2l B Corsa
2l B Corsa
Hallo,
soo endlich ist es soweit...Ich hab mein Entschluss gefasst: Es soll ein Corsa B mit nem C20NE werden.
Ich will mich jetzt aber im Vorfeld informieren, welcher Corsa genau, etc.
Hier meine Fragen an die Experten :D
1. Welcher Corsa eigenet sich am Besten?
2. Was muss ich alles ändern? Vlt. kann jmd ne Liste posten...
3. Woher den Motor (also aus welchem Modell, oder schon ausgebaut)?
Ok, ich hab zwar noch massig Fragen, aber es wäre zu früh die jetzt schon zu stellen....
Viele Grüße und Danke im vorraus...
Ben
soo endlich ist es soweit...Ich hab mein Entschluss gefasst: Es soll ein Corsa B mit nem C20NE werden.
Ich will mich jetzt aber im Vorfeld informieren, welcher Corsa genau, etc.
Hier meine Fragen an die Experten :D
1. Welcher Corsa eigenet sich am Besten?
2. Was muss ich alles ändern? Vlt. kann jmd ne Liste posten...
3. Woher den Motor (also aus welchem Modell, oder schon ausgebaut)?
Ok, ich hab zwar noch massig Fragen, aber es wäre zu früh die jetzt schon zu stellen....
Viele Grüße und Danke im vorraus...
Ben
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
als aller erstes wenn du fragen hast benutz als erstes die suche bevor du einen neuen thread öffnest.
zur modellwahl find ich ist eigentlich nur zu sagen ab 1.4 liter wegen der stabis bis bj 95 wegen der abgasnorm und ohne klima weil past eh nicht mehr oder nur mit extrem umbauaufwand.da du aber scheinbar noch kein corsa hast würde ich mir für günstiges geld einen schon auf 2.0 oder 16v umgebauten kaufen (aber nur mit eintragung)und den dann nocheinmal zerlegen und den dann richtig aufbauen für den fall das der umbau nicht wirklich gut gemacht ist.das spart unheimlich viel geld den so ein umbau kostet .
zur modellwahl find ich ist eigentlich nur zu sagen ab 1.4 liter wegen der stabis bis bj 95 wegen der abgasnorm und ohne klima weil past eh nicht mehr oder nur mit extrem umbauaufwand.da du aber scheinbar noch kein corsa hast würde ich mir für günstiges geld einen schon auf 2.0 oder 16v umgebauten kaufen (aber nur mit eintragung)und den dann nocheinmal zerlegen und den dann richtig aufbauen für den fall das der umbau nicht wirklich gut gemacht ist.das spart unheimlich viel geld den so ein umbau kostet .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Danke für die schnelle Antwort.
Siehst du hätte ich kein Thread eröffnet hättest du mir den Tip mit dem schon umgebauten Corsa nicht geben können ;) :D
Ok, dass müsste ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, wäre sicherlich billiger und die Teile die nichts mehr sind kann man ja austauschen, welche Nachteile ergeben sich daraus?
Ich kann doch z.B. bei manchen Teilen nicht nachvollziehen ob es sich um qualitativ hochwertige Teile handelt oder?
Würde ich den Umbau selbst durchführen kann ich selbst bestimmen welche Teile ich verbaue...
(Nur so zur Zwischeninfo: Ich hab nur theoretisches Wissen über Motoren, praktisch so gut wie nichts
)
Siehst du hätte ich kein Thread eröffnet hättest du mir den Tip mit dem schon umgebauten Corsa nicht geben können ;) :D
Ok, dass müsste ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, wäre sicherlich billiger und die Teile die nichts mehr sind kann man ja austauschen, welche Nachteile ergeben sich daraus?
Ich kann doch z.B. bei manchen Teilen nicht nachvollziehen ob es sich um qualitativ hochwertige Teile handelt oder?
Würde ich den Umbau selbst durchführen kann ich selbst bestimmen welche Teile ich verbaue...
(Nur so zur Zwischeninfo: Ich hab nur theoretisches Wissen über Motoren, praktisch so gut wie nichts

Naja ... Du kannst ja den Verkäufer fragen, was er für Teile verbaut hat. Und vorher kannste Dich über die qualitative Hochwertigkeit der einen und die qualitative Minderwertigkeit anderer Teile informieren.
Als Schlagwort für die Suche schmeiß ich jetzt einfach mal "Speed Performance" in den Raum. Aber reiner Zufall, dass mir das gerade an dieser Stelle einfällt.
Gruss Nils.
Als Schlagwort für die Suche schmeiß ich jetzt einfach mal "Speed Performance" in den Raum. Aber reiner Zufall, dass mir das gerade an dieser Stelle einfällt.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Ja hab ich mir auch gedacht, ich mein wenn ich jetzt ein Auto aufbau, dann für die "ewigkeit", sonst geb ich mein geld lieber für was anderes aus 
Nicht das es in Vergessennheit gerät:
1. Was muss ich alles ändern wenn ich von Serie (1,4l EZ vor '94) auf 2l 8V umbaue?
2. Wo krieg ich das nötige Kleingeld her? xDD nur Spaß...

Nicht das es in Vergessennheit gerät:

1. Was muss ich alles ändern wenn ich von Serie (1,4l EZ vor '94) auf 2l 8V umbaue?
2. Wo krieg ich das nötige Kleingeld her? xDD nur Spaß...
- Motor, Getriebe, Kabelbaum, Bremse vorn aus Schlachtfahrzeug
- Benzinpumpe, Stabi, Tacho aus Corsa B GSI
- Halter, Wellen ändern/anfertigen/von nem Tuner
- Naben vorn:
a) deine ändern/von Tuner kaufen oder
b) Achsschenkel aufspindeln, Audi Radlager, Kadett-Naben
- Fahrwerk mit entsprechender Achslast (meine um die 725kg)
- Felgen min. 15" ... bedingt auch 14".
Erstmal so grob als Richtlinie. Bestimmt nicht vollständig. Aber wie schon mehrfach drauf hingewiesen sind das alles Sachen, die man mit ner Stunde suchen auch im Archiv findet.
Gruss Nils.
- Benzinpumpe, Stabi, Tacho aus Corsa B GSI
- Halter, Wellen ändern/anfertigen/von nem Tuner
- Naben vorn:
a) deine ändern/von Tuner kaufen oder
b) Achsschenkel aufspindeln, Audi Radlager, Kadett-Naben
- Fahrwerk mit entsprechender Achslast (meine um die 725kg)
- Felgen min. 15" ... bedingt auch 14".
Erstmal so grob als Richtlinie. Bestimmt nicht vollständig. Aber wie schon mehrfach drauf hingewiesen sind das alles Sachen, die man mit ner Stunde suchen auch im Archiv findet.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
und wider zu langsam
deshalb hab ich auch geschrieben das er dann erst zerlegt und dann neu aufgebaut werden sollte.
aber zurück zum thema
ich hab die erfahrung gemacht das sich motoren vom vectra a oder cali am besten anschließen lassen was den motorkabelbaum betrifft ,weil die kabel schon an den richtigen stellen sind wenn der motorkabelbaum angeschlossen wird.stabi vom gsi wäre gut .2.0 bremse vorn.spritpumpe vom 1.4 16v oder 1.6 16v ist die gleiche wie im astra f gsi 16v.und wenn du alles selbst machen willst wäre ein guter umbausatz nötig mit dem es möglicht keine einbauprobleme gibt.
aber ehrlich gesagt würde ich nicht auf c2.0 ne umbauen weil der aufwand für einen c16xe aus nem b gsi viel geringer ist und die leistung auch nicht wirklich viel weniger
deshalb hab ich auch geschrieben das er dann erst zerlegt und dann neu aufgebaut werden sollte.
aber zurück zum thema
ich hab die erfahrung gemacht das sich motoren vom vectra a oder cali am besten anschließen lassen was den motorkabelbaum betrifft ,weil die kabel schon an den richtigen stellen sind wenn der motorkabelbaum angeschlossen wird.stabi vom gsi wäre gut .2.0 bremse vorn.spritpumpe vom 1.4 16v oder 1.6 16v ist die gleiche wie im astra f gsi 16v.und wenn du alles selbst machen willst wäre ein guter umbausatz nötig mit dem es möglicht keine einbauprobleme gibt.
aber ehrlich gesagt würde ich nicht auf c2.0 ne umbauen weil der aufwand für einen c16xe aus nem b gsi viel geringer ist und die leistung auch nicht wirklich viel weniger
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
c26xe, naja ich will auch mit voller absicht den 2l 8v verbauen anstatt des 2l 16v, weil ich einfach die Leistung direkt haben will, Anzug haben will und auf die Endgeschwindigkeit kann ich verzichten, ausserdem spielt bei mir auch der Spritverbrauch eine relativ große Rolle.
Aber nochmal was anderes:
Ich hab mich letztens mit nem Kumpel unterhalten, der fährt ein Astra F C20XE und der meinte dass er ja kein Bock mehr hätte auf die Kiste weil ja alles klappern würde und bla bla bla, die Autos wären für so eine Leistung ja nicht ausgelegt und wenn man die noch tiefer legt...
Wie kann ich mein Auto auf eine solche Leistung auslegen? Ich kenn mich wenn ich damit rumeier und da klapperts ständig bau ich das Teil komplett auseinander und such nach der Ursache oder ich verhöckers...
Muss ich da nachschweißen oder...?
Aber nochmal was anderes:
Ich hab mich letztens mit nem Kumpel unterhalten, der fährt ein Astra F C20XE und der meinte dass er ja kein Bock mehr hätte auf die Kiste weil ja alles klappern würde und bla bla bla, die Autos wären für so eine Leistung ja nicht ausgelegt und wenn man die noch tiefer legt...
Wie kann ich mein Auto auf eine solche Leistung auslegen? Ich kenn mich wenn ich damit rumeier und da klapperts ständig bau ich das Teil komplett auseinander und such nach der Ursache oder ich verhöckers...
Muss ich da nachschweißen oder...?
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Der Klappereffekt ist der Innenraum. ;-)
Billige Plastikverkleidungen sind schuld.
Billige Plastikverkleidungen sind schuld.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Na, klappernde Teile (Armaturenbrett z.B.) durch hochwertigere austauschen. ;-)
Klingt bei dir so einfach "was kann man da tun".. Ist leider kein Schalter ("Klappern ON/OFF"), den man umlegen kann. Muss ich dich enttaeuschen.
Der Corsa ist nunmal ein Klapperauto, hab mich auch damit abgefunden, so langsam. Jedenfalls dann, wenn man ab und zu Kopfsteinpflasterstrassen befahren muss.
Dass das Auto dafuer nicht ausgelegt ist, ist ja wohl klar. Das ist ein Frauen-Einkaufs-Auto, kein Rennwagen.
Der Motor wird dir nicht gerade rausfallen, aber das Auto laesst sich schwieriger um die Ecke zirkeln als z.B. ein 1,6er GSi.
Man kann es nicht aendern, das ist einfach ein kleines Auto.
Probier doch mal die VA extrem zu verbreitern und die HA weiter nach hinten zu setzen, vielleicht gehts dann besser.
Kauf dir lieber gleich einen Caterham.
Klingt bei dir so einfach "was kann man da tun".. Ist leider kein Schalter ("Klappern ON/OFF"), den man umlegen kann. Muss ich dich enttaeuschen.
Der Corsa ist nunmal ein Klapperauto, hab mich auch damit abgefunden, so langsam. Jedenfalls dann, wenn man ab und zu Kopfsteinpflasterstrassen befahren muss.
Dass das Auto dafuer nicht ausgelegt ist, ist ja wohl klar. Das ist ein Frauen-Einkaufs-Auto, kein Rennwagen.
Der Motor wird dir nicht gerade rausfallen, aber das Auto laesst sich schwieriger um die Ecke zirkeln als z.B. ein 1,6er GSi.
Man kann es nicht aendern, das ist einfach ein kleines Auto.
Probier doch mal die VA extrem zu verbreitern und die HA weiter nach hinten zu setzen, vielleicht gehts dann besser.

Kauf dir lieber gleich einen Caterham.

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
@Patric Beziehst du dich auf Corsa A oder B ?
Die Probleme mit dem klappern kenn ich nur vom A, bei meinem klappert eigentlich in jeder ecke was, bei allen B die sich gefahrne bin war eigentlich ruhe.
Ich finde der B liegt mit C20NE nicht spürbar schlechter auf der straße als mit den kleinen motoren, vieleicht is das beim XE schon anders weil der schwerpunkt höher liegt ?
Die Probleme mit dem klappern kenn ich nur vom A, bei meinem klappert eigentlich in jeder ecke was, bei allen B die sich gefahrne bin war eigentlich ruhe.
Ich finde der B liegt mit C20NE nicht spürbar schlechter auf der straße als mit den kleinen motoren, vieleicht is das beim XE schon anders weil der schwerpunkt höher liegt ?
Signatur defekt
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Maddin82: Also ich muss zugeben, dass ich noch nicht so oft in einem B-Corsa gesessen habe, aber so 4-5 waren es schon und die klapperten nicht wenig. Unter anderem war einer von denen die Edition 2000, falls es dort Qualitaetsunterschiede geben sollte.
Was ich aber sagen muss ist, dass beim Tigra-A der Klappereffekt nicht so gross war, obwohl ja eigentlich ein aehnliches Auto. Es war aber auch erst ein Tigra-A, den ich gefahren bin.
Was ich aber sagen muss ist, dass beim Tigra-A der Klappereffekt nicht so gross war, obwohl ja eigentlich ein aehnliches Auto. Es war aber auch erst ein Tigra-A, den ich gefahren bin.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005