
Breiter Schweizer :)
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Breiter Schweizer :)
Ich finde das weise gibt ihm so was Lebendiges ... so ne art monster das die augen verdreht hat aus irgendwelchen Gründen ^^
Na dann ran an den Speck
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
@Juppes: Ja eine ähnliche Idee hatte ich auch schon, habe es der Einfachheit halber aber verworfen
Tieferlegung des Fahrers
Sitz und Konsole mussen für dieses Unterfangen als erstes weichen.

Die Originalen Sitzbefestigungen sind leider im Weg und konnten einfach abgeflext werden.
Auch gleich noch etwas Gewicht gespart


Damit der Sitz nun wieder befestigt werden kann habe ich Grundlegend zwei Stahlprofile zurechtgeschnitten
und an beiden Enden Bleche aufgeschweisst welche wiederum am Chassis verschweisst werden können.
Um das ganze schön justieren zu können vor dem ANSCHWEISSEN
und damit nichts schief wird nutzte ich gleich zwei Wasserwaagen.

Verschweisst inkl. zwei Befestigungspunkte für die Sparcokonsole.

Der Sitz liegt nun etwa 2-3cm mehr in der Mitte um den Lenkradversatz etwas zu minimieren.

Zudem geniesse ich momentan die Vorzüge der modernen Technik um mein Fahrzeug Aerodynamisch noch zu optimeren
Das von mir vor einigen Jahren angefertigte 3D-Modell des Corsas zeigt nun auch einen praktischen Nutzen.
Somit können z.B verschiedene Heckdiffusor Designs mühelos im virtuellen Windkanal getestet werden.

Das dazu genutzte Programm nennt sich "Project Falcon" und ist ein Gratistool von Autodesk. Mit diesem lassen
sich auch eigens kreierte 3D-Modelle bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Windrichtungen ausgiebig testen
ohne bei einem Formel 1 Rennstall anklopfen zu müssen
Hier auch gleich schön zu sehen wie der Diffusor die Luft ausströmen lässt

Könnte also sein dass der Corsa in Zukunft möglicherweise mit einem kräftigen Heckdiffusor ausgestattet werden könnte... wer weiss
Schönes Wochenende!

Tieferlegung des Fahrers

Sitz und Konsole mussen für dieses Unterfangen als erstes weichen.

Die Originalen Sitzbefestigungen sind leider im Weg und konnten einfach abgeflext werden.
Auch gleich noch etwas Gewicht gespart



Damit der Sitz nun wieder befestigt werden kann habe ich Grundlegend zwei Stahlprofile zurechtgeschnitten
und an beiden Enden Bleche aufgeschweisst welche wiederum am Chassis verschweisst werden können.
Um das ganze schön justieren zu können vor dem ANSCHWEISSEN


Verschweisst inkl. zwei Befestigungspunkte für die Sparcokonsole.

Der Sitz liegt nun etwa 2-3cm mehr in der Mitte um den Lenkradversatz etwas zu minimieren.

Zudem geniesse ich momentan die Vorzüge der modernen Technik um mein Fahrzeug Aerodynamisch noch zu optimeren

Das von mir vor einigen Jahren angefertigte 3D-Modell des Corsas zeigt nun auch einen praktischen Nutzen.
Somit können z.B verschiedene Heckdiffusor Designs mühelos im virtuellen Windkanal getestet werden.

Das dazu genutzte Programm nennt sich "Project Falcon" und ist ein Gratistool von Autodesk. Mit diesem lassen
sich auch eigens kreierte 3D-Modelle bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Windrichtungen ausgiebig testen
ohne bei einem Formel 1 Rennstall anklopfen zu müssen

Hier auch gleich schön zu sehen wie der Diffusor die Luft ausströmen lässt


Könnte also sein dass der Corsa in Zukunft möglicherweise mit einem kräftigen Heckdiffusor ausgestattet werden könnte... wer weiss

Schönes Wochenende!

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:52, insgesamt 3-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Breiter Schweizer :)
Der ist gut

Um das ganze schön justieren zu können vor dem anscheissen und damit nichts schief wird nutzte ich gleich zwei Wasserwaagen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Hahahahahaha
Ok ich glaube ich korrigiere dies noch schnell... 


Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Breiter Schweizer :)
Hast den schon gewogen?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Nein, zu meiner Schande habe ich wirklich keine Ahnung wieviel der Wagen wiegt 

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Breiter Schweizer :)
Wie heißt denn das Programm für den Windkanal ? :D
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Projekt Falcon, steht oben im Beitrag auch.... auch lesen, nicht nur Bildchen schauen. 

- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Breiter Schweizer :)
=P kostet zu viel Zeit xD
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Ein Foto von Anneau du Rhin hab ich noch für euch



Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 18.07.2017, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Letzte Modifikationen bevor es erneut ans eingemachte geht...
Die neue Sitzkonsole hat noch ihren Rostschutz...

..und ihren tupfer Farbe bekommen.

Meine abgeänderte Corsa Sitzkonsole worauf der Sparcositz bis anhin befestigt war habe ich noch kurz auf die Waage gestellt.
Das gute Stück wog 4kg, welche nun natürlich entfernt sind
Als vergleich habe ich schnell denn Beifahrersitz montiert.
gute 4cm ist der Fahrersitz nun nach unten versetzt.

Und ich habe noch etwa 500g im Innenraum gefunden
... ist mir noch eingefallen dass
die noch im Armaturenbrett verbaut waren.

Somit wäre ich nun zusammen mit den Scheinwerfern bereits 6kg leichter als beim der letzten fahrt!
Theorie Diffusor
Wie bekomme ich ein Diffusor der nicht nur nach Rennwagen aussieht sondern tatsächlich auch was nützt?
Dies lässt sich grundsätzlich berechnen damit man sicherlich auf dem richtigen Weg ist, dafür reicht eine simple Form des
Fahrzeugs bei der nur Fahzeuglänge und Bodenfreiheit benötigt werden.
Als Beispiel nehmen wir also den Corsa (welch ein Zufall
)

Nun wird folgende Formel verwendet um das Flächenverhältnis zu erhalten.

Als zweiter wichtiger Wert wird das Verhältnis zwischen Fahzeuglänge und Diffusorlänge benötigt.
Diese beiden Werte sind nun ausschlaggebend wie lange und wie hoch de Diffusor wird.
Was ist nun ein guter und was ist ein schlechter Wert:
Für das Verhältnis zwischen Fahrzeuglänge und Diffusorlänge wird 0.25 angestrebt für einen Diffusor der im Bereich der Hinterräder beginnt.
Das Flächenverhältnis beinfluss massgeblich den Abtrieb und auch den Luftwiderstand. Um den Widerstand möglichst
gering zu halten und ihn sogar zu minimieren sollte ein Wert von 1.0 - 1.6 angestrebt werden, wobei 1.25 das optimalste wäre.
Aussgehend von der Schwarze Linie für einen Diffusor der im Bereich der Hinterräder beginnt.

Man nehme nun also das Massband und messe alles benötigte am Auto und gebe diese Werte im Taschenrechner ein, da es
mir aber zu aufwändig ist alles jedesmal durchzurechnen habe ich dies in eine Excel-Datei gepackt damit ich nur die Werte eingeben muss.
Hier zu sehen nun alle Werte die ich gemessen habe...

..und die visuelle Version wie dieser Diffusor (Schwarz) aussehen würde.

Nun sind diese Werte aber weit vom Optimum entfernt!
Eine Möglichkeit z.B nun wäre nun denn Diffusor unter der Hinterachse durchzuführen und zu verlängern.
Dies würde rein rechnerisch mehr Luftwiderstand produzieren. Flächenverhältnis über 1.6 -> schlecht

So in etwa würde dies aussehen wenn man mehr Luftwiderstand möchte

Um den Luftwiderstand nun wieder zu senken muss der Diffusor wieder flacher werden.
Mit den korrekten Werten hat der Diffusor gerade mal noch einen Winkel von 0.18°

Dies würde mit dem optimalen Design dann etwa so aussehen

Falls jemand interesse an der Exceldatei hat kann er dies gerne per PN bei mir beantragen
Schönes Wochenende

Die neue Sitzkonsole hat noch ihren Rostschutz...

..und ihren tupfer Farbe bekommen.

Meine abgeänderte Corsa Sitzkonsole worauf der Sparcositz bis anhin befestigt war habe ich noch kurz auf die Waage gestellt.
Das gute Stück wog 4kg, welche nun natürlich entfernt sind

Als vergleich habe ich schnell denn Beifahrersitz montiert.

gute 4cm ist der Fahrersitz nun nach unten versetzt.

Und ich habe noch etwa 500g im Innenraum gefunden

die noch im Armaturenbrett verbaut waren.

Somit wäre ich nun zusammen mit den Scheinwerfern bereits 6kg leichter als beim der letzten fahrt!

Theorie Diffusor
Wie bekomme ich ein Diffusor der nicht nur nach Rennwagen aussieht sondern tatsächlich auch was nützt?

Dies lässt sich grundsätzlich berechnen damit man sicherlich auf dem richtigen Weg ist, dafür reicht eine simple Form des
Fahrzeugs bei der nur Fahzeuglänge und Bodenfreiheit benötigt werden.
Als Beispiel nehmen wir also den Corsa (welch ein Zufall


Nun wird folgende Formel verwendet um das Flächenverhältnis zu erhalten.

Als zweiter wichtiger Wert wird das Verhältnis zwischen Fahzeuglänge und Diffusorlänge benötigt.
Diese beiden Werte sind nun ausschlaggebend wie lange und wie hoch de Diffusor wird.
Was ist nun ein guter und was ist ein schlechter Wert:
Für das Verhältnis zwischen Fahrzeuglänge und Diffusorlänge wird 0.25 angestrebt für einen Diffusor der im Bereich der Hinterräder beginnt.
Das Flächenverhältnis beinfluss massgeblich den Abtrieb und auch den Luftwiderstand. Um den Widerstand möglichst
gering zu halten und ihn sogar zu minimieren sollte ein Wert von 1.0 - 1.6 angestrebt werden, wobei 1.25 das optimalste wäre.
Aussgehend von der Schwarze Linie für einen Diffusor der im Bereich der Hinterräder beginnt.

Man nehme nun also das Massband und messe alles benötigte am Auto und gebe diese Werte im Taschenrechner ein, da es
mir aber zu aufwändig ist alles jedesmal durchzurechnen habe ich dies in eine Excel-Datei gepackt damit ich nur die Werte eingeben muss.
Hier zu sehen nun alle Werte die ich gemessen habe...

..und die visuelle Version wie dieser Diffusor (Schwarz) aussehen würde.

Nun sind diese Werte aber weit vom Optimum entfernt!

Eine Möglichkeit z.B nun wäre nun denn Diffusor unter der Hinterachse durchzuführen und zu verlängern.
Dies würde rein rechnerisch mehr Luftwiderstand produzieren. Flächenverhältnis über 1.6 -> schlecht


So in etwa würde dies aussehen wenn man mehr Luftwiderstand möchte


Um den Luftwiderstand nun wieder zu senken muss der Diffusor wieder flacher werden.
Mit den korrekten Werten hat der Diffusor gerade mal noch einen Winkel von 0.18°

Dies würde mit dem optimalen Design dann etwa so aussehen

Falls jemand interesse an der Exceldatei hat kann er dies gerne per PN bei mir beantragen

Schönes Wochenende
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Heitzerrr
- Corsafahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: 04.09.2009, 17:54
- Fahrzeug: Corsa A CC 1,2
- Wohnort: 38820 Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Also sehr Geil wäre noch weit untertrieben 

- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Da ich, wie einigen bekannt sein sollte, meine Stossstange etwas unfreiwillig umdesignen durfte, dürfen auch neue Bilder vom kompletten Gefährt nicht fehlen




















Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: Breiter Schweizer :)
Nehm doch mal deine Schuhe aus dem Bild
Die stören nur
Nein Geile Bilder, Gefallen mir echt gut!!
Aaaber, was ist mit deiner Heckscheibe los?? Die sieht komisch aus
MFG Daniel



Nein Geile Bilder, Gefallen mir echt gut!!
Aaaber, was ist mit deiner Heckscheibe los?? Die sieht komisch aus

MFG Daniel