Corsarb+c hat geschrieben:Mir wäre es zu wenig aber wie du schon geschrieben hast muss er ja auch von den Unterhaltskosten bezahlbar sein .
Dann sag ich mal knitterfreie Fahrten mit dem neuen

!
Danke, können wir gebrauchen
CCSS hat geschrieben:Glückwunsch zum Neuen! Ist doch super!
Den Astra J bin ich schon in einigen Motorvarianten gefahren, auch mit dem kleinen Diesel.
Ich finde der läuft gut! Besser als der 1.4l Turbo mit..120PS und auch der mit 140PS tut sich subjektiv nicht so viel.
Bevor jetzt der Aufschrei kommt: wenn man den 140PS Benziner drehen lässt, sieht der Diesel natürlich kein Land mehr.
Aber für den Alltag ist der Diesel ein super Motor und generell macht das Auto Spaß.
Die Entscheidung den Corsa wieder aufzubauen kann ich auch nur unterstützen und habe da echt Respekt vor. Klasse das du den Eimer erhältst!

Ja, ich bin auch wirklich zufrieden. Der Diesel macht sich bei der Kilometerleistung auch wirklich bezahlt, und selbst vollbesetzt muss man beim Überholmanöver keine Angst haben es nicht zu schaffen. Allerdings ist er mir im aktuellen Zustand einfach noch zu "seriös". Zumindest die Farbe wird sich irgendwann ändern, schon allein, weil vom Vorbesitzer doch einige Macken vorhanden sind.
Aber das Herz hängt eben doch am Corsa, nach etwas über 2 Jahren, 100.000 Kilometern, etlichen Stunden, Blut, Schweiß und Geld, kommt es auf das "bisschen" nun auch nicht mehr an.
Es gibt übrigens wieder Neuigkeiten. Ich habe einen potenziellen Teilespender gefunden (1L mit ner Laufleistung von 400.000!km Unfallfrei, für kleines Geld, brauche ja nur das Blech, Front- und Heckschürze und eventuell ein bisschen Plastikkram ausem Innenraum, wie der Rest aussieht ist also egal.), und werde morgen gleich mal dort anrufen. Wenn er noch zu haben ist, wir ihn fix holen können, und die Werkstatt meines Vertrauens Kapazitäten frei hat, ist es gut möglich, dass der grüne bis Ostern vermessen, geschweißt und gerichtet ist, und die Spur wieder stimmt. Sollte das alles so klappen, und auch das aktuell noch offene Problem mit der gerissenen Motorhalterung gelöst sein, ist es durchaus im Rahmen des möglichen, dass er bis zum Treffen in Oschersleben schon wieder auf der Straße ist. Dann hätten wir das eigentlich gesetzte Ziel um ein halbes Jahr übertroffen.
Mal sehen, ob das was wird. Ansonsten muss der Astra herhalten.
Außerdem habe ich mich heute endlich überwunden. Ich saß schon so oft im Corsa seit dem Unfall und habe überlegt. Nur getraut habe ich mich nicht. Heute gabs dann den Probelauf. Nachdem er jetzt 3 Wochen stand, ging er einwandfrei an. Das "scheppern" am Anfang ist die gerissene Halterung.
War ja nur der Test ob er überhaupt läuft. Nach dem wiederabstellen noch Fehler ausgelesen, da hat er einen einzigen gebracht. Signal am LMM ist zu groß/klein. Kein Hexenwerk, LMM liegt ja schon seit 2,5 Wochen in der Tonne.
https://youtu.be/0Je2iFiDmM0