Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
- Bullpac
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 25.05.2012, 23:08
- Fahrzeug: Astra F 4X4 Turbo
- Wohnort: Berlin
Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Hallo Schraubergemeinde,
bitte verübelt es mir nicht, dass ich dafür ein neunen Beitrag verfasst habe, aber ich verstehe nicht ganz wie die Suchfunktion hier funktionieren soll. Der gibt mir immer Google Ergebnisse?!?
Es geht mal wieder um das leidige Thema „GSI umbau“.
Ich und mein Bruder haben anfangs an einen 2L gedacht, wovon uns aber abgeraten wurde. Also haben wir uns bei den originalen C-GSI´s umgeschaut, jetzt endlich nach einiger Zeit haben wir ein hammer Angebot für ein Schlacht-GSI bekommen und haben zugeschlagen. Nun steht dieser bei uns in der Werkstatt und wartet auf neue Instruktionen.
Die große Frage, die uns Plagt, ist was wird alles gebraucht?
Basics wie, Motor, Getriebe, Antriebswellen, Motorkabelbaum, Steuergerät, Bremsen Vorne/Hinten, Fahrwerk setze ich mal voraus, aber wie sieht es mit dem Innenraumkabelbaum, Wegfahrsperre, Stabis, Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder aus? Das fällt mir so ein, wenn ich sonst was vergessen habe, gerne ergänzen.
Als Basis dient ein 1,0er Vorface Corsa.
Wir bauen den Corsa auf GSI um, weil dieser einen Motorschaden hat und der GSI ein Karosserieschaden ist.
Grüße und Hoffnung auf Mithilfe
bitte verübelt es mir nicht, dass ich dafür ein neunen Beitrag verfasst habe, aber ich verstehe nicht ganz wie die Suchfunktion hier funktionieren soll. Der gibt mir immer Google Ergebnisse?!?
Es geht mal wieder um das leidige Thema „GSI umbau“.
Ich und mein Bruder haben anfangs an einen 2L gedacht, wovon uns aber abgeraten wurde. Also haben wir uns bei den originalen C-GSI´s umgeschaut, jetzt endlich nach einiger Zeit haben wir ein hammer Angebot für ein Schlacht-GSI bekommen und haben zugeschlagen. Nun steht dieser bei uns in der Werkstatt und wartet auf neue Instruktionen.
Die große Frage, die uns Plagt, ist was wird alles gebraucht?
Basics wie, Motor, Getriebe, Antriebswellen, Motorkabelbaum, Steuergerät, Bremsen Vorne/Hinten, Fahrwerk setze ich mal voraus, aber wie sieht es mit dem Innenraumkabelbaum, Wegfahrsperre, Stabis, Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder aus? Das fällt mir so ein, wenn ich sonst was vergessen habe, gerne ergänzen.
Als Basis dient ein 1,0er Vorface Corsa.
Wir bauen den Corsa auf GSI um, weil dieser einen Motorschaden hat und der GSI ein Karosserieschaden ist.
Grüße und Hoffnung auf Mithilfe
Grüße
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Sprecht den Umbau VORHER mit einem TÜV-Prüfer ab. Je nach Laune/Anweisungen des TÜV-Prüfers macht er so eine Abnahme gar nicht, nur als begleiteten Umbau oder nur mit ausführlicher Umbaudokumentation.
Wir haben/machen das gerade durch (1.4 auf 1.8 ).
Was an Kabelbäumen übernommen oder umgestrickt werden muß, hängt sehr stark von der Ausstattung ab (Klimatronik, GID/CID, Radio/Navi, Tempomat).
In jedem Fall brauchst du Hard- und Software zum An- und Abmelden von Tacho, GID, WFS, BCM, Radio usw.
Übernehmen mußt du in jedem Fall auch das ABS. Das ist anders wegen der Scheiben hinten.
gruß Acki
Wir haben/machen das gerade durch (1.4 auf 1.8 ).

Was an Kabelbäumen übernommen oder umgestrickt werden muß, hängt sehr stark von der Ausstattung ab (Klimatronik, GID/CID, Radio/Navi, Tempomat).
In jedem Fall brauchst du Hard- und Software zum An- und Abmelden von Tacho, GID, WFS, BCM, Radio usw.
Übernehmen mußt du in jedem Fall auch das ABS. Das ist anders wegen der Scheiben hinten.
gruß Acki
Zuletzt geändert von Acki am 28.10.2013, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Du kannst dir viel Umprogrammieren und viele Fehlerquellen sparen, wenn du möglichst alle Steuergeräte mit übernimmst. Wenn du WFS, Tacho und MSG aus dem GSI übernimmst, arbeiten diese beide schonmal zusammen und der Motor kann ohne weitere Programmierung starten.
BKV und HBZ sind beim GSI soweit ich mich erinnere anders als beim 1.0, also die auch tauschen bzw. zumindest mal vergleichen.
Kraftstoffpumpe hinten im Tank ist auch ne größere.
Kabelbäume sind zum Glück bis auf die Motorverkabelung in der ganzen Serie ziemlich identisch, da musst du vermutlich nichts weiter umbauen.
BKV und HBZ sind beim GSI soweit ich mich erinnere anders als beim 1.0, also die auch tauschen bzw. zumindest mal vergleichen.
Kraftstoffpumpe hinten im Tank ist auch ne größere.
Kabelbäume sind zum Glück bis auf die Motorverkabelung in der ganzen Serie ziemlich identisch, da musst du vermutlich nichts weiter umbauen.
- Bullpac
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 25.05.2012, 23:08
- Fahrzeug: Astra F 4X4 Turbo
- Wohnort: Berlin
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Guten Abend,
danke für die Tipps, das werde ich mir gleich in die to-do-list mit Eintragen.
Mit dem Prüfer kann ich ja auch nochmal ein Wörtchen reden.
Reicht es beim ABS einfach die Sensoren hinten zu Tauschen oder wird der andere ABS-Block von nöten sein?
Grüße und gute Nacht
danke für die Tipps, das werde ich mir gleich in die to-do-list mit Eintragen.
Mit dem Prüfer kann ich ja auch nochmal ein Wörtchen reden.
Reicht es beim ABS einfach die Sensoren hinten zu Tauschen oder wird der andere ABS-Block von nöten sein?
Grüße und gute Nacht
Grüße
Re: AW: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Der ABS-Block muß getauscht werden. Mit Kabelstrang natürlich.
Gruß Acki
Gruß Acki
- Schraubi
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.07.2008, 13:20
- Fahrzeug: Corsa C + Corsa C
- Wohnort: Brandenburg / Franken
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Da Du ja die Hinterachse vom GSI übernehmen musst kannst Du ja auch die ABS Sensoren mit übernehmen.
Wie Acki schon geschrieben hat den ABS Block musst Du komplett mit Motorkabelbaum übernehmen.
Bedenke aber Das Du die Lenkung komplett umbaust. Also Lenksäule innen und die Zahnstangenlenkung ink. Motorträger. Die Lenkung ist beim GSI anders wie beim 1 Ltr.
Welche BJ sind die Corsa ?? Ab MJ 2004 wurde im C ein ABS mit ESP verbaut. Da musst Du den Kabelstrang ändern da sonst das ABS nicht arbeitet und auch der Corsa nicht anspringt weil ihm ein Signal fehlt.
Spreche vorher auf jeden Fall mit dem Prüfer ab ob er einen Begleiteten Umbau macht. Bei mir sind 3 Prüfer abgesprungen. Bis ich dann einen Prüfer gefunden hatte , der auch Bock auf so einen Umbau hat.
Wie Acki schon geschrieben hat den ABS Block musst Du komplett mit Motorkabelbaum übernehmen.
Bedenke aber Das Du die Lenkung komplett umbaust. Also Lenksäule innen und die Zahnstangenlenkung ink. Motorträger. Die Lenkung ist beim GSI anders wie beim 1 Ltr.
Welche BJ sind die Corsa ?? Ab MJ 2004 wurde im C ein ABS mit ESP verbaut. Da musst Du den Kabelstrang ändern da sonst das ABS nicht arbeitet und auch der Corsa nicht anspringt weil ihm ein Signal fehlt.
Spreche vorher auf jeden Fall mit dem Prüfer ab ob er einen Begleiteten Umbau macht. Bei mir sind 3 Prüfer abgesprungen. Bis ich dann einen Prüfer gefunden hatte , der auch Bock auf so einen Umbau hat.
Grüße Schraubi
- Bullpac
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 25.05.2012, 23:08
- Fahrzeug: Astra F 4X4 Turbo
- Wohnort: Berlin
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Guten Morgen,
glücklicherweise sind beide Corsa von 2002. Was ist denn an der Lenkung anders? Ist die einfach nur massiver gebaut? Dafür müsste dann der halbe Innenraum zerlegt werden oder?
@Acki, wo genau aus Berlin kommst du? Ich bin auch Berliner, überwiegend in Prenzlauer Berg unterwegs.
Ansonsten nochmal ein Danke… die to-do-list wächst weiter (-:
glücklicherweise sind beide Corsa von 2002. Was ist denn an der Lenkung anders? Ist die einfach nur massiver gebaut? Dafür müsste dann der halbe Innenraum zerlegt werden oder?
@Acki, wo genau aus Berlin kommst du? Ich bin auch Berliner, überwiegend in Prenzlauer Berg unterwegs.
Ansonsten nochmal ein Danke… die to-do-list wächst weiter (-:
Grüße
- Schraubi
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.07.2008, 13:20
- Fahrzeug: Corsa C + Corsa C
- Wohnort: Brandenburg / Franken
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Die Lenkung ist beim Gsi Geschwindigkeits abhängig. Das heißt beim Einparken dreht sie leichter.
Grüße Schraubi
- Bullpac
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 25.05.2012, 23:08
- Fahrzeug: Astra F 4X4 Turbo
- Wohnort: Berlin
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Guten Abend Gemeinde,
also der Umbau ist im vollen Gange. Jetzt sind schon der Motor mit allen GSI Leitungen und Steuergerät, Getriebe, Antriebswellen, Kühler, Fahrwerk, Bremsanlage, ABS System, Benzinpumpe, Lenksäule, Lenkgetriebe, Zündschloss, Wegfahrsperre, Tacho und noch der Gesamte Kabelbaum aus dem Motorraum eingezogen.
Mein Problem ist nun, dass ich Probleme mit der Elektrik habe. Und zwar ist es so, der Motor startet, bekommt aber kein Benzin. Die Benzinpumpe läuft auch nicht mal an, im Tacho leuchtet nur die Motorkotrollleuchte und der Airbag, sonst leuchtet nichts. Komisch ist auch, dass der Scheibenwischer einfach so angeht. Ist der Innenraumkabelbaum anderes gestrickt oder könnte ich etwas falsch gestöpselt haben?
Hoffnungsvolle Grüße
also der Umbau ist im vollen Gange. Jetzt sind schon der Motor mit allen GSI Leitungen und Steuergerät, Getriebe, Antriebswellen, Kühler, Fahrwerk, Bremsanlage, ABS System, Benzinpumpe, Lenksäule, Lenkgetriebe, Zündschloss, Wegfahrsperre, Tacho und noch der Gesamte Kabelbaum aus dem Motorraum eingezogen.
Mein Problem ist nun, dass ich Probleme mit der Elektrik habe. Und zwar ist es so, der Motor startet, bekommt aber kein Benzin. Die Benzinpumpe läuft auch nicht mal an, im Tacho leuchtet nur die Motorkotrollleuchte und der Airbag, sonst leuchtet nichts. Komisch ist auch, dass der Scheibenwischer einfach so angeht. Ist der Innenraumkabelbaum anderes gestrickt oder könnte ich etwas falsch gestöpselt haben?
Hoffnungsvolle Grüße
Grüße
Re: AW: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Was sagt der Fehlerspeicher?
Gruß Acki
Gruß Acki
- Schraubi
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.07.2008, 13:20
- Fahrzeug: Corsa C + Corsa C
- Wohnort: Brandenburg / Franken
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Ich lese hier nicht das die Batterie Kontrolle leuchtet. Da wird der Fehler liegen. Du hast entweder am Motorkabel Baum Masse vergessen oder er ist nicht richtig angeschlossen. Der Anlasser und die Lichtmaschine habe eine eigene Stromversorgung die von der Batterie kommt.
Und ja der Innenraum Kabelstrang ist anders, da der GSI immer Thempomat hatte . Das sollte aber nicht wirklich was mit deinem Fehler zu tun haben.
Mach mal bitte ein vild von deinem Sicherungskasten im Motoraum . Hab da so einen Verdacht das Du eine Brücke nicht gesteckt hast.
Und ja der Innenraum Kabelstrang ist anders, da der GSI immer Thempomat hatte . Das sollte aber nicht wirklich was mit deinem Fehler zu tun haben.
Mach mal bitte ein vild von deinem Sicherungskasten im Motoraum . Hab da so einen Verdacht das Du eine Brücke nicht gesteckt hast.
Grüße Schraubi
- Bullpac
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 25.05.2012, 23:08
- Fahrzeug: Astra F 4X4 Turbo
- Wohnort: Berlin
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Also Batterielampe leuchtet nicht. Ich habe das Massekabel von der Batterie zum Motor und eins an der Karosse, wenn das zur Karosse ran gemacht wird dann klicken diverse Relais und die Motorlampe geht schon mal aus. Außerdem habe ich noch den Sicherungskasten vom GSI mit verbaut. Ist die Zündung an, leuchtet nur die Motorlampe und der Airbag, wenn ich dann das Tacho ein mal raus nehme und rein leuchtet für ca eine halbe Sekunde etwas mehr und dann gehen diese aus.
Kann man den Fehlerspeicher auch ohne größeres Zubehör auslesen nee oder? Ich habe leider nur eine Werkstatt für etwas ältere Fahrzeuge zur Verfügung...
Hier noch ein Bild von den Sicherungen.

Kann man den Fehlerspeicher auch ohne größeres Zubehör auslesen nee oder? Ich habe leider nur eine Werkstatt für etwas ältere Fahrzeuge zur Verfügung...
Hier noch ein Bild von den Sicherungen.

Zuletzt geändert von Bullpac am 11.11.2013, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Re: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Das mit dem Bild hat nicht geklappt
Re: AW: Corsa C 1,0 goes 1,8 GSI
Ja, Bild geht. Sieht so weit auch normal aus.
Fehlerspeicher auslesen wäre halt echt gut.
Wir hätten ein Op-com, aber im Moment nicht die Zeit bei dir vorbei zu kommen.
Gruß Acki
Fehlerspeicher auslesen wäre halt echt gut.
Wir hätten ein Op-com, aber im Moment nicht die Zeit bei dir vorbei zu kommen.
Gruß Acki