Meine Blechradläufe am B => lackiert

Alles rund um Optik
Black_Elwis
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 54
Registriert: 26.01.2003, 02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Black_Elwis »

Bin zwar kein Karroseriebauer aber was bei den Wischerdüsen gut helfen soll ist von unten ne Schraube (mit breitem / flachem Kopf die genau das enstandene Loch abdeckt) durch das Loch schieben und anpunkten , danch das Gewinde wegflexen und das Loch mit Zinn glätten . Aber wie gesagt ich hab davon ka ...

Repsekt , wirklich saubere und schöne Arbeit gefällt mir sehr gut :)

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Isser jetzt fertig? Lack drauf und zusammengeschraubt?
Mag' mal Bilder sehen..

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

@always blue:
Welches Baujahr hat dein roter B? Mich würde mal interessieren, wies in den Scheibenrahmen aussieht, war da Rost?

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

der wagen ist baujahr 01/94
an den Fensterrahmen war gar kein rost. nicht ein einziger krümel.

hab ihn schon eine weile vom lackieren zurück
hab allerdings nur bilder wo noch nix zusammengebaut ist.
hier mal die links:
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild0011.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild0021.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild0031.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild0041.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild0051.jpg

hab hinten innen den bereich komplett gecleant. alle halterungen fürdie rückbank sind raus. heckklappe, kabelbaum, armaturenbrett, alarmanlage ist schon drin. motor ist komplett zusammengebaut und soll jetzt am wochenende rein. ich will dann noch mal bilder von der haube, der heckklappe, dem motor... machen.

mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Sehr schön machst du das, weiter so! Nur nichts überstürzen, dafür Schön machen, viel Erfolg weiterhin.

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

Mal wieder ein Update:
Motor ist jetzt drin.

mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

1A sehr geil
Lackiert hast du auch selber?
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

nee nee, lackiert hab ich nicht selber. soweit reichen meine fähigkeiten dann nicht. das hat eine Lackiererei gemacht. hab mir jetzt die OZ F1 Evo in 16 Zoll gekauft. Ich denk mal das sieht recht gut aus.

http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild01.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild02.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild03.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild04.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Bild05.jpg

Hab am Motor folgende Sachen neu gemacht:
Kolbenringe komplett
Pleuellaerschalen komplett
alle Motordichtungen und Simmeringe (inklusive Getriebe)
Zahnriemen, WaPu, Umlenkrollen, Spannrolle, Keilrippenriemen, Spannrolle für Keilrippenriemen
Zündkabel und Zündkerzen

Hatte den Motor bis zum letzten, kleinsten Einzelteil auseinander gebaut. War voll interessant das alles mal genau unter die Lupe zu nehmen.

mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

Hallo

hab mal wieder ein Update. Klima und Motor ist komplett fertig:

http://www.vdob-ev.de/corsa/Klimakuehler.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Motor.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/Innenraum.jpg

mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Freu dich auf die Jungfernfahrt.Hab meinen A Corsa letzte Woche Dienstag fertig bekommen,hatte auch alles komplett auseinander.Wenn alles zusammen gabaut und Felgen drauf sind dann kommt schon ein bisschen Stolz in eienm hoch,da kann man sagen das ist meiner.Viel spass bei der ersten fahrt,weiter so.Gruss R.Irmscher
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Jetzt muß ich den Thread leider nochmal nachschüren, aber es liegt mir halt was auf der Zunge.

Wie hast du den inneren Radlauf zulaufen lassen, unten abgeschnitten und oben einfach wieder miteinaner verschweißt?

Welche Rostvorsorge hast du nach den Schweißarbeiten getroffen?

Hast du die Radläufe durchgehend geschweißt, wegen Hitze(man könnte aber mit presskuft nachkühlen) und Verzug des Blechs?

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

datschman hat geschrieben:Wie hast du den inneren Radlauf zulaufen lassen, unten abgeschnitten und oben einfach wieder miteinaner verschweißt?
Die Bleche (Seitenteil und innerer Radkasten) hab ich so kurz wie es ging abgeschnitten und die Kante neu verschweißt. Anschließend hab ich die neuen Radlaufbleche oben draufgesetzt. Von unten sind sie noch mit Karosseriedichtmasse abgedichtet und von Innen an der Kante zwischen Seitenteil und Radkasten mit Hohlraumkonservierung.
datschman hat geschrieben:Welche Rostvorsorge hast du nach den Schweißarbeiten getroffen?
Vor den Schweißarbeiten hab ich das Blech großzügig blank gemacht.
Danach die Schweißpunkte flach geschliffen mit der Schrubbscheibe und dann mit 'nem feinen Bohrmaschinenaufsatz absolut blank geschliffen, weil die Schweißpunkte ja in sich Rostquellen sind. Anschließend sauber verzinnt und noch die allerletzten Unebenheiten gespachtelt und fertig.
datschman hat geschrieben:Hast du die Radläufe durchgehend geschweißt, wegen Hitze(man könnte aber mit presskuft nachkühlen) und Verzug des Blechs?
Nein, auf keinen Fall.
Eine durchgezogene Naht reißt viel schneller als viele kleine Schweißpunkte. Wenn nämlich eine Schweißnaht erstmal gerissen ist, dann ist es eh schon fast zu spät.
Ich habe viele Schweißpunkte nebeneinander gesetzt.
Wegen der Hitze kann ich sagen, dass selbst wenn du kühlst wie ein Weltmeister, sich das Blech trotzdem schnell erhitzt. Und die Seitenteile sind ja nur sehr dünn und die verziehen sich ganz schnell mal. Dieses Risiko wollt ich auf jeden Fall vermeiden.

mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Danke für deine Ausführungen!

Du hast die zwei Bleche sozusagen, da wo sich ihre Wege trennen, neu verschweißt bzw. ein bisschen drunter?

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

AlwaysBlue hat geschrieben:ja der lack sieht magmarot-typisch nach ein paar jahren scheiße aus.
das hab ich mal überhört :mrgreen:


13 jahre alt erstlack :mrgreen: :

http://mitglied.lycos.de/camacho3009/CorsaNostra.jpg
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

HRR_Duncan hat geschrieben:das hab ich mal überhört :mrgreen:
13 jahre alt erstlack :mrgreen: :
Nichts für Ungut. Der Lack meines Wagens wurde vom Vorbesitzer nicht gepflegt. Ich weiß dass Magmarot auch nach 13 Jahren sehr gut aussehen kann, nur die dafür notwendigen Vorkehrungen wurden nicht getroffen.

mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“