c20xe 2.8 Motronic Corsa A
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Oh Thermoplastik? Kannst du mal bitte gucken? Interessiert mich auch!
Habe ebenso die Kombination kleine Gelenke aussen, grosse innen.
Habe ebenso die Kombination kleine Gelenke aussen, grosse innen.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Ja die plaste dinger blähen sich bei höheren geschwindigkeiten nicht so sehr auf. Ich hab bei meinen kw dämpfern auch immer das problem gehabt das die manschetten am unteren enden so ab 200 km/h geschliffen haben und dann waren sie zu schnell hinne. Seit dem ich die plastedinger drin hab ist das geschichte . Sind zwar etwas schwerer dranzumachen aber geht schon wenn man sie mit dem heißluftföhn etwas anwärmt.
Die nummern .
Außen fahre ich Toyota yaris manschetten von QH teilenummer QJB 1212
innen vw 3l lupo Triscan 854029819
Gibts sicherlich auch orginal bei toyota und vw und sicherlich auch von anderen zubehörmarken wichtig ist das das material als thermoplaste angegeben ist.
Die nummern .
Außen fahre ich Toyota yaris manschetten von QH teilenummer QJB 1212
innen vw 3l lupo Triscan 854029819
Gibts sicherlich auch orginal bei toyota und vw und sicherlich auch von anderen zubehörmarken wichtig ist das das material als thermoplaste angegeben ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Miststück
- Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 07.02.2007, 19:53
- Fahrzeug: Corsa A 2L16V
- Wohnort: RLP
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Mann kann auch von einer Spraydose den kleinen Plastik Schnuddel vom Düsenkopf(zB WD40) unter die Manschette Innen mit Einklemmen als Entlüftung.Dann blähen die nicht so auf.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
von belüftungskonstruktionen halt ich nix weil die gummidinger sich ja auch durch die rotationsgeschwindigkeit im umfang vergrößern,weils halt dehnbares gummi ist.So wie ichs jetzt hab funktioniert es super, auch wenn die manschetten nicht nur nen 5er kosten,dafür brauch ich sie nicht alle nase lang wechseln.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
... genau, ich suche die Plastikdinger - weil die Zubehör-Manschetten kaum 2 Jahre halten. Meine Erfahrung.
- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Danke für die grosse Rückmeldung
. Fahre innen die grossen und aussen die kleinen Gelenke, wie ihr auch.
Ich habe jetzt die Zubehörmanschetten, mal schauen....

Ich habe jetzt die Zubehörmanschetten, mal schauen....
- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Update
Ein grosser Meilenstein wurde gestern geschafft.
Der Kleine hat die Geräusch-und Vorbeifahrtsmessung bestanden
Da waren einige Massnahmen notwendig, da ich keine Motorhaubendämmmatte verwenden wollte, da diese dann in den Fahrzeugschein eingetragen werden würde.
Da ich Haubenspiegel verbaut habe wäre das echt blöd gewesen. Obwohl ich lange zweifelte ob es ohne geht weiss ich jetzt, es geht.
Wichtige Tipps:
- NEUE Pneus, möglichst leise (kann man auf den Reifenlabels sehen) in meinem Fall, habe ich Goodyear Efficient Grip 195/45/16 verwendet. Ganz schlecht sind V-Profile
- Motorfahrwanne Astra bringt sehr viel (mit entsprechendem Dämmmaterial belegen) und passt mit rund 3 Wochen Anpassungsarbeit jeweils am Abend wunderbar unter den Corsa (die seitlichen Abdeckungen sind Einzelanpassung mit Kunststoffplatten aus dem Baumarkt). Verwendet wurden ausschliesslich vorhanden Löcher an der Karosserie, an denen ensprechende rostfreie Winkel für die Befestigung der Motorfahrwanne dienen. Temparaturprobleme habe ich ebenfalls keine, was auch damit zusammenhängt, das ich einen neuen Kühler habe und der Ölkühler nicht vor dem Wasserkühler, sondern links davon sitzt.
- Auspuffanlage: Der Endschalldämpfer muss als Reflexionsdämpfer gebaut sein, sonst ist es viel zu laut
- Lenkstangendurchführung, beim Corsa sind die offen. Dort aus Gummi diese Öffnungen verschliessen, wie es der Astra GSI hat
Nebenbei:
Suche original Kabelbaum und Konsole mit Taster für elektrische Fensterheber. Noch jemand was rumliegen?
Ein grosser Meilenstein wurde gestern geschafft.
Der Kleine hat die Geräusch-und Vorbeifahrtsmessung bestanden

Da waren einige Massnahmen notwendig, da ich keine Motorhaubendämmmatte verwenden wollte, da diese dann in den Fahrzeugschein eingetragen werden würde.
Da ich Haubenspiegel verbaut habe wäre das echt blöd gewesen. Obwohl ich lange zweifelte ob es ohne geht weiss ich jetzt, es geht.
Wichtige Tipps:
- NEUE Pneus, möglichst leise (kann man auf den Reifenlabels sehen) in meinem Fall, habe ich Goodyear Efficient Grip 195/45/16 verwendet. Ganz schlecht sind V-Profile
- Motorfahrwanne Astra bringt sehr viel (mit entsprechendem Dämmmaterial belegen) und passt mit rund 3 Wochen Anpassungsarbeit jeweils am Abend wunderbar unter den Corsa (die seitlichen Abdeckungen sind Einzelanpassung mit Kunststoffplatten aus dem Baumarkt). Verwendet wurden ausschliesslich vorhanden Löcher an der Karosserie, an denen ensprechende rostfreie Winkel für die Befestigung der Motorfahrwanne dienen. Temparaturprobleme habe ich ebenfalls keine, was auch damit zusammenhängt, das ich einen neuen Kühler habe und der Ölkühler nicht vor dem Wasserkühler, sondern links davon sitzt.
- Auspuffanlage: Der Endschalldämpfer muss als Reflexionsdämpfer gebaut sein, sonst ist es viel zu laut
- Lenkstangendurchführung, beim Corsa sind die offen. Dort aus Gummi diese Öffnungen verschliessen, wie es der Astra GSI hat
Nebenbei:
Suche original Kabelbaum und Konsole mit Taster für elektrische Fensterheber. Noch jemand was rumliegen?
- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
So, nun ist er auch offiziell auf der Strasse, der Segen wurde erteilt 
Ich danke allen, die mich hier während des Umbaus immer wieder unterstützt haben

Ich danke allen, die mich hier während des Umbaus immer wieder unterstützt haben

- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
F20 Getriebe
Oben beim Schaltturm sifft es leicht Getriebeöl raus.
Entweder ist es die Dichtung vom Schaltturm oder der Simmenring des Schaltgestänge. Habe das Schaltgestänge beim weissen Gelenk getrennt und die 4 Schrauben des Schaltturmes gelöst.
Aber der geht nicht ab. Gibt es da was besonderes zu beachten?
Oben beim Schaltturm sifft es leicht Getriebeöl raus.
Entweder ist es die Dichtung vom Schaltturm oder der Simmenring des Schaltgestänge. Habe das Schaltgestänge beim weissen Gelenk getrennt und die 4 Schrauben des Schaltturmes gelöst.
Aber der geht nicht ab. Gibt es da was besonderes zu beachten?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Was heisst " geht nicht ab"?.
Wackelt das Teil denn lustig?
Der Schaltfinger ist im Getriebe noch in einer Art Klaue eingeharkt - da muss man ein wenig drehen und wenden bis die rausrutscht.
Wackelt das Teil denn lustig?
Der Schaltfinger ist im Getriebe noch in einer Art Klaue eingeharkt - da muss man ein wenig drehen und wenden bis die rausrutscht.
Gruss Sebi
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Da sind 2 Passstifte drinnen, wenn nötig klopfen.
Wenn das komplette Gehäuse lose ist, dieses vorsichtig nach hinten kippen.
Vorher Leerlauf einlegen und die Dichtung kannst drinnen lassen.
Meist ist es der Simmerring, gibts noch und kostet keine 10€.
Wenn das komplette Gehäuse lose ist, dieses vorsichtig nach hinten kippen.
Vorher Leerlauf einlegen und die Dichtung kannst drinnen lassen.
Meist ist es der Simmerring, gibts noch und kostet keine 10€.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
@CCSS
Die Schrauben sind raus, aber der Schaltturm bewegt sich keinen Millimeter
Aufgrund der Ratschläge werde ich das mal mit einem Kunststoffhammer versuchen zu lösen.
@Balu
Was verstehst du mit Preisstifte, Führungsstifte zwischen Getriebe und Schaltturm?
Die Schrauben sind raus, aber der Schaltturm bewegt sich keinen Millimeter

Aufgrund der Ratschläge werde ich das mal mit einem Kunststoffhammer versuchen zu lösen.
@Balu
Was verstehst du mit Preisstifte, Führungsstifte zwischen Getriebe und Schaltturm?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Moin Nüssli,
das Teil kann schonmal ordentlich angebacken sein.
das Teil kann schonmal ordentlich angebacken sein.
Gruss Sebi
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: c20xe 2.8 Motronic Corsa A
Also ich hab Passstifte geschriebennüssli hat geschrieben:
@Balu
Was verstehst du mit Preisstifte, Führungsstifte zwischen Getriebe und Schaltturm?

Passung sollte doch auch in der Schweiz so heißen?
Klopfen ist gut

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
