corsa b pickup

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich möchte da nicht weiter drüber diskutieren, Du hast die Ahnung, ich hab als erfahrender Kfz-Mechaniker; Karosserie-und Fahrzeugbauer keine Ahnung und fertig, die ganzen Fahrzeuge die ich umgebaut bzw. die ganzen Anhänger z.bs. die ich von Anfang an gebaut hab gelten nicht als Erfahrungspunkte im Fahrzeugbau.

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

natürlich gelten die, aber meinst du der tüv prüfer ist blöd und setzt seinen job aufs spiel?
und nu ist schluß ....
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Dein verhalten hier äussert sich ganz anders und was alles schon eingetragen wurde was illegal ist brauche ich Dir wohl nicht zu erwähnen, ohne "Deinem" Prüfer was zu wollen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von r.siegel »

Ich hab mir jetzt mal die ganzen 5 seiten bis jetzt durchgelesen und ich muß sagen ohne das ich die bilder sehen kann (DA STEHT IMMER DAS ICH NICHT DIE NÖTIGE BERECHTIGUNG HABE UM DIE DATEIANHÄNGE ANZUSEHEN ).

- ohne eine berechnung der achse ist das ne echt gefährliche sache da nutzt meiner meinung nach auch verstärken nichts.Ich würde auch breitere felge fahren .

-zur karosserieverbreiterung an sich ,kann ich nix sagen ohne die bilder zu sehen,aber ich muß juppesschmiede beipflichten stahlstäbe sind für radlaufverstärkungen absolut ungeeignet.

Eine möglichkeit wäre zum beispiel gewesen das seitenteil abzunehmen den radlauf in der rundung zum innenradlauf abzutrennen und dann einen 12 cm blechstreifen einzusetzen .Damit hätte man die verbreiterung genau so erreicht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich kann die Bilder nun auch nicht mehr sehen, wahrscheinlich hat er aus Frust die Bilder für uns gesperrt.

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

ich kann die bilder auch nicht mehr sehen!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

apollo

Re: corsa b pickup

Beitrag von apollo »

Ihr wollt ja schon nicht mehr weiter diskutieren, ist ja schonmal ein Anfang.

Wenn ihr es dennoch tut, dann bitte sachlich bleiben, und sich nicht gegenseitig aufschaukeln.


Grüße

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

warum das mit den bildern so ist weiß ich leider auch nicht.........
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von Patrick »

War mein Fehler, sollte wieder funktionieren.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Jo, Bilder laufen wieder.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von r.siegel »

jupp jetzt kann ich die bilder auch wieder sehen.

mike da wir uns ja wie sich rausgestellt hat aus der berufschule kennen will ich dir meine meinung nicht vorenthalten.

zur achse:

selbst mit den verstärkung glaub ich nicht, das die achse das lange mitmacht ,denn der hebel ist einfach zu groß um es genau so wie du es konstruiert hast zu lassen.Die idee ist ok ,aber die längslenker der achse würden sich mit sicherheit verdehen.Die unterlegung ist sicherlich machbar bis zu einem gewissen punkt ,aber das ist meiner meinung nach zu viel des guten. ich würde definitiv auf breitere felgen zurückgreifen .

Zu den radläufen.

ob da nun was aufspießt würde ich jetzt wo ich die konstrucktion gesehen hab erstmal verneinen,aber ich hätte es trotzdem anders gemacht.Die stäbe als konstrucktionshilfe zu nehmen ist sicherlich keine schlechte sachen ,aber ich hätte weniger stäbe benutzt und die stäbe wieder rausgenommen wenn der radlauf von der form paßt ,denn die bleibt einmal angepunktet auch so.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

also die achse wird noch an mehreren punkten verstärkt sowie auch die achsaufnahmen an der karosse.
mit dem rausschneiden geb ich dir recht das es dan die form behält! ich werd es morgen wohl mal probieren...
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von r.siegel »

wenn du kannst stell ihn doch einfach mal auf die vermessungsbühne und guck wie weit der radsturz abweicht und ich denke das wird sehr stark abweichen .eventuell könnte ein vierkanntprofil was die linke und rechte seite unterhalb der achse verbindet und auf deine rot markierte verstärkung geht besserung bringen.Im endeffekt hättest du dann hinten mehr oder weniger eine starachse.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (4.7 KiB) 1655 mal betrachtet
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich habe heute mal ältere Unterlagen rausgesucht, zu Berufsschulzeiten haben wir diverse Versuche gemacht unter anderen auch wie sich Bleche beim Aufprall verhalten, dazu haben wir dann Menschenähnliche Masse gegen Karossen und ähnliches geschleudert mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 30km/h. Bei diesen Versuchen konnte wir damals feststellen das sich Parallel angeordnete Knotenbleche so weit ins Aussenblech pressen, das das Aussenblech die Form vom Knotenblech erhalten hat und stellenweise gingen diese sogar durch und diese Knotenbleche waren Großflächiger als die abgebildeten Rundstäbe, von der Auflagefläche her.

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

ich denke in den nächsten tagen wird es neue infos von mir geben!!!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“