Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Moin zusammen.
Ich wollte mir bald ne neue auspuffanlage zulegen. Hab momentan nen bosi mit 90er endrohr+ sieb und da wollte ich nun nen esd. mit nem kleineren endrohr ohne sieb drann machen.
Nun wollte ich auch nen anderen Vorschalldämpfer drunter machen..damit es bissle lauter wird vllt. bringts ja auch was^^
Da hab ich von remus diesen Vorschalldämpfer gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002
is der gut oder is es scheiße?
Bei der suche hat ich auch nix gefunden.
Oder sollte ich mir ne komplette gruppe a bzw. ne gute gruppe n anlage holen?
Aso ich hab nen 1 liter motörchen^^
MfG Matze
Ich wollte mir bald ne neue auspuffanlage zulegen. Hab momentan nen bosi mit 90er endrohr+ sieb und da wollte ich nun nen esd. mit nem kleineren endrohr ohne sieb drann machen.
Nun wollte ich auch nen anderen Vorschalldämpfer drunter machen..damit es bissle lauter wird vllt. bringts ja auch was^^
Da hab ich von remus diesen Vorschalldämpfer gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002
is der gut oder is es scheiße?
Bei der suche hat ich auch nix gefunden.
Oder sollte ich mir ne komplette gruppe a bzw. ne gute gruppe n anlage holen?
Aso ich hab nen 1 liter motörchen^^
MfG Matze
- *Opelmaus*
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 690
- Registriert: 24.02.2008, 18:52
- Fahrzeug: Corsa B GSI
- Wohnort: Meschede
- Kontaktdaten:
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Ich würd den mir nich holen
... mein Freund hatte unter seinem Astra G nen Remus MSD, der hat nix gebracht an Lautstärke! Er wa froh, als er das teil endlich wieda los wa!
Der einzige Vorteil is, das der MSD legal is, das wars dann aba auch schon!


Der einzige Vorteil is, das der MSD legal is, das wars dann aba auch schon!
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
tach
alos bei deinen 1liter nähmschine brauchst du dir nicht viel erwaten,ich würde dir eher zu einer gruppe a anlage raten,hol dir mal eine novus,evtl gibt franky noch sein senf dazu,der hat sich auch die novus geholt!!
mfg ben
alos bei deinen 1liter nähmschine brauchst du dir nicht viel erwaten,ich würde dir eher zu einer gruppe a anlage raten,hol dir mal eine novus,evtl gibt franky noch sein senf dazu,der hat sich auch die novus geholt!!
mfg ben
der corsa ist geschlachtet und abgefrackt
- Blitzbiene
- Früheinfädler
- Beiträge: 152
- Registriert: 26.01.2009, 23:50
- Fahrzeug: Astra Coupe Turbo
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Also ich hab nen Remus Mittel- und Endschalldämpfer und mein Wagen hat einen richtig guten und lauten Sound. Hab aber einen 1.6 8v.

- mister-floppi
- Früheinfädler
- Beiträge: 187
- Registriert: 26.10.2007, 22:43
- Wohnort: ahlen
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
hi,
hab auch einen von den 2 corsas mit ner gruppe a anlage.ist auch n 1.0 eco.der sound ist gut.ist von bastuck,kann mich nicht beklagen.top sound,auch mit dem kleinem motor.gib mir deine e-mail addi,hab noch ne sound datei aufn rechner von dem ding.gruppe n hat den vorteil,brauchst keinen adapter auf nen anderen durchmesser.hat seriendurchmesser.
mfg
hab auch einen von den 2 corsas mit ner gruppe a anlage.ist auch n 1.0 eco.der sound ist gut.ist von bastuck,kann mich nicht beklagen.top sound,auch mit dem kleinem motor.gib mir deine e-mail addi,hab noch ne sound datei aufn rechner von dem ding.gruppe n hat den vorteil,brauchst keinen adapter auf nen anderen durchmesser.hat seriendurchmesser.
mfg
"wer langsam fährt wird nicht geblitzt,sondern gemalt!"
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Das der Sound beim 1,6er besser is wie beim 1,0 L ist ja wohl klar weil 1600ccm kann man mit knapp 1000ccm nicht vergleichen.
Also ne Gruppe A ist schon recht gut aber wie gesagt erwarte keine Wunder.
Also ne Gruppe A ist schon recht gut aber wie gesagt erwarte keine Wunder.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
@ mister-floppi
hast ne mail
Nunja...wäre auch zu schön gewesen wenn es geklappt hätte^^.
Muss ich mal schauen das ich eventuell ne komplette anlage bekomme. Eine msd attrappe hatte ich zwar auch schon überlegt, ist aber illegal..un das is scheiße
Bis jetz hab ich nur gruppe n auspuffanlagen in stahl gesehen un ich wollte edelstahl.
Is bei einer gruppe a anlage der adapter dabei? Un gibts da sonst noch unterschiede ausser den durchmesser zur gruppe a und zur n?
Grüße
hast ne mail
Nunja...wäre auch zu schön gewesen wenn es geklappt hätte^^.
Muss ich mal schauen das ich eventuell ne komplette anlage bekomme. Eine msd attrappe hatte ich zwar auch schon überlegt, ist aber illegal..un das is scheiße

Bis jetz hab ich nur gruppe n auspuffanlagen in stahl gesehen un ich wollte edelstahl.
Is bei einer gruppe a anlage der adapter dabei? Un gibts da sonst noch unterschiede ausser den durchmesser zur gruppe a und zur n?
Grüße
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
ich habe unter meinem Corsa eine Remus Edelstahlanlage ab Kat verbaut. Die hat weder am C14NZ, C16SEI noch am C16XE Sound gemacht. Die hört sich ungelogen wie eine Originalanlage an. 
Außerdem musste ich sie eintragen lassen, da nur der ESD eine ABE hat. Der MSD dazu muss eingetragen werden


Außerdem musste ich sie eintragen lassen, da nur der ESD eine ABE hat. Der MSD dazu muss eingetragen werden


-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Also meine ABE ist für die komplette Anlage.
Unterschied zwischen Gruppe A und Gruppe N ist das die Gruppe N Serienrohrdurchmesser haben und meist leere Töpfe haben die Gruppe A hat einen Rohrdurchmesser von 63,5mm. Aber auch hier gibt es Unterscheide z.B bei einer Motorsport Gruppe A hast du ein MSD-Ersatzrohr wobei du für diese Art Anlage auch KEINE ABE bekommst, da sie nur für Motorsportzwecke erlaubt ist.
Was die Gruppen wie "A", "N", "H", betrifft so sind diese im Motorsport zu finden.
Gruppe A:
Klasse bis 1400 ccm
Klasse über 1400 ccm bis 1600 ccm
Klasse über 1600 ccm bis 2000 ccm
Klasse über 2000 ccm
Relativ freizügige Technisches Reglement das verlangt, dass von einem potenziellen Rallye-Auto zuvor 2500 Basismodelle innerhalb von zwölf aufeinanderfolgenden Monaten gebaut werden. Die Gruppe A löste 1987 die so genannten "Rallye-Monster" der Gruppe B ab und führte zu so interessanten Straßenautos wie dem Lancia Delta integrale, dem Mitsubishi Lancer Evo I bis VII (aktueller Stand) oder auch Ford Sierra- und Escort RS-Cosworth.
Gruppe N:
Klasse bis 1400 ccm
Klasse über 1400 ccm bis 1600 ccm
Klasse über 1600 ccm bis 2000 ccm
Klasse über 2000 ccm
Technische Reglement für seriennahe Fahrzeuge. Auch hier wird der Bau von 2500 Basismodellen innerhalb 12 Monaten vorgeschrieben. Großserien-Tourenwagen mit mindestens 4 Sitzplätzen. Grundsätzlich gilt: Jede Änderung am Fahrzeug, die nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten. Grosserien-Tourenwagen sind auch solche, welche aus vergangenen Grosserien stammen, jedoch nicht mehr oder noch nicht homologiert sind.
Erlaubt sind ausschließlich Teile oder Veränderungen, die das Fahrverhalten, die Fahrleistung, die Motorleistung und die Kraftübertragung des Fahrzeuges nicht beeinflussen. Insbesondere dürfen Getriebe- und Achsübersetzungen nicht verändert werden. Erlaubt sind jedoch Überrollbügel, Schalensitze, Sportlenkrad, Sportfahrwerke mit ABE (aber nicht höhenverstellbar). Differenzialsperren sind erlaubt, falls ab Werk ohne Aufpreis erhältlich. Spurverbreiterungen(Bausatz) sind verboten. Ausnahme ab Werk oder mit ABE.
Gruppe H:
Klasse bis 600 ccm
Klasse über 600 ccm bis 1300 ccm
Klasse über 1300 ccm bis 1600 ccm
Klasse über 1600 ccm bis 2000 ccm
Klasse über 2000 ccm
Weitgehende Änderungen am Fahrzeug erlaubt. In der Gruppe H sind Personenkraftwagen zugelassen, die homologiert waren und deren FISA/FIA-Homologation abgelaufen ist. Des weiteren sind Personenkraftwagen startberechtigt, die vor dem 01.01.1993 gebaut wurden. Es sind nur Fahrzeuge startberechtigt, welche in einer Stückzahl von min. 200 identischen Fahrzeugen in 12 aufeineanderfolgenden Monaten hergestellt wurden und über ABE, EWG-Betriebserlaubnis oder EBE verfügen. Bei Verwendung von Fahrzeugen mit 07er-Kennzeichen (rote Youngtimerzulassung) müssen bei Rallyes alle Fahrzeugänderungen, welche die StVZO eintragungspflichtig sind, im Fahrzeugbrief eingetragen sein.
Der Motorblock muss beibehalten werden, der Hubraum ist freigestellt und darf durch Änderung des ursprünglichen Hubs und/oder der ursprünglichen Bohrung geändert werden. Es bestehen Fahrzeugmindestgewichte die eingehalten werden müssen z.B. 1600 - bis 2000ccm Hubraum - 805Kg. Vierradantrieb ist zulässig, wenn er beim ursprünglichen Modell vorhanden war. Die Radaufhängung ist freigestellt, jedoch muss der ursprüngliche Typ (z.B. Verbundlenkerachse, Starrachse, PcPherson usw.) beibehalten werden. Die Reifen und Räder sind freigestellt, Distanzscheiben sind zulässig. Die max. Reifenbreite wird nach dem Hubraum ermittelt z.B. 1600 bis 2000ccm - 12 Zoll. Die serienmäßige Karosserie darf erleichtert oder verstärkt werden.
Gruppe F:
Klasse bis 600 ccm
Klasse über 600 ccm bis 1300 ccm
Klasse über 1300 ccm bis 1600 ccm
Klasse über 1600 ccm bis 2000 ccm
Klasse über 2000 ccm
Weitgehende Änderungen am Fahrzeug erlaubt. In der Gruppe F sind Personenkraftwagen zugelassen, welche in einer Stückzahl von min. 200 identischen Fahrzeugen in 12 aufeinanderfolgenden Monaten hergestellt wurden und über ABE, EWG-Betriebserlaubnis oder EBE verfügen. Im Fahrzeugbrief muss der Tag der Erstzulassung eingetragen sein.
Der Motorblock muss beibehalten werden, der Hubraum ist freigestellt und darf durch Änderung des ursprünglichen Hubs und/oder der ursprünglichen Bohrung geändert werden.
Gruppe G
LG 1 Klasse Leistungsgewicht kleiner 9
LG 2 Klasse Leistungsgewicht ab 9 kleiner 11
LG 3 Klasse Leistungsgewicht ab 11 kleiner 13
LG 4 Klasse Leistungsgewicht ab 13 kleiner 15
LG 5 Klasse Leistungsgewicht ab 15 kleiner 18
LG 6 Klasse Leistungsgewicht ab 18 kleiner 21
LG 7 Klasse Leistungsgewicht ab 21
Die Fahrzeuge müssen, außer wenn es für einzelne Bauteile im Reglement anders bestimmt wird, in serienmäßigen Zustand sein, d.h. wie sie vom Herstellerwerk in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Betriebserlaubnis geliefert werden. Jedes Zubehör und alle Sonderausstattungen, die beim Fahrzeugkauf auch gegen Aufpreis vom Werk für die EU-Länder geliefert werden können, gelten als serienmäßig im Sinne des Gruppe G-Reglements. Als nicht serienmäßig gelten Teile, die nur über Sportabteilungen der Herstellerwerke, Tuningfirmen usw. geliefert werden. Weitere Informationen zur Gruppe G und G-Datenblatt
Unterschied zwischen Gruppe A und Gruppe N ist das die Gruppe N Serienrohrdurchmesser haben und meist leere Töpfe haben die Gruppe A hat einen Rohrdurchmesser von 63,5mm. Aber auch hier gibt es Unterscheide z.B bei einer Motorsport Gruppe A hast du ein MSD-Ersatzrohr wobei du für diese Art Anlage auch KEINE ABE bekommst, da sie nur für Motorsportzwecke erlaubt ist.
Was die Gruppen wie "A", "N", "H", betrifft so sind diese im Motorsport zu finden.
Gruppe A:
Klasse bis 1400 ccm
Klasse über 1400 ccm bis 1600 ccm
Klasse über 1600 ccm bis 2000 ccm
Klasse über 2000 ccm
Relativ freizügige Technisches Reglement das verlangt, dass von einem potenziellen Rallye-Auto zuvor 2500 Basismodelle innerhalb von zwölf aufeinanderfolgenden Monaten gebaut werden. Die Gruppe A löste 1987 die so genannten "Rallye-Monster" der Gruppe B ab und führte zu so interessanten Straßenautos wie dem Lancia Delta integrale, dem Mitsubishi Lancer Evo I bis VII (aktueller Stand) oder auch Ford Sierra- und Escort RS-Cosworth.
Gruppe N:
Klasse bis 1400 ccm
Klasse über 1400 ccm bis 1600 ccm
Klasse über 1600 ccm bis 2000 ccm
Klasse über 2000 ccm
Technische Reglement für seriennahe Fahrzeuge. Auch hier wird der Bau von 2500 Basismodellen innerhalb 12 Monaten vorgeschrieben. Großserien-Tourenwagen mit mindestens 4 Sitzplätzen. Grundsätzlich gilt: Jede Änderung am Fahrzeug, die nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten. Grosserien-Tourenwagen sind auch solche, welche aus vergangenen Grosserien stammen, jedoch nicht mehr oder noch nicht homologiert sind.
Erlaubt sind ausschließlich Teile oder Veränderungen, die das Fahrverhalten, die Fahrleistung, die Motorleistung und die Kraftübertragung des Fahrzeuges nicht beeinflussen. Insbesondere dürfen Getriebe- und Achsübersetzungen nicht verändert werden. Erlaubt sind jedoch Überrollbügel, Schalensitze, Sportlenkrad, Sportfahrwerke mit ABE (aber nicht höhenverstellbar). Differenzialsperren sind erlaubt, falls ab Werk ohne Aufpreis erhältlich. Spurverbreiterungen(Bausatz) sind verboten. Ausnahme ab Werk oder mit ABE.
Gruppe H:
Klasse bis 600 ccm
Klasse über 600 ccm bis 1300 ccm
Klasse über 1300 ccm bis 1600 ccm
Klasse über 1600 ccm bis 2000 ccm
Klasse über 2000 ccm
Weitgehende Änderungen am Fahrzeug erlaubt. In der Gruppe H sind Personenkraftwagen zugelassen, die homologiert waren und deren FISA/FIA-Homologation abgelaufen ist. Des weiteren sind Personenkraftwagen startberechtigt, die vor dem 01.01.1993 gebaut wurden. Es sind nur Fahrzeuge startberechtigt, welche in einer Stückzahl von min. 200 identischen Fahrzeugen in 12 aufeineanderfolgenden Monaten hergestellt wurden und über ABE, EWG-Betriebserlaubnis oder EBE verfügen. Bei Verwendung von Fahrzeugen mit 07er-Kennzeichen (rote Youngtimerzulassung) müssen bei Rallyes alle Fahrzeugänderungen, welche die StVZO eintragungspflichtig sind, im Fahrzeugbrief eingetragen sein.
Der Motorblock muss beibehalten werden, der Hubraum ist freigestellt und darf durch Änderung des ursprünglichen Hubs und/oder der ursprünglichen Bohrung geändert werden. Es bestehen Fahrzeugmindestgewichte die eingehalten werden müssen z.B. 1600 - bis 2000ccm Hubraum - 805Kg. Vierradantrieb ist zulässig, wenn er beim ursprünglichen Modell vorhanden war. Die Radaufhängung ist freigestellt, jedoch muss der ursprüngliche Typ (z.B. Verbundlenkerachse, Starrachse, PcPherson usw.) beibehalten werden. Die Reifen und Räder sind freigestellt, Distanzscheiben sind zulässig. Die max. Reifenbreite wird nach dem Hubraum ermittelt z.B. 1600 bis 2000ccm - 12 Zoll. Die serienmäßige Karosserie darf erleichtert oder verstärkt werden.
Gruppe F:
Klasse bis 600 ccm
Klasse über 600 ccm bis 1300 ccm
Klasse über 1300 ccm bis 1600 ccm
Klasse über 1600 ccm bis 2000 ccm
Klasse über 2000 ccm
Weitgehende Änderungen am Fahrzeug erlaubt. In der Gruppe F sind Personenkraftwagen zugelassen, welche in einer Stückzahl von min. 200 identischen Fahrzeugen in 12 aufeinanderfolgenden Monaten hergestellt wurden und über ABE, EWG-Betriebserlaubnis oder EBE verfügen. Im Fahrzeugbrief muss der Tag der Erstzulassung eingetragen sein.
Der Motorblock muss beibehalten werden, der Hubraum ist freigestellt und darf durch Änderung des ursprünglichen Hubs und/oder der ursprünglichen Bohrung geändert werden.
Gruppe G
LG 1 Klasse Leistungsgewicht kleiner 9
LG 2 Klasse Leistungsgewicht ab 9 kleiner 11
LG 3 Klasse Leistungsgewicht ab 11 kleiner 13
LG 4 Klasse Leistungsgewicht ab 13 kleiner 15
LG 5 Klasse Leistungsgewicht ab 15 kleiner 18
LG 6 Klasse Leistungsgewicht ab 18 kleiner 21
LG 7 Klasse Leistungsgewicht ab 21
Die Fahrzeuge müssen, außer wenn es für einzelne Bauteile im Reglement anders bestimmt wird, in serienmäßigen Zustand sein, d.h. wie sie vom Herstellerwerk in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Betriebserlaubnis geliefert werden. Jedes Zubehör und alle Sonderausstattungen, die beim Fahrzeugkauf auch gegen Aufpreis vom Werk für die EU-Länder geliefert werden können, gelten als serienmäßig im Sinne des Gruppe G-Reglements. Als nicht serienmäßig gelten Teile, die nur über Sportabteilungen der Herstellerwerke, Tuningfirmen usw. geliefert werden. Weitere Informationen zur Gruppe G und G-Datenblatt
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Das mitm motorsport kannte ich schon
find ich aber interessant sowas.
Nunja..werd ich mal schauen...wenn ich eine gruppe N edelstahl auspuffanlage finde kauf ich mir wahrscheinlich so eine.
Weis jemand wo ich sowas aus edelstahl her bekomme?
Grüße

Nunja..werd ich mal schauen...wenn ich eine gruppe N edelstahl auspuffanlage finde kauf ich mir wahrscheinlich so eine.
Weis jemand wo ich sowas aus edelstahl her bekomme?
Grüße
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Hatte auch mal Vor und Endschalldämpfer von REMUS drunter.
Vorschalldämpfer hab ich bald wieder ausgebaut.
Klangmäßig hat der gar nix gebracht. Die Anlage war ja fast leiser als ne Serien-Anlage.
Vorschalldämpfer hab ich bald wieder ausgebaut.
Klangmäßig hat der gar nix gebracht. Die Anlage war ja fast leiser als ne Serien-Anlage.
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Die Anlagen bekommst du wahrscheinlich nicht aus Edelstahl gibts soweit ich es weis nur in Stahl und haben meist keine ABE wegen MSD-Atrappe. Einige wenige haben eine ABE allerdings kannste dann auch eine normale Anlage drunter lassen vom Sound her. Also ich würde dir raten eine Gruppe A Edelstahl zu nehmen von Novus, FK, oder sonstigen Tunern. Schau doch ma in der Bucht nach da gibbets genug Auswahl
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Dann werd ich mir wohl ne gruppe a anlage holen....da ich eigentlich alles "legal" haben möchte
Danke für die hilfe.
grüße matze

Danke für die hilfe.
grüße matze
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
ich denke mal das ist die Beste Entscheidung, zumal die Anlage auch auf den Motor abgestimmt ist zwecks Staudruck.
Und falls du noch vor hast Chiptuning zu machen, dann lass es beim Tuner machen und kauf dir keinen Chip aus dem Ebay auch wenn die schreiben der würde zu 100% passen. Das ist alles Quatsch weil jeder Chip individuell an einen Motor angepasst werden muss und nicht tauschbar ist.
Und falls du noch vor hast Chiptuning zu machen, dann lass es beim Tuner machen und kauf dir keinen Chip aus dem Ebay auch wenn die schreiben der würde zu 100% passen. Das ist alles Quatsch weil jeder Chip individuell an einen Motor angepasst werden muss und nicht tauschbar ist.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: Remus Sport Vorschalldämpfer..tauglich?
Jupp ok
Nene....chiptuning mach ich nicht un von ebay sowiso nich
Geb ich dir recht mit den chiptuning...muss alles abgestimmt werden usw.
Ich find mein motoröchen fürs rummfahren un fürn alltag gut...da er sparsam is..un soll au so bleiben
Nene....chiptuning mach ich nicht un von ebay sowiso nich

Geb ich dir recht mit den chiptuning...muss alles abgestimmt werden usw.
Ich find mein motoröchen fürs rummfahren un fürn alltag gut...da er sparsam is..un soll au so bleiben
