[Corsa B C20XE] Das Erste Mal

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

tja genau so sollte meiner auch mal aussehen....
ist aber noch nen weiter weg glaub ich.
Hab mal ein wenig gegoooglet, gibt es einunterschied zwischen astra F Gsi der kurzen und der langen Version vom Krümmer her?

ach ja wie lange habt ihr denn so für euren ersten gorßen umbau gebraucht?

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

ich hab vor 2 jahren angefangen, und mein umbau dauert noch an (ich schätze mal 2 weitere jahre...)

kann aber auch nur jedes zweite wochenende dran schrauben...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich rate dir ab von einem serien kühler 1.2 oder 1.4.

Auch vom diesel rate ich dir ab.

Nimm einen klimakühler vom corsa,aber nicht vom 1.0 12v:

Davor einen spal lüfter mit 11" durchmesser (natürlich einen saugenden nehmen).

Benzinpumpe gehen alle von den 16V bzw 12V modellen.

Das mit den distanzringen zwischen den gelenken braucht man nicht unbedingt,kommt auf die gelenke an.

Bei der spritzwand würd ich gleich gescheit platz machen,ich hab dazu sogar den kasten für den innraumfilter umgebaut,etz hab ich platz ohne ende. :mrgreen:

Genau,krümmer vom astra f gsi wie schon gesagt wurde.

Ich rate dir dann noch von den original verbindungen ab zwsichen krümmer und kat.
Da schweiss dir leiber ein schönes 200er flexrohr ein,notfalls auch mit 3ecksflanschen.

Bei der bremse,wenn du genug geld locker hast (was ich nicht glaube) dann bau gleich auf die 288er bzw 284er turbo bremse um,oder wenigstens gescheite wärmebehandelte gelochte scheiben.

BKV den vom 2.0 16V,das wollen die meisten tüv's,obwohl ich es mit dem original corsa bkv besser finde.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das kommt drauf an was du unter umbau verstehst nur motor oder mit karosse und das drumherum.
wegen dem krümmer ich meine es gibt nur einen für den astra f mit c20xe

@ corsa A wieso sollte man keinen 1.2 oder 1.4 kühler nehmen der ist genausogroß wie ein corsa Agsi kühler und mit dem fahre ich schon seit jahren rum und hatte bis jetzt noch nie thermische probleme mit orginal lüfter.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

geht ja ganz schön schnell hier.
nee meinte hier mit umbau nur motor rein bis er halt vernünftig läuft. Optik, Bremsen, evtl. Musik, Motortuning, Lager und alle möglichen Verschleißteile wechseln schließ ich mal aus. Nur die zeit bis der motor drin ist und läuft?
Turbobremse, klar wäre schon net schlecht aber da bräucht ich dann unter umständen neue 16" Felgen und haben die nicht ne 5 Loch narbe?
hab aber nur normale Scheiben und beläge von der stange, soll fürn anfang reichen der calibra wiegt ja einiges mehr und hat mit der motorosierung auch nur die 256 bremse. aber gelöchte scheiben und gute brembo bzw. Ate beläge stehen auch noch auf der liste aber erst später...
aber so wie es aussieht bekomm ich nur nen vectra ölkühler und da nochmal eine frage, kann ich die starren verbindungen kürzen, biegen oder sollte man das leiber generell lassen?
@ corsa a: hört sich ja nicht übel an, du hast mal geschrieben, dass du einen workshop hierzu erstellt hast. Hast du zufällig nen link zur hand, würd mich da mal interessieren. denn platz ist immer gut :)

und nochmal die frage, ist der cossikopf wirklich so so gut? also wie gesagt, motor mit 210000 runter, kein ölfraß und den cossikopf. was haltet ihr hiervon?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

r.siegel hat geschrieben:das kommt drauf an was du unter umbau verstehst nur motor oder mit karosse und das drumherum.
wegen dem krümmer ich meine es gibt nur einen für den astra f mit c20xe

@ corsa A wieso sollte man keinen 1.2 oder 1.4 kühler nehmen der ist genausogroß wie ein corsa Agsi kühler und mit dem fahre ich schon seit jahren rum und hatte bis jetzt noch nie thermische probleme mit orginal lüfter.
Es geht hier abe rum einen corsab.

Und,ich wie auch schon viele andere sind nicht zufrieden mit einem 1.2er bzw 1.4er kühler und normalen lüfter.

Auf der bahn kann man ab 20° nicht mehr volllast fahren.
Und,im stau ist es noch viel schlimmer.

Selbst mit dem klima kühler und dem spallüfter (der das doppelte an luft vördert als der originale) hab ich bei 25° probleme im stau.

Also,und zu so nem umbau gehört ein neuer kühler und da kauft man sich gleich den 30% größeren klimakühler.

Um dich aber zu beruhigen,hatte den gleiche motor im a mit dem kleinen kühler und er wurde nie zu heiss.
Im b ist das halt was anderes.

Ja,hab nen workshop erstellt mit dem klimakühler,den mit der spritzwandänderung fond ich im mom nimmer.

Sobald ich was hab,häng ich es hier an.

Es gibt bremsscheiben in 288bzw 284 auch in 4 loch bei diversen tunern,also keine 5 loch pflicht.

Glaub mir,mit serien bremsscheiben wirst niemals glücklich.

1 bremsung aus 200 und du kannst 10minuten nicht mehr wirklich gut bremsen. :mrgreen:

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

schaun wa mal :roll:
nen wechsel der scheiben ist ja auch später kein problem.
also nen klimakühler, modell ist egal und nen guten lüfter (zum saugen ist klar)
naja wird wohl schief gehen
aber mit dem workshop wär echt klasse, hab ihn nähmlich auch net gefunden :oops:
dachte bei turbo wäre 5 loch pflicht naja kann ja noch kommen...

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Da ist der workshop für den klima kühler.
http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=57908

Er darf aber net vom 1.0 12V sein,der soll angeblich anders sein.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Corsa A hat geschrieben:
r.siegel hat geschrieben:das kommt drauf an was du unter umbau verstehst nur motor oder mit karosse und das drumherum.
wegen dem krümmer ich meine es gibt nur einen für den astra f mit c20xe

@ corsa A wieso sollte man keinen 1.2 oder 1.4 kühler nehmen der ist genausogroß wie ein corsa Agsi kühler und mit dem fahre ich schon seit jahren rum und hatte bis jetzt noch nie thermische probleme mit orginal lüfter.
Es geht hier abe rum einen corsab.

Und,ich wie auch schon viele andere sind nicht zufrieden mit einem 1.2er bzw 1.4er kühler und normalen lüfter.

Auf der bahn kann man ab 20° nicht mehr volllast fahren.
Und,im stau ist es noch viel schlimmer.

Selbst mit dem klima kühler und dem spallüfter (der das doppelte an luft vördert als der originale) hab ich bei 25° probleme im stau.

Also,und zu so nem umbau gehört ein neuer kühler und da kauft man sich gleich den 30% größeren klimakühler.

Um dich aber zu beruhigen,hatte den gleiche motor im a mit dem kleinen kühler und er wurde nie zu heiss.
Im b ist das halt was anderes.

Ja,hab nen workshop erstellt mit dem klimakühler,den mit der spritzwandänderung fond ich im mom nimmer.

Sobald ich was hab,häng ich es hier an.

Es gibt bremsscheiben in 288bzw 284 auch in 4 loch bei diversen tunern,also keine 5 loch pflicht.

Glaub mir,mit serien bremsscheiben wirst niemals glücklich.

1 bremsung aus 200 und du kannst 10minuten nicht mehr wirklich gut bremsen. :mrgreen:
@ corsa A wer lesen kann ist klar im vorteil ich hab geschrieben das der kühler genausogroß ist wie einer vom corsa a gsi ich hab schon wie auf der 1. seite dieses treads geschrieben einen corsa B und einen tigra auf 16 v umgebaut beide mit nem 1.4 kühler und die haben auch keine thermischen probleme jetzt hab ich dich auch mal beim nicht richtig lesen erwischt :mrgreen:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

na das ist doch mal eine bilderbucherklärung :)
mach ich dann aber auch so, bevor ich nacher alles mögiche wieder rausreißen darf, dann leiber jetzt richtig.
was ist eigentlich mit dem rotkäpchen, gibts da unterschiede von hersteller zu hersteller?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=018

ist der günstigste aber taugt der auch was?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Gut,dann hast du nen wundercorsa und nen wundertigra auf die beine gestellt.

oder,wir sind alle zu dumm unsere temperatur abzulesen,oder uns 16V motoren einzubauen.

Ist immer schön,dass es solche ÜBERUMBAUER gibt,die aus scheisse gold machen.

Bzw aus nem kleinen kühler nen besseren als nen klimakühle rmachen.

Mein glückwunsch.

Bei den normalen käppchen gibts nur unterschiede bei der dichtung.

Es gibt aber dann kohlefaser,carbon oder gfk käppchen die sind meist größer und haben keine stege im inneren.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

nu werd doch nicht gleich wieder ausfallend und beleidigend
1. hab ich nur meine erfahrung kund getan
und
2.stellst du mich hier hin als ob ich immer sage ´´ich kann alles und alle anderen sind blöd´´
und das find ich extrem unfair von dir
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich hab dich keinesfalls beleidgt.

Du kannst gerne deine erfahrungen kund tun,aber leider ist es was wir schon in mehrfacher erfahrung bereits mitbekommen haben nicht so wie du es sagst.

Es können dir auch gerne 20 leute bestätigen,wenn es soweit kommen muss,dass man hier etz schon beweissen muss.

Sorry,aber du kannst mir net erzählen,dass deine umbauten mit dem kleinem kühler keine hitzeprobleme haben,wenn ich selbst 1/3 größeren kühler und doppelt so viel luftleistung meines lüfters trotzdem noch hitzeprobs hab bei volllast und stau.

Also,bei normaler fahr unter 20° reicht der kleine kühler wunderbar.

Aber,ich möchte mein auto auch bei 30° noch über 200 fahren und möchte auch bei 30° im stau noch keinen überkochenden wasserbehälter haben.

Und,wir haben das ganze mit neuen kühlern getestet,also kannes auch net daran liegen,dass die zu alt waren.

Desweiteren,wass ich an dir net versteh,du bist doch auch so,dass du gerne neue teile verbaust,also,wenn einer eh neues verbaut,warum dann die 20€ sparen für nen ANSTÄNDIGEN kühler?

Es soll auch leute geben,die bahaupten mit dem klimakühler keine hitzeprobs am LET zu haben.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Da ich den workshop nimmer finde wegen der spritzwand hier mal paar bilder:
Ist aber noch nicht der entgültige umbau,wird alles nochmal gemacht.

So sieht die geänderte wand aus:
Bild
Die kante ist zu viel:
Bild
Mal mit Heisskleber fixiert:
Bild
Fertig plastikgeschweisst:
Bild
Geüänderter innenraumfilter (wurde unten um die paar cm gekürzt und wieder verklebt:
Bild
Da kann man den platz etwas erkennen:
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich hab auf jeden fall noch keine hitzeprobleme gehabt und der B und er tigra auch nicht bei mir steht die temperatur immer 2 gelbe blöcke im digi und bei dem B und dem tigra bei 90-95 grad wie angenagelt auch im stau oder hohen temperaturen aber letztendlich muß er selbst entscheiden wie er es baut.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“