AGR reinigen, Leistungsprobleme

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
georg2014
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2014, 21:43

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von georg2014 »

Ok mal sehen.
Vielleicht reicht auch 100 auf der Bundesstraße wenn man entsprechend hochtourig fährt.
Die Autobahnaktion wäre von hier aus ziemlich großer Umweg und der Sprit wäre mir dabei zu teuer. :mrgreen:

Ich fahre täglich ohnehin mit hin rückfahrt fast 100km teils strecken wo man auch 100km/h fahren darf.
Sodass ich die Reinigung mit den täglichen Fahrten kombinieren kann, wegen den Spritkosten.

Woraus besteht dieses Zeug eigentlich? Und was wird damit alles gereinigt?
Ich habs nämlich noch nie gemacht da mir von solchen Wundermitteln eher abgeraten wurde, weil man es durch die dadurch abgelösten Ablagerungen angeblich nur schlimmer macht.

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von Corzilla88 »

Das sollte auch genügen.

Das ist Pure Chemie.Lösungsmittel und bla. Da kann nix von kaputt gehen.Damit werden die Ablagerungen vom Tank bis zum Abgaskrümmer komplett gelöst und in microfeine Partikel zerfressen und gehen dann mit dem normalen Abgas wieder raus

georg2014
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2014, 21:43

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von georg2014 »

Theoretisch also auch vom AGR, aber da bleib ich dennoch bei der manuellen Säuberung :mrgreen:

georg2014
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2014, 21:43

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von georg2014 »

Ist das hier gemeint? http://www.amazon.de/Liqui-Moly-5129-Sy ... 001CZKBFG/

Es gibt irendwie verschiedene Varianten von. Und da steht "Für den Werkstatteinsatz." heißt ist dann halt extrem konzentriert?

Davon wirklich die ganze Dose auf 1/2 Tankfüllung? :mrgreen: D.h. erst die Dose rein und dann tanken damit es sich gut vermischt?

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von Corzilla88 »

Das Zeug ist ca. 30% konzentrierter. Ja,auf nem halben Tank die ganze Dose. Ist übrigens das richtige :)

Benutze das alle 2 Monate bei meinem C14NZ und er dankt es mir jedes mal :)

georg2014
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2014, 21:43

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von georg2014 »

AGR gereinigt, keine Besserung was das Problem mit dem Ausgehen angeht.
Habe aber entdeckt dass die Dichtung am Ansaugdeckel leichte Risse hat, die werde ich evtl. noch erneuen.

Subjektiv zieht er jetzt vielleicht besser. Und läuft ruhiger wenn er warmgefahren ist. Aber das Problem in den ersten Minuten wo wenn man über 1500 - 2000 hochdreht und plötzlich loslässt und der Motor absäuft besteht immer noch.

Habe währenddessen Livedaten aufgezeichnet, viellicht kennt sich hier einer damit aus und kann mit anhand dessen sagen was Sache ist.
Mal sehen ob es sich nach der LiquiMoly Kur bessert.

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von Corzilla88 »

Wann willst es denn angehen? AGR reinigen und LM sind erstmal günstiger wie ein neues AGR....Was mir gerade einfällt.könnte der LLR vlt einen weg haben ?

georg2014
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2014, 21:43

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von georg2014 »

AGR ist schon sauber. Was meinst du mit LM?

Wie ich den Leerlaufregler prüfen kann weiss ich nicht. Aber dann wäre doch der Leerlauf immer schlecht oder nicht? Der ist eigentlich bei warmen Motor bei 900. nach dem Start 1000 das geht dann aber langsam runter..

Ich denk nicht dass es am AGR liegt. Sah auch ziemlich gut aus und das Ventil lies sich ohne Widerstand bewegen.

Evtl. noch die Lambdasonde. Keine Ahnung ob sich das dann so auswirken kann.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von CCSS »

Liquid Moly meint er wohl!

Aber dann ist es nun doch Temperaturabhängig?

In meinem ersten Post hatte ich ja auch einen eventuell falsch messenden Temperaturfehler gedeutet.
Du hast Livedaten??

Her damit!!

Daran lässt sich das erkennen.


Dichtung oben auf jeden Fall austauschen: Falschluft kann die Ursache sein (ich bin ja schon Anfangs davon ausgegangen, dass der Motor Falschluft zieht: hatte gedacht übers AGR. Aber wenn das nun sauber ist und gut schliesst, ist es das schonmal nicht. ).
Gruss Sebi

georg2014
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2014, 21:43

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von georg2014 »

Mir ist mal aufgefallen, dass es eher weniger ein AGR Problem sein kann, denn anhand dieser Livedaten öffnet der nichtmal.

Selbst wenn man im Stand richtig Gas gibt. So dass man in den 3000 er Bereich kommt. Der öffnet wohl erst bei Last?

Ob der 100%tig dicht ist weiss ich nicht, hab da nicht durchgepustet :mrgreen: . Ich konnte den auf jeden Fall mit nem Schraubenzieher reindrücken und der klappte dann selbstständig wieder zu. Habe dabei keinen Widerstand bemerkt oder so.

Aber wie gesagt wird wohl eh nicht daran liegen.

Denn der Fehler mit dem Ausgehen ist immer noch genau so stark wie vorher vorhanden.

bzgl. LiquiMoly das habe ich schon drin.
Mache evtl. 2 Durchgänge

Temp. Sensor scheint in Ordnung zu sein, falls der Wert den man auslesen kann, von dem 2 Poligem stammt, dann scheint der zu funktionieren, zumindest liefert er plausible Werte. Habe irgendwo gelesen, das Steuergerät nimmt bei nem nicht vorhandenem Temp.Sensor einen ersatzwert von 80°C , das ist bei mir nicht der Fall.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von CCSS »

Jub,

der ausgelesene Temp- Sensor ist der 2- polige!

Ja, AGR öffnet bei ca. 50% Last!
Gruss Sebi

georg2014
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2014, 21:43

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von georg2014 »

Game Over:

----
heute hab ich mich ins Auto gesetzt um nachmittag nach Hause zu fahren. Und die Öllampe ging nach dem Start nicht aus. (zuvor bin ich am morgen noch gefahren ohne Probleme)

(Lampe fing davor vor mehreren Tagen in niedrigdrehzahlbereich an ziemlich oft zu flackern wie im Eingangspost geschrieben, das war vorher mal nicht so, da sich das verhalten eigentlich zuvor gebessert hat, vielleicht liegt es daran dass ich in den letzten 2-3 Tagen ziemlich oft hochtourig gefahren bin?)

Hab mich dann entschlossen den Motor 5 min laufen zu lassen damit er warm wird und der Öldruckschalter wieder schließt. (wie es bis jetzt eigentlich immer der Fall war, da hat es z.B. auch ruhig 10 Sekunden gedauert bis die Lampe aus ging)

Habe zuvor fast ne ganze Flasche Liqui Moly 10W40 reingekippt da der Stand auf minimum war. Nun war er fast auf max und ich probierte den Motor laufen zu lassen.

Keine Besserung.

Der Motor lief "normal" also kein quietschen oder so, nur kam mir das so vor dass er so "dieselartig" läuft oder mehr klappert. Daher hab ich das lieber sein gelassen und mich abschleppen lassen.

Nun warte ich morgen in der Werkstatt auf das Urteil.

----

Habs einfach nur kopiert weil ich es auch hier gepostet hab.

http://www.motor-talk.de/forum/oel-lamp ... st40691776

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von Corzilla88 »

Oha.kolbenfresser?

georg2014
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2014, 21:43

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von georg2014 »

So heftig bin ich nicht gefahren, außerdem ist das nicht während der Fahrt passiert.

Morgens angekommen alles gut. Nach paar Stunden wieder gestrartet und die Lampe ging nicht aus.

Aber dieses klappern hatte er eigentlich schon immer.
Nur halt wenn die Lampe an ist, finde ich es "eindringlicher" kann aber auch einbildung sein.

Oder auch nicht, kann sein dass da irgendwie nicht ordentlich Druck aufgebaut wird, und es dadruch etwas andere Geräusche macht als sonst. Hab da was über hydrostößel gelesen. aber keine Ahnung das sagen die mir hoffentlich heute.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme

Beitrag von CCSS »

Servus.

Ersteinmal muss ein Motor mit leuchtender Öllampe sofort ausgemacht werden! Starten tabu.

Aber: ich gehe hier eher von einem defekten Öldruckschalter/ Kabelwackler aus.

Denn wenn die Öllampe leuchtet, liegt der Öldruck bei unter 0,3bar.

Und ich habe schon Autos mit Hydros gehört, die zu niedrigen Öldruck hatten: glaub mir: DAS knattert!

Da machst du die Karre freiwillig wieder aus! :mrgreen:

Ich bin mir also sehr sicher, dass dein Motor zumindest noch ausreichend geschmiert gewesen ist.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“