Haltbarkeit C20Ne Umbau

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Haltbarkeit C20Ne Umbau

Beitrag von Hansi »

Hallo Leute!

Ich überlege momentan, meinen Corsa (A) auf C20NE umzurüsten. Da ich noch ein anderes Auto-Projekt hab, in das ich eigentlich mehr Zeit investieren möchte, sollte der Umbau natürlich auch möglichst haltbar sein, d.h. ich hab keine Lust, alle 10 tausend km Antriebswellengelenke, Radlager, Motorlager oder ähnliches zu tauschen.
Jetzt hab ich im Zusammenhang mit den XE Umbauten hier schon öfters gelesen, dass eben gerade diese Sachen gerne mal krepieren, und wollt halt wissen, ob das beim NE ähnlich ausschaut.

Folgende Komponenten hab ich schon:
-C20NE mit F16 (kurz) aus Kadett E GSI
-Gewindefahrwerk H&R
-Bremsanlage (256 x20 oder x24, is beides da)

gedacht hätte ich mir dann noch:
-Umbaukit komplett von M-Tech oder Hennig
-Auspuff, möglichst dezent
-Hochdruck-Innentankpumpe vom Astra
-evtl. 15-Zöller

Nachdem ich den Corsa eben weiterhin als "Alltagshure" nutzen will, und ziemlich viel fahre, überlege ich momentan, ob nicht doch der C16 SE(i) die bessere Alternative wäre. Billiger auf jeden Fall, aber halt auch nicht so interessant.

Ausserdem hab ich auch schon überlegt, vielleicht vom Corsa auf Kadett D umzusteigen, der müsste ja mit dem C20NE besser klarkommen, immerhin gabs die BigBlocks da Serienmässig.

Wäre für jeden Tip dankbar.
Servus,
Hansi
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Der corsa.xtreme hier schrubbt auch einiges an km mit seinen C20NE. Klar is die kiste nicht ganz so zuverlässig wie ein serien auto aber trotzdem voll altagstauglich
Signatur defekt

Opelz

Beitrag von Opelz »

Also der C20NE Motor ansich ist unkaputtbar :wink: und wenn du den Corsa so baust das die a-Wellen samt Gelenke gerade stehen dann hält das auch , sollten aber auch keine geschweißten Wellen sein :wink: .

Wegen Radlager und Motorlager wüsste ich nicht das es Probleme damit gibt , solltest halt ordentlich Radlager nehmen und keine 10€ Dinger von Ebay .

Desweiteren brauchst du sicherlich nen GSI Stabi wegen Tüv und wenn es sich um einen 1.2er handelt den größeren Kühler aus Corsa A 1.4i oder GSI (Habe beide Sache da :wink: ) . In den Längsträger auf der Beifahrerseite musst eine Einbuchtung machen damit du Platz bekommst sonst schlägt dir der Motor ans Blech .

Kadett D wäre sicherlich einfach aber denke auch da gibt es genügend zubeachten , aber da kenne ich mich garnicht aus .

gruß falco

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich denk auch das der ne im corsa ne gute wahl ist aber gute antriebswellen und ein guter einbausatz sind unabdingbar.den umbausatz von hennig kann ich empfehlen (fahre die wellen selbst auch).die meißten dinge die zu beachten sind wirst du ja sicher schon hier im forum gelesen haben.vorteil bei den hennig wellen ist das du die orginalen radlager und außengelenke beibehalten kannst .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Neophyte2k
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 28.08.2007, 18:02
Wohnort: Nähe Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Neophyte2k »

Opelz hat geschrieben:Also der C20NE Motor ansich ist unkaputtbar :wink: und wenn du den Corsa so baust das die a-Wellen samt Gelenke gerade stehen dann hält das auch
also da kann ich mich nur anschliesen ! ich seh es bei mir selber der leuft und leuft und leuft der C20xe geht öfter mal kaputt als der NE und fahren läst es sich richtig gut ;)
was mir an ps fehlt ersetze ich durch mein wahnsinn!!!


corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/mein-cor ... 20469.html

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

naja oft kaputtgehen kann man nicht pauschalisieren ist alles ne frage von pflege und wartung .aber der xe hat halt noch den vorteil das er weniger sprit verbraucht wie der ne bei normaler fahrweise.allerdings muß man auch sagen das ein ne umbau vom platz im motorraum einfacher geht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

Herzlichen Dank schonmal!

Ich hatte mich ja auch für den NE entschieden, weil er eben als sehr robust gilt.

Zum C16SE oder SEI würde mir von Euch keiner raten, mal in Punkto Haltbarkeit? Wär mir das wichtigste, aber die Kosten sind natürlich auch ein wichtiger Punkt. Ich hab heut mal so überschlagen, was mich mein Oldie in nächster Zeit kosten wird, und da wird es für den Corsa dann schon ein bisschen knapp. Und ein ordentlicher 2L-Umbau kommt ja nicht gerade billig... Herrje, wenn die Umbausätze nicht so sauteuer wären...
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

der sei und se funktionieren auch einwandfrei und ist voll alltagstauglich.das einzige was bei nem 2 liter umbau teurer ist ,ist der umbausatz und die eintragung ansonsten nimmt sich der umbau nicht viel zum 1,6 er.für einigermaßen versierte schrauber ist das keine echte herausforderung ,wenn man alle teile hat.
Zuletzt geändert von r.siegel am 17.09.2007, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

ein ne umbau vom platz im motorraum einfacher geht.
naja wie mans nimmt ! finde vom platz her ist beim xe auch noch genug platz ! und beim umbau wars auch nich sonderlich schwer den reinzubekommen !

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

naja viel platz? mach mal nen zahnriemenwechsel, oder nen kupplungswechsel :mrgreen:

aber zum umbau. wenn du günstig spaß haben möchtest, würd ich dir zum gsi raten. da ist die eintragung sehr viel stressfreier, brauchst kein umbausatz und die 10ps weniger... naja, dafür sparst mal eben 1-1,5k€....

dann bräuchteste dir auch keine gedanken über reifenfreigaben, fahrwerksauslastung, mehrbelastung für die gelenke, vllt. noch streben pu-buchsen etc. machen, denn der läuft ja auch serie so und das dürfte den tüv zufrieden stimmen...

Benutzeravatar
Neophyte2k
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 28.08.2007, 18:02
Wohnort: Nähe Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Neophyte2k »

also ich habe für meinen umbau ca 2000€ bezahlt. also alles zusammen....

und soweit ich weis sind die motoren (NE) unkaputtbar!


na jut das der xe weniger verbraucht kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen obwohl man ja auch sagt mehr ps gleich weniger verbrauch weil er nicht so hohe drehzahl brauch wie einer mit weniger ps...

wenn du dich für den NE entscheidest hast du wenigstens auch einen spassfaktor dabei ! weil es echt spass macht mit ihm zu fahren
was mir an ps fehlt ersetze ich durch mein wahnsinn!!!


corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/mein-cor ... 20469.html

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

Ist vermutlich so langsam ne echte Glaubensfrage, was ich mit der Kiste anfange.
Kostenmäßig komme ich mit dem NE locker 400 Euro teurer (als C16SE), vorausgesetzt, ich nehm nen neuen Umbausatz.
(700 Euro für den Satz minus 300 für nen 1,6er Motor).

Dafür wärs halt auch wieder was seltenes, und sicher spassiger als der C16SE.

Beim Kadett D würde ich mir den Umbausatz sparen, bräuchte dann aber noch ein paar andere Sachen (vor allem Fahrwerk). Ausserdem mag ich den Corsa eigentlich nicht hergeben.

Schwierig das alles....
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich würde bei dem umbausatz aber auf keinen fall sparen gib liebr ein paar euro mehr aus .vor allem kauf dir keine geschweißten wellen,ich hab am anfang auch den fehler gemacht und mir geschweißte holt .ok ich wußte nicht das sie geschweißt waren ,aber ich mußte mir trotzdem neue holen.nur die wellen kosten bei hennig 479 € inklsive versand aber sie sind ihr geld wert ich fahr sie jetzt seit ca 20000 km mit xe und 180 ps und sie halten hab auch von anderen auf treffen die die gleichen wellen fahren noch nix negatives gehört.aber wie gesagt mußt du halt selbst entscheiden ob du das geld ausgeben willst oder nicht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Naja ... wenn es wirklich der NE werden soll, dann ist der große Umbausatz ja nicht zwingend notwendig. Reicht ja auch den NE mit F13 oder F15 zu fahren. Und da bietet "Corsa A" ja grad nen Umbausatz für 349€ an.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

Mal ernsthaft: Macht das wirklich Sinn? F13 hätte ich ja eines da, aber hält das den NE länger als 5000 km aus? Hab da ja hier bisher eher negatives gelesen zu diesem Umbau. Gut meistens ging es um den XE, aber in Punkto Drehmoment haben die beiden Motoren ja nicht viel Unterschied...
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“