Um möglichst viel Luft für die Bremsanlage zu sammeln habe ich eine momentan ungenutzte Stelle der Stossstange welche sich bestens für einen Lufteinlass eignet und es gleichzeitig nicht nötig macht Karosserieteile zu ändern.
Hierfür habe ich zwei Dreieksformen erstellt welche die Basis für einen Übergang in einen Schlauch bieten.
Die daraus erstellten GFK-Formen erweiterte ich anschliessend passend zur Stossstange sowie einer Befestigungsmöglichkeit am Chassis.
Fertiggestellt und bereit zum Luft sammeln.
Wird die Stossstange nun montiert stülpen sich die Lufteinlässe über die Hinterseite der Stossstange um möglichst wenig Luft entweichen zu lassen.
Blick von vorne durch die Frontschürze.
Zudem ist die Luftführung zum Kühler auch in absehbarer Zeit fertig, noch etwas schleifen und etwas Farbe.
Ebenfalls finalisiert ist auch die Schaltung wieder. Nachdem ich das Schaltkabel reparieren lassen konnte, durfte dieses erneut wieder im Fahrzeug seine Aufgabe wahrnehmen. In der Absicht dieses nicht nochmal reparieren oder gar ersetzen zu müssen habe ich weitere Kleinigkeiten erledigt welche dem Einhalt gebieten sollen.
Zum einten habe ich einen Endanschlag für das Einlegen der Gänge 2, 4 und Rückwärts erstellt, was ich mit einer M6 Schraube sowie Kontermutter bewerkstelligen konnte.
Sowie die Gänge 1, 3 und 5 welche nun von der umfunktionierten Rückwartsgängentriegelung, welche ich fixiert habe, begrenzt werden.
Am Getriebe habe ich meinen eigenen Lösungsansatz mit der Feder zur reduktion des Spiels nochmals überdacht. Da es wohlmöglich mehr Sinn macht die Kräfte im Schaltkabel bei druck zu minimeren, arbeitete meine "Hilfsfeder" exakt entgegen diesem Grundgedanke.
Aus diesem Grund habe ich darauf hin zwei Halter erstellt welche es nun möglich machen die anliegenden Kräfte umzukehren.
Die Fixierung des Federhalters am Getriebe ist momentan noch veränderbar, damit ich mir die Option offen lassen kann bei Bedarf die Federvorspannung noch nach belieben zu ändern.
Während den Arbeiten durfte ich feststellen dass der Schnellverschluss meiner Heckklappe es offenbar kaum erwarten kann dass es bald wieder los geht....
...oder er spührt den Frühling bereits
