Drehzahlmesser nachträglich einbauen?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
WOrbEL
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2007, 23:30

Drehzahlmesser nachträglich einbauen?

Beitrag von WOrbEL »

Servus Jungs und Mädels und zwar stört mich bei meinem Corsa (1,2 , Baujahr 97) die Tatsache das er keinen Drehzahlmesser hat.

Besteht da irgendwie die möglichkeit was zu machen ohne riesigen aufwand? Vorallem könnte ich (der wenig Ahnung hat) sowas machen?
Und natürlich sollte es auch optisch passen falls extern noch einer her muss...

Hat vll. jemand schonmal sowas gemacht?

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen?!

Schonmal vielen Dank im vorraus...


Grüße
Micha

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

Ich denke mal das du einen Facelift Corsa hast der schon einen Tacho hat der mit 0 anfängt,...

Wenn dies der Fall ist, einfach einen Tacho von einem Tigra oder Corsa B kaufen der nen DZM mit drin hat und einbauen,... Kabel sollten bei den Faceliftmodellen schon liegen,... War bei mir zumindest so,...
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Wenn kein Kabel liegt kannst du eins von der Zündspule in den Innenraum ziehen, wenn du keinen ganzen Tacho tauschen willst könntest du auch einen DZM als Zusatzinstrument auf das Armaturenbrett setzen...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

WOrbEL
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2007, 23:30

Beitrag von WOrbEL »

super danke für die schnellen Antworten ich schau die Tage einfach mal nach :)

sebi89
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 28.07.2007, 10:14
Wohnort: Blackcity

Beitrag von sebi89 »

So hab ich´s gemacht....

Bild

Drehzahlsignal kommt von dem grünen Kabel was zum Tacho geht.
Mein Auto...
Corsa B Eco Bauj.: 96
1.4 60 PS
Weiß mit Goldfolie und
Sponsorenaufkleber^^
...das war´s erst mal.

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

@Sebi89

Deine Lösung gefällt mir, wie groß war der Aufwand beim Einbau? Also an das Kabel ranzukommen, den DZM anzubringen usw? Weil dazu musste ja irgendwie an das ganze Gerädel hinter dem Tacho kommen, oder?
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Benutzeravatar
Papabär82
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 23.04.2008, 17:00
Wohnort: Borna
Kontaktdaten:

Beitrag von Papabär82 »

@WOrbEL

Wenn du willst der liegt hier bei mir!
Bild
Wir Hassen Kinderschänder!

sebi89
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 28.07.2007, 10:14
Wohnort: Blackcity

Beitrag von sebi89 »

@ ktm_CoolHand

Also wenn du´s dir einfach machen willst, besorgst du dir nen kompletten Tacho vom GSI oder Corsa Sport, Viva,....und wechselst halt den kompletten Tacho aus. ´
Ich hab das mit dem Aufbaudrehzahlmesser gemacht, weil der von der Beleuchtung her wesentlich besser aussieht.
Es sind insgesamt 6 Kabel. 2 kommen an die Masse, 2 an den Plus von der Zündung und eins ans Standlicht (damit die Hintergrundbeleuchtung etwas gedimmt wird wenn man das Licht anmacht). Das 6. Kabel für das Drehzahlsignal kommt wie schon erwähnt an das grüne Kabel vom Tacho. D.h. du musst dein Tacho so weit ausbauen das du an die Kontakte dran kommst, dort wo der Tacho seinen Strom bekommt. Ich hab´s geschafft das so zu machen, das ich die Tachowelle dran lassen konnte.
Festgemacht hab ich den DZM mit einer Schlauchschelle. Ich habe dort wo der DZM am Cockpit sitzt eine größere Fläche herausgefräst und die Schlauchschelle mit DZM und gutem Kleber dort festgemacht. Den Kleber habe ich in die Öffnung gemacht die ich ausgefräst habe, und dann halt den Teil mit der Schraube von der Schelle reingedrückt. Dann hab ich versucht den Farbton meines Armaturenbrettes mit Lack nachzumischen, was auch ganz gut geklappt hat. Damit hab ich dann noch den kleinen Teil von der Schelle der im Cockpit festsitzt damit angestrichen.

Man sieht es ist schon ein bisschen mehr Arbeit anstatt den kompletten Tacho zu tauschen. Wenn man das alleine macht und vorher noch nie Kabel im Auto verlegt hat sollte man schon einige viele Stunden einplanen.
Allerdings finde ich, das sich das Ergebnis am Ende doch gelohnt hat. Du kannst dir ja auch den DZM aussuchen den du gerne haben möchtest.
Mein Auto...
Corsa B Eco Bauj.: 96
1.4 60 PS
Weiß mit Goldfolie und
Sponsorenaufkleber^^
...das war´s erst mal.

E-Razor

Tacho-Umbau

Beitrag von E-Razor »

Hey!
Habe eineen Corsa B BJ 94. Würde mir auch gerne einen Tacho mit Drehzahlmesser einbauen. Sind die Kabel schon vorverlegt? Will aber kein Zusatzinstrument sondern einen Tacho von einem Corsa B mit Drehzahlmesser. Muss ich beim Kauf von einem anderen Tacho was beachten? Funktioniert er einwandfrei wenn ich ihn einfach so anstecke wie den alten?

Danke schonmal im vorraus!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acki »

normalerweise sollten schon alle Kabel liegen. Dann kannst du einfach einen DZM-Tacho besorgen und einbauen. Ist dan Plug&Play
Du mußt nur darauf achten das er vom Benziner ist (erkennst du am DZM bis 7000, der vom Diesel geht nur bis 6000), und der K- bzw. W-Wert sollte gleich oder möglichst ähnlich sein. Außerdem geht ein 3-Zylinder-Tacho im 4-Zylinder falsch und umgekehrt.

gruß Acki

Benutzeravatar
Papabär82
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 23.04.2008, 17:00
Wohnort: Borna
Kontaktdaten:

Beitrag von Papabär82 »

Wie gasagt ich habe einen tacho aus einem Corsa B da!
Problem er ist noch mit tachowelle ob da nun alle stecker passen oder nicht müsst ir dann unter euch ausmachen, bin nur ein kleiner A-Fahrer!

Nummern auf tacho:
-87 001 297
-90 386 326
-ABS 93

-81 117 761
-90 386 323
->PP-T30<

-KM-stand: 160384
Drehzahl geht bis 7000

Anfragen Über PN!
Wir Hassen Kinderschänder!

E-Razor

Beitrag von E-Razor »

Hm... Welche Bedeutung haben denn diese Nummern?

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Beitrag von calimero »

entwederhast du einen mit welle oder nen elektrischen die restlichen anschlüße passen zumindest is das bei den forfacelift so. wies danach is kein plan

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

ich würde mla sagen, vorface ist mit welle, facelift is elektrisch,...
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

E-Razor

Beitrag von E-Razor »

Also hab mir jetzt einen Tacho mit Drehzahlmesser besorgt und ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Man muss nur darauf achten das man die richtige Wellenkennung hat.

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“