Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Ganz einfach. Im Sicherungskasten gibt's den Diagnosestecker. An dem steckt die Werkstatt auch das Diagnosegerät an.
Wenn man da zwei Kontakte brückt (welche ist unterschiedlich , je nachdem welcher Diagnosestecker verbaut ist) und dann Zündung an macht, fängt die Motorkontrollleuchte an den Fehlercode zu blinken - wenn einer gespeichert ist.
Ausblinken kann man damit aber nur das Motorsteuergerät. Nicht das Airbag oder ABS-Steuergerät o.ä.
Geht bei allen Corsas außer eben bei x10xe und x12xe.
gruß Acki
Wenn man da zwei Kontakte brückt (welche ist unterschiedlich , je nachdem welcher Diagnosestecker verbaut ist) und dann Zündung an macht, fängt die Motorkontrollleuchte an den Fehlercode zu blinken - wenn einer gespeichert ist.
Ausblinken kann man damit aber nur das Motorsteuergerät. Nicht das Airbag oder ABS-Steuergerät o.ä.
Geht bei allen Corsas außer eben bei x10xe und x12xe.
gruß Acki
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Das ist ja wirklich blöd... Na ja, jedenfalls war ich vorhin mal kurz in meiner Werkstatt, und die haben mir gesagt, daß der Fehlerspeicher bei jedem Startvorgang aktualisiert werde und der Fehlercode daher wahrscheinlich schon wieder gelöscht sei. Ich müsse also noch mal auf die Autobahn und bei Auftreten des Fehlers gleich danach bei denen vorbeischauen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Außerdem haben die gesagt, daß es viele Erklärungen für das Aufleuchten des Motorlämpchens gebe und der Fehlercode nicht immer eindeutig sei. Eventuell könne der Fehler auch nur einmalig aufgetreten sein, zum Beispiel wegen eines klemmenden Abgasrückführventils.
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Schmarrn.Eisenbart hat geschrieben:daß der Fehlerspeicher bei jedem Startvorgang aktualisiert werde
Dat heißt Fehlerspeicher weil es die Fehler speichert. Und zwar für 20 Motorstarts bei denen der Fehler nicht mehr aufgetreten ist.
Jup, und das steht dann auch drin.Eisenbart hat geschrieben:Außerdem haben die gesagt, daß es viele Erklärungen für das Aufleuchten des Motorlämpchens gebe und der Fehlercode nicht immer eindeutig sei. Eventuell könne der Fehler auch nur einmalig aufgetreten sein, zum Beispiel wegen eines klemmenden Abgasrückführventils.
"nicht immer eindeutig" ist z.B. sowas das bei defektem LMM meistens "Lambdasonde" im Speicher stejt. Aber das hilft einem ja immerhin schon mal weiter.
Was sagt mir das?
Die hatten keinen Bock

Gibt's noch 'ne andere Werkstatt bei dir?
gruß Acki
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Na ja, die hatten gerade Mittagspause als ich kam. Der Mechaniker hatte auch gemeint, daß die Fehlercodes im Speicher mit jedem Startvorgang "ein Stück nach hinten rutschen", wobei der älteste, der nicht mehr reinpaßt, eben gelöscht wird. Und in meinem Fall hat er eben vermutet, daß der Code schon aus dem Speicher geflogen ist, denn schließlich ist der Fehler schon vor über einer Woche aufgetreten.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
vorschlag komm mal nach neumarkt und dann kümmern wir uns drum. sowas kann ja mal nicht angehen...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Das wäre natürlich auch eine Idee, und auf der Fahrt dahin könnte ich auch mal testen, ob der Fehler immer noch auftritt. Aber könnte der Fehler nicht auch damit zusammenhängen, daß das Auto schon lange nicht mehr auf der Autobahn war und deswegen irgendwas "eingerostet" ist?
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
jja natürlich. nur dummerweise is das phänomen der selbstreparatur bei sowas selten...also vermutlich kommt es wieder.
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Heute bin ich noch mal mit 120 bis 140 km/h über die Autobahn gebügelt, und komischerweise ist das beschriebene Phänomen dabei nicht mehr aufgetreten... Na ja, mir ist's natürlich recht! 

- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
gutso. wenn doch nochmal mein angebot steht auch in zukunft ;) ich lass keinen corsa fahrer hängen...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Alles klar, vielen Dank! 

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
hallo ich habe genau das gleiche problem...nur das bei mir immer diese leistungsausetzter kommen...
fängt schon beim motorstart an wenn ich losfahren will hab einen 1.2er 16v bj 99.
kommt dann nicht vom fleck hört sich an als ob er sich verschlucken würde...habe den LMM schon einmal ausgetauscht aber nach einiger zeit kam das problem wieder...
kann der stecker der in den LMM eingesteckt wird vill kaput sein?wenn ja wie tausch man nur den aus,hab gesehen das der am kabelbaum hängt...
lg der Reuber^^
fängt schon beim motorstart an wenn ich losfahren will hab einen 1.2er 16v bj 99.
kommt dann nicht vom fleck hört sich an als ob er sich verschlucken würde...habe den LMM schon einmal ausgetauscht aber nach einiger zeit kam das problem wieder...
kann der stecker der in den LMM eingesteckt wird vill kaput sein?wenn ja wie tausch man nur den aus,hab gesehen das der am kabelbaum hängt...
lg der Reuber^^
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Dieses "Verschlucken" beim Anfahren kenne ich auch, aber nur bei kaltem Motor. Ich dachte immer, ich sei einfach zu blöd zum Fahren, aber offenbar ist das tatsächlich eine Fehlfunktion. Hast Du den LMM nur auf Verdacht ausgetauscht, oder hattest Du Grund zu der Annahme, daß es daran liegt?
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Neuer Bosch-LMM oder gebrauchter oder Nachbau-LMM?Reuber hat geschrieben:habe den LMM schon einmal ausgetauscht aber nach einiger zeit kam das problem wieder...
Sind nach dem Tausch Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe sauber gemacht worden?
Steht was im Fehlerspeicher?
gruß Acki
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
ich hatte den ausgetauscht,weil beim fehlerlesen auch lamdasonde angezietgt wurde,dann hab ich den LMM gegen einen gebrauchten(Bosch)ausgetauschthuanita hat geschrieben:Hast Du den LMM nur auf Verdacht ausgetauscht, oder hattest Du Grund zu der Annahme, daß es daran liegt?
ne die drosselkappe und das kurbelgehäuse hab ich nicht gereinigt,aber meinst du es kann dadran liegen???
und wie erkennt man eig ob der sensor des LMM hin ist?
die dünnen drähte die man da wunderbar sehen kann sind nicht durch oder verschmort...
Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf
Die dünnen Drähte sind uninteressant. Im Innern des LMM sitzt irgendwo der Heißfilm. Der ist extrem empfindlich gegen Verschmutzungen.
Nach Abstellen des Motors fehlt der Sog der den Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung wegsaugen soll. Der wabert dann nach vorn in Richtung LMM. Der Heißfilm des LMM wird direkt nach Abstellen des Motors nochmal zu Reinigungszwecken voll aufgeheizt ...
Klar was dann passiert? Der Öldunst brennt auf dem Heißfilm fest, der Heizwiederstand ändert sich und schon mißt der Mist.
Gebrauchte LMM sind meistens schon angegriffen. Ich würde denen nie trauen.
gruß Acki
Nach Abstellen des Motors fehlt der Sog der den Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung wegsaugen soll. Der wabert dann nach vorn in Richtung LMM. Der Heißfilm des LMM wird direkt nach Abstellen des Motors nochmal zu Reinigungszwecken voll aufgeheizt ...
Klar was dann passiert? Der Öldunst brennt auf dem Heißfilm fest, der Heizwiederstand ändert sich und schon mißt der Mist.
Gebrauchte LMM sind meistens schon angegriffen. Ich würde denen nie trauen.
gruß Acki