Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Antworten
Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ZebRockSki »

Meine mal was gehört zu haben von "Gefügeveränderung"
und so was schönes. Und das es bei A-Wellen nicht wirklich
funtioniert bla bla blaaaa...
Dann viel Glück, dass die Teile nicht reißen!!!
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
corsaturbo85
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 17.02.2008, 14:40
Wohnort: 55411

Beitrag von corsaturbo85 »

Oh teuch dich mal nicht was die GSI / Diesel Methode kostet...
Die günstigsten Diesel Innengelenke von einem Namhaften Hersteller kosten mich wenn ich sie kaufen will 80€ pro Stück!
Ich würde vor Freude ausflippen wenn ich Gebrauchte in gutem Zustand finden würde...

Wenn ich von gebrauchten Wellen (GSI) und neuen Innen sowie Außengelenke ausgehe, kostet dich das rund 250€ +

Wellen von Speed Pervormance sind eben bei Eblöd für 160 ausgelaufen und evtl. könntest sogar in solchen Foren welche von Hipo oder M-tech für das Geld bekommen.

Ich greife nur auf die GSI / Diesel Variante zurück, da ich außen originale Gelenke fahren will und mir die Aktion mit Radnaben umpressen etc. nicht antun will.

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Das ist ja auch das was ich will. Ich will auch die corsa ausengelenke weiter fahren. Aber naja villeicht hol ich mir noch die von M-Tech oder von Henning aber erstmal muss ich meine felgen haben und dann muss die kiste lackiert werden ach ja ich such immer noch nen lacker :mrgreen:

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Würde beim NE und XE auch Hennig-Wellen kaufen! Einfach Gelenke radseitig vom Corsa sowie getriebeseitig vom F18 oder F20 aufstecken und fertig. Kein Umbau der Radnaben und auch kein zusammengeschweisstes Zeugs. Besser geht es eigentlich kaum.
ZebRockSki hat geschrieben:Meine mal was gehört zu haben von "Gefügeveränderung"
und so was schönes. Und das es bei A-Wellen nicht wirklich
funtioniert bla bla blaaaa...
Ich hatte hier mal ein paar Infos zusammengetragen...
http://www.corsafan.de/antrieb.htm#antriebswellen

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

www.corsafan.de hat geschrieben:Würde beim NE und XE auch Hennig-Wellen kaufen! Einfach Gelenke radseitig vom Corsa sowie getriebeseitig vom F18 oder F20 aufstecken und fertig. Kein Umbau der Radnaben und auch kein zusammengeschweisstes Zeugs. Besser geht es eigentlich kaum.
:dafür: hennig ist top qualität allerdings hat sie seinen preis
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ZebRockSki »

@www.corsafan.de@
Genau sowas in der Art meinte ich ja. Danke! :mrgreen: :oops: :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Ja aber 500 euros sind ne menge geld für zwei wellen aber ich werd sie mir auf jeden fall noch holen, bloß zurzeit ist dafür kein geld da erstmal müssen die felgen gekauft werden und der wagen lackiert werden.

Benutzeravatar
corsaturbo85
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 17.02.2008, 14:40
Wohnort: 55411

Beitrag von corsaturbo85 »

Hab jetzt auf CarParts.de die Innengelenke für 59€ das Stück gefunden, falls es Dich interessiert....

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Na das hört sich doch schon ganz gut an. Danke. Aber dann fehlen mir immer noch die Wellen :-(

Benutzeravatar
corsaturbo85
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 17.02.2008, 14:40
Wohnort: 55411

Beitrag von corsaturbo85 »

Die hab ich schon :mrgreen:
Kann aber mal die Augen und Ohren offen halten!

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Ohhhh ja das wär super.

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

So hab endlich meine neuen Alus bekommen vorne 7,5*16 ET20 und hinten 9*16 ET25 :mrgreen:
Ach und ich weis das die Hintere felge auf die rechte seite kommt war erstmal nur zum ausprobieren.
Bild
Bild
Bild

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

@corsafan,
wie oft ist dir denn ne antriebswelle weggeschärpelt ?
da passiert nich viel, du denkst der gang is rausgesprungen, man fährt rechts ran und lässt sich von nem kumpel abholen !

und diese sache mit gsi-wellen, die corsa a 45 ps wellen sind die geichen wie vom gsi und halten auch dem 16V stand !
kumpel von mir fährt das so, und bevor da der welle was passiert zerschärpelt das gelenk vor alltagsschwäche oder fettmangel, so bereits passiert!

die antriebswellen sind induktionsgehärtet und besitzen im kern und im rand verschiedene härten, wenn es gut gemacht ist kann diese hülstentechnik laange halten ! natürlich ist eine welle aus einem stück immer besser ! und auf die 300 euro darf es nicht mehr ankommen...

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Carakustik2003 hat geschrieben:@corsafan,
wie oft ist dir denn ne antriebswelle weggeschärpelt ?
Mir selber zum Glück noch nie. Lese das nur immer wieder im Forum :-(

Die einteiligen Wellen halten natürlich, klaro. Hennig fährt seine einteiligen Wellen mit kleinen 1,2er Corsagelenken aussen ja auch bei seinen Turboumbauten. Dagegen gibt es absolut nix zu sagen! War eventuell etwas missverständlich geschrieben alles.

Aber sorry, von der "Hülsentechnik" halte ich gar nix. Deswegen werd ich mit Sicherheit auch kein Wort darüber verlieren, unter welchen Umständen und Praktiken diese Technik auch ausreichend sein könnte. Diese Umstände sind bei den weithin bekannten Umbauwellen nämlich nicht gegeben. Auch nicht bei M-Tech, denn die gebrochene und im Labor untersuchte Antriebswelle von den Fotos war eine M-Tech Antriebswelle.

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Na das Thema gab es doch schon oft genug hier im Forum, das muss doch jetzt nicht unbedingt in der Galerie wieder hochgeholt werden.

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“