'90er VFL und '92er FL

Antworten
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von JuppesSchmiede »

Womit hast du die Bleche geklebt?

Benutzeravatar
Lackos_1985
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 05.10.2010, 22:11

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Lackos_1985 »

Kenn das Klebezeug von BMW. In meinem ehemaligen Betrieb haben die das auch verarbeitet. Mini Seitenwände haben die auch nur geklebt und genietet sogar, wenn ich mich nicht täusche...
Für ne Seitenwand okay, aber gerade das große Blech im Kofferraum hätte ich auf jeden Fall geschweißt. Wenn dir mal einer hinten drauf raucht hast du das dann im Genick stecken oder wie? (Spaß) :)
Wenn du deinen Bock mal näher anschaust findest du bestimmt noch ne ganze Menge mehr Rost als die bisherigen Stellen. Warum bist du gegen das Schweißen im Innenraum?
OPEL ...der Zuverlässige!

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Hardcorsa »

Das Klebezeug welches ich verwendet habe ist von Innotec und nennt sich INNO-SEAL.

Das von BMW bzw. VW hat keinen Namen,zumindest kenn ich den nicht.
Da steht immer nur Volkswagen Orig. Zubehör ---> Karosseriekleber.
entweder 1K oder 2K.

Das Blech im Kofferraum wird noch verschraubt.
Warum,wird wohl erst nächstes Jahr bekanntgegeben,weil ich es dieses Jahr nicht mehr schaffe.
Denn hätte ich es verschweißt,müsste ich es wieder rausflexen,so muss ich nur die Schrauben lösen und ein
schnitt mit dem Cutter,fertig.Und der Kleber dient gleich als abdichtnaht.

Das mit dem schweißen im Innenraum,tja,es ist ja so,wenn du ein Blech einsetzt,dann eig. immer passgenau.
Wenn du jetzt jedoch ein größeres einsetzen willst,um auch gleich noch etwas mehr Stabilität zu bekommen,
es dann aber schweißt hast du immer hinter der naht,auch wenn man die mit Schweißgrund etc. versiegelt,
Blech welches sich erwärmt,die Grundierung sich löst und es blank wird.Rost vorprogrammiert.
Könnte man zwar mit bissl friemelarbeit bestimmt auch verhindern!

Ein bekannter (Kfz-Schlosser) macht das seit paar Jahren so und seit dem gab es an den stellen keine probleme mehr.
Habe das voriges Jahr an meinem Astra das erste mal versucht. Bei eingebauten Belag!!!!
Ohne Angst das was feuer fängt. Und der Rost bleibt auch weg. Zweck erfüllt. :)

Aber das beim Corsa hat ja wie gesagt andere Gründe.....aber dazu später mehr.

Und ja,wenn ich genau hinsehen würde find ich mehr Rost,aber es hält sich in grenzen.Da ich mir aber noch einen A anschaffen will,
um den als orig. wieder zu restaurieren,baue ich den jetzt, wie ich Lust drauf habe.
irgendwas krasses,was zwar auffällig aussehen,aber unterschätzt werden soll.
Oder so ähnlich.

Auf jeden fall ohne pfff pfff!!!!!!!!!!!!!!
N richtig anders gemachter 2Liter. Will da was probieren.


Mfg Hardcorsa
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von JuppesSchmiede »

Als Karosseriebauer kann ich nur davon abraten sowas zu kleben, das muss geschweißt werden, ich würde mich da nicht reinsetzen.

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Hardcorsa »

Habe mich nochmal mit einem Kollegen aus dem Rallyesport unterhalten,er sagt auch das er solche abdeckungen klebt und dann entweder anheftet oder schraubt.Er hat einmal eins komplett geschweißt und als folge war dann alles verzogen.Er hat mir ja den Rat gegeben.

Meine andere Idee wegen dem wieder rausnehmen ist nun auch verworfen.
Werde mir noch 2 Querträger drüberschweißen und dort kommt später der Tank drauf.

Habe mir heut erstmal neue Sitzkonsolen für die Halbschalensitz anfertigen lassen.
Bilder folgen morgen.


Mfg Hardcorsa
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wenn man schweißen kann, verzieht sich da nichts, das kleben gibt da keine ordentliche Stabilität, das Konzept bei Corsa ist dafür nicht ausgelegt, das würde dir auch kein TÜV abnehmen.

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Hardcorsa »

Der Tüv wird den auch nicht mehr zu gesicht bekommen,da er nur zu Veranstaltungen rausgeholt wird oder zu bestimmten Events.

Aber noch ist Hopfen und Malz nicht verloren. Wenn der vom Sandstrahlen wiederkommt muss die Front ja eingeschweißt werden.
Da kann unser Klempner ja mal,ohne das der Chef was mitbekommt,da ne Naht hinzaubern.
Da der Corsaumbau zum Teil von der Firma gesponsert wird,muss ich ja eh drauf achten das es gut aussieht.
Sonst gibts :babble:

Das kleine Blech kann ich ja so lassen,geklebt und genietet.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Hardcorsa »

So,um mal das Thema zu wechseln, heut kamen die neuen Reifen.

195 55 R13 Uniroyal Rallye 340
Waren die einzigen die man in der Größe noch bekommt.

Die Seitenwände sind zwar recht weich,aber so lassen die sich auch gleich besser auf die Felgen ziehen.

Und Bilder der Sitzkonsolen hab ich auch für euch.Sind zwar nicht die leichtesten,aber genau auf meine größe passend.

Mfg Hardcorsa
Dateianhänge
P10-09-13_11.30.jpg
P10-09-13_11.31.jpg
P10-09-13_08.50.jpg
P10-09-13_08.50[01].jpg
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
eNgLiScH
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 05.01.2013, 17:18
Fahrzeug: Corsa B C12NZ

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von eNgLiScH »

Nicht schlecht dein Corsa bis jetzt :respekt: :dafür:

Das mit dem Blech hinten kann ich auch nicht für Gut heißen ,so ein riesen Teil zu verkleben,aber ich denke mal ,du hast in absehbarer Zeit vor auf Allrad um zu bauen :mrgreen:

Weil warum sonst solltest du das Blech nochmal rausnehmen wollen :saufen:

MfG eNgLiScH
Bild

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Hardcorsa »

Genau so wars geplant,wars.Da mein Kollege aber nun sein FLIP-FRONT Corsaprojekt aufgibt,wegen Zeitmangel,
werde ich den mir eventuell aneignen und deshalb wird dieser nur Frontkatzer bleiben,das heist das Blech wird nun doch komplett
von unten eingeschweist.Habe den Innenraum schon soweit fertig und werde die woche mit dem zusammenbau beginnen.
Zumindest zum Teil,denn die Front muss noch gestrahlt werden,aber ich brauche platz in der Halle.
Und noch was gutes hat die Projektaufgabe.Bekomme nun noch einen FIA Zugelassenen Recaro Vollschalensitz und einen fürn A Corsa gebauten Käfig.

Aber hier erstmal wieder paar Bildchen.

Die Dome sehen nicht schön aus. :-(

Und beim ausbau des Bremskraftverstärkers sind imir auch noch die 2 Leitungen für hinten weggebrochen. :wall:
Dateianhänge
P13-09-13_12.16[01].jpg
P13-09-13_12.16[02].jpg
P13-09-13_12.45[01].jpg
P13-09-13_13.24.jpg
P13-09-13_14.33.jpg
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von r.siegel »

dannn würde ich in das blech aber noch sicken quer zur fahrtrichtung machen sonst haste da nen richtiges flatterblech drin gegebenenfalls noch einen quertraverse in der mitte des bleches.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Hardcorsa »

Aber davon nicht abschrecken lassen. Innenraum angeschliffen,gereinigt und angepfiffen..........

HAHA,denkste,trotz meiner gründlichen reinigung waren da tausende Mikroskopisch kleiner Silicon und Fettkrater, aber das lag wohl eher an dem Lack,da der schon paar Jahre aufm Buckel hat, aber für innen ausreichend. Also paar min. ablüften lassen,
nochmal Farbe druff und siehe da,alles weg. Und das schöne an dem alten AUTOCRYL Zeug von Sikkens ist,das ist nach ner stunde scho fast trocken,ohne Hitze. :)
P13-09-13_14.34.jpg
P13-09-13_14.58.jpg
P13-09-13_14.59.jpg
einen Tag später wieder in der Werkstatt,auspacken angesagt. Sitze rein,tada,anruf----essen fertig.Also erstmal Heim.
P14-09-13_18.09.jpg
Ein Bild der fertigen Teile ist auch dabei.Die Schaltkonsole gefällt mir am meisten. :dafür:
P13-09-13_15.01.jpg
Nächste Woche gehts weiter.

Stay tuned.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Hardcorsa »

r.siegel hat geschrieben:dannn würde ich in das blech aber noch sicken quer zur fahrtrichtung machen sonst haste da nen richtiges flatterblech drin gegebenenfalls noch einen quertraverse in der mitte des bleches.
Jo,habe mir dazu auf arbeit schon was rausgesucht. 2 10x40x100 mm große Stahlstreifen lagen in der Schlosserei noch da.
Habe die gleich eingepackt.Denke dann wirds richtig halten. :)
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Lackos_1985
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 05.10.2010, 22:11

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Lackos_1985 »

Weißer Innenraum, das hat was, definitiv! :dafür:
Nimm es mir nicht übel, aber irgendwie hast du einen komischen Stil dein Auto wieder herzurichten. Ich würde den erstmal Karosserietechnisch komplett auf Vordermann bringen eh ich da was lackiere. Vorn am Schlossträger musst du doch alles noch anpassen, inklusive Haube und Kotflügel, ich persönlich hätte da zuviel Angst die schön gelackten Teile durchs ab und anbauen wieder zu beschädigen, was ja meist nicht ausbleibt.
OPEL ...der Zuverlässige!

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '87er Corsa im Neuaufbau

Beitrag von Hardcorsa »

Ja,da hast du schon recht. Das mit dem anpassen hab ich schon so gut es ging gemacht. Eigentlich passt alles,endlich, solange da sich nach dem Front einschweißen nix verzieht. Das problem ist nur das ich auf eine gewisse Art vorarbeiten muss,um von der Firma als "Sponsor" das Klempnern oder Teile beschaffen übernommen zu bekommen.

Da der Corsa als Werbeträger genutzt wird möcht er zwar gut aussehen,aber wenn ich da ne beim Renn Beule reinfahre muss es eh wieder gemacht werden. Soll ja kein Show and Shine Auto werden,sondern auch mal richtig ran genommen werden.

Der nächste den ich in angriff nehme wird erst komplett gestrahlt, dann Karosse neu und dann Farbe.

Ich weis ich bin bissl :pille: aber das DING wird schon gut werden.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“