Gewindefahrwerk TA Technix

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Acki »

Ganz konkret zum TA-Technix-Gewinde beim B Corsa:
- War nicht komplett, es wurden Teile vom Originalfahrwerk benötigt (es war aber kein Originalfahrwerk vorhanden).
- Gewindeschraube schleift innen an der Felge, wobei es keine spektakuläre/ungewöhnliche Felge war (7x15 ET35)
- Sauhart das Ganze, HA neigt zum Sprigen

gruß Acki

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Naja, das fahrwerk zu verurteilen weil die verstellteller schleifen find ich aber schon etwas weit hergeholt... ist doch m.m.n bekannt das ein gewinde etwas breiter baut als ein normaler stoßdämpfer, oder nicht?
beim golf hats mit 7,5x16 et 35 auch am federbein geschliffen. hab ich halt spurplatten drunter gemacht.

zum thema am fahrwerk sparen: es geht mir nich primär ums geld. es geht mir ganz einfach darum, das der corsa für mich n alltagsauto bleibt und da versenk ich nicht unmengen an kohle in ein fahrwerk.
evtl halt ich aber auch einfach mal ausschau nach nem gebrauchten markenfahrwerk. läuft einem ja manchmal auch was übern weg!

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ronson001 »

Wobei du immer originalteile vom federbein mit übernehmen musst. Egal von welcher marke nun. Find ich gar nicht ungewöhnlich.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Muss man das tatsächlich? ich hatte beim golf damals einfach neue domlager auf die gewindefederbeine und rein damit. das alte federbein hab ich gar nicht mehr angeguggt.
wobei ich natürlich hier nicht weiß wie genau das beim corsa aussieht. :wink:

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ronson001 »

Muss man.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Acki »

Muß man nicht.
Das Fahrwerk was drin war (weiß nicht was es für eins war) war anders aufgebaut und hatte die Teile vom Originalfahrwerk gar nicht die beim TA-Technix gebraucht wurden.

gruß Acki

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ronson001 »

das würde ich gern mal sehen, welches du aber sicher nimmer hast wie es sich anhört.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Driverman31 »

Erfahrungswerte und Vergleich darauf basiert meine Erfahrung. Ich hatte im Corsa B ein FK und ein Bilstein, im Kadett Federn und ein Weitec, im Astra Koni (rot) im BMW ein Gewinde von glaub Hiltrac. Ich kann nur sagen nie wieder ein Billigfahrwerk weil das im BMW war nach 4 Monaten am Arsch die Dämpfer hinten waren am Durchschlagen beim Corsa B mit dem FK war mir die ATW Getriebeseitig abgerissen er war knüppelhart. Das Bilstein war sportlich aber auch Altagstauglich, bin damit sogar mal Slalom gefahren und kann nur sagen einwandfrei nie wieder was Billiges, nur weil man ein Auto tieferlegen will und kein Geld hat für was gutes dann lieber sparen und wissen das es was taugt.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Acki »

Ronson001 hat geschrieben:das würde ich gern mal sehen, welches du aber sicher nimmer hast wie es sich anhört.
Nein, war ja auch nicht mein Corsa. War bei 'nem Kumpel.

gruß Acki

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Driverman31 hat geschrieben:Erfahrungswerte und Vergleich darauf basiert meine Erfahrung. Ich hatte im Corsa B ein FK und ein Bilstein, im Kadett Federn und ein Weitec, im Astra Koni (rot) im BMW ein Gewinde von glaub Hiltrac. Ich kann nur sagen nie wieder ein Billigfahrwerk weil das im BMW war nach 4 Monaten am Arsch die Dämpfer hinten waren am Durchschlagen beim Corsa B mit dem FK war mir die ATW Getriebeseitig abgerissen er war knüppelhart. Das Bilstein war sportlich aber auch Altagstauglich, bin damit sogar mal Slalom gefahren und kann nur sagen einwandfrei nie wieder was Billiges, nur weil man ein Auto tieferlegen will und kein Geld hat für was gutes dann lieber sparen und wissen das es was taugt.
Genau son fundierten beitrag mein ich! danke dir!
ich werde das auf jeden fall in meine entscheidung einfließen lassen. vllt mach ich halt auch, weils eben nur alltagsauto is, ne kombi aus z.b. konidämpfern und weitec federn. mal sehen, da muss ich mich noch ein bisschen über die möglichkeiten informieren!

Skinless
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 276
Registriert: 21.03.2010, 17:01
Fahrzeug: Corsa C1,0L BJ 06

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Skinless »

Wer billig kauft kauft zweimal ;D lass die Finger weg von billig Fahrwerken da bekommst Rückenschmertzen gescheite HR Federn + Original Dämpfer die kombie is wesentlich besser, allerdings geht ab na 20ger Tieferlegung auch der Komfort flöten.

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Wie ich schon im ersten Beitrag schrieb... Im Härte gehts hier nicht, das empfindet eh jeder anders. ;)

Skinless
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 276
Registriert: 21.03.2010, 17:01
Fahrzeug: Corsa C1,0L BJ 06

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Skinless »

Tja wenn du meinst aber dieser billige kruscht is sowas von hard wenn da zu schnell über ne Bahngleise fährst oder über ein Schlagloch können diverse Teile am / im Auto durch aus auch kaputt gehen. Mein Kolleghe hat in seinem E36 so ein billig Ding drin da lössen sich überall inzwischen die schrauben und das ganze Plastik Zeug im Auto vibriert Teilweise sind auch Halterungen gebrochen xD aber das Ding hat auch wirklich 0 Federung nach 20 min fahrt zum MC Donalds hatte ich sowas von Rückenschmertzen das ich am liebsten Heim geloffen wäre.

Benutzeravatar
Lackos_1985
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 05.10.2010, 22:11

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Lackos_1985 »

In meinem C Corsa hab ich 30er Federn von H&R für ca. 120€ und Originaldämpfer. Für ein Alltagsauto mehr als ausreichend. Restkomfort ist absolut gegeben, da progressive Federn und dabei ne ganze Ecke sportlicher als das Serienfahrwerk. Fahr das seit nem Jahr und bin zufrieden.

In meinem Wintercorsa A fahr ich 40er Tieferlegungsfedern, irgend ein No Name Produkt und billigste Sportdämpfer, glaube TA Technix (4 Stück kamen ca. 75€ mit Versand). Ist zwar relativ hart, muss aber zugeben, in grenzwertigen Situationen lässt sich das Auto sicherer durch Kurven hetzen als mein C Corsa mit Tieferlegungsfedern und Seriendämpfern...und das mit 155/70/R13 Winterreifen! Bin da voll auf zufrieden. Zum Thema Haltbarkeit kann ich nix sagen, weil so lange hab ich die Dämpfer noch nich und jetz steht das Auto Saisonbedingt eh in der Garage. Die hinteren Federbeine quitschen ganz leicht, damit kann ich aber leben.
Für eine Alltagsschleuder würde ich mir so ein Fahrwerk devinitiv wieder einbauen, zumal ja auch 2 Jahre Garantie drauf sind.
OPEL ...der Zuverlässige!

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Naja, wie gesagt ich fahr bereits ein TA Technix im Golf. klar ist das fahrwerk hart, aber das empfindet jeder anders ob er davon rückenschmerzen kriegt oder nicht. :wink:

ne kombi aus seriendämpfern und federn möcht ich vermeiden, dann geb ich eher noch das geld für sportdämpfer aus. zumal die dämpfer die jetzt im corsa sind bereits 130.000 runter haben und vermutlich mit tieferen federn binnen kürzester zeit breit sind.
ein paar tage hab ich ja noch zeit mir das fahrwerk auszusuchen und ich werd auch nix überstürzen. vielleicht investier ich dieses mal doch etwas mehr geld, mal sehen. auf jeden fall danke ich schonmal für eure meinungen!

eine frage bleibt noch offen: gibts mit den serienalufelgen in 15" probleme das es zu eng zum federbein beim gewindefahrwerk wird?

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“