'90er VFL und '92er FL

Antworten
Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - Mattig SSF + Schmutzfänger

Beitrag von Hardcorsa »

Bevor es an die Testfahrt ging gabs nochmal ein kleines Shooting im Tageslicht. :mrgreen:
CAM00481.jpg
CAM00482.jpg
CAM00483.jpg
CAM00484.jpg
CAM00485.jpg

So,nun aber zur Testfahrt.Video gibts keins,habe zwar eine Kamera mitgehabt aber allein und ohne Halterung :cry:

Vorher erstmal 5 min warmlaufen lassen und nur bis 2500 touren gedreht,dann sanft geschalten -- alles noch super.
Auf dem Rückweg zur Halle dann mal Stoff gegeben .....
1. Gang alles Top,Corsa macht Meter und zerrt los :driving:
2. Gang :wtf: bei ca 3000 touren wieder drauf aufs Gas und dann kommt nur PENG PENG KRACH PENG :?
kurz rollen lassen,langsam wieder Gas gegeben,läuft.
Also Gas nochmal etwas mehr durchtreten,wieder nur geknalle aus den 2 Dosen am Arsch ....
Also langsam in die Halle gerollt und aus die Maus.

Aber nicht nur das. Ich hab immernoch keine MKL,obwohl strom kommt und die Birne ganz ist !!!!????
Und das gleiche mit der Ladekontrolllampe,Saft kommt,Birne NEU,aber leuchtet nicht.
Ich hab im Stromlaufplan gelesen das an der Lima auch ein braunes Kabel abgehen soll,aber dem ist nicht so und ich habe auch keins übrig.Geschweigedenn weis ich nicht wo dies hinkommen solle.

Ich werde die Tage mal noch etwas nachforschen im Netz.
Falls ihr wieder Tipps oder Ratschläge habt,ich würd mich drüber freuen.


Ach übrigens,Jetzt Bremst der Corsa wie Hölle,OHHH wie ich des vermiss habe.


STAY TUNED
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von CCSS »

Servus.

Sehr nice die Bilder! :mrgreen:

Zum Problem mit der MKL, Ladekonstrolleuchte (und eventuell auch Öldruckwarnleuchte?):

Das dürfte wohl wirklich an der fehlenden Masseverbindung an der Lima liegen. Eventuell gibts deshalb auch die Motorlaufprobleme.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von Hardcorsa »

CCSS hat geschrieben:(und eventuell auch Öldruckwarnleuchte?)
Woher weist du das ?? :mrgreen:

Die Ölwarnleuchte leuchtet schon,geht aber nach dem starten nicht aus. Da schätze ich mal ist aber der "alte"
Öldruckgeber dran schuld. Hab da jetzt schon nen neuen Schalter liegen.
Müsst ich nur mal einbauen.

Wegen dem fehlenden Masseband an der Lima habe ich schon gegoogelt,
GOOGLE weis ja sonst auch alles,
aber habe noch nix gefunden.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von CCSS »

Abend.

Woher ich das weiß? :mrgreen:

Weil alle von dir genannten Kontrolleuchten massegesteuert sind. Auch die Öldruckkontrollleuchte.
Aber wenn nur der Geber im Eimer ist, hängt das wohl nicht zusammen.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von Hardcorsa »

HAHA ....

ich habe das problem gelöst. Lichtmaschine lädt wieder :mrgreen:

Habe zu allererst mir ein starthilfekabel genommen und eine Klemme an den Motor,die andere an eine Schraube der LiMa Halterung :shock:

Siehe da,geht doch.

Also ein stück kabel genommen 16mm² und 2 Ringschuhe in Gold :mrgreen:
CAM00489.jpg
Dann einfach nur noch rinn mit de Kabel und nochmals testen ... SUPER
CAM00490.jpg
Also bin ich im Motorraum erstmal fertig.
Nicht meckern wegen dem Klebeband,das Stück von Drosselklappe zu LMM ist von der "VAG" und passte nicht :roll:
CAM00491.jpg
Das Steuergerät habe ich auch gut verstaut.Rechts im Beifahrerfußraum
CAM00492.jpg

Soweit so Gut,ha ha,denkste.
Motor an... Alle Lampen aus->endlich :mrgreen: ABER :wtf: Standgas spinnt jetzt.
Geht rauf auf knapp 2000 und dann machts zwischen 800 und 1500 hin und her bis er aus geht :help:

Nun hab ich vermutet das es der LMM oder der Temp Fühler ist.
Beide abgezogen :schock: läuft wieder sauber ABER die Ölkontrolle brennt wieder :wtf:

Langsam verzweifle ich, geht das gesuche wieder los :cry: :cry: :cry:


STAY TUNED
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von CCSS »

Man man, was ist das denn da fürn gerippel mit dem Isoli... :mrgreen:

Ne Spaß! :saufen:

Okay, dein neuer Fehler ist interessant.

Du hast jetzt LMM und Tempsensor abgezogen?

Kannst du das mal im Wechsel machen? Also mal nur LMM, mal nur Temp abiehen und schauen?

Wenn die Öldrucklampe angeht, wird da ja wieder was auf Masse gezogen. Als wäre da eventuell ein Problem im Kabelbaum.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: AW: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von Hardcorsa »

Habe ich schon getan.Wenn ich den Temp sensor abzieh passiert nix.
Wenn ich den LMM abzieh gehts Lämpchen an. Komisch

Aber was mir so einfiel ....
Was wenn die Öllampe die MKL ist. Also wenn da noch ein riesen fehler im kabelbaum ist.
Denn ich hab getestet wie ein wilder und die MKL will nicht brennen.Wenn die aber durch irgendeinen Zufall auf die Öllampe gelegt wurde.Das würde das leuchten bei abgezogenem LMM erklären.

Dann müsst ich nur am Tacho umpinnen und alles wäre io.

Erklärt aber nicht den unrunden Lauf im Leerlauf.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von CCSS »

Haaa, unfassbar.

Deine Erklärung ist sogar ziemlich einleuchtend. Okay, aber wo ist dann die Öllleuchte?


Wenn der Motor dann aber mit abgezogenem LMM besser läuft (Steuergerät nimmt sich einen Ersatzwert), liegst du aber mit deiner Vermutung eines defekten LMM anscheinend ganz richtig.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: AW: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von Hardcorsa »

Oder er zieht komischerweise irgendwo falschluft.
Denn wenn der LMM angesteckt ist geht ja die "MKL" aus. Dann dürfte der ja nicht defekt sein.

Aber du hast recht ....
Wo ist die Ölleuchte!!!!Dann ist der Sensor vll auch nicht defekt.

Ich hätte damals einfach nen neuen Kabelbaum nehmen sollen.
Ich fang erstmal an neue Kabel zu ziehen.Und ich werde auch das Kabel der MKL vom Stg abziehen.
Wenn dann die Öllampe dann nicht mehr brennt habe ich meine Bestätigung.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von CCSS »

Abend.

Deine Vermutung, dass der LMM in Ordnung ist, weil die "MKL" beim Kabelanstecken ausgeht, ist leider nicht richtig.

Das Teil kann trotzdem falsche Daten liefern.

Nur kann das Steuergerät nicht einordnen, ob die Daten plausiblel sind, oder nicht.

Dasselbe Prinzip gilt für die gerne mal kaputt gehenden Temperaturfühler fürs Wasser Steuergeräteseitig:

da ruckelt die Kiste und bockt, säuft vielleicht 11l/100km und kein Fehler wird angezeigt. Schaut man dann nach, steht der Tempfühler immer auf -40°C und das Steuergerät glaubt, dass das stimmt. :mrgreen:

Natürlich kann es in deinem Fall Falschluft sein und/oder der Leerlaufsteller: aber wieso läuft die Maschine dann stabil mit abgezogenem LMM. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit dir einen Marken LMM zu besorgen, denn du dann wenn sich das Problem nicht bessert, ggf. wieder zurück senden kannst.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: AW: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von Hardcorsa »

Genau. Deshalb habe ich mir einen neuen LMM besorgt. Den nun angesteckt und ..... Standgas konstant bei 2500. :cry:

Das kann doch jetzt ne war sein.

Gut,der Motor war noch kalt,aber das ist doch ne normal.
Vll das falsche gekauft,musste ja nach Motorcode kaufen.
Oder kann es sein das das STG einen weg hat??? Eig. nicht, lief ja am alten Motor bis zum Schluss super.

Zwischen dem alten C20NE und meinem 20NE dürfte ja nach dem nachrüsten der komponenten kein Unterschied sein.

Ich versuchs weiter ...
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: '90er VFL - Testfahrt :(

Beitrag von CCSS »

Schwieriger Fall!

2500 U/min ist natürlich deutlich zu hoch. Hmm...

Wirds besser, wenn die Kiste warm ist?

Klingt jetzt doch verdächtig nach Falschluft, oder tatsächlich falscher LMM (wenn das überhaupt geht).
Leerlaufsteller arbeitet und ist gängig?
Kenn mich mit den zwo Liddas nicht aus und kenne den Aufbau von DK und LLR nicht.

Steuergerät glaube ich nicht.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - Neue Vidoes - immernoch Probleme

Beitrag von Hardcorsa »

Da bin ich wieder mit neuen Infos und "NEUEN Videos" :mrgreen:

Erstmal ein zwei Infos.

Habe mir noch ein LMM besorgt,NEU & Original
Im kalten Zustand immernoch das selbe problem - Drehzahl rauf - runter - AUS .......... LMM kann ich also ausschließen

Habe dann alles was irgendwie irgendwo Falschluft ziehen könnte zugeklebt ........... Immernoch das Problem :gruebel:

Bin dann,WEIL ICH'S KANN,raus an die frische Luft und hab den Bock mal warm laufen lassen
Vorher aber noch fix die ROLLEI BILLIGCAM :bonk: fürs onboard Video festgeklebt :crazy:
CAM00498.jpg


Also raus aus der Werkstatt - hier das kurze Video
http://www.myvideo.de/watch/9779123/Cor ... ka_Rollout

Dann den LMM wieder angesteckt - problem weg :wtf:
Allerding nur ca 20sek. Standgas bleibt zwar stabil,aber ging plötzlich ohne Vorzeichen aus.
Immerwieder.Aber eben nur bei Standgas.
Also Arsch in der Hose und ne Testfahrt gestartet
Allerdings muss ich mir was einfallen lassen,die Benzinpumpe macht DERBE KRACH,hört man ja :?
Onboard Video :mrgreen: :driving:
http://www.myvideo.de/watch/9771991/Cor ... _onboard_1

Hab auch einen kleinen 0-100 Test gemacht (knappe 7 sek ) :mrgreen: :respekt:
http://www.myvideo.de/watch/9779125/Cor ... _Testfahrt

Und nun kamen doch wieder probleme.Auf der Rückfahrt begann das Schaltgestänge zu spinnen.
1ster und 3ter Gang waren nicht mehr auffindbar.Werde wohl das Gestänge wechseln müssen,
da das verbaute vom G Astra keine Rückwärtsgangaretierung hat und ich den 1sten ehh schon immer suchen muss.
Habe noch eins vom Calibra liegen,wird die Tage eingebaut.
Beim anbremsen auf die einfahrt brannte auch noch die Sicherung fürs Licht durch und
wieder nahm er kein Gas unterhalb von 3000U/min an.
http://www.myvideo.de/watch/9779126/Cor ... _Testfahrt

Mir war das dann alles egal,irgendwie wollte mein inneres,das ich mit dem Gas spiele.
Auf einmal kam ein Mega Fuchs aus den 2 Pötten,sagte der Kameramann,begann zu filmen und dann wurde es nur noch ein
ganz kleiner,kaum zu sehen.
http://www.myvideo.de/watch/9779128/Cor ... provoziert

Zwecks dem Problem mit dem Standgas und der Gasannahme,was wenn
CCSS hat geschrieben:da ruckelt die Kiste und bockt, säuft vielleicht 11l/100km und kein Fehler wird angezeigt. Schaut man dann nach, steht der Tempfühler immer auf -40°C und das Steuergerät glaubt, dass das stimmt.
es das ist.
Habe noch einen Fühler liegen und werde den mal tauschen.
ansonsten bin ich mit dem Latein am ende.

Nochmal alles zerlegen und kontrollieren???

STAY TUNED
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: '90er VFL - Neue Vidoes - immernoch Probleme

Beitrag von CCSS »

Geile Videos :D Auch wenn die Quali fürn Arsch ist.

Irgendwie bin ich aber noch immer auf der Temperaturfühlerschiene.

Denn ich hatte das bei meinem 1.6l X16XE Motor, dass der Fühler defekt war. Kurrioserweise hat der Motor aber nicht immer gesponnen! Mal hat er Gas angenommen, mal nicht. Der Fühler war aber definitiv defekt, denn mit dem neuen rennt die Kiste einwandfrei.

Ausserdem deuten lustige Auspuffflammen (alter Schwede :mrgreen: :mrgreen: ) auf ein ziemlich fettes Gemisch hin, sodass scheinbar sogar unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff gelangt und dort verbrennt.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - Neue Vidoes - immernoch Probleme

Beitrag von Hardcorsa »

Da will ich nach einem halben Jahr dich mal wieder was updaten .

Ähhhm,Fotos,wo sind die ??? Hach,gibt's leider keine. Mein hallenkollege und ich bauen noch nebenbei an einem Corsa B Rallyereplica. Und selbst da ist kaum was gewurden weil werde ja wieder Vater.

Auf jeden Fall wird der A wieder umgebaut.
Er bekommt eine original VFL Heckstoßstange und eine Mantzel Rennsport Anlage. Ich will dem original näher kommen. Der Käfig soll komplett mit der Karosserie verschweißt werden und da der Motor irgendwie nicht so will wie ich, wird wohl doch eine EDKA und ein freies Steuergerät reinkommen.

Aber dazu mehr wenn's soweit ist.

Hier mal ein paar Bilder vom B der gerade gebaut wird.

BildBild

Falls ihr mehr über den Corsa B Rallyereplica wissen wollt, der und meiner haben eine Facebook Seite.

Corsa Garage Chemnitz

Bis die Tage Jungs.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“