mein Corsa (eigentlich ein Combo) 1.4l mit 60 PS, macht immer mehr zicken und bis jetzt konnte mir niemand helfen. Zur Fehlerbeschreibung: Motor springt morgens gut an, egal ob es warm, kalt oder nass ist. Er läuft mittlerweile nur noch ca. 10 Minuten, dann geht er während der Fahrt aus und die Motorkontrollleuchte geht an. Anfangs kam er nach ein paar Sekunden wieder, jetzt dauern die "Standzeiten" bereits bis zu 40 Minuten. Wenn er warm ist, macht er das 3-4 mal mit kleineren Unterbrechungen. Ist er auf Betriebstemp. nicht mehr ganz so offt.
Folgendes habe ich bereits versucht: Fehlercode wird nicht abgelegt (3x 12), Verteiler (Bosch, mit Hallgeber) ausgetauscht. Pumpenrelais durchgemessen, die Spule schaltet sich im Fehlerfall ab. Relais überbrückt, keine Wirkung. Kraftstoffpumpe läuft hörbar. Wenn ich im Fehlerfall Startpilot einspritze, will er anspringen.
Irgent ein Sensor muß der Motorsteuerung den Befehl zum Abschalten des Kraftstoffrelais geben und ein eventuell vorhandenes Magnetventil am Vergaser abschalten. Denn wenn ich die Zündung einschalte, wird die Pumpe für ca. 1 Sek. mit Spannung versorgt. Auch würde der Wagen bei überbrücken des Relais anspringen wenn nicht irgent etwas den Benzinfluss stoppen würde.
Hat irgend wer eine Ahnung
