
Ich würd mich hier mal gern mit so ein paar Technikfreaks auseinandersetzen und zwar zu allen technischen Neuheiten, die so am Markt kusieren.
Ich möcht aber ausdrücklich darauf hinweisen, wenn diskutiert wird, dann keine Stammtischparolen und keine persönlichen Anfeindungen oder sowas. Ich bin ja nun nicht der ausgewiesene Fan von technischem Schnick Schnack, aber man kommt im täglichen Verkehr nicht mehr dran vorbei und die Zeit zurückdrehen geht auch nicht. Ich für meinen Teil hab gelernt, das man trotz der ganzen modernen Systeme und stillen Helferlein als Fahrer immer noch was falsch machen kann und dann nützt das beste System nix. So und nu mal ein Beispiel.
Letzt war ich mit meinem Ford unterwegs bei Bodenfrost. Ich bin von einer Strasse abgebogen in eine Nebenstrasse und war schon drauf gefasst, das es glatt sein könnte (40 Jahre Fahrpraxis halt) und dann hab ich auch schon gemerkt, wie das ESP eingegriffen hat. Da ich ja irgendwie auf glatt eingestellt war, bin ich dann auch nicht erschrocken, sondern hab das Auto machen lassen. Das ist dann auch kein Problem. Kurz vor Weihnachten war ich in Wörth, unseren neuen LKW abholen. Dort war auch Fahrertrainig mit dabei. Sehr interessant. Lkw haben jetzt alle Notbrems und Spurhalteassistent an Bord. Ist ja nun neu für mich.
Spurhalteassistenten kann man wegschalten, aber was bringt das dann? Spurhalteassistenten sind auch nur reine Warnsysteme, sie greifen nicht ins Fahrgeschehen ein. Anders beim Notbremsassi. Der warnt zuerst und dann wird er aktiv. Kurios bei diesem Assi (laut Mercedes so Vorschrift von Behörde), er bremst in 2 Stufen bei einem vorausfahrenden Hinderniss, zuerst bis 50% Bremse und wenn der Abstand nicht abnimmt, in einer 2 Stufe noch mehr. Laut Daimler seien 50% schon heftig und der Gurt sollte angelegt sein. Bei einem sich näherndem stehendem Hinderniss, auch zuerst Warnung, dann Bremse bis 50% und dann aber keine selbstständige Bremsung bis zum Stillstand. Da frag ich doch mal die zuständigen Behörde, welchen logischen Sinn macht diese Vorgabe? Konnte uns der Mercedesingenieur auch nicht sagen.
Aber was anderes wichtiges. Wenn ein Assistenzsystem eingreift, weil der Fahrer was verpennt oder nicht reagiert hat, dann klinkt sich das 'Sytem auch genauso schnell wieder aus, wenn der Fahrer eingreift.
Sprich, ich fahre und bremse nicht, der Notbremsassi fängt an zu warnen und in der nächsten Stufe zu bremsen, und ich hab mich vom Schreck erholt und handle nun, egal ob ich dann leicht auf Bremse geh oder auch Gas gebe, sobald irgendeine Aktion vom Fahrer ausgeübt wird, fällt der Assi weg.
Bedeutet, wenn der LKW mit 50% bremst und das Hinderniss kommt näher und ich geh jetzt auf Bremse, und nutz aber nur 20% Bremse, dann bekomm ich ein Problem. Dann rumst es nbämlich trotz Notbremsassi.
Ach wie herrlich ist die neue Technik. aber durchaus logisch. Ist ja nur ein Assistent, der Fahrer trägt die Verantwortung

So und nu freu ich mich auf anregende Antworten.