AGR reinigen, Leistungsprobleme
AGR reinigen, Leistungsprobleme
Hallo,
diese Frage habe ich bereits in einem anderem Forum gestellt, finde aber da es hier ein Modell spezifisches Forum ist ich mit mehr Rat und Antworten rechnen könnte?
Der Übersichtlichkeit halber verlinke ich einfach nur damit ihr wisst worum es geht und wie weit ich bei dem Thema nun bin: http://www.motor-talk.de/forum/agr-vent ... 50931.html
Kurz gesagt, bin ich nun bei dem Punkt dass ich den Luftansaugdeckel abmachen konnte und nun nicht weiter weiss. (siehe die Fotos in meinem letzten Post)
Meine erste Idee war den Temperatursensor zu tauschen, bevor ich mich evtl. an den AGR wage womit man sich viel verstellen kann. Konnte den aber irgendwie nicht finden.
Habe auch schon an die Lambdasonde gedacht, aber aufgrund der Tatsache dass ich bereits einen AGR Fehler im Speicher hatte, wird es wohl eher der hauptverdächtige sein.
Die Frage bezieht sich auch allgemein auf andere Bauteile wie z.B. die Drosselkappe oder die ganze Ansaugbrücke die man evtl. reinigen sollte um die Leistung zu verbessern.
Und welche Mittel man dafür benutzen sollte.
Es handelt sich um das Modell: Corsa B, X14SZ, Bj.97, 200.000km
diese Frage habe ich bereits in einem anderem Forum gestellt, finde aber da es hier ein Modell spezifisches Forum ist ich mit mehr Rat und Antworten rechnen könnte?
Der Übersichtlichkeit halber verlinke ich einfach nur damit ihr wisst worum es geht und wie weit ich bei dem Thema nun bin: http://www.motor-talk.de/forum/agr-vent ... 50931.html
Kurz gesagt, bin ich nun bei dem Punkt dass ich den Luftansaugdeckel abmachen konnte und nun nicht weiter weiss. (siehe die Fotos in meinem letzten Post)
Meine erste Idee war den Temperatursensor zu tauschen, bevor ich mich evtl. an den AGR wage womit man sich viel verstellen kann. Konnte den aber irgendwie nicht finden.
Habe auch schon an die Lambdasonde gedacht, aber aufgrund der Tatsache dass ich bereits einen AGR Fehler im Speicher hatte, wird es wohl eher der hauptverdächtige sein.
Die Frage bezieht sich auch allgemein auf andere Bauteile wie z.B. die Drosselkappe oder die ganze Ansaugbrücke die man evtl. reinigen sollte um die Leistung zu verbessern.
Und welche Mittel man dafür benutzen sollte.
Es handelt sich um das Modell: Corsa B, X14SZ, Bj.97, 200.000km
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Abend.
Verbraucht dein Wagen den besonders viel, oder ändert sich das Gasannahmeverhalten von kaltem/ warmen Motor?
Das deutet auf den Temperatursensor hin.
Das Benzingetränkte Teil oben ist die Drosselklappe mit dem Drosseklappenpoti (teilt dem Steuergerät die Position mit).
Du kannst das wieder zusammenschrauben: schaut nicht versifft aus (bei den Motoren auch unüblich).
Ich tippe aufs AGR, die Symptome deuten darauf hin.
Was soll man sich da verstellen können? Da passiert gar nichts: bau das AGR aus und schau dir mal den kleinen beweglichen Kolben darin an. Ich habe das AGR mit Diesel bearbeitet: das reinigt wie sau. Dann noch bisschen mit Nitroverdünnnung durchgespült und mit Bremsenreiniger zum Schluss ausgeblasen.
Im Diesel Stand das AGR über Nacht.
Verbraucht dein Wagen den besonders viel, oder ändert sich das Gasannahmeverhalten von kaltem/ warmen Motor?
Das deutet auf den Temperatursensor hin.
Das Benzingetränkte Teil oben ist die Drosselklappe mit dem Drosseklappenpoti (teilt dem Steuergerät die Position mit).
Du kannst das wieder zusammenschrauben: schaut nicht versifft aus (bei den Motoren auch unüblich).
Ich tippe aufs AGR, die Symptome deuten darauf hin.
Was soll man sich da verstellen können? Da passiert gar nichts: bau das AGR aus und schau dir mal den kleinen beweglichen Kolben darin an. Ich habe das AGR mit Diesel bearbeitet: das reinigt wie sau. Dann noch bisschen mit Nitroverdünnnung durchgespült und mit Bremsenreiniger zum Schluss ausgeblasen.
Im Diesel Stand das AGR über Nacht.
Gruss Sebi
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Verbraucht i.d.R 6-7 im Durchschnitt, tendierte eher zu 7 im Winter.Verbraucht dein Wagen den besonders viel, oder ändert sich das Gasannahmeverhalten von kaltem/ warmen Motor?
Wüsste ich nichtmal was genau ich da reinigen soll / darf. Ist das da die Drosselkappe schon oder müsste man da noch zusätzlich was ausbauen damit man sie reinigen kann.Das Benzingetränkte Teil oben ist die Drosselklappe mit dem Drosseklappenpoti (teilt dem Steuergerät die Position mit).
Du kannst das wieder zusammenschrauben: schaut nicht versifft aus (bei den Motoren auch unüblich).
Was ich evtl reinigen könnte ist der Sensor den man auf dem letzten Foto in dem Deckel sieht? Ob das irgendwie hilft, weiss ich allerdings nicht. Da kämen wir noch zu meiner Frage, wozu die auf dem Foto markierten Kabel gehören.
Soll ich diese Dichtung an dem Deckel der ja die Drosselkappe abdeckt noch reinigen und irgendwie schmieren damit keine Luft von außen angesaugt wird?
Hab da schon so Geschichten gelesen wo die Leute dann das Steuergerät bzw die drin angelernten Werte zurücksetzten lassen mussten usw. sowas meinte ich halt. Weniger aber beim AGR mehr beim rumhantieren an der Drosselkappe.Ich tippe aufs AGR, die Symptome deuten darauf hin.
Was soll man sich da verstellen können? Da passiert gar nichts:
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Drosselklappe dichtung reinigen , drosselklappe ggf auch reinigen und das agr noch dazu ,am besten CCSS tip befolgen dann testen ob es immer noch Leistung Probleme gibt. Du kannst ja nicht jedes Teil auf einmal wechseln oder reparieren , am ende geht's wieder aber du weißt nicht wo es gelegen hat.
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Mit Drosselkappedichtung meinst du die Dichtung von dem Deckel oder wie?
Hier sind die Fotos wo ich einige Sachen nummeriert habe wo ich nicht weiss wozu die gehören:
http://www.motor-talk.de/bilder/agr-ven ... 56779.html
http://www.motor-talk.de/bilder/agr-ven ... 56781.html
http://www.motor-talk.de/bilder/agr-ven ... 56784.html
Wenn es irgendwo ne Skizze gibt wo die Teile und Kabel beschrieben werden dann würd ich mich übers verlinken freuen, dann muss ich nicht wegen jedem Kabel ein Foto hochladen.
1 und 2 scheinen irgendwie einpolige stecker zu sein. Nur sieht man gar nicht ob man die ohne weiteres abziehen kann oder wie die gesteckt sind.
Von dem was ich gelesen hab könnte das der "Intake Air Temp (IAT) Sensor" Also Temperaturfühler sein.
Hier sind die Fotos wo ich einige Sachen nummeriert habe wo ich nicht weiss wozu die gehören:
http://www.motor-talk.de/bilder/agr-ven ... 56779.html
http://www.motor-talk.de/bilder/agr-ven ... 56781.html
http://www.motor-talk.de/bilder/agr-ven ... 56784.html
Wenn es irgendwo ne Skizze gibt wo die Teile und Kabel beschrieben werden dann würd ich mich übers verlinken freuen, dann muss ich nicht wegen jedem Kabel ein Foto hochladen.

1 und 2 scheinen irgendwie einpolige stecker zu sein. Nur sieht man gar nicht ob man die ohne weiteres abziehen kann oder wie die gesteckt sind.
Von dem was ich gelesen hab könnte das der "Intake Air Temp (IAT) Sensor" Also Temperaturfühler sein.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
1.) Ist der Unterdruckschlauch zum Versteller von der Kalt/ Warmluftumschaltung am Luftfilterkasten
2.) Schaut mir auch nach einem Unterdruckschlauch aus, kann das aber nicht genau sagen, weil ich 3.) auf dem Bild nicht erkennen kann. Eventuell der Fühler von der Ansauglufttemperatur. Ist aber unkritisch.
Das was du oben siehst ist die Einspritzeinheit, die Drosselklappe sitzt darunter. Da die aber ständig (anders als bei den "XE..." Motoren) vom Benzin umspült wird, gibts da kein Schmodderproblem. Du siehst ja auch, wie sauber es oben aussieht.
Die Dichtung zum Luftsammler würde ich auswechseln - ist gerne mal undicht aufgrund vom Alter.
Oben auf sitzt die Einspritzdüse: Nr. 2 im Bild hier:
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -50941.JPG
Rausschrauben, mal mit Bremsenreiniger durchjitschen.
Da du aber im Steuergerät einen AGR- Fehler bekommen hast, würde ich damit mal anfangen. Ausbauen, reinigen.
Anlernprobleme gibts beim AGR nicht, dass ist meist dann, wenn die Leute den Leerlaufsteller ausbauen.
2.) Schaut mir auch nach einem Unterdruckschlauch aus, kann das aber nicht genau sagen, weil ich 3.) auf dem Bild nicht erkennen kann. Eventuell der Fühler von der Ansauglufttemperatur. Ist aber unkritisch.
Das was du oben siehst ist die Einspritzeinheit, die Drosselklappe sitzt darunter. Da die aber ständig (anders als bei den "XE..." Motoren) vom Benzin umspült wird, gibts da kein Schmodderproblem. Du siehst ja auch, wie sauber es oben aussieht.
Die Dichtung zum Luftsammler würde ich auswechseln - ist gerne mal undicht aufgrund vom Alter.
Oben auf sitzt die Einspritzdüse: Nr. 2 im Bild hier:
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -50941.JPG
Rausschrauben, mal mit Bremsenreiniger durchjitschen.
Da du aber im Steuergerät einen AGR- Fehler bekommen hast, würde ich damit mal anfangen. Ausbauen, reinigen.
Anlernprobleme gibts beim AGR nicht, dass ist meist dann, wenn die Leute den Leerlaufsteller ausbauen.
Gruss Sebi
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Das ist leicht gesagt :DRausschrauben, mal mit Bremsenreiniger durchjitschen.
Was genau muss ich da rausschrauben?
Ich werd mich aber erstmal um das AGR kümmern, dann evtl. diese Einspritzdüse mal anschauen und ggf. zum Abschluss ein Benzin Additiv Reiniger reinkippen. Ob das was hilft weiss ich nicht aber schaden kanns mal hoffentlich nicht.
Sieht so aus, werde noch ein besseres Foto mit mehr Licht machen. 1. und 2. hängen beide an diesem Fühler, eins geht zum Luftfilterkasten und eins eben in die .. Drosselkappe? sieht man auf dem zweitem Foto. Hab es erst für Kabel statt Schläuche gehalten.Eventuell der Fühler von der Ansauglufttemperatur
Apropos Schläuche, wenn ich schon dabei bin, einige Entlüftungsschläuche etc. tendieren zum verstopfen habe ich gelesen bzw man sollte die auch Reinigen. Eins ist glaube ich der breite an dem Deckel, gibts da noch andere die man beachten sollte?
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
So wie gesagt hier die besseren Fotos.
Auf dem ersten Foto sieht man wohin das eine rote Kabel (markiert als Nr. 2 auf den vorherigen Fotos) hinläuft.
Auf den restlichen beiden Fotos habe ich versucht so gut wie möglich den Sensor oder was auch immer das ist in dem Deckel zu fotografieren, wo die beiden Kabel (1 und 2) angeschlossen sind.
Auf dem ersten Foto sieht man wohin das eine rote Kabel (markiert als Nr. 2 auf den vorherigen Fotos) hinläuft.
Auf den restlichen beiden Fotos habe ich versucht so gut wie möglich den Sensor oder was auch immer das ist in dem Deckel zu fotografieren, wo die beiden Kabel (1 und 2) angeschlossen sind.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Genau: das ist die Warmluftzuführung.
Ich schätze der "Sensor" in der Luftansaugung ist eine Art Thermostat, der je nach Temperatur unterschiedlich viel Unterdruck durchlässt und somit die vom Motor vorgewärmte angesaugte Luft reguliert.
Hat mit deinem Problem aber nichts zu tun.
Ich schätze der "Sensor" in der Luftansaugung ist eine Art Thermostat, der je nach Temperatur unterschiedlich viel Unterdruck durchlässt und somit die vom Motor vorgewärmte angesaugte Luft reguliert.
Hat mit deinem Problem aber nichts zu tun.
Gruss Sebi
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Ok,
sind denn die Teilenummern von der Dichtung für den Deckel und die AGR Dichtung bekannt?
Ich konnte da nichts wirklich finden.
Bzgl. der Einspritzdüse und Drosselkappe, gibts da auch Dichtungen die man gleich mit tauschen sollte?
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -50941.JPG
Finde mich da bei der Zeichnung nicht so wirklich zurecht
Ich hoffe am Ende sinds nur paar schrauben die relevant sind und ich nicht das ganze Ding so auseinanderbauen muss.
sind denn die Teilenummern von der Dichtung für den Deckel und die AGR Dichtung bekannt?
Ich konnte da nichts wirklich finden.
Bzgl. der Einspritzdüse und Drosselkappe, gibts da auch Dichtungen die man gleich mit tauschen sollte?
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -50941.JPG
Finde mich da bei der Zeichnung nicht so wirklich zurecht

Ich hoffe am Ende sinds nur paar schrauben die relevant sind und ich nicht das ganze Ding so auseinanderbauen muss.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Abend.
Dichtung Luftsammler: 90444848 117mm Außendurchmesser
Die Dichtung am AGR brauchste nicht neu - das ist sonen dünnes Blech, da passiert eigentlich nichts mit.
Lass die Einspritzdüse erstmal drin und mach nur das AGR - ich schätze danach sind deine Probleme behoben.
Also:
Luftsammler mit neuer Dichtung wieder montieren
AGR runter und reinigen.
Dichtung Luftsammler: 90444848 117mm Außendurchmesser
Die Dichtung am AGR brauchste nicht neu - das ist sonen dünnes Blech, da passiert eigentlich nichts mit.
Lass die Einspritzdüse erstmal drin und mach nur das AGR - ich schätze danach sind deine Probleme behoben.
Also:
Luftsammler mit neuer Dichtung wieder montieren
AGR runter und reinigen.
Gruss Sebi
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Umgekehrt, mitm Luftsammler drauf komm ich nicht an das AGR ran.Luftsammler mit neuer Dichtung wieder montieren
AGR runter und reinigen.

Danke für die Teilenummer, bevor ich das bestelle mach ich erstmal diesen Bremsenreiniger-Falschluft Test damit ich das nicht umsonst mache.
Ist ja durch die ganzen Schläuche wo ich nicht weiss wie ich die ohne die zu beschädigen abmachen soll, sowieso schon schwer genug überhaupt nur an das AGR zu kommen, da man den Luftsammler nur ein Stück anheben kann.
Hab mir durch die gründliche Reinigung von der Einspritzdüse die paar PS mehr erhofft, aber da versuch ichs erstmal mit der einen Flasche von diesem Liqui Moly Zeug, vielleicht bringt es ja entgegen meiner Skepsis doch was.

- Corzilla88
- Schrauber
- Beiträge: 301
- Registriert: 30.06.2013, 00:08
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Ach,hast meine postings gelesen? Hehe
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Das auch von Corzilla empfohlene Reinigungszeug bringt was!
Mein X16XE hat danach mal weniger beim Anfahren geruckelt: also schaden tut das nicht.
Mein X16XE hat danach mal weniger beim Anfahren geruckelt: also schaden tut das nicht.
Gruss Sebi
- Corzilla88
- Schrauber
- Beiträge: 301
- Registriert: 30.06.2013, 00:08
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
Re: AGR reinigen, Leistungsprobleme
Und immer bedenken,1/2 Tank ne ganze Dose rein und hochtourig auf der Bahn fahren....ruhig bis kurz vorm begrenzer.aber vorher prüfen ob genügend Kühlwasser vorhanden ist,nicht dass der Motor überhitzt...war Donnerstag am Nürburgring und hab vorher meinem kleinen 2 Dosen im ganzen Tank rein. Aufe Bahn schön geheizt( wo es erlaubt war und vom Verkehr her ging) und auf der Grand Prix Strecke richtig Pinne gegeben. Jetzt rennt er wieder Mega ruhig und verbraucht wesentlich weniger.da spare ich mir das 1/2 jährliche reinigen der einspritzung