Handbremse zieht ZU schnell.

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Sry das ich mich falsch ausgedrückt habe.
Ich meinte damit das der Druck dann so hoch ist das man das Pedal nicht mehr runterdrücken kann.
Ist doch normal wenn der Motor aus ist oder ?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
ChinChillah92 hat geschrieben: Das habe ich im Stand probiert war auch ganz gut. Aber als ich dann gefahren bin kam da nix bzw ganz wenig. Das kam aber auch nur wenn ich langsam das Pedal nach unten drücke wenn ich es aber schneller drücke, dann bremst er besser.
Jetzt erklär uns noch bitte, was du hiermit meinst


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Tut mir leid Jungs bin etwas durch den Wind wegen dem Sch***

Wenn ich fahre und das Bremspedal betätige bremst er. Das schonmal vorweg.
Aber er bremst nicht so wie er soll.
Wenn ich fahre und langsam das Bremspedal nach unten drücke, gibt es 2 Punkte an denen der Wagen bremst.
Einmal am Anfang wenn ich das Pedal ein wenig runterdrücke und wenn ich komplett durchdrücke.
Zwischen diesen beiden Punkten bremst er gar nicht bzw so wenig, das man es nicht merkt.

Wenn ich das Pedal schnell nach unten drücke, also Notfallbremsung bzw bei stärkeren Abbremsen, bremst er auch sofort aber hat im Gegensatz zu vorher einen längeren Pedalweg.

War das jetzt soweit verständlich ?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

aus Erfahrung weiß ich, daß man den Ausfall der hinteren Bremsen eigentlich nur auf dem Bremsenprüfstand feststellt, aber nicht beim täglichen fahren --> ich würde mal vorne nachsehen

Wie waren die Werte vorne denn beim letzten Bremsenprüsteand-Test?
Warst du da dabei?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Dabei war ich nicht aber er sagt das vorne alles okay ist nur hinten zieht eine mehr als die andere.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

irgendwie kommen wir so nicht weiter --> bring den Hobel mal in eine andere Werkstatt um wie gesagt die BF wechseln zu lassen und die Bremsen zu prüfen (Funktion, Zustand, Verschleiß)


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Ich war mit dem ja in einer Werkstatt. Dort haben ihn auch aufm Bremsenprüfstand getestet und hinten hat eine seite mehr gebremst als die andere. Dann haben sie das System nochmal entlüftet und dann meinten sie das die Bremskraftregler beidseitig kaputt wären.
Aber das kann doch nicht so schnell passieren als ich ihn in die Werkstatt gebracht habe war noch alles in Ordnung. :wall:

Ein kumpel von mir meinte das evtl. der Hauptbremszylinder defekt wär.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

mal zusammengefasst:
ein Kumpel sagt "nicht richtig eingestellt"
Werkstatt sagt "Regler defekt"
ein Kumpel sagt "HBZ defekt"

Was willst du nun machen?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Ich werde mir eine Meinung von einer anderen Werkstatt einholen.
Wenns sein muss auch von ATU.
Ich habe nähmlich das Gefühl das die Werkstatt wo ich war mehr kaputt gemacht haben als es eigentlich schon war :cry:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
Sockenralf hat geschrieben: irgendwie kommen wir so nicht weiter --> bring den Hobel mal in eine andere Werkstatt um wie gesagt die BF wechseln zu lassen und die Bremsen zu prüfen (Funktion, Zustand, Verschleiß)
Sag ich doch :saufen:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wie sieht´s aus?
Ober hängt der Hobel am nächsten Baum? :wink:


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Hallo

Nein zum Glück nicht.

Habe jetzt auch wieder Neuigkeiten

War heute in einer anderen Werkstatt und die kamen mir alle sehr "erfahren" vor nicht so wie die Werkstatt wo ich zuerst war.
Die haben mir gesagt das es zu 95% der Hauptbremszylinder ist.
Und wenn ich ganz viel Pech habe das der bremskraftverstärker auch was abbekommen hat und der evtl auch ausgetauscht werden müsste.
Wird sich aber erst zeigen wenn der ausgebaut ist.

Jetzt meinen die, das es 2 Verschiedene Hauptbremszylinder gibt. Einmal mit 20 mm Durchmesser und einmal mit 22 mm Durchmesser
Der 20er würde mit einbau 250€ kosten das teil selber 110 und der 22mm kostet mit Einbau 350 € und das Teil alleine 160 €

Ist das zu teuer oder ist das noch im Rahmen ?

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von wedotherest »

Das würde auf jeden Fall das "durchdrücken können" erklären.
So oft gehen die Dinger ja nicht kaputt. Ich würde mich mal auf einem Schrottplatz umschauen
und die Jungs fragen ob sie auch einen gebrauchten einbauen würden.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Stellt sich dann halt nur die Frage ob der 20 mm oder 22 mm im Durchmesser hat.
Die meinten nähmlich das man das erst sieht wenn der ausgebaut ist.

Eisenschlegel
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2012, 13:44
Fahrzeug: Opel Corsa B S93
Wohnort: Altdorf b. Nürnberg

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Eisenschlegel »

Und die neue Werkstatt hat den Wagen mal intensiv auf dem Bremsenprüfstand durchgecheckt?
Das einseitige Bremsen auf der HA wurde bestätigt? Hinten Links oder Hinten Rechts?
Das beobachtete Verhalten des Bremspedals war vor den Bremsenarbeiten nicht da? Oder schon per Gewöhnungseffekt dran gewöhnt?

Zum Bremskraftverstärker:
Bremspedal bei Motor "aus" solange treten bis es richtig hart wird.
Den Fuß auf dem Bremspedal stehen lassen.
Kupplung treten und Motor starten.
Das Bremspedal muss jetzt spürbar nachgeben, also "weich" werden.

Wenn nicht, ist der BKV tatsächlich verdächtig.

Aber dass hattest du ja nicht berichtet, dass du jetzt viel mehr Power im Bremsfuß benötigst.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“