1. Wie lange fahrt ihr schon xe Corsa?
- ThomasSchrauber20
- Schrauber
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.01.2005, 22:41
- Wohnort: Seligenstadt nähe Hanau
- Kontaktdaten:
ich fahre mein corsa a ex 1,4 jetzt c20xe seit 1 jahr , kann nur gutes drüber berichten , da ich es als alltagsauto nehme ist der verschleiss natürlich enorm , mein kuplungsseil sowie das gassteil hat es schon zerrissen aber sosnt ist das bei gutem umbau von einem der was von versteht echt top
31 Jahre jung und trozdem ein ass auf der 1/4 Meile
--------OPEL TEAM GÖTTINGEN RULEZZZ----------
--------OPEL TEAM GÖTTINGEN RULEZZZ----------
- 91´er Facelift
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.06.2004, 12:38
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Hmh, da kommt man ja teilweise echt ins Grübeln ob man wirklich auf C16SEI oder noch größere Maschinchen umbauen soll wenn man das hier so ließt...
mein corsa--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1711784
- dennis-feat-n
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 01.08.2004, 23:05
- Wohnort: Hamburg, meine Perle...
- 91´er Facelift
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.06.2004, 12:38
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Ja eben seh ich genauso. Also umbauen wollt ich auf jeden Fall, der Fahrspaß kann ich mir sehr gut vorstellen das der da ist, nur wie schon gesagt, wenn man das eben so ließt mit den ganzen Teilen... also wenn das echt so schlimm ist, dann ist man ja doch echt schon eher am überlegen ob man nich doch gleich mit nem anderen Auto besser kommt. Denn was bringt dir der Spaß, wenn du nur in der Werkstatt bist...
Naja, hoffe doch das es auch noch mehr positive Dinge zu hören gibt, so das ich wieder besser über den Umbau denken kann ;-)
Naja, hoffe doch das es auch noch mehr positive Dinge zu hören gibt, so das ich wieder besser über den Umbau denken kann ;-)
mein corsa--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1711784
"nur in der werkstatt" ist übertrieben. je nach fahrweise hälts ewig oder nur ein paar tausend kilometer. entweder als normales alltagsauto oder ebend als heizerkarre. kommt drauf an was du vorhast, je nachdem fallen auch die wartungsintervalle aus. in der woche fahr ich selten über 2500umin während am wochende gerne mal rumgeprollt wird. insgesamt hält sich das bei mir in grenzen. kann mich nicht beschweren. wer ab und an gerne selbst hand anlegt hat keine probleme mit dem corsa. nen fass ohne boden isses gewiss nicht. hat nur seine "eigenen" macken die massivere autos nicht haben.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
In meinem Corsa A ist der C20XE + F16 seit 1997. Bin seitdem ca. 50tkm gefahren.
Eine teure Reparatur waren noch die Antriebsachsen. Ich hatte die geschweißten Wellen von Armins Garage (jetzt Krehl) drin. Die geschweißten Wellen haben rechts 14000 km und links 35000 km gehalten. Beide Wellen sind durch Materialermüdung in der Schweißnaht abgeschert. Hab jetzt „aus einem Stück“ gefertigte Wellen von Henning drin, mal sehen wie lange die halten.
Die Achsmanschette links innen kommt so alle 2-3 Jahre. Das liegt an der Tieferlegung (v110 - h70 – ohne Räder!!). Unterm Kat hab ich so 4,5 bis 3,5 cm Platz (je nach Profilhöhe), da aber die Ölwanne 4 cm gekürzt ist, stört mich das (leichte) Auspuffschleifen nicht.
Ich bin mit meinem Corsa absolut zufrieden und modifiziere nur noch Kleinigkeiten.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 7,5 l (im Urlaub 6,5 l). Durch den langen 5. Gang im kurzen F16 hätte ich (Theorie) bei 7200 U/min errechnete 283 km/h. Oder andersrum hab ich bei 100km/h ca. 2500 U/min.
Mein A ist im Winter abgemeldet. Daher kein Rost, außer ein klein wenig hinter dem linken vorderen Kotflügel – wo halt immer die Scheibenwischbrühe durchläuft.
Die Straßen direkt vor meiner Haustür sind bescheiden, ein Flicken am anderen. Aber wie schon gesagt meinem A hat’s nix ausgemacht.
Einen LET werd ich nicht einbauen, da die Bremsen nicht unter meine 14er passen. Außerdem ist der LET (m. E.) mehr was fürs geradeausfahren und nicht für kurvige Landstraßen.
Glück Auf
Ernst
Eine teure Reparatur waren noch die Antriebsachsen. Ich hatte die geschweißten Wellen von Armins Garage (jetzt Krehl) drin. Die geschweißten Wellen haben rechts 14000 km und links 35000 km gehalten. Beide Wellen sind durch Materialermüdung in der Schweißnaht abgeschert. Hab jetzt „aus einem Stück“ gefertigte Wellen von Henning drin, mal sehen wie lange die halten.
Die Achsmanschette links innen kommt so alle 2-3 Jahre. Das liegt an der Tieferlegung (v110 - h70 – ohne Räder!!). Unterm Kat hab ich so 4,5 bis 3,5 cm Platz (je nach Profilhöhe), da aber die Ölwanne 4 cm gekürzt ist, stört mich das (leichte) Auspuffschleifen nicht.
Ich bin mit meinem Corsa absolut zufrieden und modifiziere nur noch Kleinigkeiten.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 7,5 l (im Urlaub 6,5 l). Durch den langen 5. Gang im kurzen F16 hätte ich (Theorie) bei 7200 U/min errechnete 283 km/h. Oder andersrum hab ich bei 100km/h ca. 2500 U/min.
Mein A ist im Winter abgemeldet. Daher kein Rost, außer ein klein wenig hinter dem linken vorderen Kotflügel – wo halt immer die Scheibenwischbrühe durchläuft.
Die Straßen direkt vor meiner Haustür sind bescheiden, ein Flicken am anderen. Aber wie schon gesagt meinem A hat’s nix ausgemacht.
Einen LET werd ich nicht einbauen, da die Bremsen nicht unter meine 14er passen. Außerdem ist der LET (m. E.) mehr was fürs geradeausfahren und nicht für kurvige Landstraßen.
Glück Auf
Ernst
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
Also, ich hab bisher nicht mehr als das gemacht, was sonst auch an einem Auto so anfällt wie Benzinfilter, Zündkerzen, Ölwechsel und so. Letztes Jahr bin ich mit dem Auto 25tkm gefahren. Mir ist da zwar auch ein Kupplungszug gerissen, dann ist mir mal ein Schlauch von der Servo gerissen...
Das lag aber dann wohl doch eher am Verschleiss der Teile, würd ich mal sagen. Die Sachen sind halt alle nicht neu gewesen und da ist es klar, dass da ab einem bestimmten Kilometerstand eben gewissen Reparaturen kommen. Nur die wären sicherlich auch bei meinem 1.6er gekommen, von daher
Das lag aber dann wohl doch eher am Verschleiss der Teile, würd ich mal sagen. Die Sachen sind halt alle nicht neu gewesen und da ist es klar, dass da ab einem bestimmten Kilometerstand eben gewissen Reparaturen kommen. Nur die wären sicherlich auch bei meinem 1.6er gekommen, von daher

- C20XE powered -
- 91´er Facelift
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.06.2004, 12:38
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
na gut, da bin ich ja jetzt beruhigt und kann doch noch in aller Ruhe schlafen gehen
gut, steht dann also dem Umbau doch nich allzuviel im Wege nachdem ich nun endlich auch wieder positive Sachen gehört habe, bzw. das es eben auch auf den Fahrstyl drauf ankommt und man das nicht im allgemeinen behaupten kann. Ok, denk dann mal nächstes Jahr oder über den nächsten Winter könnte es dann soweit sein, ich hoffs zumindest.

gut, steht dann also dem Umbau doch nich allzuviel im Wege nachdem ich nun endlich auch wieder positive Sachen gehört habe, bzw. das es eben auch auf den Fahrstyl drauf ankommt und man das nicht im allgemeinen behaupten kann. Ok, denk dann mal nächstes Jahr oder über den nächsten Winter könnte es dann soweit sein, ich hoffs zumindest.

mein corsa--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1711784
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
bitte nicht verallgemeinern! dein auto ist komplett leer geräumt! mein turbo schiebt extrem spät über die vorderachse!!! bei mir is aber auch alles noch an board und das bleibt auch so...daher ist mein heck auch net leicht, fühlt sich beim fahren auch nicht so an!nen 16V-corsa schiebt schon kräftig über die vorderachse, auch bei geringen geschwindigkeiten. selbst bei 30km/h ist man schon am untersteuern wenn man durch's wohngebiet zirkelt
und aus 240 ne vollbremung? wo ist das problem? bremsen und dann steht die kiste! ohne wilden spurwechsel oder sonstiges... beim beschleunigen brauch ich auch keine 2 spuren, mein motorlager sind noch net ausgeleiert...
man muss halt auch nen bisschen in umfeld investierten und net nur "geil xe oder let drin" dann klappt das alles auch!
ich fahr mein corsa im alltag und das sind so 25-30tkm im jahr...mitn let hat der corsa nu auch scho 22tkm und das jahr ist noch net um.
was das konkret heist hat die vergangenheit gezeigt: http://www.renes-tuningparts.de/corsa.htm die bilder weiter unten sind zustande gekommen weil's eine zugstrebe beim beschleunigen aufgrund von materialermüdung nachgegeben hat. man munkelt dass der faher nur überlebt hat weil er mit FIA-konformen gurten und käfig unterwegs war.
und wer sagt das renes zugstrebe gebrochen ist?
und er hatte hosenträgergurte mit seriensitz und nen bügel, kein käfig! hätte er keine seriensitze gehabt wär er nicht mal schwer verletzt gewesen!
ist aber auch lustig das du vom turbo abrätst aber mit dem gedankst nen x30xe in nen corsa einzubauen...
sprach mal wer im LET forum! ICH rate nicht vom turbo umbau ab. gibt einen tuner der selber LETumbauten durchgeführt hat was er heute aber nicht mehr macht weil er die ganze vorderachskonstruktion für bedenklich hält. und WENN der X30 IRGENDWANN mal kommen sollte lass ich den vorderbau nur für dich serieund wer sagt das renes zugstrebe gebrochen ist?
und er hatte hosenträgergurte mit seriensitz und nen bügel, kein käfig! hätte er keine seriensitze gehabt wär er nicht mal schwer verletzt gewesen!
ist aber auch lustig das du vom turbo abrätst aber mit dem gedankst nen x30xe in nen corsa einzubauen...

Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
Ich habe von 1996 - 2000 einen fast leeren A Corsa mit C20NE gefahren, und das mit 145PS etwas über 150.000km. Seit 1999 einen XE im A Cabrio mit 200PS und ich finde beide Varianten bei vernünftigen Umbau absolut alltagstauglich - Nur das Verdeck nicht! 

Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Moin, bei so einem umbau sollte man auch mal an das fahrwerk denken. die üblichen komplettfahrwerke sind sicher mit der mtorisierung total überfordert. Gute dämpfer (Koni, Bildstein, Spax) und eine nicht zu extreme teiferlegung solten schon eingeplant werden.
Ich hab mit meinem (nicht corsa) einiges ausprobiert. Das ursprünglich verbaute weitec flog mit dem motor umbau gleich raus weil es total zusammen gesackt is. Der erste versuch wurde dann mit powertec federn auf gebrauchtens spax unternommen Bei 200kmh war er kaum zu halten, hat angefangen zu hüpfen und war auch sonst kaum kontrolierbar, zum glück muste ich keine vollbremsugn machen.
Nächster versuch gleiche dämpfer neue KAW federn in bisel höher. Fahrverhalten viel besser. Auch bei höchstgeschwindigkeit absolut ruhig. Problem war immernoch die traktion bei nassem waren die ersten 3 gänge eigentlich net zu gebrauchen. Fehler gefunden, ein dämpfer platt, neue spax gekaut und jetzt hat er grip ohne ende. Bisel unruhig wird er nur bei voller beladung weil dann hinten der federweg bisel knapp wird. Ma schaun wie sich das fahrverhalten verhällt wenn noch bisel mehr leistung kommt.
Das corsa projekt hat schon ein FK königssport drinn, denke das verkraftet die leistung und das gewicht ganz gut. Alle gummis und buchsen werden gegen bessere erstezt wenn sie den geist augeben. Den inneraum würd ich bei so einem leichten auto net leer machen. Eher noch den kofferraum mit bisel krach bestücken. Sicher hat man in der beschleunigung vorteile, dafür wirds verdammt laut, ungemütlich und den fahrverhalte tuts auch net zu gute
Was ich noch net ganz verstanden hab: Die angefertigsten motorhaler verschleisen, oder die gummi aufhängung ??
Ich hab mit meinem (nicht corsa) einiges ausprobiert. Das ursprünglich verbaute weitec flog mit dem motor umbau gleich raus weil es total zusammen gesackt is. Der erste versuch wurde dann mit powertec federn auf gebrauchtens spax unternommen Bei 200kmh war er kaum zu halten, hat angefangen zu hüpfen und war auch sonst kaum kontrolierbar, zum glück muste ich keine vollbremsugn machen.
Nächster versuch gleiche dämpfer neue KAW federn in bisel höher. Fahrverhalten viel besser. Auch bei höchstgeschwindigkeit absolut ruhig. Problem war immernoch die traktion bei nassem waren die ersten 3 gänge eigentlich net zu gebrauchen. Fehler gefunden, ein dämpfer platt, neue spax gekaut und jetzt hat er grip ohne ende. Bisel unruhig wird er nur bei voller beladung weil dann hinten der federweg bisel knapp wird. Ma schaun wie sich das fahrverhalten verhällt wenn noch bisel mehr leistung kommt.

Das corsa projekt hat schon ein FK königssport drinn, denke das verkraftet die leistung und das gewicht ganz gut. Alle gummis und buchsen werden gegen bessere erstezt wenn sie den geist augeben. Den inneraum würd ich bei so einem leichten auto net leer machen. Eher noch den kofferraum mit bisel krach bestücken. Sicher hat man in der beschleunigung vorteile, dafür wirds verdammt laut, ungemütlich und den fahrverhalte tuts auch net zu gute
Was ich noch net ganz verstanden hab: Die angefertigsten motorhaler verschleisen, oder die gummi aufhängung ??
Signatur defekt