Danke!
Verteidigungsmaßnahmen:
Interessantes Stichwort. Das ist eher so eine Philosophie-Frage. Will man das? Gewalt und Gegengewalt? Da ist jeder anders.
Ich selbst drehe einfach um oder mache einen Bogen, wenn mir etwas eigenartig vorkommt. Grundsätzlich nehme ich auch nie Anhalter mit. (2 Ausnahmen gab es bisher, beide super

)
Damit ist man schon mal ganz gut dran. Immer freundlich lächeln beim anhalten hilft auch.
Für den Fall, jemand würde gewaltsam etwas rauben wollen, ist es im allgemeinen sicherer, die Angreifer gewähren zu lassen, da die sehr wahrscheinlich gewaltbereiter sind (und erfahrener), als man selbst. Dafür muss man halt sein Geld und Karten gut überall in Auto, Gepäck und am Körper verteilen, sodass man noch weiter kommt. Auf Dokumentenkopien kann ich weltweit digital zugreifen, sodass im Ernstfall in einer ausländischen Botschaft ein Reisepass schnell zu beantragen ginge.
Als allerletzte Maßnahme habe ich meine dicke MetallLenkradKralle und das stabile Obstmesser in Griffweite. Allerdings könnte ich mir nicht vorstellen, das einzusetzen. Vollgas abhauen ist mir da lieber. Dafür fahre ich so ein altes Auto, denn bei mir gilt das französische Prinzip: "Ein Auto ohne Beule ist kein Auto." Zumindest theoretisch, denn noch habe ich keine

Ich versuche es also lieber mit vorausschauender Umgehung eigenartiger Situationen. Hat bisher auch weitestgehend funktioniert.
Klar gab es auch schon "Situationen". Das meiste Geld bin ich bisher bei (offiziell) uniformierten Wegelagerern losgeworden (AM, BG, RU). Oder es gab unzählige aufdringliche Hände durchs Autofenster, die man erst durch beherztes gasgeben oder Fenster schließen los wird. Das gab es allerdings bisher nur in Europa. In Persien habe ich das nicht erlebt. Ein Motorradfahrer wollte im vorbeifahren schon mal meinen Rucksack vom Beifahrersitz mitnehmen. Der hat aber nicht damit gerechnet, dass der Rucksack angeschnallt war. Der zugreifende Sozius wäre fast vom Bike gekippt, weil mein Gurt natürlich nicht nachgegeben hat :D
Ein bisschen Paranoia tut also tatsächlich ganz gut

Ansonsten hatte ich es meistens mit friedlichen Zeitgenossen zu tun. Besonders im Iran und Azerbaijan dieses Jahr. Sehr angenehm.
Jo, ich fand das Emblem passend. Das Opelzeichen fehlte von Anfang an und ohne sah die Stelle komisch aus. Jetzt ist es ein Super-Corsa. Das Auto wurde im Iran ja nie verkauft, ich war also ein echter Exot dort. Sicher der einzige Corsa B. Ich habe nur 3 weite Opel gesehen, einen ganz neuen Corsa, denn es gibt ein Abkommen zwischen IR und DE über die Lieferung aktueller Corsas. Dann einen total schrottreifen, scheppernden Astra F und einen Vectra A mit AZ Kennzeichen. Das wars. Daher war oft Rätselraten bei den Betrachtern angesagt. An der Grenze hätten die fast das falsche Auto eingetragen, weil ein Unbefugter laut rief: "Omega - Obbel Ommega". Die häufigste Fehleinschätzung lautete aber VW Golf :D Und das, obwohl hinten alles korrekt dran steht... Aber, das mag daran liegen, dass die Iraner Logos und Beschriftungen nicht glauben können - ich habe unzählige LKWs iranischer, indischer und chinesischer Marken gesehen, an denen vorn ein dicker Mercedesstern prangte
Apropos Autos... Der Iran ist jetzt nicht besonders abwechslungsreich, was Marken angeht. Aber das Land ist sowas wie ein rollendes Museum. Die meisten ausländischen Importe wurden 1979 mit dem Regierungswechsel gestoppt. D.h., es fahren sehr viel PKW und LKW von vor 1979 herum. Bei den LKW Unmengen an alten Mercedes Rundhaubern, bei den PKW ein paar wenige ganz alte Ami-Pickups, ich habe einen hervorragend erhaltenen Golf I GLS gesehen und einen schönen BMW E12 518 Mopf. Ebenfalls den hässlichsten Kleinwagen der Welt, der gemeinerweise auch noch MUM heißt
Gasverbrauch war 7.6 l/100km und Benzin 5.8 l/100km. Letzteres ist ziemlich hoch für den Corsa, aber ich bin die ganze Zeit mit den Offroadreifen gefahren und auch Offroad Strecken, heftige Berge im 1. Gang, nur gering-oktaniges Benzin getankt usw... Das erklärt den Verbrauch. Nur rollen auf der Landstraße war deutlich unter 5 l.
GPS: Das weiß ich noch nicht genau. Google maps oder auch yandex maps kennen nicht alle Wege, die ich gefahren bin. Was aber auch nichts macht, da ich ja keine Routenplanung vorhabe, sondern nur GPS Daten anzeigen lassen möchte. Evtl. realisiere ich das mit OSM, das ist mir sympatisch. Vorerst habe ich meinen Spaß hiermit: offline.miitown.com
Dort kann ich ein log-file hochladen und meine jeweilige Tagestour in Echtzeit verfolgen. Oder per Schieberegler im Zeitraffer. Sehr nettes Spielzeug. Ich schalte immer Satellitenbild ein und passe den Zoom an. Wen das interessiert, kann mir hier im System eine PN mit einer funktionierenden e-mail Adresse hinterlassen, dann kann ich mal die log Datei (3.5MB) zB. von der Qeshm Insel im Persischen Golf schicken. Da kann man schön sehen, wie ich ständig für Fotos anhalte, oder nach ca. 50km zwischen diesen Felsformationen querfeldein herumkurve.
Technik: Ja, der Corsa ist echt ein gutes Stück Technik. Ich habe am vergangenen Wochenende die wesentlichen Baugruppen gewartet. ZB. den Sandluftfilter wieder raus. Ich hatte hier jetzt ein paar Gleichlaufschwankungen, ab 3.500 U/min lief die Regelung zu mager und manchmal ging die Drehzahl nicht gleich bis in den Leerlauf zurück. Ab und zu roch es auch nach Gas. Das habe ich behoben. Dabei fanden sich Dinge, man-o-man... Den Leerlaufsteller wollte ich schon immer mal reinigen. Im Luftfilterkasten wohnte eine kleine Wanderdüne aus Sand und toten Insekten. Die ganze Gasregeltechnik (Schläuche und Stepper) waren total versifft, wahrscheinlich von der Gasqualität auf Reisen. Hier ist das kein Problem. Der Stepper war so dicht, dass der wahrscheinlich die Schwankungen ausgelöst hat. Dicht war das aber alles. Die Härte war, dass sich die Schrauben der Dichtungen des Verdampfers gelockert hatten. Unterwegs hatte ich das schon festgestellt und ein paar erreichbare nachgezogen, hat aber nur ein bisschen was gebracht. Erst nach Ausbau des Verdampfers kam ich an alle ran. Die waren so locker, dass man von außen schon sehen konnte, dass das nicht ganz dicht sein konnte. Naja, alles gereinigt und neu eingestellt - jetzt fährt der Corsa wieder wie neu.
Hinten rechts hatte sich schon unterwegs die Verkleidung des Radhauses gelockert, die vorderste unterste Schraube. Das war letztes Jahr schon mal. Da habe ich das einfach wieder festgeschraubt. Diesmal ging das unterwegs nicht, da diese kleinen Plastikschienen für die Schraube abgebrochen waren. Ich habe die Verkleidung dann halb entfernt und festgestellt, dass da eine kleine Beule drunter war. Die war vor der Reise aber nicht, denn die Stelle hatte ich mir angesehen. Da muss also jemand dagegen gefahren sein. Das erklärt auch, wie die Plastikschienen abbrechen konnten. Geklebt - hält.