Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
S3024
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2009, 07:46

Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von S3024 »

Hallo zusammen,

mein Corsa (eigentlich ein Combo) 1.4l mit 60 PS, macht immer mehr zicken und bis jetzt konnte mir niemand helfen. Zur Fehlerbeschreibung: Motor springt morgens gut an, egal ob es warm, kalt oder nass ist. Er läuft mittlerweile nur noch ca. 10 Minuten, dann geht er während der Fahrt aus und die Motorkontrollleuchte geht an. Anfangs kam er nach ein paar Sekunden wieder, jetzt dauern die "Standzeiten" bereits bis zu 40 Minuten. Wenn er warm ist, macht er das 3-4 mal mit kleineren Unterbrechungen. Ist er auf Betriebstemp. nicht mehr ganz so offt.

Folgendes habe ich bereits versucht: Fehlercode wird nicht abgelegt (3x 12), Verteiler (Bosch, mit Hallgeber) ausgetauscht. Pumpenrelais durchgemessen, die Spule schaltet sich im Fehlerfall ab. Relais überbrückt, keine Wirkung. Kraftstoffpumpe läuft hörbar. Wenn ich im Fehlerfall Startpilot einspritze, will er anspringen.

Irgent ein Sensor muß der Motorsteuerung den Befehl zum Abschalten des Kraftstoffrelais geben und ein eventuell vorhandenes Magnetventil am Vergaser abschalten. Denn wenn ich die Zündung einschalte, wird die Pumpe für ca. 1 Sek. mit Spannung versorgt. Auch würde der Wagen bei überbrücken des Relais anspringen wenn nicht irgent etwas den Benzinfluss stoppen würde.

Hat irgend wer eine Ahnung :haudrauf:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von Patrick »

Du meinst, dass die Benzinzufuhr elektronisch gestoppt wird, schonmal auf alles andere geprueft? Filter z. B. ?
Mach doch einfach mal den Schlauch ab und guck, ob ueberhaupt genug Sprit ankommt und nicht nur troepfelt.

Oft werden auch in der Leitung irgendwo universelle Filter verbaut, die sich zusetzen und nach laengerer Fahrt kruemenln sie sich wieder voll. Hab ich auch schon oft bei alten Karren gehabt, jetzt zuletzt auch wieder - gar nicht so lange her.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Corsa b ler
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2009, 16:53
Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
Wohnort: Bopfingen

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von Corsa b ler »

du musst auch schauen ob dreck in den leitungen fesst sitzt nur mal nen tip. denn wenn zu wenich sprit kommen würde würde er auch schlecht anspringen und seit wann fährst du schon mit dem zustand??

S3024
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2009, 07:46

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von S3024 »

Hallo zusammen,

der Spritfilter ist neu und es sind auch keine weiteren Filter verbaut worden. Habe eben die Bezinleitung abgenommen, kommt beim einschalten der Zündung ein schöner kräftiger Strahl raus. Mittlerweile kann man den Zustand nicht mehr fahren nennen, da die Standzeiten zwischen 5 und 60 Minuten liegen. Gefahren wird dann von 30 Sek. bis 5 Minuten :-( Habe die Platine der Motorsteuerung mal mit Eisspray runter gekühl, was aber auch nicht gebracht hat. Wichtig zu erwähnen sei noch, dass erst der Motor ausgeht und sich dann das Pumpenrelais abschaltet.

Da ich den Luftfilter runter hatte, konnte ich mir die Einspritzdüse (so nehme ich an) mal ansehen. Sieht ja alles ganz toll aus aber weis jemand wie die angesteuert wird? Geht ein schwarzes und ein dunkelblaus Kabel drauf. Wir das Pumpenrelais über die Elektronik vom Bezindruck gesteuert bzw. überwacht?

Zur Info:

Habe im Fehlerfall die Platine der Motorsteuerung mal runter gekühl, da der Fehler im kalten Zustand immer erst nach ein paar Minuten auftritt. Leider ohne Erfolg. Auch brachte der Tausch des Zentraleneinspritzventils keine Besserung. Morgen ist erst mal die Zündspule mit Zündmodul dran.

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von r.siegel »

ein ähnliches problem hatte ich mal beim cali ,dort waren fremdkörper im schwalltopf des tanks und haben die benzinpumpe beschädigt und die ist auch immer total unvermittelt stehengeblieben egal ob kalt oder warm.Sobalt man starten wollte lief sie auch alleding hat sie nicht genug druck gebracht.Sobald man ca ne habe bis dreiviertel stunde gewartet hat konnte man wieder fahren.

Beim b corsa verbrennen aber auch gern mal die kontakte des stecker von der benzinpumpe und verursachen dort einen wackelkontackt.Ich würde den stecker auf jedenfall mal kontrollieren.
Zuletzt geändert von r.siegel am 12.05.2009, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von Patrick »

kommt beim einschalten der Zündung ein schöner kräftiger Strahl raus
Auch im Fehlerfall????
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von Angus »

Nabend

Wenn du nicht so nen schwarzen Zündblock Hast wo alle zündkabel abgehen dann hast du den gleichen motor wie ich (is auch aus nen B corsa)

Hmmmm Hatte Auch dieses Problem das er einfach ausgegangen is Während der Fahrt und erst nach ner gewissen zeit (wenn überhaupt) wieder angesprungen is Hatte ihn auch ausgeblinkt und wie in deinen fall war kein Fehler gespeichert!!!!!!
Bei mir lag es am Hall Geber und wenn der hin is Läuft weder deine Benzin pumpe noch das einspritz Ventil arbeitet.

um zu testen ob der das is machst du Folgendes.
du fährst ne runde und nimmst am besten ne Zündkerze mit und wenn er ausgeht ziehste von einen X Beliebigen Zylinder das kabel ab steckst die kerze dran und legst die zündkerze auf masse Sollte dann kein Zündfunke da sein isses zu 100% der hall geber. (merkwürdigerweise wird nen Defeckter Hallgeber nicht als Fehler gespeichert!!)

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

S3024
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2009, 07:46

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von S3024 »

@Ralf
war auch meine Vermutung, das die Pumpe nicht mehr wirklich will. Habe aber bei Messungen am Pumpenrelais gesehen, das im Fehlerfall das Relais die Spannungsversorgung für die Pumpe abschaltet. Wenn allerdings die Motorsteuerung die Pumpenfunktion bzw. den Pumpendruck überwacht und im Fehlerfall das Relais abschaltet, kommt Deine Vermutung durchaus in Frage. Da ich ja den "Buckligen" Corsa namens Combo fahre, ist von oben nicht an die Pumpe zu gelangen.

@Patrick
ja auch im Fehlerfall schießt das Benzin für ca. 1 Sekunde (danach schaltet das Relais ja autom. ab wenn nicht gestartet wird) kräftig aus dem Schlauch.

@Agnus
Das mit dem Hallgeber wäre ja ein Ding. Da alle die ich bis jetzt darauf angesprochen habe darauf getippt haben, habe ich mit vom Schrott direkt einen kompletten Verteiler besorgt. Mit exakt dem gleichen Fehlerbild. So habe ich den Geber erst mal ausgeschlossen. Da ich im Fehlerfall auch schon mal Startpilot eingesprüht haben und der Wagen anspringen wollte, habe ich die Zündanlage schon fast ausgeschlossen. Was bewirkt eigentlich der Hallgeber?

Werde das morgen aber nochmals testen.

Danke für Eure Tipps

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von r.siegel »

wenn er dann mit startpilot anspringen wollte mß er ja nen funken gehabt haben also muß der halgeber auch funktionieren.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von Yannicks Opa »

S3024 hat geschrieben: ...
ja auch im Fehlerfall schießt das Benzin für ca. 1 Sekunde (danach schaltet das Relais ja autom. ab wenn nicht gestartet wird) kräftig aus dem Schlauch.
...
Ich glaube nicht, daß man unterscheiden kann, ob da 1 oder 3 bar rausschießen. Der Druck könnte zu gering sein. Deshalb noch ´ne Idee, die ja schnell überprüft ist:

Vielleicht ist die Tankentlüftung (fast) zu. Irgendwann ist dann der Unterdruck im Tank größer als die Pumpenleistung. Zischt es, wenn Du den Tankdeckel öffnest? Startet er ohne Tankdeckel wieder?
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

S3024
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2009, 07:46

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von S3024 »

So,

habe aufm Schrottplatz ein passendes Steuergerät, mit identischer Nr. und entsprechenden Kennbuchstaben gefunden. Nur leider kann ich es nicht nutzen da der Motor sofort wieder abstirbt und die MKL blinkt. Fehlercode 85, wohl die Wegfahrsperre Ich wußte garnicht das ich sowas habe :haudrauf:

Kann man das irgentwie umgehen bzw. rausschmeißen?

Das mit dem Tank habe ich schon probiert. Kein Unterdruck im Tank. Auch tritt der Fehler selbst im Stand bzw. beim Ausrollen auf. Jetzt ist auf jedenfall erst mal das alte STG wieder drin und ich tausch die Zündspule mit dem Modul.

--- Spule und Modul haben auch nicht gebracht. Der FOH sagte mir, das das neue STG im alten Fahrzeug erst zurück gesetzt werden muß um es in meinem prgrammieren zu können.

Kann ich kein STG ohne Wegfahrsperre einbauen? Kann man das anhander der Teile Nr. ausmachen?

--- OK, kann man wohl nicht überbrücken bzw außer Betrieb nehmen. Da der Teilespender des STG bereits gefalltet wurde, kann ich das Teil in die Tonne hauen. Auch der Tausch des Vergaseres oder wie das immer heissen mag, hat nicht besser gemacht. Wenn er jetzt anspringen will, rüttelt es den ganzen Wagen durch. Manchmal beim Starten hört es sich so an als würde die Zündung falsch stehen und er zündet den falschen Zylinder.

Eigentlich sollte heute die neue Kraftstoffpumpe kommen. Mal sehen wo ich den Tank runter nehmen kann. Komme ich da wirklich nur mit abgenommenem Tank dran?

S3024
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2009, 07:46

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von S3024 »

Komme leider erst nächste Woche dazu den Tank runter zu nehmen. Habe nochmals das Pumpenrelais überbrückt und diesmal den Spritschlauch in einen Kanister gehalten. Siehe da, jedesmal beim Starten ist der Schwall OK, wir aber schwächer, dann kam kurz garnichts mehr bzw. Sprit voller Blasen. Mit Daumen drauf war der Strahl nicht zu stoppen. Füllmenge nach ca. 1 Min. 1,5 - 2 Liter.

Pumpe platt ? :gruebel:

S3024
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2009, 07:46

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von S3024 »

Habe heute die Kraftstoffpumpe tauschen können. Leider besteht der Fehler weiterhin. Da bleibt wohl nur die Motorsteuerung :-(
Auf nachfragen bei Hella ist die passende nicht mehr lieferbar und der FOH möchte gerne 800,-€ für eine originale mit Einbau :wall:

Gibt es denn keine Möglichkeit die STG vom Schrott einzubauen und die Wegfahrsperre zu umgehen :gruebel: Das kann doch nicht sein das ich den Wagen trotz TÜV und gutem Allgeimeinzustand in die Presse haue :cry:

Infos auch gerne an j@buschconen.de

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von r.siegel »

wenn das ein normaler c14 nz ist kannste auch nen stg von nem 1,4 corsa a,b oder kadett ohne wfs nehmen der läuft dann trotzdem .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

S3024
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2009, 07:46

Re: Corsa B, 1.4l geht immer wieder aus. Meister ratlos...

Beitrag von S3024 »

Wenn ich den Schlüssel zum neuen (gebrauchten) Steuergerät habe, reicht das dann um die Wegfahrsperre aufzuheben oder benötige ich auch die Empfänger am Zündschloß :gruebel:

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“