Kühlung nach umbau auf c20ne
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Kühlung nach umbau auf c20ne
Hi Guys!
also wie ja nun alle mitbekommen haben bin ich fleisig in der vorbereitungsphase für meinen umbau. nun nachdem ich gestern ne neue frontmaske verschweist habe und so den freien blick auf den kühler hatte is mir so blitzartig in die gedanken geschossen was ist nun damit? brauch ich da eigentlich nen größeren oder reicht mein x12sz kühler? nen neuer wirds auf jedenfall denn nach bald 500000 km is der mit sicherheit nicht mehr der beste auch wenn ich bis jetzt keine probleme habe. als ran mit euren infos ;)
also wie ja nun alle mitbekommen haben bin ich fleisig in der vorbereitungsphase für meinen umbau. nun nachdem ich gestern ne neue frontmaske verschweist habe und so den freien blick auf den kühler hatte is mir so blitzartig in die gedanken geschossen was ist nun damit? brauch ich da eigentlich nen größeren oder reicht mein x12sz kühler? nen neuer wirds auf jedenfall denn nach bald 500000 km is der mit sicherheit nicht mehr der beste auch wenn ich bis jetzt keine probleme habe. als ran mit euren infos ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Big Joe
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 26.04.2010, 19:57
- Fahrzeug: Corsa A C20NE
- Wohnort: Fischbach bei Dahn
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
also ich hab zwar keinen B Corsa
aber hab bei meinem C20NE auch den Ori 1,2I Kühler drin und muss sagen allles top!
bei längerm Stop & Go merkt man das schon ( 1´ster Strich beim GSI-Tacho) hatte aber sonst keien probs auch auf Autobohn nicht

bei längerm Stop & Go merkt man das schon ( 1´ster Strich beim GSI-Tacho) hatte aber sonst keien probs auch auf Autobohn nicht
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
normalerweise sollt er reichen.
alternativ kannst du nen kühler vom corsa mit klima einbauen, oder einen vom kadett e 1.3s, wobei da etwas gebastelt werden muss.
letzteres hab ich jetzt bei mir am xe dran, und seit dem hab ich sahne wassertemperaturen ;)
also: wenn du eh nen neuen kaufen willst, hast du die qual der wahl.
mfg tobi
alternativ kannst du nen kühler vom corsa mit klima einbauen, oder einen vom kadett e 1.3s, wobei da etwas gebastelt werden muss.
letzteres hab ich jetzt bei mir am xe dran, und seit dem hab ich sahne wassertemperaturen ;)
also: wenn du eh nen neuen kaufen willst, hast du die qual der wahl.
mfg tobi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 125
- Registriert: 26.07.2006, 16:04
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Ich habe nen 1,4 er Tigra Kühler drin.Läuft zwar bin aber nicht wirklich zufrieden damit, der Lüfter in der Stadt ist immer an und bei fahrten auf Autobahn über 230km/h wird es echt kritisch!
Corsa B c20xe Schwarz 5 Türer
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
hab zwar den corsa a,
aber der 1.2er c12nz kühler hatte nicht gereicht.
bei längeren vollgasfahrten ging der über den normalbereich.
mit dem vom 1.4er funktionierts.
aber der 1.2er c12nz kühler hatte nicht gereicht.
bei längeren vollgasfahrten ging der über den normalbereich.
mit dem vom 1.4er funktionierts.
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
ich weiß nicht wie's beim corsa a ist, aber beim b gibts definitiv nur 3 Kühlervarianten: mit/ohne klima und diesel.
der vom diesel wär natürlich am idealsten, aber da sind die anschlüsse genau umgekehrt.
der vom diesel wär natürlich am idealsten, aber da sind die anschlüsse genau umgekehrt.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
was verstehst du unter genau umgekehrt? ich hatte leider noch nie mit nem corsa diesel zu tun... also brauch ich nen kühler von nem corsa mit klima... das mit dem basteln find ich net so pralle...würd ich nur tun wenns nicht anders geht...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- vecci_driver_88
- Schrauber
- Beiträge: 411
- Registriert: 31.03.2009, 18:30
- Fahrzeug: Corsa B Rohkarosse
- Wohnort: bei Berlin
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Kühler von nem Corsa mit Klima und noch nen Ölkühler dazu und schon hast du Ruh.
mfG Marco
mfG Marco
Bei Interesse ab zu geben.Corsa B 2l 8V
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
unter umgekehrt versteh ich, dass vorlauf und rücklauf seitenverkehrt sind ;).
ich wollt auch erst auf klimakühler umrüsten, und hab mich dann für den kadettkühler und tropenthermostat entschieden, weil ich sonst die ölkühlerleitungen und meine frischluftansaugung alles hätte ändern müssen, da hatt ich einfach keinen bock drauf.
wie gesagt reichen tut beides dicke, normalerweise reicht auch ein ganz normale kühler, wenn er neu ist...
der kadettkühler hat das gleiche netzmaß, wie der nicht-klima kühler ist halt nur 6mm dicker, und er war neu, hat bei mir bei vollast mal locker 10+°C gebracht.
"+" weil ich spätestens bei 100°C die heizung volle pulle aufgerisssen hab, er wär sicher noch deutlich höher gegangen.
mfg tobi
ich wollt auch erst auf klimakühler umrüsten, und hab mich dann für den kadettkühler und tropenthermostat entschieden, weil ich sonst die ölkühlerleitungen und meine frischluftansaugung alles hätte ändern müssen, da hatt ich einfach keinen bock drauf.
wie gesagt reichen tut beides dicke, normalerweise reicht auch ein ganz normale kühler, wenn er neu ist...
der kadettkühler hat das gleiche netzmaß, wie der nicht-klima kühler ist halt nur 6mm dicker, und er war neu, hat bei mir bei vollast mal locker 10+°C gebracht.
"+" weil ich spätestens bei 100°C die heizung volle pulle aufgerisssen hab, er wär sicher noch deutlich höher gegangen.
mfg tobi
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
hm. wie is das mit den haltern beim kadett kühler? der is doch höher oder? past der in die original corsa aufnahmen? und von welchem kadett haste den kühler gsi? weil das mit dem ölkühler würd ich mir gern sparen wenns geht weil das absolut nicht in mein konzept past...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
die halter unten passen fast, die hab ich mitm heißluftfön warmgemacht und ganz leicht auseinandergebogen, vieleicht 10mm insgesamt.
oben hab ich selber ein paar halter gebastelt, hab die originalen abschneiden müssen, da er sonst nicht untern schlossträger passt.
ausserdem musst ich den lüfter komplett mit eigenbauhaltern bestücken. ich denke mal der wird irgendwann eh mal gegen nen spal getauscht
der kühler ist vom kadett e 1.3s
mfg tobi
oben hab ich selber ein paar halter gebastelt, hab die originalen abschneiden müssen, da er sonst nicht untern schlossträger passt.
ausserdem musst ich den lüfter komplett mit eigenbauhaltern bestücken. ich denke mal der wird irgendwann eh mal gegen nen spal getauscht
der kühler ist vom kadett e 1.3s
mfg tobi
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
hm okay. dann erstmal nen corsa kühler mit klima. dann gucken wa mal...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- The_Game
- Früheinfädler
- Beiträge: 193
- Registriert: 08.09.2009, 22:10
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Minden
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
Bin auch gerade am umbauen und dachte da an nen Ölkühler von Racimex oder so.
Könnte sowas ausreichen?
Könnte sowas ausreichen?
Mit Hang zum SINNVOLLEN optimieren
Meine Gallerie-->corsa-galerie-f18/corsa-b-daily-driver- ... ml#p224404
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=71970
Meine Gallerie-->corsa-galerie-f18/corsa-b-daily-driver- ... ml#p224404
http://www.monstersgame.de/?ac=vid&vid=71970
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
hm also wenn nen etwas größerer normaler kühler ausreicht denk ich reicht auch so en ölkühler
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Kühlung nach umbau auf c20ne
was hat jetzt der ölkühler mit dem wasserkühler zu tun?!
im regelfall, reicht ein originaler ölkühler vollkommen aus, wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst verbau nen 9-reihigen mocal alles andere wär vollkommen überflüssig.
im regelfall, reicht ein originaler ölkühler vollkommen aus, wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst verbau nen 9-reihigen mocal alles andere wär vollkommen überflüssig.