C20NE Turbo

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
The_Game
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 08.09.2009, 22:10
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Minden

Re: C20NE Turbo

Beitrag von The_Game »

Die frage is was so nen Low Budget Turboaufbau kosten würde und wie es mit der Standfestigkeit aus sieht.

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von ZebRockSki »

Wir sind doch hier schon alle groß und
spielen nicht mehr mit Knete. :roll:

Die Kosten sind doch einfach zu errechnen.
Wieviel von den Teilen kann ich selber herstellen und
was muss gekauft werden!?
Wie günstig komme ich an Teile ran und
wo soll meine Leistung stehen.

Die Standfestigkeit erklärt sich auch von dem Budget.
Baut man vernünftig, wird es teuerer.
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Meine NE-Turbo-Beispiel fährt bei 380PS ein F18-Getriebe. Es hält.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von Salvo »

ich sage es mal so.. zu emfehlen wäre e das mann tubro kolben verbaut, vom let oder so.. dann pleule usw, finde das diese sachen schon recht gut ins geld gehen den rest kann mann sich auch noch errechnen

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von ZebRockSki »

Und wenn Wir jetzt ALLE mal ganz ehrlich sind,
lohnt sich weder Unser Hobby, noch die dazu passenden Zubehöre.

Trotzdem möchte JEDER hier,
Seine eigene, besondere Karre.
Und da zählt der Motor auch zu. :wink:

Dann wiederhohle ich mich:
Wer billig kauft,
kauft zwei mal.

Somit sollte man solch einen NE-Turbo auch ordentlich machen,
wenn man diesen umbedingt haben will.

Ist genauso nen Serien-GSI mit EDKA von Köln nach Düsseldorf mit 9000U/Min zu jagen.
Wird genau bis zur AB-Auffahrt halten. :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von huanita »

genauso seh ichs auch ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
The_Game
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 08.09.2009, 22:10
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Minden

Re: C20NE Turbo

Beitrag von The_Game »

Wie gesagt 180ps sind völlig ausreichend meiner Meinung nach.
Ich dachte eigentlich immer das teuerste wäre der Turbo und der Krümmer.
Verdichtungsreduzierung kostet ja nichts.
Die Leitungen kann man teilweise selber bauen aus Edelstahl.
Muß halt noch die Software angepaßt werden.

Aber wie gesagt meine Hauptfrage is eigentlich wie viel Druck hält der Motor aus wenn man nur die Verdichtung redzuziert?

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von ZebRockSki »

Kommt auf die Verdichtung/Turbo etc an.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von r.siegel »

wen du den mit serie fährst und der ladedruck nicht über 0,4 bar geht wirste sicherlich auch um die 170 haltbare ps bekommen alles andere wird ohne umschweife ne einzelabstimmung nach sich ziehen.Verdichtungsreduzierung reicht da meißt nicht ,das beugt nur dem klingeln vor .Je mehr leistung kommen soll desto mehr ladedruck brauchst auch und weil das ne stg keine ladedruckreglung hat muß man sich da auch was einfallen lassen.Ich denk mal um die 2-2.500 wird ein solcher motor wenn er haltbar aufgebaut wird mit abstimmung auch kosten.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von ZebRockSki »

Der Ami-Schlitten hat (meine es gelesen zu haben) bei 0,6 bar LD 160 Serien-PS.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

vectraxx
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 22.09.2009, 23:52
Fahrzeug: Corsa B C20ne
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von vectraxx »

[quote="The_Game"]Wie gesagt 180ps sind völlig ausreichend meiner Meinung nach.
quote]

Ja die ersten Wochen vielleicht . Doch dann kommt die Gier nach mehr und man wird süchtig vom Turbo .
Und dann ist es vorbei mit aufrüsten .

Und dann noch ne Frage :
Wer trägt den Umbau nachher ein ? Oder willste immer alle 2 Jahre zurückrüsten ?
Wenn nur für 1/4 Meile dann ist das ja peng .
Zuletzt geändert von vectraxx am 28.07.2010, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von ZebRockSki »

Entweder spricht man VORHER mit seinem StammTüver,
oder man geht zu HG-Motorsport.
Die Jungs verkaufen schließlich diese Umbauten und
tüven es auch. :wink:

Und um auf der Meile zu ballern,
brauch man nicht den Motor vernünftig aufzubauen (sofern es ernsthaft betrieben wird).
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
The_Game
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 08.09.2009, 22:10
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Minden

Re: C20NE Turbo

Beitrag von The_Game »

Wollte den Motor schon gerne eintragen lassen..
Also 170-180 reichen im Corsa völlig aus für mich persönlich

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: C20NE Turbo

Beitrag von Salvo »

hmm ok das hört sich alles recht gut an, aber wenn ich das lese von wegen 170-180 ps sind dann ok, warum dann nicht gleich nen c20xe umbau

Benutzeravatar
The_Game
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 08.09.2009, 22:10
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Minden

Re: C20NE Turbo

Beitrag von The_Game »

Meiner Meinung nach geht der NE im unteren Drehzahlbereich besser wie der XE und ich denken mal das der Turbo dann auch obenrum mehr drücken wird.
Ausserdem mag ich die 8v Charakterristik und finde so nen Umbau irgendwie schöner wie nen 16v Umbau.
Werde wohl erstmal nen XE für den übergang einbauen und mich dann in der Zeit umfassend mal mit den 8v Turbo-Umbau beschäftigen und wenn alles vernünftig läuft den XE wieder verkaufen.
Das schöne am XE is allerdings das er sparsamer zu seien scheint wie nen serien NE.
Gibt es eigentlich noch Tüver die sowas eintragen?
Also ich komme aus Minden und da ist es schwer überhaupt mal nen 16V eingetragen zu bekommen, der Tüver will nen Gutachten und das wird ja bestimmt auch einiges kosten oder?

Benutzeravatar
The_Game
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 08.09.2009, 22:10
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Minden

Re: C20NE Turbo

Beitrag von The_Game »

Wie ich gerade erfahren habe ist es ein riesen Tamtam überhaupt einen Motor eingetragen zu bekommen.
Hat da eigentlich mal jemand Erfahrung mit gemacht?
Ich soll dafür extra nach Hannover oder Essen fahren zur Hauptuntersuchung mit Geräuschpegelmessung usw.
Klingt fast so als wenn das teurer wird als der Umbau an sich :pille: :babble: :help:

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“