Achso... Sag mal, wie hast du das denn eigentlich gemacht mit dem Mechanismus. Die Tür muss ja erst n Stück normal nach außen aufgehen und dann erst hochklappen. Sonst bleibt die doch hängen... Und beim zumachen sollte die doch auch erst runterklappen und automatisch auf dem letzten stück wieder nach innen gehen, oder? Wie hast du das denn gelöst?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
automatisch ist das nicht lösbar. wenn du n druckluftsystem im auto hast, kann ich dir aber gerne ne pneumatik einbauen.. dann zischts und die türe geht auf. muß auch nicht teuer sein.
so gehts: türe n paar grad normal aufmachen, dann geht das scharnier automatisch nach oben auf.beim zumachen erst runterziehen, dann den letzten rest zuziehen. fast genauso wie bei lsd. nur billiger.
mal einer vom Tigra vom Kofferraumdeckel messen oder Calibra, man könnte auch evtl nen honda CRX mal ausprobieren, die Heckklappen sind alle sehr groß und schwer, und die Dämpfer nicht all zu lang, hab leider keins von denen Autos hier, sonst würde ich messen
Wiegt eine Corsa B Türe ungefähr gleich viel wie ne Corsa A? hab nämlich noch ne ausgebaute Corsa Atür hier
die LSD-teile hab ich mir schon in groß angeguckt. anders als die kann man es kaum machen.
ich hab die zeichnungen noch nicht fertig, deswegen kann ich auch noch nicht sagen, wie lang der dämpfer wirklich sein muß. hat wer n corsa mit ausgebauten türen rumstehen?
Also die Türe wiegt ca. 20 kg, das mit den CRX ämpfern kann ich raus kriegen.
allerdings würde mich mal interessieren wieviel sowas kostet wie das was du da machst?! Wenn das wirklich um ein vielfaches billiger ist dann würde es mich schon sehr interessieren, aber dann doppelt, da ich ein 5 türer habe
ich entwickel ein generalsystem. das einzige, was fahrzeugspezifisch angepaßt werden muß ist: türseitiger beschlag und a-säulen-seitiger beschlag. dabei handelt es sich jeweils um flacheisen, also platte metallstücke. die muß man dann passend aussägen, die befestigungsbohrungen setzen und dann die scharniere dranschrauben.
übrigens: ich hab mir mal große bilder von den lsd-türen angeschaut. die teile, die die verwenden haben auch keinen sooo hohen wert. wenn ich die auffen tisch lege, kriege ich alles was da rumbaumelt für max. 400 euro. vieles kann man selber bauen. deshalb wirds billiger.
wird schon klappen. werde in den nächsten tagen einige bilder von meiner rohversion posten. dann erklär ich euch alles. aber ich denk, n mensch mit technischem verstand wird das auch so kapieren, wenn er die zeichnung sieht.