C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich fahre den C14NZ mit einem 1,3er Kopf, C13N Ansaugbrücke und 13S Nockenwelle; Abgsakrümmer bzw. Hosenrohr doppelflutig bin damit sehr zufrieden, es läuft sehr sauber und man merkt deutlich eine Mehrleistung.

AsconaB79
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 28.09.2009, 01:33
Fahrzeug: Ascona B 2,4l
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von AsconaB79 »

Also ich hatte mal nen experiment das so ähnlich war

ein c14nz motor

Zylinderkopf 8centel geplant voteil keine kolbentaschen machen zumüssen und sehr gute kompression 14,8bar
kolben ringe neu
alle simmerringe und dichtungen neu
lagerschalen kontrolieren lassen notfals neu machen auf grund der erhöten kompression
ein/auslasskanäle vergrösert auf dichtungsgrösse und poliert
1,6lDrosselklappe
ansaugbrücke auf drosselklappe und zylinderkopfkanäle angepasst und poliert
Nockenwelle von C 16 se hat super steuerzeiten sind scharf genug
fächerkrümmer
f13 getriebe
und das wichtigste freiprogramierbares steuergerät sonst funktionierts nicht läuft zwar aber zu mager in hoen drehzahlen folge wären kolbenfresser und in niedrigen drehzahlen läuft er zu fett
also der umbau ist schweine teuer
würde ich nie wieder machen also lieber diereckt C16 sei einbauen ist billiger und mehr leistung
ich hatte nach dem umbau sage und schreibe gerade mal 78 ps preis leistung stimmt garnicht

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von JuppesSchmiede »

Was nennst du jetzt schweineteuer? Ich kam all inkl. auf 250-300€ und hatte gute 80PS zum Schluss.

AsconaB79
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 28.09.2009, 01:33
Fahrzeug: Ascona B 2,4l
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von AsconaB79 »

wau cool
einfach einbauen und losfahren ist nicht ohne ne vernünftige abstimmung bei anderen bauteilen für den motor geht da garnichts

ohne softwer angleichung bekommst du noch nichtmal die volle leistung bei ner nocke von risse

und was für nen prüfstandt warst du denn bei mantzel ha ha ha ungenauer geht kaum

ich hatte jedenfals eine homogene leistug die gleichmässig angestigen ist bis 7600 umdrehungen dan fiel die leistung wieder ab
war richtig standfest in hoer und niedriger drehzahl war das gemisch und zündfunke immer optimal
nach 14 läufen auf dem prüfstand sollte das so sein
nach den ersten lauf brauchte ich schon neue zünkerzen weil der zu mager lief und die elektroden weggebrant sind

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von JuppesSchmiede »

Mantzel Prüfstand?? Dann kann ich auch schätzen.

Nein ich war bei einem Bekannten auf der Rolle, der hat früher immer alles gemacht wo ich gearbeitet hatte.
Man sollte schon vor so einem Umbau seine Hausaufgaben machen, hab einige Tage mit Berechnungen da gesessen, hab alles so gemacht das keine Optimierung des Steuergeräts nötig war, den Kostenpunkt wollte ich mir sparen. Mein Ziel war so viel Leistung wie möglich zu erzielen und dabei nur ins Regal von Opel zu greifen.

geronimo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.2009, 21:12

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von geronimo »

Mit wenig Asche nem C14NZ auf die Sprünge zu helfen ist ein Umbau auf C14SE. Der Block ist derselbe, okay die Motornummer fängt mit C14NZ an. Man braucht den Kopf, Einspritzanlage, Benzinpumpe, STG und Kabelbaum von nem Corsa 1.4SI. Es gibt keinen Stress mit dem TÜV weil Umrüstkatalog.

Benutzeravatar
Corsacult
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 03.05.2009, 18:39
Fahrzeug: Corsa A C20xe
Wohnort: Berlin

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von Corsacult »

AsconaB79 hat geschrieben:wau cool
einfach einbauen und losfahren ist nicht ohne ne vernünftige abstimmung bei anderen bauteilen für den motor geht da garnichts

ohne softwer angleichung bekommst du noch nichtmal die volle leistung bei ner nocke von risse

und was für nen prüfstandt warst du denn bei mantzel ha ha ha ungenauer geht kaum

ich hatte jedenfals eine homogene leistug die gleichmässig angestigen ist bis 7600 umdrehungen dan fiel die leistung wieder ab
war richtig standfest in hoer und niedriger drehzahl war das gemisch und zündfunke immer optimal
nach 14 läufen auf dem prüfstand sollte das so sein
nach den ersten lauf brauchte ich schon neue zünkerzen weil der zu mager lief und die elektroden weggebrant sind
find ich immer gut wa....alles iss scheiße außer das was ich sage...so kommt das rüber...nur mit ner guten portion schreibfehlern

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von JuppesSchmiede »

@ Corsacult

Ich erlese aus so einen Beitrag, das da ein Möchtegerntuner einfach drauf rum geschraubt hat, ohne zuvor seine Hausaufgaben zu machen. Ich hatte bei meinem Umbau keine verbrannten Zündkerzen, da ich mir zuvor Gedanken darüber gemacht hab und direkt welche mit anderen Brennwert genommen hab. Vor so einem Umbau heißt es nunmal erstmal denken und etwas Therorie, bevor man den Schraubenschlüssel in die Hand nimmt.

Benutzeravatar
Corsacult
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 03.05.2009, 18:39
Fahrzeug: Corsa A C20xe
Wohnort: Berlin

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von Corsacult »

vor allem gute leistung bis 7600??? und dann leicht abfallend??? ich lach mich kaputt....mein c16sei macht aufgebaut bis 7500 alles andere wäre ungesund

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von JuppesSchmiede »

Gut mein C14NZ drehte bis 7200U/min laut Drehzahlmesser, denke mal das waren ca.6900-7000.

Benutzeravatar
Corsacult
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 03.05.2009, 18:39
Fahrzeug: Corsa A C20xe
Wohnort: Berlin

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von Corsacult »

ja das kann gut möglich sein aber dann iss die lesitung bei weiten nicht gleichbleibend oder? ich konnte den ca bis 6800 drehen aber die leistung war nicht durchweg die gleiche

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ne, logisch, jeder der sich ein kleinwenig mit Motoren auskennt weiß das bei "Serienmotoren" bei 7000 U/min der Ofen aus ist.

Benutzeravatar
ravel1er
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 17.11.2008, 18:25
Fahrzeug: Corsa A c14nz
Wohnort: berlin

Re: C14nz wird nästen monat aufgebaut bitte mal durchlesen;)

Beitrag von ravel1er »

jeder macht seine erfahrungen und manchmal is es halt vorteilhaft sie mit anderen zu teilen
aber nen anderes mal solte man lieber schweigen;)
BildBildBild

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“