Wichtig !! Neue Fahrzeugbriefe / Scheine !!

Alles, was keinen Platz in einer anderen Kategorie findet.
Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Aber den Brief, hast du ja für gewöhnlich nicht dabei, und ne Kopie ist sowieso ungültig.
Der Fahrzeugbrief, gehört in deinen Aktenordner! :wink:
Den alten Fahrzeugschein,bekommst ja dann ausgehändigt und den hast du dann mit dabei.

Mache ich ja jetzt auch so, hab den alten Fahrzeugschein und die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (also den neuen EU-Fahrzeugschein) immer dabei.

Bei meinem alten Farhzeugschein, hat die Frau im Strassenverkehrsamt, einfach die untere linke Ecke abgeschnitten und auf jede Seite "ungültig" draufgestempelt. Aber sie hat mir gesagt, dass er als Nachweis über die alten Eintragungen weiterhin gültig ist.

Der alte und neue Fahrzeugbrief, liegt wieder bei meiner Bank.

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Dass der Brief nicht mitzufuehren ist, ist mir klar. :mrgreen:
Aber okay, wenns dann weiterhin gueltig ist, will ichs glauben.

Benutzeravatar
corsadude
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 55
Registriert: 11.09.2004, 13:56
Wohnort: nähe HH

Beitrag von corsadude »

Moinsen!
Also mir hat man es so erklärt:
Es wird nur noch die kleinste Reifengröße eingetragen! Fährt man eine andere Reifengröße,z.B im Sommer muß der Abrollumpfang stimmen oder darf nur minimal abweichen liegt dann wohl im Ermessen des Tüvprüfers...(?)...Anhänge im Fahrzeugschein gibt es nicht mehr!! Es wird quasi nichts mehr eingetragen... Die Polizei kann aber per Computer )oder sonstwie) auf die Fahrzeugdaten zurückgreifen und prüfen, natürlich nicht vor Ort,weil das natürlich dauert und zu aufwendig ist.Die Polizei könnte aber theoretisch (wenn Sie was faules riechen,z.B bei auffälligen Pimp my Ride Kisten) das Fahrzeug sagen wir mal für eine Woche still legen und das prüfen.Ansonsten sind natürlich alle ABEs und TÜV-Berichte im Fahrzeug mitzufüren,was bei mancheinem wieder die Anschaffung eines praktischem Ringorders zur Folge hat! Wie toll!
Fakt ist,daß immer noch Ratlosigkeit bei den Autofahrern und ich denke bestimmt auch bei Polizei und allen anderen herrscht...bin gespannt wie das in Zukunft aussehen soll!?! Mal wieder wird etwas was jahre lang gut funktioniert hat unnötig kompliziert gemacht.Meine Meinung: That sucks! :dagegen:
Weiß übrigens auch nicht 100%ig ob meine Informationen stimmen,deshalb herrscht auch bei mir noch Kopfschütteln!
Greetz.
Na dann leg mal nen satten Start hin, Klausi!!

Benutzeravatar
corsadude
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 55
Registriert: 11.09.2004, 13:56
Wohnort: nähe HH

Beitrag von corsadude »

Moinsen!
Also mir hat man es so erklärt:
Es wird nur noch die kleinste Reifengröße eingetragen! Fährt man eine andere Reifengröße,z.B im Sommer muß der Abrollumpfang stimmen oder darf nur minimal abweichen liegt dann wohl im Ermessen des Tüvprüfers...(?)...Anhänge im Fahrzeugschein gibt es nicht mehr!! Es wird quasi nichts mehr eingetragen... Die Polizei kann aber per Computer )oder sonstwie) auf die Fahrzeugdaten zurückgreifen und prüfen, natürlich nicht vor Ort,weil das natürlich dauert und zu aufwendig ist.Die Polizei könnte aber theoretisch (wenn Sie was faules riechen,z.B bei auffälligen Pimp my Ride Kisten) das Fahrzeug sagen wir mal für eine Woche still legen und das prüfen.Ansonsten sind natürlich alle ABEs und TÜV-Berichte im Fahrzeug mitzufüren,was bei mancheinem wieder die Anschaffung eines praktischem Ringorders zur Folge hat! Wie toll!
Fakt ist,daß immer noch Ratlosigkeit bei den Autofahrern und ich denke bestimmt auch bei Polizei und allen anderen herrscht...bin gespannt wie das in Zukunft aussehen soll!?! Mal wieder wird etwas was jahre lang gut funktioniert hat unnötig kompliziert gemacht.Meine Meinung: That sucks! :dagegen:
Weiß übrigens auch nicht 100%ig ob meine Informationen stimmen,deshalb herrscht auch bei mir noch Kopfschütteln!
Greetz.
Na dann leg mal nen satten Start hin, Klausi!!

Benutzeravatar
Blue_Angel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 746
Registriert: 15.01.2003, 11:55
Fahrzeug: Corsa A Calibra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue_Angel »

Hoi,

irgendwie blick ich garnimmer durch!

Also der neue Brief und Schein sieht zwar komisch aus, dafür steht im neuen Fahrzeugschein auch alle Eintragungen noch ganz normal drin.. k.A wie das bei euch so ist.
MFG Blausucht

Vmax performance

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

hab grad mla s motorwelt gelesen, da steth drin dass die Polizei den Beweis erbringen muss dass das Teil nicht zulässig ist. d.h. deutlich mehr arbeit und ich denke am anfang wird dann nicht mehr so deutlich kontrolliert wenn man z.b. was am Fahrzeug hat wo nicht eingetragen ist aufgrund des neuen Briefes.
Da steht ausserdem noch: "Ausserdem werden technische Änderungen, die nach der Leitlinie des Kraftfahrt-Bundesamtes /KBA) in die neuen Papiere übernommen werden müssen, in der Praxis nicht von allen Zulassungsstellen eingetragen."

ich bin froh dass ich kein COP bin :mrgreen:
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Mr. Auspuff
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 24.02.2005, 22:31
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Auspuff »

@corsadude

Anhänge gibt es im Schein
Ich habe 2 Seiten vom neuen Schein aber im Brief steht nix drinne

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

wenn alter schein und brief ungültig sind und meine eintragungen weder auf dem neuen brief verzeichnet sind noch irgendwo gespeichert werden würden, könnte ich meinen alten brief doch einfach in irgendeinen nadeldrucker schieben und mir meine eintragungen selber machen.
schliesslich kann man ein ungültiges dokument doch durch fälschung nicht noch ungültiger machen. wenn ich dann nach den bescheinigungen gefragt werde, sage ich die wurden damals an der zulassungsstelle einbehalten.

aber irgendwie tut mich das auch alles nicht mehr wundern. DE ist doch sowieso auf recht einsamen posten, was die zulassung von autozubehör angeht. werft mal einen blick in unsere direkten nachbarländer: da ist es überall egal was du für felgen etc auf/an deiner karre fährst, hauptsache das dingen fährt. ich verstehe eh nicht, warum hier immer sachen, die von den herstellern bereits aufgiebig auf einem fahrzeug geprüft wurden nochmal nach dem einbau einzeln geprüft werden müssen!! wenns läuft dann läufts doch, oder??
by Kaine

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Kaine: Naja, ist schon scheisse, wenn dir bei 200 der Reifen platzt, weil er fuer die Geschwindigkeit nicht zugelassen ist. Und der nachfolgende Verkehr wird sich auch nicht freuen. 8)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

oh..kann man so nicht sagen, in belgien oder portugal sind motorumbauten nicht zulassungsfähig...dann lieber etwas streß mit dem eintragen von felgen oder so.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

D3nN!$
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 120
Registriert: 05.09.2004, 22:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von D3nN!$ »

wollte mir morgen fahrwerk, felgen,reifen und offenen luffi eintragen lassen bei der KÜS. da bekomtm man aber nur so nen DIN A 4 Blatt.. was soll ich dann damit machen ? immer mit mir führen oder zum verkerhsamt gehen und das eintragen lassen ?! ich blick hier irgendwie garnich durch.. :-(
mfg D3nN!$

D3nN!$
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 120
Registriert: 05.09.2004, 22:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von D3nN!$ »

sry wegn doppel post :oops:
mfg D3nN!$

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Dennis: im Prinzip muss auf dem Lappen drauf stehen, dass du damit umgehend zur Zulassungsstelle zu fahren hast und die damit deine Fahrzeugpapiere berichtigen. Ansonsten frage doch einfach mal den Pruefer, der muss dir das ja beantworten.

D3nN!$
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 120
Registriert: 05.09.2004, 22:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von D3nN!$ »

naja.. ok dann werd ich den morgen ma fragen...
mfg D3nN!$

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

Patrick hat geschrieben:Kaine: Naja, ist schon scheisse, wenn dir bei 200 der Reifen platzt, weil er fuer die Geschwindigkeit nicht zugelassen ist. Und der nachfolgende Verkehr wird sich auch nicht freuen. 8)
man sollte natürlich davon ausgehen, dass die menschen dann ein gewisses vernunftsverhalten an den tag legen müssten!
aber nimm mal ein anderes beispiel:
schalensitze sind meist nur über einzelabnahme und dann auch nicht überall eintragbar selbst wenn sie eine rennsportzulassung haben. jetzt sollte man doch meinen, dass die dinger gerade im rennsport auch einer gewissen sicherheitsstufe entsprechen müssen!
der grund warum man sie nicht einfach so eintragen kann: fehlende verstellbarkeit.
aber wofür brauche ich die? wenn ich als fahrzeugführer darin gut sitze möchte ich sie eh nicht verstellen und abhängig von der art der versicherung dürfen vielleicht garkeine anderen leute mit meinem auto fahren!
by Kaine

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“