Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
hallo,
wow die farb combi ist ja mal geil!!willst du die roten oder schwarzen rückleuchten verbauen??
weiter so,schöner corsa a
wow die farb combi ist ja mal geil!!willst du die roten oder schwarzen rückleuchten verbauen??
weiter so,schöner corsa a
der corsa ist geschlachtet und abgefrackt
- CORSA_kevin
- Schrauber
- Beiträge: 306
- Registriert: 10.11.2008, 18:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
habe in natura auch paar mal gesehen, sieht echt hammer aus 

- calvin82
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 85
- Registriert: 11.01.2008, 21:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
@ andy ja hab selber lackiert, sieht auch in natura so geil aus, naja nen paar staub einschlüsse hab ich aber die bekomm ich weg poliert.
und rot oder schwarz was sagt ihr?
und rot oder schwarz was sagt ihr?
corsa a dbilas edka c16sei RSL 7/8x14
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
eigentlich schwarz... aber bei schwarz mußt du wieder reflektoren kleben.. und das versaut immer den Arsch... also dann doch lieber rot...
obwohl weiß bestimmt auch passt... ist dann die ähnliche Farbe wie im innenraum...
gruß micha
obwohl weiß bestimmt auch passt... ist dann die ähnliche Farbe wie im innenraum...
gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
ich find serie am schoensten. am besten eine seite von den englaendern, um die symmetrie herzustellen.
andere rueckleuchten hat doch jeder... out!
andere rueckleuchten hat doch jeder... out!
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
Sieht gut aus. Dafür bekommste ein dickes Lob.
Würde die roten Leuchten einbauen. Die sind irgendwie schicker.

- deropellaner
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 18.12.2006, 13:07
- Fahrzeug: Corsa Pickup C20XE
- Wohnort: Fredersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
ich bin für weiße...
großen
nächstes jahr brauchst du dir dann nichts an deiner karre vornehmen.... dann darfst du meinen alltagscorsa lacken*richtigfettfrechgrins*


nächstes jahr brauchst du dir dann nichts an deiner karre vornehmen.... dann darfst du meinen alltagscorsa lacken*richtigfettfrechgrins*


- calvin82
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 85
- Registriert: 11.01.2008, 21:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
na klar andy...hast wohl nen bißchen zuviel



corsa a dbilas edka c16sei RSL 7/8x14
- calvin82
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 85
- Registriert: 11.01.2008, 21:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
corsa a dbilas edka c16sei RSL 7/8x14
- deropellaner
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 18.12.2006, 13:07
- Fahrzeug: Corsa Pickup C20XE
- Wohnort: Fredersdorf
- Kontaktdaten:
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
nice nice, echt schick
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- Krombe Silver
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.04.2009, 16:46
- Fahrzeug: Corsa A Spider GSi
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
Finde ich auch sehr gelungen.
Hab mal eine Frage zu deiner Einzeldrossel, ist bei Dir der Leerlaufregeler angeschloßen oder nicht, weil theoretisch kann man den ja von der Ansaugbrücke abklemmen und die Schläuche kurzschließen. Nur von der elektronik kann man den nicht abklemmen, da sonst eine Fehlermeldung kommt, MKL an. Den Leerlauf kann ich doch an der Anlage einzeln einstellen, oder irre ich mich da?
MfG
Hab mal eine Frage zu deiner Einzeldrossel, ist bei Dir der Leerlaufregeler angeschloßen oder nicht, weil theoretisch kann man den ja von der Ansaugbrücke abklemmen und die Schläuche kurzschließen. Nur von der elektronik kann man den nicht abklemmen, da sonst eine Fehlermeldung kommt, MKL an. Den Leerlauf kann ich doch an der Anlage einzeln einstellen, oder irre ich mich da?
MfG
355 Zeichen sind zu wenig !!!
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
alles ja und nein...
bei der edka kann man fast alles machen.. jenachdem was für ein steuergerät man fährt...
aber warum willst du den leerlaufsteller den weglassen...
gruß micha
bei der edka kann man fast alles machen.. jenachdem was für ein steuergerät man fährt...
aber warum willst du den leerlaufsteller den weglassen...
gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
- Krombe Silver
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.04.2009, 16:46
- Fahrzeug: Corsa A Spider GSi
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Corsa A c16sei dbilas edka 28.02
Nicht unbedingt weglassen, aber man hat eine Fehlerquelle weniger.
Mein Corsa hatte die letzte Zeit richtige Leistungslöcher und nahm plötzlich kein Gas mehr an. Ausgeblinkt, nichts nur 12+19, Komplette Zündung neu, Kerzen, Kappe Kabel und Spule, kein Erfolg.
LMM vom c20ne eingebaut, immer noch das selbe. Steuerzeiten geprüft, passt auch.
An die Kraftstoff zufuhr wollte ich nicht denken, da er so heftig nach unverbranntem Kraftstoff riecht, der muß genug fördern, also Düsen erstmal gecheckt, auch ok.
Zum Schluß hatter er dann auch wieder Drehzahlaussetzer, aha KW Sensor, ist zwar neu aber bei 3,2,1 hat gerade einer den Halter mit Sensor und Riemenscheibe angeboten, gekauft und ist Freitag angekommen.
Sonntag sofort dran, naja der Sensor sah nicht mehr so gut aus, also meinen erstmal dran gelassen und nur die Scheibe getauscht, angelassen, Scheibe schleift und Motor stellt ab, Scheibe neu ausgemittelt, sind ja nur mm, da die Scheibe auf einem Keil sitzt. Dasselbe. Neue Scheibe weg, meine alte eingebaut, dabei nochmal den Zahnriemen neu aufgelegt und siehe da, der Corsa rennt wie Sau. 3 Monate arbeit wegen der Riemenscheib und ich weiß nichtmal wo der Fehler war, der Zahnriemen ist genauso drauf wie vorher. Das einzige, er bekommt noch eine neue Lambdasonde nächsten Monat ist TÜV, ich denke die ist verrußt, da nur ein kabel da raus kommt, normal hat der SEI die dreipolige.
Sry fürs OT, wollte nur meine Erfahrung niederschreiben.
Ich würde jederzeit wieder eine EDKA fahren, der Sound ist nur geil und drehen tut er wie Sau, Schwungrad ist auch leichter wie normal. Ich bin sogar der Meinung das ein offener Luftfilter bei einer EDKA nicht viel bringt, bei mir war kein Unterschied zu hören, deshalb fahre ich den SEI Luftfilterkasten mit c20ne LMM, dazu einfach die Schraubenlöcher aufbohren, auch die seitliche und den unteren Steg am LMM etwas abschleifen das er in die Ausbuchtung passt, die Ansaugöffnung etwas vergrößern und die Korkdichtung vom offenen verbauen damit es dicht bleibt. Bei mir ist der halbe Boden vom Luftfilterkasten auch noch weg das er schön ansaugen kann. Am WE kann ich den Motorraum mal saubermachen und Bilder machen.
100% Sauger
Mein Corsa hatte die letzte Zeit richtige Leistungslöcher und nahm plötzlich kein Gas mehr an. Ausgeblinkt, nichts nur 12+19, Komplette Zündung neu, Kerzen, Kappe Kabel und Spule, kein Erfolg.
LMM vom c20ne eingebaut, immer noch das selbe. Steuerzeiten geprüft, passt auch.
An die Kraftstoff zufuhr wollte ich nicht denken, da er so heftig nach unverbranntem Kraftstoff riecht, der muß genug fördern, also Düsen erstmal gecheckt, auch ok.
Zum Schluß hatter er dann auch wieder Drehzahlaussetzer, aha KW Sensor, ist zwar neu aber bei 3,2,1 hat gerade einer den Halter mit Sensor und Riemenscheibe angeboten, gekauft und ist Freitag angekommen.
Sonntag sofort dran, naja der Sensor sah nicht mehr so gut aus, also meinen erstmal dran gelassen und nur die Scheibe getauscht, angelassen, Scheibe schleift und Motor stellt ab, Scheibe neu ausgemittelt, sind ja nur mm, da die Scheibe auf einem Keil sitzt. Dasselbe. Neue Scheibe weg, meine alte eingebaut, dabei nochmal den Zahnriemen neu aufgelegt und siehe da, der Corsa rennt wie Sau. 3 Monate arbeit wegen der Riemenscheib und ich weiß nichtmal wo der Fehler war, der Zahnriemen ist genauso drauf wie vorher. Das einzige, er bekommt noch eine neue Lambdasonde nächsten Monat ist TÜV, ich denke die ist verrußt, da nur ein kabel da raus kommt, normal hat der SEI die dreipolige.
Sry fürs OT, wollte nur meine Erfahrung niederschreiben.
Ich würde jederzeit wieder eine EDKA fahren, der Sound ist nur geil und drehen tut er wie Sau, Schwungrad ist auch leichter wie normal. Ich bin sogar der Meinung das ein offener Luftfilter bei einer EDKA nicht viel bringt, bei mir war kein Unterschied zu hören, deshalb fahre ich den SEI Luftfilterkasten mit c20ne LMM, dazu einfach die Schraubenlöcher aufbohren, auch die seitliche und den unteren Steg am LMM etwas abschleifen das er in die Ausbuchtung passt, die Ansaugöffnung etwas vergrößern und die Korkdichtung vom offenen verbauen damit es dicht bleibt. Bei mir ist der halbe Boden vom Luftfilterkasten auch noch weg das er schön ansaugen kann. Am WE kann ich den Motorraum mal saubermachen und Bilder machen.
100% Sauger
355 Zeichen sind zu wenig !!!