kann man den sound von nem offenen lufi mit dem sound vergleichen wenn man de lufi komplett rausmacht ??? des würd mich ma interessieren, ich hab ma aus jux und dollerei einfach de lufi rausgemacht und hab n paar runden gedreht, des hört sich ma mörderisch an, am liebsten würd ich n echt draußen lassen wenn de motor net so leiden würde darunter
ich bin vor ein paar Monaten mal 2 Wochen ohne Endtopf rumgefahren fällt mir grad ein.
Da haben meinem 3-Zylinder mehr Leute nachgeschaut als nem Ferrari
War aber nichtmal nur laut sondern auch ziemlich geil anzuhören!
ein bissel halt.
Mit nem offenen Luffi wird es halt erst richtig laut wenn du Vollgas gibst.
Ansonsten klingt er nicht übermäßig laut!
Aber genau so soll es ja sein.
Kurz aufs Gas, dann erschrecken alle
Schlag mich bitte nicht, aber ich bilde mir ein, dass der Einbau eines Fächerkrümmers bei mir die Lautstärke gedämpft hat.
Ich fahre K&N-Kit, Powerrohr, Samco-Schläuche, bearbeitete Drosselklappe, bearb. Ram-Induction, gem. Kopf+276°Nocke, Fächer, Kat-E-Rohr, Remus Mittel- und Endschalldämpfer am C20NE. Ich habe die Modifikationen so nach und nach vorgenommen, und sei mir net böse, aber am lautesten war der Wagen mit Original-Krümmer und Original-Einspritzung+Mittelschalldämpferattrappe und den restlichen genannten Komponenten...
Seit Einbau der Ram-Induction und des Fächers ist der Motor wesentlich leiser, der Motor klingt "heller", und nicht mehr so "brummig".
Gruß
Fire
Zuletzt geändert von NBKGFirestarter am 30.08.2004, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Corsa B Bj. 97, 5türig - Alltagsauto
Kadett GSI C20NE - Sommerauto
Lexmaul RAM, Sportnockenwelle,Fächerkrümmer,
Remus Auspuffanlage ab Kat,
einstellbarer Benzidruckregler, bearbeiteter Zylinderkopf + Drosselklappe, Kolben vom 20SEH, angepasste Elektronik, Power Rohr + K&N-Filter
99KW lt. Fahrzeugschein...
Aber gut zu wissen! Ich war immer im Glauben, dass er dadurch lauter wird!
Aber da der Fächerkrümmer von meinen genannten Umbauten ja eh das teuerste ist, kommt der eh ganz am Schluß.
Und wenn mir der Sound davor schon reicht, dann bleibt der originale dran!
Ich weiß gar nicht, ob des nur beim 2,0l8V der Fall ist. Aber bei mir ist es tatsächlich so: Je mehr ich am Motor mache, umso "leiser" wird er...
Leise auch nicht wirklich, aber das Geräusch verändert sich Stück für Stück mehr in ein helles, kreischendes Geräusch beim Vollgas geben. Seit ich andere Einspritzdüsen und nen einstellbaren Benzindruckregler eingebaut habe, ist es noch extremer geworden. Lediglich beim Runterschalten, speziell vom 3. in den 2. Gang "bollert" der Auspuff giftig. Ansonsten "surrt" das Ding nur noch. Hört sich halt schon bald wie nen "Energiesparmotor" an...
Obwohl er immer besser geht...
Gruß
Fire
Corsa B Bj. 97, 5türig - Alltagsauto
Kadett GSI C20NE - Sommerauto
Lexmaul RAM, Sportnockenwelle,Fächerkrümmer,
Remus Auspuffanlage ab Kat,
einstellbarer Benzidruckregler, bearbeiteter Zylinderkopf + Drosselklappe, Kolben vom 20SEH, angepasste Elektronik, Power Rohr + K&N-Filter
99KW lt. Fahrzeugschein...
Jetzt im Winter kommt die 2.Phase vom Motor-Umbau, wahrscheinlich habe ich es dann geschafft, und der Bock klingt wie nen Elektroauto"...*lachweg*
Kommen noch ne 296 ° Nockenwelle, Kolben vom 130 PS Seh-Motor, bearbeitete Pleuel und Kurbelwelle, erleichtertes Schwungrad und ne abschließende Elektronik-Anpassung des Steuergeräts dazu.
Na ja, Hauptsache er geht giftig, auch wenn er surrt wie ne Nähmaschine...
Gruß
Fire
Corsa B Bj. 97, 5türig - Alltagsauto
Kadett GSI C20NE - Sommerauto
Lexmaul RAM, Sportnockenwelle,Fächerkrümmer,
Remus Auspuffanlage ab Kat,
einstellbarer Benzidruckregler, bearbeiteter Zylinderkopf + Drosselklappe, Kolben vom 20SEH, angepasste Elektronik, Power Rohr + K&N-Filter
99KW lt. Fahrzeugschein...