Umbau c12nz auf c16nz im Corsa A

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

So erstmal zu den kabelbezeichnungen die hauptfarbe wird immer zuerst genannt und wenn ein streifen drauf ist kommt der als zweites .Nur damit es keine mißverständnisse gibt .

1. der 3pol stecker den du übrig hast da feht zwischen tachowelle und getriebe der wegstreckengeber den mußt du da draufschrauben wo die tachowelle hinkommt und darauf schraubst du die tachowelle .

das blau/weiße Kabel ist wie du schon richtig erkannt hast im corsakabelbaum schon drin deshalb solltest du den kadettanlasserkabelbaum auch ausbauen

welche kabel hast du jetzt übrig da muß ja noch ein verbindungsstecker zwischen motorkabelbaum und anlasserkabelbaum gewesen sein sag mir da mal die kabelfarben und schreib die querschnitte mit dazu und von dem stecker im innenraum auch
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Das mit den Kabelbezeichungen wusste ich, ich konnte mir nur net merken wir rum es jetzt war, habs aber gefunden, Danke.

Das Blau/Weiße Kabel kommt aus dem Kadett-Kabelbaum im Innenraum raus. Ich weiß aber nicht wo es am Motor rumhängt.

Anlasserkabelbaum ist getauscht.
Da ist kein Verbindungsstecker, an dem Corsa-Anlasserkabelbaum ist sowieso sehr wenig dran.
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Du hast mich falsch verstanden zwischen dem anlasserkabelbaum des kadett und dem motorkabelbaum des kadett muß doch ein verbindungsstecker gewesen sein .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

laut schaltplan müstest du am kadett motorkabelbaum jetzt noch übrig haben

1x schwarz 0,75 im motorraum an die zündspule

fußraum kadettkabelbaum

1x rot 2,5
1x rot/blau 1,5
1x braun/gelb 0,75
1x braun/weis 0,75
1x braun/blau 0,75

stimmt das so?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Also das Schwarze an die Zündspule weiß ich jetzt garnet.

Aber er läuft =)

Benzinpumpe hab ich vorerst mal auf Zündungsplus geklemmt.

Danke bis jetzt schonmal für die Hilfe :)

Ich gucke morgen nochmal was ich im Fußraum noch übrig habe.

Muss nurnoch die Schaltung einstellen, der 5.- und der Rückwärtsgang gehen net gescheit rein.


Ich habe auch noch so weißen Rauch vorne am Krümmer wenn der Motor eins zwei Minuten läuft, ist das normal ? Kann das von Kupferpaste kommen?


Gruß Denis
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

haste ne frische krümmerdichtung drinne? war bei mir schon ab und an ma so ;)

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Es kommt eher von weiter unten hab ich das Gefühl und nach Abgasen riecht es auchnet, sehr komisch.
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Also hab ihn heute nochmal richtig warm laufen lassen und da hats netmehr so doll geraucht, nurnoch en bischen und das auchnur ganz kurz.

Kabelfarben hab ich im Fußraum noch übrig:

Kadett Kabelbaum:

Gelb / Braun ----diagnosestecker pin B
Blau / Weiß------ladekontrolleuchte an blau/weiß am tacho

und Corsa:

Blau / Rot----------benzinpumpe (klemmt derzeit auf Zündungsplus)


Ladekontrolleuchte im Tacho Funktioniert aber.
Schaltung ist auch eingestellt, war garnet so schwer wie ich dachte =)

Nur der Keilriemen von der Lima quitscht :wall: Ich nehme an er ist net genug gespannt, da muss ich nochmal ran, gibt es Vorgaben wie fest er gespannt sein sollte ?
Und der Auspuff raucht ganz schön, ist das normal wenn der Motor 3 Monate gestanden hat ?


Danke nochmal.


Gruß Denis
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

mich macht immernoch stutzig das du kein Kabel für die benzinpumpe an dem kadett Kabelbaum hast.Wo ist denn dein Benzinpumpenrelais da muß ein rot /blaues kabel dran sein mit 1,5 mm querschnit und das verbindest du mit dem rot/blauen 2,5 qmm kabel das im Fußraum vom corsa noch übrig ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Den Keilriemen an der Lima spanne ich immer nach Gefühl - ab und zu nehm ich auch einfach Kriechöl, z.B. WD-40 und sprüh bischen was davon auf die Riemenlauffläche und hab dann akkustische Ruhe.
Corsa forever!

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“