Leider macht dies momentan nur so den Anschein dass der Motor sauber läuft. Offenbar hat irgendwann der Lamdacontroller des KMS den Geist aufgegeben und liefert nun nur noch ein permanentes Signal von 14.8 lambda. Was nun bedeuted dass der Motor zwar läuft, ich jedoch zur Zeit nicht in der Lage bin ihn zu mappen.
Wie dem auch sei, in der Zwischenzeit sind auch noch andere Kleinigkeiten zu erledigen welche die Wartezeit überbrücken.
Habe diese Woche noch ein leichtes Kurbelwellenpulli erhalten.
Links: 554g / Rechts: 2500g
Natürlich passend zur Ansaubrücke in Rot
Obwohl die Bremsleitungen eigentlich schon seit längerem verlegt waren, habe ich das Bördeln zugunsten von anderem immer wieder verschoben.
Nun sind die Leitungen gebördelt und verbunden womit nun auch Bremsen an der Hinterachse möglich wird.
Der Motor kam mit einer Wasser/Alkohol Einspritzung welche ich gerne weiterverwenden möchte, auch wenn nur als interne Kühlung des Motors.
Hierfür verwende ich den originalen Wassertank des Impreza STI welcher sich normalerweise im Kofferrraum befindet und für die befeuchtung des Ladeluftkühlers dient.
Nach leichten Anpassungen und erstellen eines Halters, passt dieser nun Wunderbar in mein Konzept.
Milimeterarbeit zwischen Verkabelung, Vorförderpumpe und Domstrebe
Damit die gut 3,5 Liter Wasser in das Ansaugsystem eingespritzt werden können, musste ebenfalls die Hochdruckpumpe einen Platz finden.
Nächste Schritte, unter anderem, werden sicherlich das Verkabeln der Hochdruckpumpe und verlegen der Wasserleitungen sein.