Braune Kühlflüssigkeit

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
Valentina
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 293
Registriert: 14.05.2008, 11:36
Wohnort: Pfaffenweiler (Freiburg i.Br.)
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von Valentina »

Ich Euch gewarnt. :roll: Mein Auto is halt bööööse 8)

Nein, aber Spaß beiseite, danke danke danke.... und das es erstmal Bier gab, klingt sehr sympathisch! :mrgreen:

Ich hoffe ich darf wieder vorfahren, wenn ich was hab :gruebel:

Das nächste Mal helfe ich auch Hof putzen! :mrgreen:
-- Corsa B 1.4 -- 16V -- 90PS -- 5-Türer -- BJ'95 -- LL100.000km -- Motor X14XE

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von polo83 »

Valentina hat geschrieben: Das nächste Mal helfe ich auch Hof putzen! :mrgreen:
Die Jungs dürfen sich aber deine "Arbeitskleidung" zum Hof putzen aussuchen :dafür:

Benutzeravatar
Valentina
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 293
Registriert: 14.05.2008, 11:36
Wohnort: Pfaffenweiler (Freiburg i.Br.)
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von Valentina »

Einverstanden, schwarzer Minirock dafür, aber heller Bikini sowas von dagegen. Will mich ja doch nicht schmutzig machen (zumindest meine "guten" Klamotten) :mrgreen:
Da fällt mir ein, mein Freund hat noch immer nicht den "Autowäsche in Bikini"-Gutschein eingelöst. Hm, da muss ich mir langsam mal Gedanken machen... Sack! Dabei hab ich mir bei dem Gutschein schon voll die Mühe gegeben. :mrgreen:

Ok, um mal was sinnvolles zu posten... hab ich mal ne Bilder-History zusammengestellt, um die Plage des Frostschutzes mal zu dokumentieren. Vorher-Nachher-Scherze.... wie folgt.
Da fällt mir ein wenn der Maddin und der Stefan das Bild posten, auf dem mein Auto braun pinkelt, wär das natürlich noch die Krönung... also macht ma! :wink:
Frostschutz aus dem Ausgleichsbehälter---"schöne" braune Plörre
Frostschutz aus dem Ausgleichsbehälter---"schöne" braune Plörre
Das sind die Brocken, die beim Ausbau des Ausgleichsbehälters in den Anschlüssen bzw auch in den Schläuchen richtig fest gesessen  und auch das System verstopft haben.
Das sind die Brocken, die beim Ausbau des Ausgleichsbehälters in den Anschlüssen bzw auch in den Schläuchen richtig fest gesessen und auch das System verstopft haben.
So sieht's jetzt nach obiger Behandlung (Marke: Maddin und Stefan) aus... feini....danke Jungs!!!
So sieht's jetzt nach obiger Behandlung (Marke: Maddin und Stefan) aus... feini....danke Jungs!!!
-- Corsa B 1.4 -- 16V -- 90PS -- 5-Türer -- BJ'95 -- LL100.000km -- Motor X14XE

Benutzeravatar
Valentina
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 293
Registriert: 14.05.2008, 11:36
Wohnort: Pfaffenweiler (Freiburg i.Br.)
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von Valentina »

Menno... wieso gehen nur 3 Anhänge...
Jetzt kommt aber noch einer...

Jetzt reichts! Ich bin keine Tussi! Vielleicht sieht das so aus. Aber ich habe nur rosa Kühlflüssigkeit genommen, weil die im allgemeinen silikatfrei sind. Die blauen bzw grünen sind meisten mit Zusatz, und das will mein Motor nicht.... naja angeblich, also machen wir's so wie's die Betriebsanleitung vorsieht.
Leider hab ich noch immer nen "Kaffesatz" im Ausgleichsbehälter drin. Kein Ahnung was das is, da löst sich wohl der Rost im Motor nach und nach auf... im Endeffekt ist es doch ein Rosa mit Glitzereffekt...tihihiiiii*augenroll*
Leider hab ich noch immer nen "Kaffesatz" im Ausgleichsbehälter drin. Kein Ahnung was das is, da löst sich wohl der Rost im Motor nach und nach auf... im Endeffekt ist es doch ein Rosa mit Glitzereffekt...tihihiiiii*augenroll*
Ich bin keine Tussi! :roll: Ich wollte nur nochmal meinen Standpunkt klären.
Zuletzt geändert von Valentina am 26.07.2008, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
-- Corsa B 1.4 -- 16V -- 90PS -- 5-Türer -- BJ'95 -- LL100.000km -- Motor X14XE

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von calimero »

tja gut das meiner noch das gürne zeug verträgt sonst wärs ja en tussiuto :P
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von polo83 »

Orange rulez!

Benutzeravatar
Valentina
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 293
Registriert: 14.05.2008, 11:36
Wohnort: Pfaffenweiler (Freiburg i.Br.)
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von Valentina »

Aaaaach....Spalter!!! :mrgreen:
-- Corsa B 1.4 -- 16V -- 90PS -- 5-Türer -- BJ'95 -- LL100.000km -- Motor X14XE

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von polo83 »

Ich komm dir gleich dahin... :haudrauf:

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von Maddin82 »

Da hats sich ja doch wieder einiges abgesetzt, Müßt man doch irgendwie vernichten können. Ascorbinsäure (Vitamin C) reduziert das zeug zwar wieder zu eisen, dann schwimmen statt brauner klumpen aber immernoch schwarze herum :gruebel:
Signatur defekt

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

aber die farbe ist ja geglieben, hat doch was,... die "warmen braunen Niagarafälle" kommen noch,...
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von tama »

die kühlflüssigkeit aufm ersten bild ist doch noch gut..solang die noch ihre -15°C hat ist alles paletti.. :mrgreen:
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
Valentina
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 293
Registriert: 14.05.2008, 11:36
Wohnort: Pfaffenweiler (Freiburg i.Br.)
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von Valentina »

tama hat geschrieben:die kühlflüssigkeit aufm ersten bild ist doch noch gut..solang die noch ihre -15°C hat ist alles paletti.. :mrgreen:
Waaaat?! Meinst Du jetz das erste Bild ?!?!?! oder das vierte?! Das erste Bild is sowas von übel, sowas hab ich noch nie gesehen... ehrlich! Kühlflüssigkeit sollte sowas von grün bis rot haben aber nicht die Mischung der beiden Farben..blääääh!

@Maddin: Ich hab keine Ahnung wie ich diese "Futzelchen" wegbekommen soll. Das dumme is halt nur, weißte, spülen schön und gut, aber wenn sich nach und nach was von den Kühlleitungen im Motor löst (was auch immer) kann ich zwar mit irgendeinem Zeugs versuchen das ab zu lösen, aber da wird wahrscheinlich immer wieder was neues abgehen. :roll:
Ich werde das jetzt einfach mal im Auge behalten. Hauptsache das ganze System wird nicht wieder verstopft, was das auch immer war im System... es war suboptimal (schöneres Wort anstatt Scheiße! zu sagen :mrgreen: )

Wunderschöne Träume...

muss morgen ganz früh aufstehen um auf nen Flohmarkt als Anstandsdame mitzukommen :pille:
-- Corsa B 1.4 -- 16V -- 90PS -- 5-Türer -- BJ'95 -- LL100.000km -- Motor X14XE

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von Stroker »

Maddin82 hat geschrieben:Asl effektivste methoide hat sich heraus gestellt:

1.Den thermoschalter im kühler heraus zu drehen. So lange wasser nach kippen bis es da klar raus läuft. Schalter wieder rien, auffüllen, motor kurz laufne lassen und da ganze wieder von vone bis das wasser klar bleibt.

2. Neues kühlmittel einfüllen und moior warmlaufen lassen

3. bier aufmachen

4. Nach ein par stunden feststellen das der ganze hof braun is :roll:

5. steine schrubben

6. noch ein bier aufmachen
Naja, Bilder kann man sich da ja sparen, weil eh nur Bierflaschen drauf gewesen wären... LOL

Greetz

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von calimero »

mit irgendwelchen mittelchen die des zeug ablösen würd ich nicht experimentieren. da hat man manchmal sehr schnell nen motorschaden
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT

Benutzeravatar
Valentina
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 293
Registriert: 14.05.2008, 11:36
Wohnort: Pfaffenweiler (Freiburg i.Br.)
Kontaktdaten:

Re: Braune Kühlflüssigkeit

Beitrag von Valentina »

nei, nei.... ich lass das jetzt auch so... hauptsache kein Schlönz, der sich dann irgendwann ganz festsetzt und alles wieder verstopft... so lange es sich in Grenzen hält und ich das überblicken kann....
-- Corsa B 1.4 -- 16V -- 90PS -- 5-Türer -- BJ'95 -- LL100.000km -- Motor X14XE

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“