Corsarb+c hat geschrieben: ↑30.01.2018, 09:21
Passt doch mit den Radkappen zum Sleeper!
Ich würde hinten noch dezente Spurplatten verwenden damit es noch stimmiger wirkt aber das ist halt mein Geschmack weiß ja nicht wie du selber darüber denkst oder all die anderen hier die sich für dein Auto begeistern.
Ob die 5,5er Stahlfelge bei dem Auto nen Centimeter weiter raussteht oder halt nicht, ist mir eigentlich Schnuppe.
Im Sommer sollen ja dann Alus ran, wenn ich bis dahin die passende Felge gefunden habe?!?
Das Thema "Admiral" raubt mir den letzten Nerv, doch weiter ist es trotzdem gegangen...
Die erste Türpappe ist beim Abziehen des alten Bezuges regelrecht auseinandergefallen, was sich bei den übrigen zu meinem Glück nicht weiter fortsetzte.
Dennoch waren alle 4 total wellig(Feuchtigkeit), weshalb sie einige Tage und Nächte, bepackt mit Bierkästen und anderen schönen Sachen, im Keller ruhen mussten.
Nach der "Begradigung" folgte die Reparatur der einen Türpappe, bei welcher sich das obere Blech komplett gelöst hatte.
Da ich den Kleber sowieso schon in der Hand hatte, habe ich gleich noch alle unschönen Übergänge von Pappe zu Blech, die sich womöglich am Ende durch den neuen Bezug gedrückt hätten, aufgefüllt und das Ganze dann 2 Tage aushärten lassen.
Im Anschluss folgte dann das, womit ich eigentlich beauftragt wurde!
Ich habe einen recht dünnen aber dennoch spürbaren Schaumstoff für die Türpappen und Hutablage verwendet.
Grob ausgeschnitten, mit dem Förch Sprühkleber verklebt und die Überstände mit einer scharfen Cutterklinge entfernt.
Dann jeweils 2 Streifen rausgeschnitten, wo dann später die Nähte sitzen sollten.
Den Bezug habe ich mit dem Pattex Kraftkleber (Gel) verklebt, welcher im Vergleich zu dem classic keine Fäden zieht.
Trotz Allem war diese Klebeorgie wieder einmal kein Vergnügen, denn wenn der Kleber klebt, dann klebt er auch.
Ich kann aber keine 1m Naht, die zudem auf diesem sehr elsatischen Kunstleder sitzt, nicht mit einem Mal perfekt auflegen.
Nach mehrmaligem Abziehen wieder auflegen, neu einpinseln und rumgefluche, habe ich es dann doch irgendwie hinbekommen, wenn auch nicht ganz perfekt.
Demnächst werde ich mich mal mit den wärmeaktivierbaren Klebern auseinandersetzen.
Die beiden hinteren Türpappen sind nun komplett und für mich abgeschlossen, die oberen Ecken werden erst später am Auto verklebt.
Beide Sonnenblenden sind auch fertig, nur habe ich von dem fertigen Ergebnis grad kein Bild zur Hand.
Hinten mit Maschine genäht, rundherum per Hand mit der Lenkradnaht, war nen langer Abend.
Da der Admiral bereits beim Lackierer steht und eine leere Karosse perfekt dafür geeignet ist den neuen Dachhimmel einzubauen, ließ ich die Türpappen erstmal links liegen und schnappte mir den alten Lappen, der sich einst Himmel nannte.
Man möchte meinen, sowas geht recht schnell, war aber in diesem Fall leider nicht so.
Viel Rumgemesse, Aufzeichnen, Vergleichen, Zuschneiden und ewig lange Nähte, haben den Zeiger dann doch einige Runden drehen lassen.
Nun ist er fertig und wiegt gefühlte 10kg mehr wie das Original, Hurra!
