kürzere ölwanne

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
xxxracer
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2005, 18:38
Wohnort: Mönchengladbach

hy

Beitrag von xxxracer »

danke 3cm hört sich nicht viel an aber ist ja schonmal etwas
dann können wir uns zb schon nen vernünftigen unterfahrschutz bauen.
Was kostet so ne trockensumpfanlage? Oder wo kann ich mal nachsehen.
motor höher ok aber was ist mit den antriebswellen? Theoretisch sitzen die dann auch besser oder sehe ich das falsch?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Würde dir ja gerne weiterhelfen,doch leider fehlt mir ja das technische know how und autofahren kann ich ja eh nicht,und ich geb ja eh nur blödsinn von mir.

:mrgreen:

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Hi ,

da Herr Corsa A jetzt eingeschnappt ist , obwohl ich auch net weiß wieso.
Hatte dich zwar nicht persöhnlich gemeint ,aber wenn du Dir den schuh anziehen möchtest, bitte sehr.

Eine 3 Kammer Trockensumpfanlage kommst zum Bsp bei Timms Autoteile in Duisburg, wäre von dir also nicht so weit weg .

Aber für 3cm eine Anlage zu kaufen die Dich 1300 bis 1500€ kostet lohnt sich eigentlich nicht.

Braucht hatte vor kurzen was von 700€ VB gelesen.
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Speedyred hat geschrieben:Hi Ferdi 8) ,

wenn Du alles Eingebaut hast und er zu tief ist. Dreh doch einfach Dein Gewinde etwas höher. :wink:

Sehe auf dem Bild das deine Radläufe aufgeweitet sind und nicht gezogen, was das ganz dann auch schwieriger macht . Weil der Radkasten zu den Reifen so noch mehr luft bekommt

Kurz den Krümmer und schau ob du vll den Motor was höher bekommen kannst, indem du den Halter veränderst.

Aber einen 100% passend abschliessenden Radkasten kannst aber leider mit XE mit 14ern vergessen . Mein B und die 14ern ist schon gut Tief. Aber beim A ist es noch schlimmer. Das wird sonst ne reine Ameisen duck dich kacke. ;)

An deiner Stelle würde ich eher die Radläufe tiefer(schweißen) machen und dafür das Gewinde bisle rauf drehen.

Offtropic on
Was aber immer wieder zu geil finde sind die Aussagen 16V und 14ern nicht geht , lässt sich total scheiße fahren. Diese Aussagen kommen so wie ich es lese immer von Leuten die nen XE NEU verbauen und oder verbaut haben und damit nicht klar kommen. Vll weil Gasfuß nur vollgas kann :mrgreen:

Corsa A nimmst mir nicht übel aber Dich nehme ich zum bsp:

Habe 2 wochen 14ern gefahren und dann habe ich sie verkauft :roll:
Es gibt welche die fahren 14ern seit Jahren aufn XE und kommen damit klar!!!! Und kenne 2 3 die gefahren haben oder noch fahren und kamen auch damit klar.

Ach und nochwas wieso verkauft nen Umbausatz ,der nach deinem Aussage gar nicht passt. Was soll sowas, soll der nächste die gleichen Ärger damit haben wie du?
Speedyred hat geschrieben:Hi ,

da Herr Corsa A jetzt eingeschnappt ist , obwohl ich auch net weiß wieso.
Hatte dich zwar nicht persöhnlich gemeint ,aber wenn du Dir den schuh anziehen möchtest, bitte sehr.

Eine 3 Kammer Trockensumpfanlage kommst zum Bsp bei Timms Autoteile in Duisburg, wäre von dir also nicht so weit weg .

Aber für 3cm eine Anlage zu kaufen die Dich 1300 bis 1500€ kostet lohnt sich eigentlich nicht.

Braucht hatte vor kurzen was von 700€ VB gelesen.
Aha,nicht persöhnlich.

Kann es sein,dass du etwas verwirrt bist,
Dazu hab ich dir mal den NICHT persöhnlichen teil ROT markiert.

Sorry,aber da muss schon ein anderer kommen damit ich eingeschnappt bin.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Sehe auf dem Bild das deine Radläufe aufgeweitet sind und nicht gezogen, was das ganz dann auch schwieriger macht . Weil der Radkasten zu den Reifen so noch mehr luft bekommt
Wo liegt der Unterschied zwischen aufweiten und ziehen?

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Hey ihr Spezialisten, schonmal drüber nachgedacht das die Kupplungsglocke exakt so tief ist wie die Ölwanne? Da hilft dann auch keine Trockensumpfanlage. :mrgreen:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Patrick hat geschrieben:
Sehe auf dem Bild das deine Radläufe aufgeweitet sind und nicht gezogen, was das ganz dann auch schwieriger macht . Weil der Radkasten zu den Reifen so noch mehr luft bekommt
Wo liegt der Unterschied zwischen aufweiten und ziehen?
Nehmen wir einen Corsa A oder B hintere Seitenwand. Wenn du dort eine 9 mal 14 drunter bekommen willst musst du viel machen.
Wenn du ziehst trenns du mit nen Trennschleifer oder Lufttrenner den Innenradkasten auf.
Und anschliessend ziehst du die Seitenwand herraus.

So sieht es dann nachher nach Serienoptik wie original halt aus.Bloß die Felge ist abgedeckt.
Später muss den Innenradkasten wieder zuschweißen.
Das wäre Ziehen gewesen.

Aufweiten ist eigentlich, das gleiche wie für die 9 mal machen willst bloß den Innenradkasten nicht auftrennst.
Dann weitest (Bördelgerät) du das Blech nur nach Aussen auf, was dabei bewirkt das der Abstand zu deinem Reifen wieder größer wird da du es Teils auch nach oben aufweitest.
Heißt Reifen ist zwar dann teils Abgedeckt aber du muss ihn tiefer machen als vorher.


@ CCC20XE
Stimmt ganz vergessen , aber 3cm für trockensumpf ist ihm bestimmt keine 1300€ wert.

@Corsa A
Zerflück meinen Text wie dirs passt. Du hast recht, ich meine ruhe.
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

CCC20XE hat geschrieben:Hey ihr Spezialisten, schonmal drüber nachgedacht das die Kupplungsglocke exakt so tief ist wie die Ölwanne? Da hilft dann auch keine Trockensumpfanlage. :mrgreen:
wer die ölwanne kürzen kann oder möchte der macht auch vor der getriebeglocke nicht halt ;)

muss dann halt bloß noch ne kleinere schwungscheibe drauf und dann ist fast nix mehr im weg :crazy:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Speedyred: Wenn du das so siehst.. Fuer mich ist das beides ziehen. ;-)
Zumal der Innenradlauf ja auch nicht direkt an der Radlaufkante des aeusseren Bleches anfaengt. Da kann man bestimmt 5cm nach oben hin zum "Aufweiten" missbrauchen, ohne den Innenradlauf abzutrennen.

Naja, egal. Wollte nur wissen, was bei dir den Unterschied ausmacht. Alles klar, danke.

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Patrick hat geschrieben:Speedyred: Wenn du das so siehst.. Fuer mich ist das beides ziehen. ;-)
Zumal der Innenradlauf ja auch nicht direkt an der Radlaufkante des aeusseren Bleches anfaengt. Da kann man bestimmt 5cm nach oben hin zum "Aufweiten" missbrauchen, ohne den Innenradlauf abzutrennen.

Naja, egal. Wollte nur wissen, was bei dir den Unterschied ausmacht. Alles klar, danke.
'Ganz klar kann man, aber die dadurch fehlenden cm können Dir echt kopfzerbrechen machen .Kenne dies so aus eigener erfahrung. Such mal ne 80mm Feder für die Hinterachse.

Diese Erklärung habe von einen Karosseriebauer der sich immer aufregt, wenn er das Ziehen hört was für Ihn eigentlich Aufweiten ist ;)
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

das einfachste wäre wohl, das gewinde ein paar umdrehungen später hoch zu drehen ;)

wende nen u-schutz drunter setzt kommt ja wiederum alles tiefer.

naje nen bekantner fährt auch 14er felgen auf seinem c20xe corsa b. also lässt sich soweit ganz gut fahren.

ich fahre bei meinem renncorsa und auch straßencorsa allerdings im straßenverkehr 15". straßencorsa würden wohl auch noch 14er gehen aber ich mag die größeren felgen ;)

beim renncorsa ist es ein angenehmeres fahren mit den 15er im straßenverkehr, da die kupllung schon mächtig zupackt. und bei der leistung würden die 14er wohl auch beim versuch langsam die kupplung kommen zu lassen, was bei einer starren sportkullpung unmöglich ist, nur durchdrehen am anfang.

aber sooft wird der renncorsa ja nicht auf der straße gefahren ;)
im einsatz wird er auch nur mit 14er gefahren.

ist die c20ne ölwanne nicht flacher als die vom c20xe?
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
letcorsa
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 23.05.2005, 02:46
Wohnort: Klingenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von letcorsa »

Ne Möglichkeit wär die Stahlölwanne vom 1,8er eventuell auch vom NE zu verwenden, die passt und is flacher! Allerdings haste da noch immer des Problem mit dem Getriebe! Und den Motor höhersetzen is a net so schnell gemacht und ich finde ist für deine Tieferlegung nicht unbedingt nötig!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich kann nur zu meinen erfahrungen sagen,dass ohne änderungen mit 195/45 14er bereifung und ca 4cm luft zu den radlaufkanten die ölwanne ca 5 cm vom boden weg war und ich bei jeder bodenwelle,kurve oder spurrillen aufgesessen bin.

War mit nem FK wie auch mit nem KW gewinde fahrwerk so.

Es gibt einige,die mit nem XE und voll runtergedrehten fahrwerk fahren,mit 14 ie auch mit 13",aber da wurde um einiges mehr gemacht,oder die leben damit,dass sie des öfteren aufsitzen und ab und an ne ölwanne brauchen.

Benutzeravatar
xxxracer
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2005, 18:38
Wohnort: Mönchengladbach

hy

Beitrag von xxxracer »

dann schraube ich ihn erstmal etwas höher und wenn der andere motor fertig ist machen wir uns gedanken mit dem höher legen des motors erstmal will ich ihn ans rollen bekommen :wink:
Habe ein weitec gewindefahrwerk mit härteverstellung laut angaben 80mm aber meiner meinung geht da noch mehr ich kann ihn jetzt noch ca 3cm tiefer legen aber wenn der wagen fertig bestückt ist liegt die wanne bestimmt fast am boden.

Habe bestimmt keine lust wenn die ölwanne im arsch geht die feerwehrkosten zu bezahlen wenn das auch noch auf der Autobahn passiert dann mal gute nacht :schock:

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

kostet 310€ :P

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“