Die Endstufe ist eine Pyle Millennia mit 600W & der Subwoofer ist ein Axton Z-Series mit 250WSylus hat geschrieben:Sieht all nicht schlecht aus, was hast du für eine Endstufe und Bass im Kofferraum?

Ist aber schon etwas anderes in Arbeit

Die Endstufe ist eine Pyle Millennia mit 600W & der Subwoofer ist ein Axton Z-Series mit 250WSylus hat geschrieben:Sieht all nicht schlecht aus, was hast du für eine Endstufe und Bass im Kofferraum?
DankeschönCCSS hat geschrieben:Eine gute Idee den Thread weiterzuführen!
Hab interessiert alles durchgelesen, schöne Arbeiten!
Uih und was habe ich gefeiert, als "das Rohr" einem Irmscher ESD weichen musste!
Erstaunt war ich dann darüber, wieviel besser die aktuellen Felgen optisch für meinen Geschmack auf den Corsa passen.
Und das schreibe ich, obwohl mir das Felgendesign eigentlich gar nicht so gefällt und mir die BBS eher zusagen.
Bei den BBS Ventilkappen hätte ich übrigens zuviel Schiss gehabt, dass mir die irgendein Honk abschraubt!
Rentnerauto hat geschrieben:Ich kann mich nur anschließen, die neuen Felgen harmonieren besser mit dem Wagen, sind schöner proportioniert. Bei den BBS ist mir der Anteil der Speichen an der gesamten Felge zu klein, das wirkt merkwürdig. Ein, zwei Zoll größer sähe das garantiert ganz anders aus. Allerdings waren die BBS natürlich extravaganter.
Du gibst dir wirklich viel Mühe, daher die Empfehlung von mir, die Poliermaschine zu wechseln. Mit diesen Baumarktmaschinen im Kochtopf-Design kannst du das Potential deiner wirklich guten Koch-Polituren nicht ausfahren. Perlen vor die Säue, praktisch. Diese Maschinen sind eher leistungsschwach, mit etwas Druck bekommt man die gerne auch zum Stillstand und durch ihre Form sind sie schlecht flächig plan auf dem Lack zu führen, da fährt man das Pad ganz schnell unbemerkt auf Kante und das ist schon prinzipiell nicht gut. Besagtes Pad ist meist zu weich und durch die Sondergröße schlecht durch andere zu ersetzen. Bei einem Wagen der Größe eines Corsas verbrauche ich pro Durchgang 3-4, also bei einer Aufbereitung schnell mal 12. Der Maschine lag sicher nur eines bei und noch ein, zwei "Überzieher". Empfehlen würde ich daher derartiges: Exzenterpoliermaschine 8mm Hub. Kann man auch gebraucht bedenkenlos kaufen.
Gute Musik, übrigens.
Ja, ich war auch von der ersten Minute an begeistertRentnerauto hat geschrieben:Sehr gut, mit Petzoldt hast du einen kompetenten Ansprechpartner gefunden. Jedesmal wenn ich mit ihm quatsche, bin ich anschließend schlauer. Schon den ein oder anderen Euro dagelassen.
Politur von Hand ist sportlich, da weiß man abends, was man getan hat. Die Möglichkeiten freilich sind begrenzt.
Kneten ist eine gute Sache, meist holt man wesentlich mehr Dinge vom Lack, als man vorher erkannt hat. Mittlerweile knete jedoch nur noch selten, gibt schnellere Wege.
Der doppelte Boden ist ja doch noch ziemlich gut geworden! Aller Guten Dinge sind zwei.