Wie Laut ist eure Mukke!?

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Golf II 1.6
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 17.01.2004, 19:32
Fahrzeug: Golf II VR6
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Golf II 1.6 »

ja,.. kann sein. DB hin oder her (war nie meine Stärke) aber es klingt auf jeden Fall gut (meiner Meinung nach) und drücken tuts auch aweng.
In Sachen Elektronik kenne ich mich dann besser aus. Endstufen, Schaltnetzteile,... sind meine Stärken.
Hab vor, mir ein Schaltnetzteil mit ca. 1,5KW Leistung und PFC zu bauen. 13,8V und ca. 100A dauer oder so... mal abwarten, wie warm dann alles wird und wie man mit Lüfter hinkommt. Vielleicht gehn ja auch 150A oder mehr. Material für nen Trafo hab ich scho *freu*.
übrigens, mein Kumpel hatte auch mal so a Nokia Handy. Sowas gibts. In unserer Stammdisse warns da 114dB (wos am fettesten drückt).
Greeetz
thomas

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

wusstet ihr eigentlich, dass ein presslufthammer ca 110db und ein baby 123db machen kann?? :mrgreen:
by Kaine

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

ja, nicht so ganz...

der lauteste röpser macht 118 dB (respekt !)

Ticken einer Uhr : 20 dB
Flüstern : 30 dB
Unterhaltung : 60 dB
Straßenbahn : 80 dB
Babygeschrei : 82 dB
Autohupe : 100 dB
Laute Disco : 110 dB
Startendes Flugzeug : 120 dB

der lauteste schrei : 129 dB
Das lauteste INSEKT : 106 dB
Lauteste Fingerschnipsen : 108dB

Lauteste TIERGERÄUSCH : 188 dB (Blauwale, signal ist kilometerweit höhrbar!)

ALLES in dB(a) also logerithmisch -> aufs menschliche gehör bezogen.

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

schaltnetzteil mit 150 Ampere ?
nicht dein ernst oder ?
das macht der übertrager doch gar nicht mit oder ?
will fast sagen, das kannst du nicht bauen, die taktfrequenz währe zu hoch, industriell möglich, aber selbstbauer... ne !

wenn aber doch, biste nen könig !

Benutzeravatar
Golf II 1.6
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 17.01.2004, 19:32
Fahrzeug: Golf II VR6
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Golf II 1.6 »

Hi.
..muss sagen, daß ich als Elektroniker in der Industrie arbeite und dann noch in einem Entwicklungslabor für Fernseher.
Einen Trafo hab ich schon von der Fa. Vogt. Ein M65 Ferritkernset und dem dazu passenden Spulenkörper. Er hat 20Wdg. Primär und 2x2Wdg. Sekundär (ca. 9V/Wdg.). Es wird nach dem Gegentaktprinzip arbeiten und in Halbbrückenschaltung (ähnlich wie in einem PC-Netzteil) realisiert werden. Die Arbeitsspannung kommt von einer davorliegenden PFC Stufe (mit ICE1PCS01), die mir dann ca. 380V bis 400V Gleichspannung liefert. Die Frequenz des Wandlers wird bei ca. 40-60KHz liegen. Am Ausgang kommen niederohmige MOSFETs (z.B. IRF3205; Daten bei www.datasheetarchive.com) zur Synchrongleichrichtung zum Einsatz.
ich will mal erst bei ca. 100A ansetzen.... Mal schaun, was geht!
Wenns klappt bin ich sicherlich kein König, sondern nur um Erfahrungen reicher. Wenns raucht und stinkt, wars mist.
Erfahrungen auf diesem Gebiet können mich vielleicht auch beruflich weiterbringen.
Greeetz.
thomas

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

doch, wenn du es schafst biste nen richtig guter !
was machste denn ? gut, wenn du industrielle möglichkeiten hast,
ich mein nur auf punktraster ist sowas nicht möglich ;-)
klingt interessant 40-60kHz.
aber dann ist auch wieder die frage wie lange das teil hält bei der leistung.

Benutzeravatar
Golf II 1.6
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 17.01.2004, 19:32
Fahrzeug: Golf II VR6
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Golf II 1.6 »

naja...
Wie lange sowas hält, kommt ganz auf die Bauteilqualität und die Dimensionierung an. Elkos sollten halt gut (möglichst 105°C) und hochstromfest sein. Auf den Preis kommt es ja bei nem Einzelstück nicht gerade an.
.....wird man sehen.
Bis jetzt ist erst mal ne Primärwicklung auf dem Trafo und das Gesamtkonzept in meinem Kopf. Es wird also noch ein klein Weilchen dauern, bis da ne Spannung rauskommt. Über die Strombegrenzung habe ich mir noch keinen großen Kopf gemacht, muss aber auch realisiert werden.

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

wie groß ist die ausgangsinduktivität eines Übertragers, wenn die eingangsinduktivität 50 Ohm beträgt und der Übertrager ein Übertragungsverhältis von Eingang 2 : Ausgang 5 Hat ???

Bitte mal kurz beantworten. danke.

Benutzeravatar
Golf II 1.6
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 17.01.2004, 19:32
Fahrzeug: Golf II VR6
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Golf II 1.6 »

Ich versteh jetzt nicht genau den Sinn Deiner Frage!?
Der Übertrager hat ein Verhältnis von 1:10. Die Induktivität kann ich morgen in der Arbeit messen.
Er wird mit ca. 9-10V pro Windung ausgesteuert. Eingang 200V in jede Richtung und am Ausgang 20V in jede Richtung. Durch eine Speicherdrossel wird dann lastabhängig mit dem Ein-Ausschaltverhältnis die Spannung von 13,8V im Mittel eingestellt und geregelt.
An was denkst Du denn mit der Frage??

Benutzeravatar
Golf II 1.6
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 17.01.2004, 19:32
Fahrzeug: Golf II VR6
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Golf II 1.6 »

Ach etz versteh ich!!!!
Wenn der Übertrager 50 Ohm hat und Ü von 2 dann hat der Ausgang 25 Ohm.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Das handy ist das 5100 von nokia,hat auch termometer drin usw.

@Carakustik
Kennst den user net irgendwo her?
Erinnerst dich net damals an unseren "streit" über PA.

Ich und der golf II 1.6 sind die von denen ich schon öfters was erzählthab (carmagic construction team).

Find ich gut,dass du jetzt endlich mal einsiehst,dass er doch was drauf hat usw.

Ist nur immer wieder geil wie car hifi freaks immer wieder über PA herziehen,aber warscheinlichg noch niewas damit so richtig angefangen haben.

Unser angebot von damals steht noch mit dem probehören,nur bis jetzt ist keiner von euch gekommen.

Er hat 2 46er drin,ich 2 38er (bald 4) und muss sagen,wenn wir in nbg usw unterwegs sind hab ich noch keinen lauteren oder mit nem derberen bass gehört.

Überzeugt euch und redet dann weiter.

Etz net falsch verstehen,stroker,dein video mit dem € auf deinem dach,wenn wir den bei ihm oder mir drauflegen,ist er nach paar sekunden nimmer da. :mrgreen:

Also,überzeugt euch,stroker hast es ja nicht weit.

Und ich glaub mit 4 meiner 38er bässe kann keiner mehr so schnell mithalten,vorallem net beim preis :mrgreen:

Sorry,wenn ich etz wieder so reagiert hab,aber langsam langweilt mich das thema,ständig der streit gegen PA.

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

du bist echt nen kind.@corsa...



PA ist nicht schlecht aber nicht das allerheilmittel.
klang und pegel für kleines geld, dann ist PA ne lösung,
aber wer richtig was feines im auto will, verbaut kein PA !
ich weis wie das kling, so von wegen tief runter spielend und doch noch preziese, mir geht es aber um ne reale Musikwiedergabe, z.b. pusch-pull verfälscht den klang doch ungemein, daher ehr was für bumm,bumm anwendungen, is so.
schön wenn dein dach rappelt, ich hab bei mir alles gedämmt, da darf nix in resonanz mitschwingen !
Zuletzt geändert von Carakustik2003 am 18.01.2005, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

wie groß ist die ausgangsinduktivität eines Übertragers, wenn die eingangsinduktivität 50 Ohm beträgt und der Übertrager ein Übertragungsverhältis von Eingang 2 : Ausgang 5 Hat ???
eingang : 2 Windungen und ausgang : 5 !!!
aber auch was du meinst also 2 windungen zu 1er ergibt nicht 25 Ohm.

meinte natürlich IMPEDANZ nicht induktivität !!!


Nochmal ordentlich (einfacheres beispiel) :

eingang des übertragers : 50 Ohm bei zwei Windungen !
ausgang ??? Ohm bei einer Windung !

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Thomas,schreib nix mehr drauf,siehst ja wie es wieder weiter geht,immer das gleiche.
Zuletzt geändert von Corsa A am 18.01.2005, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Sorry,aber solche leute die sich hinter paar anderen und einem anonymen nick verstecken pack ich net.

Sorry mods.

Gesperrt

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“