Kühlung nach umbau auf c20ne
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
was der damit zu tun hat? nuja is das öl kühler is der ganze motor kühler oder?
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
du glaubst nicht wirklich, dass du über kühleres öl den motor nennenswert abkühlst, oder?!
das wär ja auch nicht sinn und zweck eines ölkühlers,der is dazu da, damit das öl nicht thermisch überlastet wird.
das wär ja auch nicht sinn und zweck eines ölkühlers,der is dazu da, damit das öl nicht thermisch überlastet wird.
- The_Game
- Früheinfädler
- Beiträge: 193
- Registriert: 08.09.2009, 22:10
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Minden
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Bin jetzt auch davon aus gegangen das wenn das Öl Kühler bleibt die gesamte Termik des Motors runter geht und das Kühlwasser auch nicht so schnell heiss werden kann..
Mit Hang zum SINNVOLLEN optimieren
Meine Gallerie-->corsa-galerie-f18/corsa-b-daily-driver- ... ml#p224404
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=71970
Meine Gallerie-->corsa-galerie-f18/corsa-b-daily-driver- ... ml#p224404
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=71970
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
mach dir doch mal klar welches medium sich warum erwärmt, und wo die wärme abgeführt wird
das kühlwasser erwärmt sich weil es die "abwärme" der verbrennung aufnimmt, deshalb ist auch wasser im kühlmantel des blocks und des kopfes und kein öl ;)
btw, die wärmekapazität von öl ist wesentlich geringer als die von wasser...
das öl erwärmt sich hauptsächlich in den quetschspalten der lager und kühlt in der ölwanne wieder ab.
theoretisch könnntest du nen motor mit viel weniger öl betreiben, wenn du die ölwanne weglässt und ne reine umlaufschmierung hats. dann fehlt aber die verweildauer des öls in der wanne und du kriegts ratzfatz nen temperaturproblem.
öl und wassertemp. sind relativ unabhängig von einander, sicher wenn der motor betriebswarm ist, ist nen gewisses grundtemperaturniveau da und beide werden sich annähern.
so dann geben wir dem motor mal zunder:
das wasser wird sich nicht wesentlich erwärmen, voorrausgesetzt der wasserkreislauf ist entsprechend ausgelegt.
so was macht jetzt das öl, die last ist hoch, die drehzahl auch, da muss es richtig ackern, der druck in den schmierspalten steigt, durch die höheren umfangsgeschwindigkeiden, dadurch steigt die öltemperatur an, so 120°C meinetwegen.
und jetzt?! ja nix alles in butter. steigt die öltemperatur weiter, weil die verweilzeit in der ölwanne nicht mehr ausreicht, baut man halt nen ölkühler mit ein, der das ganze im zaum hält.
mfg tobi
das kühlwasser erwärmt sich weil es die "abwärme" der verbrennung aufnimmt, deshalb ist auch wasser im kühlmantel des blocks und des kopfes und kein öl ;)
btw, die wärmekapazität von öl ist wesentlich geringer als die von wasser...
das öl erwärmt sich hauptsächlich in den quetschspalten der lager und kühlt in der ölwanne wieder ab.
theoretisch könnntest du nen motor mit viel weniger öl betreiben, wenn du die ölwanne weglässt und ne reine umlaufschmierung hats. dann fehlt aber die verweildauer des öls in der wanne und du kriegts ratzfatz nen temperaturproblem.
öl und wassertemp. sind relativ unabhängig von einander, sicher wenn der motor betriebswarm ist, ist nen gewisses grundtemperaturniveau da und beide werden sich annähern.
so dann geben wir dem motor mal zunder:
das wasser wird sich nicht wesentlich erwärmen, voorrausgesetzt der wasserkreislauf ist entsprechend ausgelegt.
so was macht jetzt das öl, die last ist hoch, die drehzahl auch, da muss es richtig ackern, der druck in den schmierspalten steigt, durch die höheren umfangsgeschwindigkeiden, dadurch steigt die öltemperatur an, so 120°C meinetwegen.
und jetzt?! ja nix alles in butter. steigt die öltemperatur weiter, weil die verweilzeit in der ölwanne nicht mehr ausreicht, baut man halt nen ölkühler mit ein, der das ganze im zaum hält.
mfg tobi
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
hm. okay so hab ich das noch nie betrachtet aber recht hast du 

Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- The_Game
- Früheinfädler
- Beiträge: 193
- Registriert: 08.09.2009, 22:10
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Minden
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Klingt logo..
Aber ich dachte immer das dass Wasser den gesamten Motor kühlt inklusive das Öl?
Also bin ich davon ausgegangen wenn das Öl nicht mehr so warm wird das dass Kühlwasser auch weniger zu tuen hat und nicht so schnell warm wird.
Aber ich dachte immer das dass Wasser den gesamten Motor kühlt inklusive das Öl?
Also bin ich davon ausgegangen wenn das Öl nicht mehr so warm wird das dass Kühlwasser auch weniger zu tuen hat und nicht so schnell warm wird.
Mit Hang zum SINNVOLLEN optimieren
Meine Gallerie-->corsa-galerie-f18/corsa-b-daily-driver- ... ml#p224404
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=71970
Meine Gallerie-->corsa-galerie-f18/corsa-b-daily-driver- ... ml#p224404
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=71970
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
das öl selbst geht nur durch sehr wenige dünne bohrungen durch den block um zu den schmierstellen zu gelangen, da ist die wärmeübertragende fläche zu gerinng, als sich das auswirken würde.
- The_Game
- Früheinfädler
- Beiträge: 193
- Registriert: 08.09.2009, 22:10
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Minden
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Also bleibt das Kühlwasser immer gleich warm und es ändert sich nicht durch nen Ölkühler!?!?!
Mit Hang zum SINNVOLLEN optimieren
Meine Gallerie-->corsa-galerie-f18/corsa-b-daily-driver- ... ml#p224404
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=71970
Meine Gallerie-->corsa-galerie-f18/corsa-b-daily-driver- ... ml#p224404
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=71970
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Hoffe ich darf kurz was fragen,da es sich nicht um den c20ne handelt.
ich hab den 1.4er mit 90PS,aber immer Temperaturprobleme,
wenn ich in Stop and go Verkehr komme.
Und das schon nach 5-10min.
Was sollte ich tun?
Ist der Kühler fertig oder vll das Termostat?
ich hab den 1.4er mit 90PS,aber immer Temperaturprobleme,
wenn ich in Stop and go Verkehr komme.
Und das schon nach 5-10min.

Was sollte ich tun?
Ist der Kühler fertig oder vll das Termostat?
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
was verstehst du unter kühlprobleme? das dann der lüfter angeht nach 10 min an der ampel?? oder geht er während der fahrt in den roten bereich? ersteres würde ich evtl sogar als normal abstempeln. wenn ich an der ampel steh geht der auch ruck zuck auf 100 grad...aber dann greift halt der lüfter und fertig. allerdings hat mein kühler auch 500 tkm auf der uhr....
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Wenn meine Freundin von der Arbeit nach hause fährt,
fährt sie ca. 10 Min durch Stop and Go Verkehr,weil Berufsverkehr.
Da geht ruck zuck die Gradzahl hoch,der Lüfter springt an.
Auch jetzt wo es 35 Grad und mehr draußen sind,reicht eine 3 Min Standzeit an der Ampel,
das meine Temperatur hochgeht und der Lüfter angeht.
Normal?
Ich kenne das so nicht.
Unser Mondeo macht das nicht,mein Escort auch nicht,
selbst unser Vectra A macht das nicht.
Daher denke ich mal,das es ein Problem ist.
fährt sie ca. 10 Min durch Stop and Go Verkehr,weil Berufsverkehr.
Da geht ruck zuck die Gradzahl hoch,der Lüfter springt an.
Auch jetzt wo es 35 Grad und mehr draußen sind,reicht eine 3 Min Standzeit an der Ampel,
das meine Temperatur hochgeht und der Lüfter angeht.
Normal?

Ich kenne das so nicht.
Unser Mondeo macht das nicht,mein Escort auch nicht,
selbst unser Vectra A macht das nicht.
Daher denke ich mal,das es ein Problem ist.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
hm. vielleicht wirklich der kühler dicht. mein corsa macht des jedenfalls auch - aber wie gesagt mit 500 tkm. auserdem darfst du nicht vergessen das die 16v relativ heiß laufen. mein b vectra zum beispiel - x20xev - war tierisch heis und laut opel völlig normal
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
wenn er mit lüfter dann die temperatur hält, und nicht mehr höher geht, würd ich das bei den außentemperaturen mal durchaus als (noch) normal einstufen.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 41
- Registriert: 09.01.2010, 00:58
- Fahrzeug: Corsa B , Combo B
- Wohnort: Proitze
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Also ich fahr bei meinem C20XE den Kühler aus nem C12NZ mit blasendem Spal Lüfter, Temperatur pendelt immer zwischen 90 und 95 Grad laut Anzeige
Ich brauche keine Freunde, ich hab Wurst mit Gesicht im Kühlschrank...