Kriechstrom

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
blade226
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.05.2004, 07:38

Kriechstrom

Beitrag von blade226 »

Hallo,
seit ein paar Tagen scheine ich einen dicken Kriechstrom im Auto (Corsa A 1.2i) zu haben.
Alarmanlage und Anlage sind abgeklemmt, trotzdem ist die Batterie morgens immer ziehmlich schwach auf der Brust.
Eine neue Batterie ist vor ein paar Tagen reingekommen.

Wie kann ich am einfachsten rausfinden, woher dieser Kriechstrom kommt?

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Haste sonst noch elektronisches Zubehoer? Endstufe? neues Radio? elektrische Antenne?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

durchmessen und eine sicherung nach der anderen ziehen. dann kannste das schonmal eingrenzen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

blade226
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.05.2004, 07:38

Inhalt

Beitrag von blade226 »

Die Endstufen und die Alarmanlage sind abgeklemmt. Das Radio hat nen eigenen Stromanschluss an der Batterie und ist ebenfalls abgeklemmt.

Es muss also irgendwo im Hauptkabelbaum sein!
Selbst wenn ich eine nach der anderen Sicherung rausziehe, wie bekomme ich dann raus, wo genau dieser Kriechstrom ist. Wie kann ich das messen?

Benutzeravatar
MoonRaker81
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 86
Registriert: 06.11.2002, 14:10
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MoonRaker81 »

amperemeter zwischen batterieplus und hauptkabel klemmen und dann erstmal schaun ob es, wenn alle verbraucher aus sind, was anzeigt (minimal is da immer was, z.B. die uhr). wenn es einen signifikant höheren wert von ich sag mal 20mA anzeigt, dann anfangen, die sicherungen nacheinander zu siehen, und schaun, bei welcher der strom abfällt. dann schaust dir an was da dran hängt (bzw. die kabel dorthin).


greeZ
mOOnraker
Kadett D GTE 18E Bj83
Kadett E Caravan Club Spezial C18NZ Bj91

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Da hab ich im Moment dasselbe Problem an meiner Winterhütte (Corsa A 1,4i)
Hab dann wie beschrieben nach und nach die Sicherungen gezogen, aber IMMER einen Vollausschlag am Amperemeter, egal welche Sicherung ich ziehe, es verändert sich nichts am Skalenwert - Sobald ich den nachträglich eingebauten Schalter der die Batterie praktisch anklemmt umlege, geht der Wert auf Vollausschlag. Werde nachher nochmal zur Sicherheit alle Sicherungen rausnehmen ob sich dann was getan hat, glaube ich aber nicht. Sind am Sicherungskasten alle Kreisläufe außer Anlasser abgesichert? Evtl. könnts ja irgendwie an dem liegen!?

EDIT: also selbst wenn alle Sicherungen am Kasten raus sind läuft noch ein Strom von über 500mA - da hört dann der Anzeigebereich für mein analoges Multimeter auf :wink: Auch wenn ich den Anlasser vom Stromkreis trenne rennt mir der Strom von der Batterie weg - kanns denn an der Batterie selbst liegen!?

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Schon mal das Motorsteuergerät abgezogen?
Kabelbäume auf scheuerstellen untersucht?
Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

gibt drei möglichkeiten:

- leitung zum anlasser kurzschluss oder anlasser defekt
- leitung zum sichrungskasten kurzschluss oder sicherungskasten defekt.
- leitung an der lichtmaschine defekt oder lichtmaschine diodenplette kaputt ( am wahrscheinlichsten )

also: alle sicherungen raus, wenn das nicht hilft, lichtmaschine abklemmen. wenn das nicht hilft, anlasser abklemmen. wenn das nicht hilft: leitungen zum si-kasten, lima und anl. abklemmen bzw. kontrollieren. du wirst sehen: ist garnicht so schwer. :) aber hör auf papa: wenn das mal nicht die lima ist...

mfg
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

in vielen fällen ist auch nur das kabel das vom kopf zur lima geht. heißt also das die lima aufgrund fehlender masse zuwenig lädt sollte auch mal überprüft werden,denn nur weil das kabel dran ist heißt es nicht das es in ordnung ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

also: alle sicherungen raus, wenn das nicht hilft, lichtmaschine abklemmen. wenn das nicht hilft, anlasser abklemmen. wenn das nicht hilft: leitungen zum si-kasten, lima und anl. abklemmen bzw. kontrollieren. du wirst sehen: ist garnicht so schwer. aber hör auf papa: wenn das mal nicht die lima ist...
Dann sollte doch aber die Ladekontrollleuchte bei ausgeschalteter Zündung leuchten, oder?
Bild

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,
danke für die Antworten und Ratschläge - also er zieht auch noch bei abgeklemmtem Anlasser über 500mA von der Batterie. Das mit der Lichtmaschine muss ich mal testen, wenn das am Wahrscheinlichsten ist werd ich das gleich morgen machen denn jetzt bin ich zu müde.

Wenn die Lima aufgrund fehlender Masse zu wenig Ladestrom (im Betrieb) erzeugt, dürfte doch normal trotzdem kein Kriechstrom bei ausgeschalteter Zündung fließen oder?

Der Anlasser anfürsich geht ja noch, oder kann der trotzdem einen defekt haben und den Fehler verursachen?

Die Sache mit dem Sicherungskasten hört sich komplizierter an, müsste dann wohl irgendwie alle Kabel auf Widerstand prüfen und schauen welche miteinander verbunden sein dürfen und welche nicht, oder so ähnlich?

Komm mir da grade echt ziemlich ahnungslos vor :roll:

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

500 mA sind aber nicht die welt kann aber auch möglich sein das deine lima an sich defekt ist dann müßtest du bei abgeklemmter lima keine stromstärke messen können .wieviel stromstärke hast du denn wenn alles angeklemmt ist?und denk dran beim messen die türen zu wegen licht vom innenraum und kofferraum.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

heute wurds wieder nichts mit am Auto schrauben, wohl eher morgen oder erst am Wochenende :-(
Naja wie dem auch sei....jedenfalls geht meine Anzeige am Multimeter nur bis 500mA - die Anzeige schlägt dabei dann bis zum Anschlag aus, also würde noch (weit) darüber hinaus gehen wenns denn ginge. Gemessen hab ich den Wert als ALLE Sicherungen am Kasten gezogen waren und der Anlasser abgeklemmt war. Dabei waren die Türen geschlossen (Wobei ja eh die Sicherung abgeklemmt war). Ich hoffe mal dass die Lima einen Schlag hat und das Wechseln gegen eine andere was bringt.
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

So, bis eben an dem rostigen Misthobel rumgemacht, langsam verlier ich die Lust :cussing:
Es liegt nicht an der Lima, nicht am Anlasser und auch nicht am Sicherungskasten. Was in aller Welt hängt dann noch an der Batterie? Beheitzte Lambdasonde hat die Gülle ja nicht, sonst wär ja evtl. noch die Sicherung im Motorraum zu ziehen.
Corsa forever!

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

schlag mich, aber steuergerät?
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“