16NZ nutzen.
Musst halt schauen, wie du das Kabelmäßig löst.

Ich würde dir folgendes ans Herz legen, wenn das Ding langfristig störungsfrei laufen soll:

Es gab den C16NZ mit BOSCH-Verteiler im Astra.
Problem an den alten Delcoverteilern (Schwarze "Kölner-Domx2" Kappe), ist, dass sie eine totale Fehlkonstruktion sind.
Das hat folgende Gründe:
Die Kabel die von der Spule ins Zündmodul gehen und vom Zündmodul zur Zündspule verbrennen ganz gern mal. Das liegt an der Plastikklammer, an der sie aus dem Verteiler kommen. Die löst sich auf und simsalabimm, Fehlzündungen weil das Steuersignal am Motorblock auf Masse durchschlägt.
Spätestens aber wenn sich die Stecker auf dem Zündmodul verabschieden (Lebensdauer wie das MHD einer Tüte Milch) knallt dir da etwas auf Masse, Ergebnis siehe oben.
Durch das "Loch" unten im Verteiler hat Feuchtigkeit im Winter übrigens ein warmes zuhause gefunden, was mal gern mit schlechtem Kaltlauf quittiert wird.
Dazu kommt, dass sich regelmäßig der statische Magnet des Verteilers vom Rest löst und schön hin und her wackelt, da nur geklebt. Ergebnis ist hier ein "fliegender" Zündzeitpunkt von 5° vor OT bis 2° vor OT, bzw lässt sich dieser nicht einstellen, da er hin und her springt.

Ziehst du dir nen Boschverteiler aus nem Astra an Land, brauchst du mit Sicherheit die Zündspule, wenn nicht auch den Kabelbaum und das STG dazu von der Kiste. (STG Nummern vergleichen)

Falls dir ein Verteiler eh zu blöd ist kannst du dir auch das DIS-Modul von nem X16SZ schnappen. Dazu brauchst du allerdings dann auch das passende STG, Kabelbaum, die KW-Riemenscheibe mit OT Geber.
Dafür musst du nie wieder ne Verteilerkappe kaufen, Geschweige denn nen Verteiler oder nen Verteilerläufer.

Es liegt also bei dir. :wink:

Ich selbst hab in 4 Jahren Verteilerleid erlernt, dass nur kein Verteiler ein guter Verteiler ist.
Falls du jetzt immer noch den Delco fahren willst, weisst du wenigstens worauf du achten musst beim verteolerkauf.
:alk:

Zur Info: Ich hab 6 Delcos im keller liegen, alle Kernschrott. Und das ist gerade mal die Sammlung von 2 Jahren :wink:

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Ähm Ja :mrgreen:

Sagen wirs mal so:

Mein Kadett mit C16NZ ist Schrott, d.h. ich hab hier einen 1,6er stehen mit fast neuem Verteiler, Zündkerzen usw.
Da ich alles erneuert hatte vor dem Unfall.

Deswegen wollte ich jetzt Wissen was ich an Kabelbaum brauche, den Kabelbaum zum Motorsteuergerät hin hab ich mit ausgebaut, STG ebenso, was ist mit dem anderen Kabelbaum im Kadett?
Oder Passt der rest vom Corsa?

Gruß Denis
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Also:
Der Motorkabelbaum und der "Rest" vom Corsa sind genau an einer Stelle miteinander verbunden.
Diese Stelle ist neben dem Steuergerät ein runder Stecker.
Ich weiss nicht genau wie es beim kadett ist, schätzungsweise ist es da aber auch so.
Falls der Übergang beim Kadett wo anders sitzt müsstest du halt die kabel verlängern und dann an die vom Corsa ziehen.
Soweit ich es in Erinnerung habe, ist es aber beim Kadett genauso wie beim Corsa, also im Normalfall einfach umstecken.
Den ganzen Lichtkabelbaum kannst du problemlos mit dem Kadett in die Tonne treten.
Es lohnt sich aber dennoch, den Kadett Steckermäßig zu plündern, getreu der Richtlinie "Kann man immer mal brauchen" :mrgreen: :idea:

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Hi Leute!

Hab ein Problem mit meinem Motor-Umbau von C14NZ auf C16NZ.
Mein Corsa war ein 1,4er, C14NZ und ich hab jetzt einen C16NZ aus nem Kadett eingebaut wo ich zwei Stecker hab bei denen ich nicht weiß wo ich die Verbinden soll:


Motor-Kabelbaum, C16NZ, Kadett, Innenraumstecker beim Steuergerät:

Rot
Blau / Braun
Gelb / Braun
Blau / Weiß
Blau / Grün

Motor-Kabelbaum, C16NZ, Kadett, Großer runder Stecker (beim Kadett in der Nähe der Zündspule):

Schwarz / Rot
Grün
Blau
Schwarz / Weiß
Blau / Weiß
Schwarz 2x



Und das "Gegenstück" zu dem 1. Stecker, Corsa Innenraum beim Steuergerät:

Rot
Blau / Rot
Braun / Weiß
Blau / Grün


Weiß jemand von euch was ich davon Wo anschliessen muss?


Gruß Denis
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

haste de querschnitte zu den kabeln dann schreib ich es dir auf nur manches macht mich stutzig.

Motor-Kabelbaum, C16NZ, Kadett, Innenraumstecker beim Steuergerät:

Rot---------------- dauerplus
Blau / Braun----- sicher das es nicht braun/blau ist
Gelb / Braun ----diagnosestecker pin B
Blau / Weiß------ladekontrolleuchte an blau/weiß am tacho
Blau / Grün -----öldruck kontrolle an blau/grün von dem 5 poligen stecker im corsa

Motor-Kabelbaum, C16NZ, Kadett, Großer runder Stecker (beim Kadett in der Nähe der Zündspule):

Schwarz / Rot ----klemme 50 zündschloss für anlasser
Grün -------------- drehzahlmesser
Blau --------------kühlwasser 0,75 qm oder 1,5 qmm benzinpumpe
Schwarz / Weiß--rückwärtsgang
Blau / Weiß-------?
Schwarz 2x ------ZÜNDUNGSPLUS



Und das "Gegenstück" zu dem 1. Stecker, Corsa Innenraum beim Steuergerät:

Rot -----------------dauerplus
Blau / Rot----------benzinpumpe
Braun / Weiß------ mkl
Blau / Grün-------öldruck


Weiß jemand von euch was ich davon Wo anschliessen muss?



Ich würde den Anlasserkabelbaum vom Corsa benutzen. Das läst sich einfacher anklemmen, als wenn du den Anlasserkabelbaum vom Kadett nimmst vor allem weil du dann weniger Kabel ziehen mußt .Bau mal den Anlasserkabelbaum vom corsa dran inklusive Kabel von lima anlasser und Öldruck und dann sagste was du och übrig hast .ist der diagnosestecker an dem motorkabelbaum vom kadett dran wenn nicht mußt du dir den aus dem corsakabelbaum rausknipsen.DEN ANLASSERKABELBAUM VOM KADETT WO DER DICKE RUNDE STECKER DRAN IST ENTFERNE BITTE KOMLETT DAS VERWIRRT NUR:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Danke Ralf, das Hilft mir schonmal weiter, ich melde mich dann nochmal wenn ich die Arbeiten durchgeführt habe ^^ ;)

Diagnosestecker - Ist das der welcher an der Spritzwand Festgemacht war auf diesem komischen Halter mit dem Oktanstecker nebendran?
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Ja das ist er :wink:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

genau mach erst mal so fertig und wenn du soweit bist meldest du dich nochmal.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Also das eine Kabel ist "Braun / Blau" nicht "Blau / Braun"

Den Lima+Anlasser Kabelbaum hab ich getauscht :)

Kann es sein das der "Blau/Weiße" welcher bei dem Kadett Kabelbaum am Innenraumstecker dran ist beim Corsa auf der Fahrerseite schon mit rauskommt?

Wo hol ich mir den Draht für die Benzinpumpe und die MKL her ?

Brauche ich den Diagnose-Stecker unbedingt?

Ich habe jetzt noch soen Dreipoligen Runden Stecker am Kadett Kabelbaum übrig, in der nähe vom Luftfilterkasten, die Kabelfarben sind :

Braun
Schwarz
Rot / Blau oder Blau / Rot (?)


Entschuldigung das es soviele Fragen sind, ich will nur alles richtig machen ;)

Gruß Denis
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“