Gewindefahrwerk TA Technix

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Skinless
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 276
Registriert: 21.03.2010, 17:01
Fahrzeug: Corsa C1,0L BJ 06

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Skinless »

schneide doch ein bisl was von den Plastik einfach weg machen viele.

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Federwegsbegrenzer sind immer ne sehr suboptimale lösung. ich würd erstmal die radläufe soweit anpassen.
ich habe im golf immer 1 federwegsbegrenzer rundum gefahren, der war aber auch nur zur sicherhiet für ganz schnelle kurven, das da nix schleift.

Benutzeravatar
Lackos_1985
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 05.10.2010, 22:11

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Lackos_1985 »

hab meine 17 Zoller ET 35 jetzt seit ner knappen Woche drauf, musste an der VA Kotflügel, Radhausschale und Plastikradläufe bearbeiten, Auto is 30 mm tiefer, schleift aber jetz auch fast nix mehr. Federwegsbegrenzer is das letzte was ich mir reinbauen würde.
OPEL ...der Zuverlässige!

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Naja ich finde man muss immer entscheiden, ob man die kolbenstange bis oben hin mit federwegsbegrenzer zubombt, oder ob man einen oder zwei verwendet, die einen bei heftigen bodenwellen oder voll beladen "retten". :wink:

Marwa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 11.04.2010, 21:37
Fahrzeug: Corsa C 1,2l Sport
Wohnort: Halle

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Marwa »

Na mehr will ich ja auch nicht

corsa51
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.2011, 16:47

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von corsa51 »

tach,
also ich habe in meinem c corsa ein ta-technix gewindefahrwerk verbaut (gestern) und dazu 215 40 16.

für meinen geschmack ist das fahrwerk leider zu weich... habe gehofft das es richtig schön hart ist, was aber nit der fall ist.

VA ganz ok jedoch hinten federt der zu viel ein... schleift leider bei kleinsten unebenheiten am plastik... obwohl das gewinde maximal hochgeschraubt ist. (zwischen reifen und radkasten ist 2- fingerbreit platz)

Marwa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 11.04.2010, 21:37
Fahrzeug: Corsa C 1,2l Sport
Wohnort: Halle

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Marwa »

na hinten hab ich bei mir jetzt auch ungefähr 2 finger platz mit sereienfahrwerk

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Acki »

corsa51 hat geschrieben:zwischen reifen und radkasten ist 2- fingerbreit platz
wieviel Platz ist innen zwischen Verstellmutter und Felge?
Welche ET fährst du?

gruß Acki

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Jetzt nehme ich das thema hier nochmal auf.
Mir ist nun eine neue kombination durch den kopf gegangen. Am liebsten würd ich (der wagen soll ja absolut dezent gehalten werden) die alus vom c gsi fahren und fahrwerksmäßig würd ich auf ne kombi aus H&R 35mm Federn sowie ??? Stoßdämpfern gehen.
Hier ist die frage... Sind die Stoßdämpfer ausm Corsa GSI straffer und gekürzt? Lieber greife ich sonst auf gekürzte Dämpfer zb. von Koni zurück bevor ich mich in kürzester zeit die stoßdämpfer kaputt schlage mit den tieferen federn.

wär schön wenn ihr hier was zu posten könntet!

corsa51
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.2011, 16:47

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von corsa51 »

@acki

also die felgen hinten haben ET 26 und sind 9j

nach innen ist gar kein problem. da schleift nix... nur an der außenseite... wenn der wagen einfedert.

bei der verstellmutter ist das meiner meinung nach ganz sch... gelöst worden. diese sitzt auf der feder oben drauf.
musste die feder inkl. verstellstück rausnehmen da ich da sonst nit rangekommen bin um die höhe einzustellen. (vllt gehts ja im eingebauten zustand, wenn der wagen auf der hebebühne ist.)


was meint ihr... soll ich härtere federn und/ oder härtere dämpfer benutzen damit das hinten nit mehr so einfedert oder federwegsbegrenzer??? (bin langsam am verzeifeln :? )

corsa51
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.2011, 16:47

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von corsa51 »

@ ben

also ich denke mal wenn du 35er federn benutzt kannst du in ruhe auch die seriendämpfer benutzen.
als bsp. hatte ich in meinem cabrio 35er H&R federn und originale dämpfer... ging ganz gut, war relativ zufrieden damit. ist halt sportlich- komfortabel oder wie man das nennen mag :wink:
an der VA hab ich dann 60er federn mit gekürzten gts dämpfern eingebaut. war richtig (schön) hart gewesen (mit federn war da nit mehr viel)

hoffe konnte dir da etwas helfen.

mfg

Marwa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 11.04.2010, 21:37
Fahrzeug: Corsa C 1,2l Sport
Wohnort: Halle

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Marwa »

@ corsa also ich hab beimeine 7,5j 215/40 r 16 et 35 hnten federwegbegrenzer drinne auf jeder seite 4cm geht eig ganz gut...und jetzt schwanke ich zwichen dem ta fahrwerk und den von fk

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

@ corsa51: bearbeite deine radläufe vernünftig. bei ner 9j felgen wirst du vermutlich (ich weiß es beim corsa nich so genau) ums ziehen nich rum kommen. alles andere ist einfach murks. darüber hinaus, wirst du es so vermutlich eh nicht eingetragen kriegen. ;)

gut, bei 60er federn würde ich keine seriendämpfer mehr fahren, das ist klar. mal sehen für welche lösung ich mich entscheide, ob ich doch etwas tiefere federn nehme und dafür gekürzte dämpfer oder 30er federn und seriendämpfer fahre.

corsa51
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.2011, 16:47

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von corsa51 »

also ich denke mal ich werd mal morgen zum tüv fahren und mir mal anhören was die so zu sagen haben. wenn die sagen das es mit dem fahrwerk so nit geht, dann werd ich es höchstwahrscheinlich wieder ausbauen und mir was anderes holen...
die radkästen ziehen geht bei dem leider auch nit so einfach, da es plaste ist... höchtens 'n teil wegschneiden... mal schaun...

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Naja sind ja nur plastikverkleidungen außen. die kann man ja wegmachen und das blech dann rausziehen.
bzw natürlich als erste maßnahme bissl plastikwegschneiden und die blechkante anlegen. das kann ja u.U. schon reichen.
stell doch mal ein bild ein, wie das momentan aussieht an der HA? wenn das profil nich vollständig abgedeckt ist, brauchste eh nich zum tüv fahren.
wenn die reifenflanke etwas übersteht, kannste glück haben und es wird eingetragen.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“