Fahrwerksempfehlung beim corsa B 2.0 16V umbau

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Irmscher-Corsa-B
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 13.09.2011, 12:25
Fahrzeug: Corsa B 2,0l 16V
Wohnort: Schwalmtal

Re: Fahrwerksempfehlung beim corsa B 2.0 16V umbau

Beitrag von Irmscher-Corsa-B »

Also

Ich habe mich für das bil b14 entscheiden weil es aus Edelstahl gefertigt ist und mir die abstimmung das Gesamtpaket etwas mehr zugesagt .

Wenn ich nur an die Erde will, gebe ich keine 500 Euro oder mehr aus !dann kann ich mir so FK und Co Müll für 199 kaufen. oder gleich 4 3cm Stahlstangen einschweißen und gut is.

das KW Va1 kam für mich nicht in fragen da es nur aus Stahl gefertigt ist und mir etwas zu hart war. (nach meinem empfinden).

Das va2 war für mich keine Option, da zur dieser zeit als ich meins suchte kein Motorumbau vorgesehen war, und es mir viel zu teuer war. und ich der meinen bin wenn man keine Ahnung davon hat muss man sich dies auch net einbauen, sonnst biste eh nur ständig dran am rumfummeln. ( meine Meinung)

Somit war und ist das B14 immer noch mein 1 wahl auch wenn ich jetzt den c20xe umbau vornehmen werde.


Aber um aufs eigendlich Thema zurück zukommen

Pixelsklave86 (Thorsten)

Wenn die Möglichkeit besteht versuche beide Fahrwerke probe zu fahren und dir selber einen eindruck machen zu können.

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksempfehlung beim corsa B 2.0 16V umbau

Beitrag von Ronson001 »

Muss aber schon im selben Auto sein was der ts fährt. Aber wer hat da schon die Möglichkeiten?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: Fahrwerksempfehlung beim corsa B 2.0 16V umbau

Beitrag von Pixelsklave86 »

Hey danke erst mal für die zahlreichen kommentare :)


aber ich bin mir immer noch nicht im klaren was wirklich besser zu mir passt. Wie sieht es denn aus mit einem KW V1 Inox mit HA verstellung. Sind die Fahrwerke Hart abgestimmt oder eher weich ? Möchte schon ein Fahrwerk haben womit der Corsa sozusagen wie ein brett auf der Straße liegt wenn ich das mal so sagen darf.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksempfehlung beim corsa B 2.0 16V umbau

Beitrag von r.siegel »

also opelmicha20 hat ja son fahrwerk in dem auto von seiner freundin verbaut vieleicht schreibt er ja noch was dazu.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
B61Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2011, 16:22
Fahrzeug: Corsa B 1.4si
Wohnort: Gütersloh

Re: Fahrwerksempfehlung beim corsa B 2.0 16V umbau

Beitrag von B61Driver »

Pixelsklave86 hat geschrieben:Sind die Fahrwerke Hart abgestimmt oder eher weich ? Möchte schon ein Fahrwerk haben womit der Corsa sozusagen wie ein brett auf der Straße liegt wenn ich das mal so sagen darf.

Das KW V1 Inox ist relativ hart abgestimmt (Erfahrung aus nem Corsa A GSI) und lässt sich ja leider nicht verändern.
Hart sorgt ja nicht zwangsweise für eine gute Straßenlage.
In dem Corsa sitzt jetzt nen V3 drin, damit ist das echt angenehm.

Alternativ fällt mir das Weitec Hicon TX ein, was eine Härteverstellung mitbringt und zudem eine Vorderachslast von 820kg und HA 720kg hat.
Ist zwar nur aus Stahl, aber relativ gut verarbeitet und preislich recht angenehm. Hatte es gestern noch inna Hand :mrgreen:
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!

MEIN CORSA


B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor

to corsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2012, 11:03

Re: Fahrwerksempfehlung beim corsa B 2.0 16V umbau

Beitrag von to corsa »

Huhu,

mein erster Beitrag zu diesem interessanten Thema. Die meinung einzelner stützzt sich meist auf die selbst gefahrenen FW oder aber Interneterfahrung. Mein Corsa mit 2.0 16v wurde damals mit einem xxxxxxx Fahwerk versehen und ich habe mich mit dem gebotenen angefreundet. Schnell hatte ich mich damit abgefunden, dass ein corsa 2.0 eine Eigenkreation mit eingeschränken Fahrverhalten ist. Nach einiger Zeit wollte ich mich damit nicht mehr zufrieden geben und der Wagen erhielt einen weiteren Umbau auf KW V3. Das Fahrverhalten verbesserte sich enorm. Einzig die Hinterachsfedern waren mir etwas zu kurz/weich. NachRücksprache mit dem Hersteller wollte man mir helfen und gab mir einige Federn zur Auswahl. Ich entschied für die HA Feder 9003. Diese Feder hat 30% mehr Federsteifigkeit und beitet mehr Reserve sowie Stabilität auf der HA.

Der Wagen fährt nun als wäre das Fahrwerk genau für ein solches Auto gemacht. Vorne kann man die 50er oder 60er Feder nehmen. Je nach geschmack, beide sind nicht falsch. Kann die Kombi nur empfehlen. Das Geld lohnt allemal, nur wenns mans nicht testet wird man das nie zu schätzen wissen.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“