kabelbaum c20xe ----> c12nz problem HILFE :(

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

kabelbaum c20xe ----> c12nz problem HILFE :(

Beitrag von ele »

hi hab n problem ich habe die kabel jetzt so zusammen gelötet aber bekomme keinen funken ! und die pumpe läuft bei zündung durch

Runder stecker motorraum !
gelb / schwarz ist an kl15 ! aber nicht zurückgezogen ! sondern an dem rundstecker

den dicken braunen habe ich an masse gelegt ?

kabelbaum beifahrerseite !

blau ------ blau temperatur fühler (leitung selbst gezogen!)
braun/gelb ----- braun/gelb diagnose
braun /weiß ----- braun /weiß diagnose
braun /blau ----- braunblau diagnose
der dünne rot/blau an den anderen rot/blau (steuergerät) ?
dicker rot/blau an rot /blau zum pumpenrelai
der dicke rote vom corsa kabelbaum ?

habe auf der spule bei zündung kl1 und kl15 +
und wenn zündung aus ist auf beiden masse
Zuletzt geändert von ele am 26.02.2007, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

welchen motorkabelbaum hast du denn überhaupt vom kadett astra vectra?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hallo ele.

Erst einmal allgemein zum Corsa:

Der dicke rote vom Corsa-Kabelbaum (nehme an, dass Du jenes am dreipoligen runden Stecker X11 hinter dem Handschuhfach meinst, oder?) kommt von Klemme 30 (Dauerplus) an der Zentralelektrik und geht raus in den Motorkabelbaum wo er das C12NZ Steuergerät versorgt.
Das Rote mit blauem Streifen kommt direkt von der Sicherung F1 in der Zentralelektrik und geht zum Kraftstoffrelais im Motorraum.
Der braun-weisse kommt von der MKL (Motorkontrollleuchte) im Kombi-Instrument und geht über den Motorkabelbaum zum Steuergerät.
Alles hast Du ja nicht mehr, wenn der Motor draussen ist, d.h. diesen Stecker kannst Du einfach da hängen lassen wo er ist.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du einen XE vom Kadett hast:

Das C20XE-Steuergerät bekommt sein Dauerplus direkt über den Motorkabelbaum.
Das Rote Kabel mit blauem Streifen kommt vom XE-Kraftstoffrelais und geht an den grossen runden 14poligen Stecker X5. Von dort legst Du am Besten eine Leitung direkt neben dem BKV in den Innenraum an die Sicherung F1 in der Zentralelektrik - auf der anderen Seite der Sicherung hängt nämlich die Benzinpumpe dran.
Die MKL bekommt das Instrument beim XE über den 4-poligen grünen Stecker X14 neben dem Stecker für das Steuergerät (Braunes Kabel mit blauem Streifen).
Der dünne rot-blaue bzw. blau-rote ist das Wegstreckensignal.
Das geht beim Kadett-Kabelbaum vom Sensor am Getriebe zum X5 (dort auf Pin 6, wo es zum Steuergerät weiter läuft) und zum LCD bzw. Bordcomputer.
Jetzt muss noch am Stecker X5 das Schwarze Kabel von Pin 7 auf Klemme 15 (Zündungsplus) in der Zentralelektrik vom Corsa - da hängen nämlich Zündspule und Steuergerät über ein schwarz-gelbes Kabel dran.
Das andere schwarze Kabel, das beim XE-Kabelbaum zum Anlasser geht, ziehst Du vom X5 auch weiter in der Innenraum und hängst es ans Zündschloss.
Das entsprechende Kabel vom Corsa (Schwarz, blau-weiss, usw.) brauchst Du dann auch nicht mehr, wenn Du auch den Rest am X5 abgreifst und in den Innenraum ziehst.
Dann sollte Dein Motor alle Kabel haben, die er zum Starten braucht.
Wichtig ist es auch keine Masseverbindung zu vergessen.

Hoffe, dass ich Dir helfen konnte - wenn nicht einfach fragen - habe die ganze Verkabelung erst vor wenigen Monaten gemacht, d.h. es ist noch ganz frisch im Gedächtnis. :wink:

Gruss,
Andrés
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

ja auf dem dicken roten ist dauerplus aber das brauch ich dann doch nicht oder ? wenn das steuergerät über den motorkabelbaum strom bekommt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich würde dir ja wirklich gern helfen aber ich weiß immer noch nicht was du für ne motorkabelbaum(von welchem modell) hast noch was für einen corsa du hast :oops:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

also habe das versucht wie das oben steht aber das passt irgendwie nicht !
habe einen b corsa c12nz und da kommt jetzt ein c20xe vom kadett gsi rein ! habe nur einen großen stecker am steuergerät ! und im motorraum einen runden stecker ! dann kommt noch ein stecker am beifahrerfußraum vom corsa !
das mit der mkl klappt nicht weil da mehrere in der farbe sind dann habe ich das vom runden stecker im motorraum versucht aber da passiert auch nix ! motor dreht sprit kommt pumpe leuft aber weiter wenn zündung an ist ! außerdem finde ich keinen stecker für die lamda sonde und für den ölstand? (kabel an der ölwanne?) und habe auch keinen sensor im getriebe da ist nur der schalter für den rückfahrscheinwerfer und die tachowelle!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also:

experimentieren ist gar keine gute sache, du musst es schon strukturiert angehen:

beide pläne besorgen (also auto und motor)

dann alles solange anglotzen, bis man weiß, wie was muß.

erstmal als weiter tipps zum groben verständnis:

im fußraum vom corsa befindet sich ein neunpoliger stecker. hier wird alles angeschlossen, was es zwischen motor und karosse so zu verbinden gibt, d.h. die kabel, die vom steuergerät zum fahrzeugbaum gehen (also der vierpolige nahe des steuergeräts) kommen da dran.

außerdem müssen alle leitungen vom runden stecker im motorraum zum neunpoligen hingelegt werden. außer diejenigen, die zur checkcontrol gehören wie der ölstand.

vom runden temperaturfühler legst du ein kabel an den motorkabelbaum zum neunpoligen.

dann nimmst du noch den kabelbaum im bereich der lichtmaschine vom corsa und baust ihn am xe dran, der wird im bereich unter dem bremskraftverstärker verbunden.

der anschluss für die lambdasonde liegt irgendwo zwischen karosseriedurchführung und einspritzleiste, im bereich des cordiersteckers.

als letztes legst du das rote kabel (glaube 4-quadrat), das zur batterie geht, zur corsabatterie, der batteriebaum vom kadett fällt komplett weg. der runde stecker wird auch entfernt, man zieht die kabel vom steuergerät kommend einfach zurück, die anderen verlängert man einfach.

wenn das erledigt ist, hast du alles im bereich des roten liegen, was du brauchst. dann kannst du alles farbengerecht anschließen.


mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

so habe jetzt noch ein anders steuergerät eingebaut aber auch nix kanns daran liegen das ich kabelverbinder benutzt habe an den kabeln die vom corsa kabelbaum kommen ? ot geber is auch neu

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das glaub ich nicht aber gelötet wäre natürlich sicherer sehr eigenartig
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

kanns sein das die spule kaputt ist ? und kann mann das messen ? und warum keine mkl ?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich kanns dir nicht sagen normal müßte der genau so funktionieren wie wir das am tele ausgetüftelt haben ich kann es mir nicht erklären.hast du mal geguckt ob die mkl heil ist .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

jo hab die birnen geweckselt ! aber dann müßte der doch trodzdem anspringen oder ?

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

irgendwer noch idean oder anregungen ?

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

könnte mir einer sagen wo ich die stromlaufpläne herbekomme ?

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

also habe das jetzt so angeschlossen !
1. blaues kabel vom temperatur fühler zum innenraum gelegt und mit dem blauem kabel am corsa kabelbaum gelötet ! (beifahrerseite fußraum)
2. braun/blau vom corsa kabelbaum zum steuergerät (braun/blau)!
3. blau/rot vom corsa kabelbaum zum steuergerät (blau/rot)!
4. braun/gelb und braun/weiß zum kleinem stecker neben dem steuergerät jeweils auf die selben farben !
5. dickes blau/rot vom motor kabelbaum zum corsa kabelbaum !
6. dickes rotes vom corsa kabelbaum habe ich leer gelassen ! (30)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
dann habe ich noch am eckigen stecker im motorraum
1. schwarz/rot - startstrom für den anlasser !
2. schwarz/gelb - strom drauf beim starten und bei zündung !
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
zündspule beide kontakte strom beim starten und bei zündung wenn zündung aus ist masse drauf!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
am 4 poligem stecker an der zündspule habe ich!
bei zündung aus !
3 x masse und ein mal leer auf dem grünen !
bei zündung an!
schwarz/rot - masse
grün - leer
braun - masse
schwarz/gelb strom
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
keine mkl und kein zündfunke ! im tacho leuchtet nur das signal für die angezogene handbremse !
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
muss auf dem schwarz/rot an der zündspule nicht auch starter strom drauf sein ?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
edit:
ot geber ist neu
1 gebrauchtes steuergerät getestet !

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“