Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Die Schalen müssen bis Anschlag rein. In der Regel werden die ja mit nem Dorn eingetrieben, wenn sie ganz drinnen ist verändert sich das Klopfgeräusch. Es wird satter, metalischer, der Unterschied ist auf jeden Fall gut zu hören.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Hab jetzt fast die ersten 1000km voll und ne Frage zum Motorlauf. Mir ist aufgefallen, dass der Motor im kalten Zustand leichte Aussetzer hat wenn man leicht beschleunigt. Sobald er so warm ist, das die Schubabschaltung in Betrieb ist, ist das Ruckeln weg.
Blauer Temp. Fühler ist bereits neu, ebenso Kerzen,Verteilerkappe und Finger.
Ebenso hab ich gestern bei der ersten etwas schnelleren Autobahnfahrt ein leichtes ruckeln im Vollgasbetrieb bemerkt.
Stg. meldet keine Fehler.
Kann es event. an zu wenig Druck der Benzinpumpe liegen? Ich hab auch schon 2-3 mal gehabt, dass wenn er richtig warm gefahren ist, man den Motor ausmacht und gleich wieder startet, man ne ganze Zeit nuddeln muss, bis er anspringt.
Totti
Blauer Temp. Fühler ist bereits neu, ebenso Kerzen,Verteilerkappe und Finger.
Ebenso hab ich gestern bei der ersten etwas schnelleren Autobahnfahrt ein leichtes ruckeln im Vollgasbetrieb bemerkt.
Stg. meldet keine Fehler.
Kann es event. an zu wenig Druck der Benzinpumpe liegen? Ich hab auch schon 2-3 mal gehabt, dass wenn er richtig warm gefahren ist, man den Motor ausmacht und gleich wieder startet, man ne ganze Zeit nuddeln muss, bis er anspringt.
Totti
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
leichtes ruckeln kann auch von der lamdasonde kommen bzw den zündkerzen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- deropellaner
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 18.12.2006, 13:07
- Fahrzeug: Corsa Pickup C20XE
- Wohnort: Fredersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE
find ick ja super wenn Bilder von mir verwendet werden...Miststück hat geschrieben:@Corsia
die vom 1,2 geht press an der Spritzwand lang,wegen dem Tellerminen Luftfilterkasten

- Dateianhänge
-
- IRQIM[1].jpg (69.28 KiB) 2628 mal betrachtet
Zuletzt geändert von deropellaner am 10.08.2012, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Sodele, war mal wieder ein wenig fleissig. Hab nun doch meinen Cali Motor ausgebaut und in den Corsa verpflanzt.
Grund dafür, der im Corsa verbraucht leider etwas Öl und bläut auch hinten raus.
Ausserdem hatte er teilweise ein komisches Klackern, dachte erst die Hydros (die zwar auch) aber scheint eher richtig Lager zu sein.
Und der Cali Motor hat seit seiner kompl. Überholung erst rd. 20tsd km runter und bevor der sich kaputt steht ;)
Werd dann nach und nach den Motor aus dem Corsa auch kompl. neu machen (lassen).
Ausserdem werde ich -wohl nicht mehr diese Saison- auf F16 bzw.F20 Getriebe umrüsten, mit geteilter Welle.
Ich erhoffe mir dadurch ein besseres Fahrverhalten, denn das zerren an der Lenkung beim Beschleunigen ist schon recht heftig und das soll ja mit geteilter Welle besser werden. Die Wellen sind bereits bestellt und die Achschenkel lass ich ausspindeln. Zu den abgedrehten Naben hab ich nicht soviel vertrauen.
Eigentlich sollte der Corsa ja am 1.3 wieder laufen aber das kann ich wohl vergessen... meine Halle ist total mit Schnee dichtgeschi**en und da die nächsten 2 Wochen kein Tauwetter in Sicht ist, kann ich das wohl abhaken.
Jetzt muss ich dann bei beiden Autos den Saisonzeitraum umändern :(
Aber nun auch noch eine Frage (Ralf?? ;) ): Mir ist -bereits letzte Saison- aufgefallen, dass der betriebswarme Motor manchmal schlecht anspringt. Ich kann dann ziemlich orgeln aber er springt nicht an 8ist aber nicht immer).
Wenn ich den Startvorgang aber kurz unterbreche und gleich nochmal starte ist er aber sofort da.
Meine Vermutung geht in Richtung Spritzufuhr, denn wenn ich den Motor ausstelle und vorne an der Düsenleiste das Ventil eindrücke, ist da kaum Druck drauf bzw. es zischt nur einmal ganz kurz aber kommt kaum Sprit raus.
Eigentlich wird der Druck doch noch ne ganze Zeit gehalten oder nicht? Wenn ich so knapp ne Minute warte, ist die Düsenleiste völlig drucklos.
Ich hatte aber bereits im letzten Jahr den Benzin-Druck mal gemessen und da hatte er ohne Unterdruck knapp 3 bar. Aber wieso verliert er den Druck sofort nach dem Abstellen des Motors?
Totti
Grund dafür, der im Corsa verbraucht leider etwas Öl und bläut auch hinten raus.
Ausserdem hatte er teilweise ein komisches Klackern, dachte erst die Hydros (die zwar auch) aber scheint eher richtig Lager zu sein.
Und der Cali Motor hat seit seiner kompl. Überholung erst rd. 20tsd km runter und bevor der sich kaputt steht ;)
Werd dann nach und nach den Motor aus dem Corsa auch kompl. neu machen (lassen).
Ausserdem werde ich -wohl nicht mehr diese Saison- auf F16 bzw.F20 Getriebe umrüsten, mit geteilter Welle.
Ich erhoffe mir dadurch ein besseres Fahrverhalten, denn das zerren an der Lenkung beim Beschleunigen ist schon recht heftig und das soll ja mit geteilter Welle besser werden. Die Wellen sind bereits bestellt und die Achschenkel lass ich ausspindeln. Zu den abgedrehten Naben hab ich nicht soviel vertrauen.
Eigentlich sollte der Corsa ja am 1.3 wieder laufen aber das kann ich wohl vergessen... meine Halle ist total mit Schnee dichtgeschi**en und da die nächsten 2 Wochen kein Tauwetter in Sicht ist, kann ich das wohl abhaken.
Jetzt muss ich dann bei beiden Autos den Saisonzeitraum umändern :(
Aber nun auch noch eine Frage (Ralf?? ;) ): Mir ist -bereits letzte Saison- aufgefallen, dass der betriebswarme Motor manchmal schlecht anspringt. Ich kann dann ziemlich orgeln aber er springt nicht an 8ist aber nicht immer).
Wenn ich den Startvorgang aber kurz unterbreche und gleich nochmal starte ist er aber sofort da.
Meine Vermutung geht in Richtung Spritzufuhr, denn wenn ich den Motor ausstelle und vorne an der Düsenleiste das Ventil eindrücke, ist da kaum Druck drauf bzw. es zischt nur einmal ganz kurz aber kommt kaum Sprit raus.
Eigentlich wird der Druck doch noch ne ganze Zeit gehalten oder nicht? Wenn ich so knapp ne Minute warte, ist die Düsenleiste völlig drucklos.
Ich hatte aber bereits im letzten Jahr den Benzin-Druck mal gemessen und da hatte er ohne Unterdruck knapp 3 bar. Aber wieso verliert er den Druck sofort nach dem Abstellen des Motors?
Totti
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Naja ob das mit der geteilten welle so der bringer ist wage ich mal zu bezweifeln .Es gibt zwar genug die das behaupten aber ich hab ehrlich gesagt bei dem cabrio von meinem kumpel keinen unterschied gemerkt und der hat 320 ps.Bei mir hat der umbau auf meine neue achskonstrucktion spürbare verbesserung gebracht.
Wegen deinem benzin denk ich mal gibts nicht so viele möglichkeiten .Dein benzindruckregler könnte leicht undicht sein oder ein einspritzventil schließt nicht richtig im stromlosen zustand.
Wegen deinem benzin denk ich mal gibts nicht so viele möglichkeiten .Dein benzindruckregler könnte leicht undicht sein oder ein einspritzventil schließt nicht richtig im stromlosen zustand.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
hi,
Ja das ist so ne sache, das ist ärgerlich.
Aber wenn du noch einen ersatz motor hast ist es ja nicht so ganz tragisch.
finde es einfach super das du nicht gleich aufgibst, sondern dich der herrausforderung stellst, das gillt natürilch auch ralf.
hatte auch so ne zeit in der ich fast mein corsa verkauft hätte, aber mir wurde bewusst dass ich ins projekt eine mega zeit invistiert hatte, und habs mir noch anders überlegt.
nun geht es auch bei mir weiter
mfg. mario
Ja das ist so ne sache, das ist ärgerlich.
Aber wenn du noch einen ersatz motor hast ist es ja nicht so ganz tragisch.
finde es einfach super das du nicht gleich aufgibst, sondern dich der herrausforderung stellst, das gillt natürilch auch ralf.
hatte auch so ne zeit in der ich fast mein corsa verkauft hätte, aber mir wurde bewusst dass ich ins projekt eine mega zeit invistiert hatte, und habs mir noch anders überlegt.
nun geht es auch bei mir weiter

mfg. mario
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Nene Mario, der Corsa wird nie!! verkauft, genauso wenig wie mein Cali. Ich hätte den Motor sicher noch etwas fahren können aber da ich ja noch einen fast neuen hatte, wäre es Quark gewesen, den guten kaputt stehen zu lassen.
Aber nochmal wegen der Spritzufuhr, es ist doch richtig, dass der Druck eine zeit lang gehalten wird oder?
Ich werd mal versuchen die Leiste abzudrücken.
Könnte auch die Pumpe selbst einen weg haben, dass dort der Druck entweicht.
Ralf, was hast du denn an deiner Achse geändert oder ist das geheim ;) ?
Ich hab die Wellen jetzt schon bestellt und ist nicht meine Art erst zuzusagen und dann wieder abbestellen (ist von privat) deshalb bleibst jetzt so. Ausserdem hab ich noch ein F20 und ein F16 mit unterschiedlicher Achsübersetzung liegen, die länger sind als das jetzt vom F15. Das ist mir nämlich schon fast etwas zu kurz (Cr3.74) und F15 mit z.b. 3.55er Übersetzung sind leider recht schwer zu bekommen. Da ist die Auswahl bei F16 und F20 schon grösser.
Aber am meisten kotzt mich das Wetter hier an! Schnee und kein Ende ...
Aber nochmal wegen der Spritzufuhr, es ist doch richtig, dass der Druck eine zeit lang gehalten wird oder?
Ich werd mal versuchen die Leiste abzudrücken.
Könnte auch die Pumpe selbst einen weg haben, dass dort der Druck entweicht.
Ralf, was hast du denn an deiner Achse geändert oder ist das geheim ;) ?
Ich hab die Wellen jetzt schon bestellt und ist nicht meine Art erst zuzusagen und dann wieder abbestellen (ist von privat) deshalb bleibst jetzt so. Ausserdem hab ich noch ein F20 und ein F16 mit unterschiedlicher Achsübersetzung liegen, die länger sind als das jetzt vom F15. Das ist mir nämlich schon fast etwas zu kurz (Cr3.74) und F15 mit z.b. 3.55er Übersetzung sind leider recht schwer zu bekommen. Da ist die Auswahl bei F16 und F20 schon grösser.
Aber am meisten kotzt mich das Wetter hier an! Schnee und kein Ende ...

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Ne das ist nicht geheim kann man alles in meiner gallerie nachlesen
Ich hab meine vorderen querlenkeraufnahmen geändert und fahre jetzt corsa b zugstreben in verbindung mit nem corsa a gsi stabi und gelben pu-buchsen.bilder gibts in der gallerie.Ich bin aber der meinung,das ich dir das in boltenhagen schon erzählt hatte.

Ich hab meine vorderen querlenkeraufnahmen geändert und fahre jetzt corsa b zugstreben in verbindung mit nem corsa a gsi stabi und gelben pu-buchsen.bilder gibts in der gallerie.Ich bin aber der meinung,das ich dir das in boltenhagen schon erzählt hatte.

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Stimmt, hattest du glaube ichr.siegel hat geschrieben:Ich bin aber der meinung,das ich dir das in boltenhagen schon erzählt hatte.


- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
ja mit dem alter wird man vergesslich ich merks bei mir ja auch immer wieder.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.09.2013, 09:18
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Hallo, bin zur Zeit mit c20xe Umbau beschäftigt.
Hast du den SFI-Kasten irgendwie bearbeitet , dass der in den A-Corsa passt?
mfg
Hast du den SFI-Kasten irgendwie bearbeitet , dass der in den A-Corsa passt?
mfg
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
damt der sfi kasten im A paßt muß man die stifte an der stitzwand entfernen und den kasten hinten etwas eindrücken.Zum eindrücken muß man den kasten mit dem heißluftföhn ordentlich erwärmen und dann eindrücken.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!
Sehr schöner Aufbau!
Rostmäßig hat der Zahn der Zeit aber ganz schön zugebissen, was?!
Aber schön zu sehen, dass du den wieder hingekriegt hast


Rostmäßig hat der Zahn der Zeit aber ganz schön zugebissen, was?!
Aber schön zu sehen, dass du den wieder hingekriegt hast


